Bei so einer Diskussion mische ich mich doch direkt mal ein, wo das vor wenigen Wochen erst in den Nachrichten war.
Ich bin auch der Ansicht, dass die in nicht mal 20 Jahren, vielleicht nicht in jedem Haushalt, aber in jeder Siedlung vertreten sein wird. Wenn einer in der Garage oder Gartenschuppen dafür Platz hat, würde der sicher zum Materialpreis Sachen drucken für seine Freunde und Bekannte. Und wenn ich ich die aktuelle Entwicklung sehe auf Ebay, dann hat man ein Einstiegsgerät für gerade mal 1500USD mit denen zumindest kleine Spielsachen im Duplo-Maßstab machbar sind. Wenn die Qualität nun steigt gehe ich fest davon aus, dass zunächst Fahrzeugmodelle und danach in Richtung Cybots und Infantrie gebastelt wird. Die CAD Unterlagen dafür sind frei zugänglich für jedermann im Internet zu finden.
Einmal kurz der Link nach Ebay für den Drucker den ich mir angeguckt habe, kann ich nicht einschätzen wie hoch die Qualität ist, aber als das erste mal Öl gefunden wurde, meinten auch einige Experten, dass so etwas in der Geschichte der Menscheit keine Verwendung finden wird
http://www.ebay.com/itm/Makerbot-Re...814?pt=LH_DefaultDomain_2&hash=item417592a056 (laut Text unter dem Produkt produziert der Drucker auf
100 microns genau, also 0.1mm)
Und noch einmal zu dem Thema Waffen mit 3D Druckern, 2-3 Schuss ist schon länger nicht mehr - eher komplette Magazine
http://www.youtube.com/watch?v=DconsfGsXyA . In der Doku wird auch gesagt gute Drucker bekommt man für 8000USD, die sind zwar laut und eher was für eine Lagerhalle/Garage, aber warum nicht über Nacht durchlaufen lassen, am nächsten morgen eine Mini. Das macht man dann einen Monat und hat seinen Kern zusammen.
Edit:
Sehe gerade eine Video, indem man scheinbar reihenweise Modelle anordnen kann per Software, keine Ahnung ob es bei jedem Drucker geht, aber das ist beeidruckend (Was mit Lego geht, geht mit Warhammer)
http://www.youtube.com/watch?v=t4sL0kZNlIM [einfach direkt auf 2:00 vorspulen]
Edit2: Ein Kommentar zu den Kosten der Legosteine "1kg of plastic costs around 15 usd, and you can print roughly 400 pieces...so thats make 0.0375 usd per piece. this cost doesnt not take calibration/printing errors/etc into account, but even if that taken into account, a piece is so much cheaper than those sold by legos" von Youtube