Anhang anzeigen 294189
Hier wird die 5. Kompanie der Sons of Horus aufgebaut die Minis werden vorerst auf der Betrayal at Calth Box basieren.
Idee
Ich bin seit langem ein treuer Leser der Horus Heresy Bücher. Nach den ersten Romanen hatten es mir die Sons of Horus besonders angetan. Und so war es nur eine Frage der Zeit bis ich selber eine solche Armee anfange. Und die Box hat nun den Anstoß gegeben es endlich durchzuziehen.
Aufbau
Ich werde versuchen mich im Rahmen meiner bescheidenen Finanziellen Möglichkeiten an die Vorgaben aus dem Betrayal Buch zu halten was Optik und Schema angeht. Bin aber bereit zugunsten der Optik auf extreme Originalität zu verzichten.
Der Fokus liegt auf MK IV Marines mit Teilen von MK III, CSM und Khorne Berserkern als normale Marines. MK III als Breacher. Mk IV mit verschiedenen Bitz als Reavers und (umgebaute) Cataphractii als Justaerin. Tartaros werden als Legion Termis gespielt. Meine Fahrzeuge sind Forgeworld, GW-Umbauten oder passende Sachen von Fremdherstellern.
Zeitlinie
Meine 5 Kompanie wird in den Gefechten um Istvaan III, IV und den nachfolgenden Zeiten dargestellt da es mir mehr Flexibilität und Gegner ermöglicht. Dabei wird die Fünfte von Teilen der Ersten unterstützt dabei vorallem von Justaerin und Catulan Reavers. Horus Aximand wird bis er eigene Regeln und ein eigenes Modell bekommt erstmal mit Lokens Regeln gespielt sofern mein Gegner es zulässt.
Farbschema
Da ich kein konkretes Farbschema zur 5th finden konnte habe ich ein eigenes entwickelt.
Mein Farbschema fur die Marines besteht aus Kabalite Green geshadet mit Coelia Greenshade als Grundfarbe. Metallteile mit Iron Breaker mit Nuln Oil und Bronzeteile mit Runelord Brass plus Reikland Fleshshade. Die Augen sind silber mit Tamiya Clear Red.
Das Base ist Vogelsand und Erde mit Steel Legion Drab welches ich mit Ushabti Bone Trockenbürste und mit Büscheln Middenland Grass beklebe. Bzw manchmal nutze ich Argellan Earth um Wege oder ausgetrockneten Bodeb darzustellen.
Argellan Badlands kommt manchmal zum Einsatz ist aber meiner Meinung nach Preis/Leistungs-mäßig net wirklich nutzbar da zu wenig (um vernünftige Effekte zu erzielen) für den Preis.
Besondere Farben:
Sergeants: Schwarzes Rückenmodul, bronzene Schnauze
Veteranen: Schwarze Kniekacheln, Schultern und Rückenmodul, silberne Schnauze
Seeker: Schwarze Beinschienen, Armschienen, Helme
Reaver: Schwarze Rüstungen, rote Schultern
Justaerin: Schwarze Rüstungen, rote linke Schulter
Beispiel Minis
Anhang anzeigen 295783 Anhang anzeigen 350089
Statistiken
Spiele: 8
Sieg: 1
Unentschieden:2
Verloren: 5
Spiel 1: Sons vs Deathguard, 1100 Punkte, Verloren
Spiel 2: Sons vs Sons, 1000 Punkte, Verloren
Spiel 3: Sons vs Mechanicum, 1500 Punkte, Unentschieden
Spiel 4: Sons vs Blood Angels, 1100 Punkte, Sieg
Spiel 5: Sons vs Alpha Legion, 1000 Punkte, Unentschieden
Spiel 6: Sons vs Emperors Children, 2000 Punkte, Verloren
Spiel 7: Sons vs World Eaters, 2000, Verloren
Spiel 8: Sons vs World Eaters, 2000, Verloren
Hier wird die 5. Kompanie der Sons of Horus aufgebaut die Minis werden vorerst auf der Betrayal at Calth Box basieren.
