3D Drucker und Geländebau?

Moin,

Und warum nicht gleich einen Vernünftigeren geholt?

In der 400€ Klasse sind die Heißklebepistolen mittlerweile gut genug für Gelände.

Wir wollten erstmal billig in die Materie einsteigen, das ganze Ding hat mit allen zusätzlichen Teilen um die 250 Eu gekostet.

https://www.thingiverse.com/thing:1545267
Da gibt's die STL vom Container.
greets (6).gif

Ich glaube, ich werde da auch mal einen Testdruck von machen, wenn ich die Zeit finde.

Am Wochenende habe ich mich mal ein wenig drangemacht, das komische schwarze Ding aus meinem letzten Post zu bearbeiten (auf dem dritten Bild zu sehen) und zu bemalen. Da ist definitiv noch was zu machen, aber ich bin schon ganz zufrieden mit dem Ergebnis, schaut selbst 😉

Anhang anzeigen 354445

Die Minis sind alle im 15mm/1:100 Massstab.
Und bitte fragt nicht, wie lange die Bemalung gedauert hat, das waren schon ein paar Stunden, die draufgegangen sind.( Und Mattlack fehlt auch noch).
In meinem Blog (wieder mal schamlose Eigenwerbung: https://ww2modelzone.blogspot.com) habe ich mal eine kleine Anleitung gepostet, wie ich vorgehe, um das Hinterhalttarnmuster zu malen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Hallo,
die sind doch super geworden, dafür das die auch aus einem Brot und Butter Drucker kommen.😀
Und die Tarnbemalung kaschiert das "Zimmerit" richtig gut.

Mein Brötchen hat auch wieder ein bissel Schwermetall ausgespuckt.
Ein wenig was größeres..
Anhang anzeigen 354453
Anhang anzeigen 354454
Anhang anzeigen 354455

Leider wieder nur Smarttelefonblitzdings..
 
Zuletzt bearbeitet:
Dauer und Kosten, ca.? ...und Grundierung hält normal?

Edith:
Puh..
Also etwa 38h und 7-8 €
Wenn man aber die komplette Zeit berechnet, kauft man sich besser 3 Originale.


Ich habe erst ein Teil bemalt...Acrylfarbe hält ganz normal.


Wo hast du die STL vom Landy her?

Ich habe den genommen:
https://www.thingiverse.com/thing:369738
Gibt aber auch eine bearbeitet Version mit geteiltem Center:
https://www.thingiverse.com/thing:1429694
Alternative Frontgun:
https://www.thingiverse.com/thing:2654121
Für seitliche Taschenlampen könnte man die leicht umbauen:
https://www.thingiverse.com/thing:2535503 ..zb. mit Slic3r den Teller wegschneiden.

🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Joh.
"Sparen" ist nicht meine Motivation mich damit zu beschäftigen.
Es sind einfach mit die interessanteren Vorlagen, jedenfalls spannender wie ne Blumenvase oder Schlüsselanhänger.😀
Das es Urheberrechtlich, ich sage mal, "bedenklich" ist, ist mir schon klar.
Und wenn man mal die komplette Produktionszeit nur auf Mindestlohn umrechnet, kann man für das Geld auch 3 Modellbausätze kaufen.
Was angesichts der neuen Custodes auch garantiert passiert.😀

Davon ab ist die Entwicklung eh nicht aufzuhalten.
Ich meine natürlich NICHT das herstellen von Klonen!
Ob gedruckt, oder aus Pappe und Plastikplatten selbst gebastelt, ist für mich kein Unterschied.
In Zukunft werden viele Hobbyisten, ob Tabletop oder Modellbau entsprechende STL Dateien kaufen und selber produzieren,...wobei..Figuren für Massenarmeen wohl eher nicht.
Ist ja im RC-Modellbau schon gang und gebe.
Da werden sich die Hersteller anpassen müssen.
Sind ja schon einige Firmen auf dem Markt die nur noch Dateien anbieten.
Wie diese ihre Dateien dann gegen Missbrauch schützen weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joh.

Wie diese ihre Dateien dann gegen Missbrauch schützen weiß ich nicht.

Es soll wohl möglich sein das die Dateien nur x-mal druckbar sind und sich danach selber "sperren".
Ich arbeite in einer Werkstatt und da ist das Thema 3d Druck von Ersatzteilen schon länger ein Thema das immer mal wieder auftaucht und da ist auch genau dieser Gedanke eines der Hauptprobleme der Hersteller. Die selbstsperrenden Dateien sind laut einem Vortrag bisher die einfachste Methode.

€dit:

Eine andere Methode ist das aus einem Speziellen Programm gedruckt werden muss und dann wird "pro Druck" abgerechnet.

Technisch wohl beides bereits möglich.
 
@Grobmotoriker: das "sparen" war mit Absicht in "". Bedenkt aber bitte immer wer das Forum hier bezahlt und womit der sein Geld verdient. Es gibt Gründe warum bestimmte Themen hier ungern gesehen werden. Abgesehen davon hat das ganze nix mehr mit Geländebau zu tun.

Es soll wohl möglich sein das die Dateien nur x-mal druckbar sind und sich danach selber "sperren".

Das Funktioniert nicht. Ich werde nicht erklären warum das nicht geht aber lass dir gesagt sein das man das kinderleicht umgehen kann. Das könnte meine über 80 Jahre alte Großmutter und die hat von Computern so viel Ahnung wie eine Kuh vom Eiskunsttanz.

Eine andere Methode ist das aus einem Speziellen Programm gedruckt werden muss und dann wird "pro Druck" abgerechnet.

Ja das geht der Splicer braucht nur eine aktive Internet verbindung und gleicht mit einem Licenzserver ab ob man die Datei überhaupt drucken darf und wie abgerechnet wird.
Das setzt eine Reihe von Technischen Anforderungen voraus die ich hier aber nicht breit treten will. (passt nicht zum Thema)

Technisch wohl beides bereits möglich.

Ja behaupten die Entwickler solcher Systeme sehr gern mal.


ZUM Thema:
STL Files für Dungeons bekommt man zum beispiel hier sehr ansprechende: http://www.rocketpiggames.com
 
@Grobmotoriker: das "sparen" war mit Absicht in "". Bedenkt aber bitte immer wer das Forum hier bezahlt und womit der sein Geld verdient. Es gibt Gründe warum bestimmte Themen hier ungern gesehen werden. Abgesehen davon hat das ganze nix mehr mit Geländebau zu tun.

Hast ja recht...zum Teil.
Mit Geländebau zwar nicht direkt...aber mit 3D Drucker...
Wenn ich die "Fahrzeuge" als Wracks auf die Spielplatte stelle, DANN ist es aber wieder Gelände....
Und das Thema heißt 3D Drucker UND Geländebau.
😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal wieder zum Thema zu kommen. 🙂

Hier die ersten Teile von meinem Verteidigungswall inkl. Bunker mit abnehmbaren Dach.
Den Bunker musste ich in 4 Teile teilen weil mein Drucker zu klein ist. 😀
Zum größenvergleich wieder ein Primaris.
Der Wall ist modular mit langen/kurzen Geraden und 45°/90° Winkeln (innen und Außenwinkel)