[30k] Sons of Horus - 5th Company *SoH vs WE Spielbericht*

Anhang anzeigen 294251













Tutorial


Okay hier ist das Tutorial zum Flieger. Das Ausgangsmodell ist ein Storm Raven der Space Marines.

Das erste war das ich den Flieger in Komponenten zusammengebaut habe also Front, Beide Flügel und Heck.
Ich habe den Turm weggelassen und das Loch mit einem Teil des Landungskapsel Gussrahmens verschlossen.
Zusätzlich habe ich die Halterung für den "Luftauslass" weggefeilt.

Anhang anzeigen 294190


Also nächsten Schritt habe ich den Heckflügel entlang der
Mittelkante zerschnitten so das zwei Flügel draus werden.

Anhang anzeigen 294192

Diese beiden Flügel habe ich oben auf die Triebwerke geklebt. Zusätzlich habe ich diesen einzelnen Flügel
am Heck abegschnitten. Und diese beiden Teile habe ich dann links und rechts unter den Flügeln an die Hülle geklebt um den Flieger massiger wirken zu lassen.

Anhang anzeigen 294193


Die Mitte habe ich aus Teile einen 2. Weltkriegs Panzers in 1/35 gemacht. Da wird Plastikcard bestimmt besser gehen,
also man muss nur einen Quader bauen den man hinten in das Mannschaftsabteil reinschieben kann.

Anhang anzeigen 294200

Um die Heckplatte zu verbauen habe ich einfach nur zwei Dreiecksflächen montiert und an denen die Heckplatte angesetzt.
Dabei habe ich das Flügelsegment vorher komplett augebaut und dann oben drauf verklebt.

Anhang anzeigen 294198





Bei den Seitenkuppeln habe ich die Sturmbolter abgeschnitten und durch schwere Bolter ersetzt und die Kuppeln an der Seite verbaut.
Was auf einer Plastikcard Hülle bestimmt leichter und besser geht.

Anhang anzeigen 294197



Die Front ist einfach umzubauen. Bau sie normal auf und dann lass die Waffen weg und setze eine Platte
(ich hab eins von den Control Panels genommen wobei wieder Plastikcard besser sein dürfte) und habe dort 2 große Rotationskanonen von No Name Figuren angebaut.


Anhang anzeigen 294195



Und hier ist nochmal ein Bild vom ganzen Flieger

Anhang anzeigen 294194
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find den Schalldämpfer genau richtig ( ist wohl auch wieder so ein Geschmackssachen ding) nur dachte ich die SoH wären so diszipliniert und so weiter da kommt mir der Bart etwas fehl am platz vor aber wie schon geschrieben Geschmackssache. Nur sollten sich die Jungs hüten ich hab nen Biotitan im Hintergrund erspäht ;P
 
Schließe mich an nur wirkt die glatte fläsche auf der linken Faust etwas befremdlich als wären keine Finger vorhanden. Wenn du deine Faust ( auch in einem Panzerhandschuh) schließt bleibt eine lücke bzw. Spalte diese könntest du evtl noch mit schwarz dastellen. Ansonsten top bis auf ein paar Gußgrate hier und da die noch zu sehen sind.
 
So hier mal etwas neues. Der lang erwartete Landspeeder Javelin ist fertig. Da ich es net leisten kann dutzende Euro für Forgeworld auszugeben und eh noch welche rumliegen habe hab ich einfach einen normalen Speeder etwas umgebaut. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden auch wenn ichs mit dem Bürsten teilweise etwas übertrieben habe.

Anhang anzeigen 298168
 
Hm... nimm`s mir bitte nicht krumm, aber da kommt bei mir kein Javelin-Feeling auf :huh:

Der normale Landspeeder is so drastisch viel kleiner :mellow: Handwerklich mit sicherheit gut gemacht, aber eben kein Javelin.
Aber so geht es mir auch mit dem Fireraptor. Die FW-Modelle sind halt doch ne ganz andere Hausnummer - Sorry.
 
Mir gefällt der Speeder auch wenns kein Javelin ist ( käme sicher besser aber kann dich da auch verstehen). Hieß es nicht irgendwann auch mal im Hintergrund das die Speeder sowieso noch aus dem dunklen Zeitalter der Technologie stammen? Müsste also die normalen auch schon zu 30k Zeiten gegeben haben.
Gibt es auch, sogar mit Regeln. 😉