Idee
Ich bin seit langem ein treuer Leser der Horus Heresy Bücher. Nach den ersten Romanen hatten es mir die Sons of Horus besonders angetan. Und so war es nur eine Frage der Zeit bis ich selber eine solche Armee anfange. Und die Box hat nun den Anstoß gegeben es endlich durchzuziehen.
Aufbau
Ich werde versuchen mich im Rahmen meiner bescheidenen Finanziellen Möglichkeiten an die Vorgaben aus dem Betrayal Buch zu halten was Optik und Schema angeht. Bin aber bereit zugunsten der Optik auf extreme Originalität zu verzichten.
Der Fokus liegt auf MK IV Marines mit Teilen von MK III, CSM und Khorne Berserkern als normale Marines. MK III als Breacher. Mk IV mit verschiedenen Bitz als Reavers und (umgebaute) Cataphractii als Justaerin. Tartaros werden als Legion Termis gespielt. Meine Fahrzeuge sind Forgeworld, GW-Umbauten oder passende Sachen von Fremdherstellern.
Zeitlinie
Meine 5 Kompanie wird in den Gefechten um Istvaan III, IV und den nachfolgenden Zeiten dargestellt da es mir mehr Flexibilität und Gegner ermöglicht. Dabei wird die Fünfte von Teilen der Ersten unterstützt dabei vorallem von Justaerin und Catulan Reavers. Horus Aximand wird bis er eigene Regeln und ein eigenes Modell bekommt erstmal mit Lokens Regeln gespielt sofern mein Gegner es zulässt.
Farbschema
Da ich kein konkretes Farbschema zur 5th finden konnte habe ich ein eigenes entwickelt.
Mein Farbschema fur die Marines besteht aus Kabalite Green geshadet mit Coelia Greenshade als Grundfarbe. Metallteile mit Iron Breaker mit Nuln Oil und Bronzeteile mit Runelord Brass plus Reikland Fleshshade. Die Augen sind silber mit Tamiya Clear Red.
Das Base ist Vogelsand und Erde mit Steel Legion Drab welches ich mit Ushabti Bone Trockenbürste und mit Büscheln Middenland Grass beklebe. Bzw manchmal nutze ich Argellan Earth um Wege oder ausgetrockneten Bodeb darzustellen.
Argellan Badlands kommt manchmal zum Einsatz ist aber meiner Meinung nach Preis/Leistungs-mäßig net wirklich nutzbar da zu wenig (um vernünftige Effekte zu erzielen) für den Preis.
Besondere Farben:
Sergeants: Schwarzes Rückenmodul, bronzene Schnauze
Veteranen: Schwarze Kniekacheln, Schultern und Rückenmodul, silberne Schnauze
Seeker: Schwarze Beinschienen, Armschienen, Helme
Reaver: Schwarze Rüstungen, rote Schultern
Justaerin: Schwarze Rüstungen, rote linke Schulter
Beispiel Minis
Anhang anzeigen 295783 Anhang anzeigen 350089
Statistiken
Spiele: 8
Sieg: 1
Unentschieden:2
Verloren: 5
Spiel 1: Sons vs Deathguard, 1100 Punkte, Verloren
Spiel 2: Sons vs Sons, 1000 Punkte, Verloren
Spiel 3: Sons vs Mechanicum, 1500 Punkte, Unentschieden
Spiel 4: Sons vs Blood Angels, 1100 Punkte, Sieg
Spiel 5: Sons vs Alpha Legion, 1000 Punkte, Unentschieden
Spiel 6: Sons vs Emperors Children, 2000 Punkte, Verloren
Spiel 7: Sons vs World Eaters, 2000, Verloren
Spiel 8: Sons vs World Eaters, 2000, Verloren
Zuletzt bearbeitet: