40k-Armee gegen Reale Armeen

Raising

Aushilfspinsler
15. August 2004
21
0
6.306
Hi

Wie würdet ihr eine Schlacht zwischen einer beliebigen 40k-Armee und einer ebenfalls beliebigen real existenten Armee einschätzen ?

z.B. US-Armee gegen Space Marines oder so

Welches Land hätte die besten Chancen gegen welches Volk , oder umgekehrt ? Glaube, Imperiale Armee z.B. würde gegen eine derzeitige Armee eigentlich total abstinken (bei ähnlichen Armeegrößen)

Lasst eurer Fantasie einfach freien lauf 😛

Grüße
Raising
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Raising @ 27.01.2007 - 14:25 ) [snapback]960821[/snapback]</div>
Hi

Wie würdet ihr eine Schlacht zwischen einer beliebigen 40k-Armee und einer ebenfalls beliebigen real existenten Armee einschätzen ?

z.B. US-Armee gegen Space Marines oder so

Welches Land hätte die besten Chancen gegen welches Volk , oder umgekehrt ? Glaube, Imperiale Armee z.B. würde gegen eine derzeitige Armee eigentlich total abstinken (bei ähnlichen Armeegrößen)

Lasst eurer Fantasie einfach freien lauf 😛

Grüße
Raising
[/b]

Krankes Thema :lol:

AAAAAAlso.Menschliche Armee gegen...

...Eldar; Wir verlieren wg. primitiven Waffen und weil wir keine Space Marines und keine Erfahrung im Kampf gegen Eldar haben

...Space Marines: Flufftechnisch gesehen reicht ein Orden, um einen Planeten zu besetzen/vernichten, also gute Nacht Menschheit, hallo 3-meter Kampfmaschinen

...Imperium: Da gewinnen wir wg. besserem Technologie-Verständnis und sinnvoller Nutzung diverser Militärtaktiken.Imps können sowas nicht^^

...orks: Die werden mit Pilzbier bestochen und ziehen wieder ab^^

...Necrons: Ein Schiff könnte alles pulverisieren.Und damit meine ich ALLES, auch den Planeten...



So, jetzt hab ich keine Zeit mehr 😛 lasst euch was einfallen^^
 
Das führt mich zu der Vermutung, dass man heutzutage bei solch einer Bedrohung Massenvernichtungswaffen (biologisch, bakteriologisch, atomar) einsetzen würde. Wenn es nicht das Spiel aushebeln würde, würde man das im 40K-Universum auch so handhaben (und im 2. Teil der Ultramarines-Reihe setzt man ja sogar Biowaffen ein).
Konventionelle Armen würden die Reste aufmischen.
 
Also ich denke eigentlich, dass n Space Marine Orden gegen eine der realen Armeen relativ chancenlos wäre.

1000 Marines gegen sagen wir mal 250.000 Mann eines modernen Heeres mit Panzern, Helikoptern, Artillerie etc. würden die doch schwer aufmischen denke ich, auch wenn die Marines sicher hohe Verluste verursachen würden.

@ Magua wollte deshalb auch von zahlenmäßig ca. gleichgroßen Gegnern ausgehen, ausser natürlich bei Extremen wie Marines oder Orks oder auch hochtechnisierten Eldar


Grüße
Raising
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Raising @ 27.01.2007 - 15:01 ) [snapback]960835[/snapback]</div>
Also ich denke eigentlich, dass n Space Marine Orden gegen eine der realen Armeen relativ chancenlos wäre.

1000 Marines gegen sagen wir mal 250.000 Mann eines modernen Heeres mit Panzern, Helikoptern, Artillerie etc. würden die doch schwer aufmischen denke ich, auch wenn die Marines sicher hohe Verluste verursachen würden.

@ Magua wollte deshalb auch von zahlenmäßig ca. gleichgroßen Gegnern ausgehen, ausser natürlich bei Extremen wie Marines oder Orks oder auch hochtechnisierten Eldar
Grüße
Raising
[/b]


@1000 SM vs 250000 Soldaten

Die SM würden angreifen, bevor die 250000 Soldaten überhaupt organisiert wären. Nachdem die Kommandostruktur zerstört wäre, würden die SM die Überreste der Soldaten auslöschen.


Die heutige Erde ist in keinster Weise gegen Alieninvasionen oder -angriffe gewappnet. Die Russen und Chinesen würden wohl erstmal zuschauen, wenn die USA angegriffen werden würde und vice versa.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Raising @ 27.01.2007 - 15:01 ) [snapback]960835[/snapback]</div>
Also ich denke eigentlich, dass n Space Marine Orden gegen eine der realen Armeen relativ chancenlos wäre.

1000 Marines gegen sagen wir mal 250.000 Mann eines modernen Heeres mit Panzern, Helikoptern, Artillerie etc. würden die doch schwer aufmischen denke ich, auch wenn die Marines sicher hohe Verluste verursachen würden.
[/b]

Hatten wir das Thema nicht schon ein (paar) mal? 😉
Ich knüpfe mir mal hier auch die Marines vor:
Zu den 250.000 Infanteristen deines Heeres: Sie würden von den Marines ignoriert oder überrollt werden. Die Standardwaffen könnten den Marines nichts anhaben, und die Antipanzerwaffen (ab M47 Dragon aufwärts) sind zu schwerfällig, um sie effektiv gegen Infanterie (=Marines) einzusetzen.
Die Hubschrauber haben auch das Problem, daß die meisten ihrer Waffen nur schwer gegen Infanterie einzusetzen sind, die Bordkanone wahrscheinlich die einzige Ausnahme (z.B. die M-230A1 30-mm beim Apache).
Das Problem hier ist, das jeder Marine mit seinem Bolter den Heli vom Himmel holen kann.
Panzer sind zwar gegen normale Marine-Waffen geschützt und selber in der Lage einen Marine mit einem Schuss zu erledigen, würden aber vermutlich hoffnungslos ausmanövriert werden. Und was ein Plasmawerfer oder gar eine LK mit einem Abrams macht, kann sich wohl jeder vorstellen.
Artillerie könnte zwar von der Zerstörungskraft auch Marines erledigen. Diese sind aber eher für schnelle, überraschende Blitzangriffe bekannt, so daß die Droppods wohl eher in der Artillerie landen würden, bevor diese auf sie schießen kann.
Rechnet man dazu noch Landspeeder, Landraider, Psioniker und Terminatoren (Die sich auch nicht von auf sie schießenden Panzern stören lassen), sehen wir ganz schön alt aus. 🙁
 
Ich würde sogar eher davon ausgehen dass wenn eine heutige Armee in moderner Manier alle Truppenteile koordinieren könnte, auch Marines wenig Chancen hätten, da sie zwar hochmobil sein können, aber Thunderhawks nicht sicher operieren könnten und allein motorisiert eine Streitmacht leicht auszumanövrieren ist. Knackpunkt dabei ist allerdings dass moderne Armeen von Satellitenkommunikation. -aufklärung und koordinierung (GPS/Galileo) massiv abhängig sind. Diese kann aber durch die Raumschiffe zerstört werden. Das würde einen Großteil des Waffenarsenals effektiv außer Gefecht setzen (Luftwaffe) oder zumindest schwerer zu koordinieren machen. Letztlich sind 1000 Marines zu wenig um einen Planeten zu besetzen, es würde vll eher auf ständige Geplänkel hinauslaufen während sich Orbitalbombrdements als wenig nützlich herausstellen werden desto mehr Guerillataktiken zum Einsatz kämen.
 
@Magua:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die SM würden angreifen, bevor die 250000 Soldaten überhaupt organisiert wären. Nachdem die Kommandostruktur zerstört wäre, würden die SM die Überreste der Soldaten auslöschen.
[/b]

Korrekt. Heutige Armeen sind in erschreckender Weise von ihren Kommunikationseinrichtungen und ihren Befehlsstellen im sicheren Hinterland abhängig. Gegen sturmlandende SMs gibt es aber kein sicheres Hinterland. Bei einem Angriff auf die potenteste Supermacht der Erde könnten die Space Marines ohne Probleme zunächst das Pentagon und Norad mit zwei aus dem Orbit landenden Kompanien auslöschen (völlige lokale Überlegenheit - keine noch so starke Präsenz konventioneller Streitkräfte an einem Ort hält die SMs auf), sich zurückziehen und nach demselben Schema immer weiter die Kommunikations-, Nachschubs- und Befehlskette abarbeiten. Gegenangriffe sind aufgrund der großen geographischen Entfernungen und der entstehenden Desorganisation gar nicht erst zu befürchten. Schlagkräftige Feindeinheiten ohne Führung und versorgung sind ganz schnell zur Ineffektivität verdammt.

@Jazzy
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
...Imperium: Da gewinnen wir wg. besserem Technologie-Verständnis und sinnvoller Nutzung diverser Militärtaktiken.Imps können sowas nicht^^
[/b]
Ja? Interessant, von welchem Regiment gehst du denn aus? Cadianer zum Beispeil sind ja nach dem Hintergrund von Kindheit an Soldaten, die werden sicherlich mit ihren Waffen ganz gut umgehen können. Man sollte nicht vergessen, dass der blöde BF3KG3-Soldat vom Spieltisch einem modernen Berufssoldaten vom Ausbildungsstand her entspricht, gleichzeitig aber über eine bessere Schutzbekleidung und Bewaffnung verfügt. Von den diversen Spezialwaffen und schweren Waffen, die die imperiale Armee so einzusetzen vermag, erstmal gar nicht zu reden. Eine moderne Schützengruppe mag ein Maschinengewehr haben, aber wenig, was einem schweren Bolter gleichkommt. Moderne Panzerabwehrwaffen errreichen nicht das gleiche Mobilitäts-/Wirkungsverhältnis wie Plasmawerfer oder Melter.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Telzo @ 27.01.2007 - 17:28 ) [snapback]960898[/snapback]</div>
Thunderhawks nicht sicher operieren könnten
[/b]
Warum das nicht? :blink:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Letztlich sind 1000 Marines zu wenig um einen Planeten zu besetzen, es würde vll eher auf ständige Geplänkel hinauslaufen während sich Orbitalbombrdements als wenig nützlich herausstellen werden desto mehr Guerillataktiken zum Einsatz kämen.[/b]
Sicher zu wenig, um einen Planeten effektiv besetzt unter Kontrolle zu halten, da stimme ich dir zu.
Aber sie müssen ja nur den Planeten überrennen, den organisierten Widerstand brechen und eventuell allem, was meint sich danach noch offen widersetzen zu müssen, in den Boden stampfen (Exempel statuieren). 😉
 
eben ...

Im WH40k Universum übernehmen ja auch andere Institutionen die letztendliche Sicherung und Regierung eines Planeten, nachdem die Jungs vom Adeptus Astartes dem organisierten Widerstand des Planeten ordentlich den Arsch aufgerissen haben ....

Space Marines sind nie dafür "entwickelt" worden, um einen Planeten zu sichern und zu regieren ... dafür sind es 1. zu wenige und 2. können auch die weitaus zahlreicheren Regimenter der Imperialen Armee die letztentliche Sicherung übernehmen, und somit die wertvolle Kampfkraft der Space Marines wieder irgendwo anders in der Offensive eingesetzt werden ....
 
@jhh25
Bei einer ungestörten Befehlskette und den nötigen Aufklärungsdaten denke ich nicht dass ein TH lange überleben würde. Wie aber oben beschrieben wären Satelliten das erste das einem Angrif zum Opfer fallen würde, weshalb THs letztlich sicher operieren könnten. 😉
Das mit dem Besetzen war allerdings wirklich überflüssig, zugegeben.
 
1000pkt Bundeswehr gegen 1000pkt Cadianer könnte so oder so ausgehn. Ist eine Frage des Balancing. Wie viele Punkte kostet ein Gefreiter oder ein Leopard 2 im Vergleich zu einem imperialen Soldaten und einem Leman Russ?
Ob es tatsächlich in Real Life eine Armee mit einer aus der fiktiven Warhammer 40k Welt aufnehmen könnte, wäre ziemlich irrelevant. Wenn ein Orden Space Marines auf der heutigen Erde versuchen würde, uns mit Gewalt dem Imperium anzugliedern, wären die damit mehrere Jahrzehnte beschäftigt.
Kein Planet in der 40k Welt ist so komplex wie die echte Erde. 6-9 Milliarden Menschen die dazu auch noch total kontroverse Interessen haben. Die Streitkräfte der vereinigten Nationen schalten die ohne weiteres aus. Die droppen eine kleine Streitmacht und schalten die Führung in Genf, New York,... aus. Der Kopf der Schlange wäre ab und der Rest der Armee könnte nach und nach zerschlagen werden. Dann können die aber immernoch nach und nach jedes einzellne Land erobern. Das ist doch frustrierend und langwierig.
Ich würde es bei uns nicht frontal mit Gewalt versuchen. Ich würde langsam, über Jahre versuchen das Imperium der Erde schmackhaft zu machen. Handelsruten anlegen und ihnen die Wunder des Mechanicums zeigen. Dann bilden sich 2 Fronten. Die die dem Imperium beitreten möchten und die die eben nicht wollen. Politiker von außen könnten nun wunderbar einen Bürgerkrieg anschühren und die Imperiumsloyalen Parteien mit Truppen unterstützen. Wenn imperiale Truppen dann erst mal die Opostion niedergeschlagen haben, kriegt man die nicht mehr los. Die Imperiale Armee sitzt an allen strategisch wichtigen Punkten und fängt an zu rekruitieren. Eine gut organisierte Armee die ihre Befehle von außen bekommen. Dann kann das Imperium diktieren was es will. Die Weltreligionen werden abgeschafft, Techketzerei wird abgeschaft und die Ekklesiarchie und das Adeptus Mechanicum wird eingeführt. Bill Gates brennt auf einem Scheiterhaufen mit dem Papst und dem Dalai Lama.
Schon hat man eine loyale Welt gewonnen mit wahnsinnigen menschlichen Resourcen. Ganz ohne großartig verherende Gewalt, die den Planeten nur unattraktiver machen würden.

Mit Gewalt schlägt man einen kleinen Hinterweltlerplaneten nieder mit ein paar Millionen Einwohnern.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(AunSiRu @ 27.01.2007 - 21:49 ) [snapback]960998[/snapback]</div>

Mit Gewalt schlägt man einen kleinen Hinterweltlerplaneten nieder mit ein paar Millionen Einwohnern.

[/b]

Hmm, ich glaube es gibt einige imperiale Welten mit deutlich mehr als 9 Milliarden Einwohnern (Makropolen) und würde deshalb eher die Erde als kleinen Fisch bezeichnen 😉.

Ansonsten ist der Ausgang eines Krieges nur schon wegen der fast unerschöpflichen Ressourcen des Imperiums klar. Auch wenn sie 50 Jahre bräuchten (was ich nicht glaube), besiegen würden sie uns so oder so. Und irgendwann gibt auch der letzte den Wiederstand auf 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Iudex @ 27.01.2007 - 22:01 ) [snapback]961003[/snapback]</div>
Hmm, ich glaube es gibt einige imperiale Welten mit deutlich mehr als 9 Milliarden Einwohnern (Makropolen) und würde deshalb eher die Erde als kleinen Fisch bezeichnen 😉.

Ansonsten ist der Ausgang eines Krieges nur schon wegen der fast unerschöpflichen Ressourcen des Imperiums klar. Auch wenn sie 50 Jahre bräuchten (was ich nicht glaube), besiegen würden sie uns so oder so. Und irgendwann gibt auch der letzte den Wiederstand auf 😉
[/b]

Planetarumpannende Makropolen sind das Endprodukt von Globalisierung. Sie setzen einen gewissen Grad von Einigkeit voraus. Einen geeinigten Feind kann man gut bekämpfen. Ein Planet mit Ländern mit verschiedenen Interessen, ist wesentlich schwerer zu bekriegen. Jedes Land ist eine Zelle die Autonom funktioniert. Die Impis machen Frankreich platt. Scheiße, aber die Länder um rum bleiben davon in ihrer Lebensfähigkeit relativ anangetastet. Du zerlegst auf einer Makropolenwelt die Stromversorgung und jeder einzelne Mensch auf dem Planeten hat ein rießen Problem. Wir sind schwerer zu bekriegen als Necromunda.
Aber die Imperiale Armee kann über uns auch einfach drüber rollen. Das stimmt schon. Dann muss man aber erst mal wieder eine Zivilisation aufbaun nachdem die alles unterjocht haben und das dauert mindestens Jahrhunderte. Nicht dass das Imperium nicht auch die Zeit dafür hätte...
Dazu sind wir von den menschlichen Resourcen wesentlich wertvoller als eine Makropole. Menschen sind dort spezialisierter und notwendiger. Dort leben Menschen zwangsweise in Kraftwerken und müssen dort ihre Aufgabe erfüllen, damit Menschen die in den Hydroponik oder sonst wo arbeiten, ihre Aufgaben erfüllen können. Zieh da mal Soldaten raus und erheb ein planetares Regiment.
Wir sind kein kleiner Fisch. Wir wären sogar ein fetter Brocken fürs Imperium.
Nicht falsch verstehn bitte. Das Imperium bräuchte uns 6-9 Milliarden Menschen nicht und könnte uns einfach wegbomben wenn sie wollten aber im vergleich zu andern Planeten geben wir verdammt viel her.

Edit:
Und nicht vergessen, dass die meisten Imperialen Makropolenwelten nicht mehr selbständig funktionieren. Manche importieren sogar Atemluft. In einer perfekt funktionierenden Makropolenwelt, gäbe es keine Bandenkriege oder Gesocks, das in Kanalisationen vegetiert. Eine Makropolenwelt ohne äußere Hilfe müsste wie ein biologischer Organismuss in totaler Homöostase leben. Alles hat seine Aufgabe und ist unersätzlich.

btw:
Bevölkerung Cadia: 250 millionen...
Bevölkerung Terra: 10 milliarden (Makropolenwelt)
 
Ich finde es ziemlich sinnlos, eine Armee von jetzt mit einer Armee in 39000 Jahren zu vergleichen. Klar ist die Technologie aushoch überlegen. Jedoch dürften die heutigen Taktiken denen in 40k bereits überlegen sein, da sich die Kämpfe dort durch die Tatsache, dass alles fiktiv ist, mehr wie Fantasy Schlachten (ein Feld, 2 Schlachtreihen) verhalten.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kein Planet in der 40k Welt ist so komplex wie die echte Erde. [/b]
isolierte kolonien, die laaaaange zeit vor der geburt des imperators gegründet wurden und auch von anderen rassen unangetastet blieben, könnten auf einem der unseren ähnlichen technologiestandard sein. Waffentechnologien werden nicht stark gefördert, raumfahrt ist bekannt, wird jedoch nicht in erwägung gezogen, da der planet noch nicht überfüllt ist oder die nötige technologie bei einem unfall verloren ging.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich würde es bei uns nicht frontal mit Gewalt versuchen. Ich würde langsam, über Jahre versuchen das Imperium der Erde schmackhaft zu machen. Handelsruten anlegen und ihnen die Wunder des Mechanicums zeigen.[/b]
das ist ein durchaus intelligenter zug, aber keiner, den das imperium machen würde 😉

ich denke, es könnte jetzt mal wieder zurück bei uns folgendermaßen ausgehen (jetzt mal it dem imperium):
erste kontakte: amerika spielt sich auf. Bekommt auf dramatische art und weise freiheitsstatue und umliegendes gebiet weggesprengt, tragödie usw. (einzelner lanzenschlag)
und da die erdbevölkerung sowieso uneins ist, werden sich die länder nach und nach ergeben, kleine wiederstandsnäster werden schnell ausgehoben, lediglich die terroristenbekämpfung könnte sich als langwierig oder gar unmöglich herrausstellen...

eldar: haben keinen grund, anzugreifen. Wir sind für sie nur primitivlinge, die keiner beachtung würdig sind.

orks: da kommts auf die größe der aufeinanderprallenden kräfte an. Entweder werden die orks ausmanövriert und gezielt in stücke gerissen oder die menschnz sin nich so hart wie de' orkze.

chaos: wir werden alle zu sklaven oder opfern. Oder wir bekommen alle einfach nur ein paar gliedmaßen mehr und unsere köpf werden dicker...

dark eldar: greifen eine größere stadt in einem blitzangriff an, nehmen alle leute mit, verursachen ein skandal, bei dem einige politiker eins auf die mütze kriegen, weil die einfach nur tatenlos diskutiert haben, während die leute abgeschleppt wurden.

tau: das höher wohl, das talent der wasserkaste und die überlegene technologie: terra für das höher wohl!

tyra: wir werden ausgerottet.

necrons: sie teleportieren sich zu den politikern, schlachten diese, der todesbote erzählt weihnachtsmärchen und geht dann auf ernte (obwohl er nicht so genau weiß, was weihnachten eigentlich ist). Da ihr vormarsch extrem langsam ist, könnte die menschheit eine gegenmaßnahme gegen sie entwickeln, was allerdings extrem unwahrscheinlich ist, da gefährliche forschungsanlagen mit teleportsangriffen zerlegt werden und der technische stand allgemein zu niedrig ist.

noch irgendwelche völker, die wichtig sind?
allgemein würde ich sagen, dass wir keine chance haben...
in etwa wie die maya gegen die eroberer?
 
Na, ich weiß nicht, ob Imps bzw. Spacies gegen eine "reale" Armee eine Chance hätten... außer die setzten ihre Orbitalen Superwaffen ein...

Gut, hier im Westen hätten sie wahrscheinlich nach gewaltigern Verlusten irgendwann mal die Oberhoheit, aber schaut doch mal in den nahen Osten... ich weiß nicht, wie da die Spacies sich durchsetzen sollen... :blink:

zB. laufen 5 Marines durch sie Stadt, plötzlich fliegt neben denen ein Haus mit einigen Kilotonnen in die Luft... oder Landspeeder sind perfekte Ziele für Panzerfäuste... derzeit bekommt ja auch gerade eine hochgerüstete Supermacht dort den Arsch aufgerissen... da nutzt keine Technik was... oder so ein Typ sprengt sich mit einem Wagen neben den Spacies in die Luft... 😉
Das Gleiche gilt für Imps, was nutzt ein Leman Russ, wenn ein akt. terransicher Panzer sein Ziel bereits aus Kilometern Entfernung zerstören kann...? Oder ein Apache zerstört seine Ziele aus teilweise 10km Entfernung...
Nee, nee, Imps hätten schlechte Chancen...

Gut, bei Tyras und Chaos hätten wir schlechte Karten...

Orks - na sehe ich die Chancen 60:40 für uns, gerade die Orktaktik mit Massentruppen käme unseren Steubomben und chem. Waffen entgegen, sollten die doof genug sein, ihren Brocken zu landen, dürfte es bald zuende sein...

Bei Eldar oder Dark Eldar sehe ich die Chance eher auf deren Seite, so schnelle, tech. hochstehene Maschinen dürften unsere Kampftruppen mehr als gewachsen sein...

Bei den Tau sehe ich wieder die Menschen im Vorteil, da sie Tau zwar eine starke Technik haben, aber anfällig für Hinterhalte und Nahkampf sind. Evtl würden sie gewinnen, aber der Blutzoll dürfte das Ganze zu einen Pyruss-Sieg machen...
Außerdem haben Menschen die Angewohnheit - anderes als bei w40k - Beutewaffen einzusetzten, also dürften die Tau bald ihre eigene Medizin zu schlucken bekommen...
Also auch hier: Vorteil Homo Sapiens Sapiens... 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Telzo @ 27.01.2007 - 19:07 ) [snapback]960942[/snapback]</div>
@jhh25
Bei einer ungestörten Befehlskette und den nötigen Aufklärungsdaten denke ich nicht dass ein TH lange überleben würde. Wie aber oben beschrieben wären Satelliten das erste das einem Angrif zum Opfer fallen würde, weshalb THs letztlich sicher operieren könnten. 😉[/b]
Ich denke das Problem ein TH runterzuholen sind unsere AA-Waffen. Heutige Air-to-Air-Missiles haben nicht genügend Sprengkraft durch die TH-Panzerung zu kommen, weil sie nur darauf ausgelegt sind, die 2-3mm Panzerung einer F16, eines Apache oder MIG29 zu durchbrechen. Nicht 45mm Adamantium.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das mit dem Besetzen war allerdings wirklich überflüssig, zugegeben.
[/b]
Es gibt in einer rationalen Diskussion keine überflüssigen Einwände, nur Einwände die widerlegt werden können. Und diese bilden die Diskussion. :friends:
<div class='quotetop'>ZITAT(AunSiRu @ 27.01.2007 - 21:49 ) [snapback]960998[/snapback]</div>
Ob es tatsächlich in Real Life eine Armee mit einer aus der fiktiven Warhammer 40k Welt aufnehmen könnte, wäre ziemlich irrelevant. Wenn ein Orden Space Marines auf der heutigen Erde versuchen würde, uns mit Gewalt dem Imperium anzugliedern, wären die damit mehrere Jahrzehnte beschäftigt.[/b]
SMs sind Shocktruppen, sie überrollen andere Armeen (Es sei diese bestehen auch aus SMs). Ich denke für die Erde etwa einen Monat. Denk daran, SMs sind nicht an unsere Moralvorstellungen, Die Genfer Konvention und anderes gebunden: Oh, Aufständische im Kindergarten verschanzt: Artillerie. Verdächtiges Fahrzeug am Straßenrand: Boltersalve. Vermutetes Waffenlager war Krankenhaus: Wenn du dich beschweren willst, weißt du wo die nächste Bombe landen wird...
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kein Planet in der 40k Welt ist so komplex wie die echte Erde. 6-9 Milliarden Menschen die dazu auch noch total kontroverse Interessen haben. Die Streitkräfte der vereinigten Nationen schalten die ohne weiteres aus.[/b]
Es stört MMN einen SM nicht, wie komplex sein Gegner sein mag, solange er durch einen Bolter umzubringen ist. Wenn der untereinander zerstritten ist, um so besser. Und die UN hat keine eigenen Streitkräfte.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die droppen eine kleine Streitmacht und schalten die Führung in Genf, New York,... aus. Der Kopf der Schlange wäre ab und der Rest der Armee könnte nach und nach zerschlagen werden. Dann können die aber immernoch nach und nach jedes einzellne Land erobern. Das ist doch frustrierend und langwierig.
Ich würde es bei uns nicht frontal mit Gewalt versuchen. Ich würde langsam, über Jahre versuchen das Imperium der Erde schmackhaft zu machen. [/b]
Dauert zu lange. Mit Gewalt geht es schneller und (eigene) Ressourcen schonender.
<div class='quotetop'>ZITAT(AunSiRu @ 27.01.2007 - 22:37 ) [snapback]961012[/snapback]</div>
Planetarumpannende Makropolen sind das Endprodukt von Globalisierung. Sie setzen einen gewissen Grad von Einigkeit voraus. Einen geeinigten Feind kann man gut bekämpfen. Ein Planet mit Ländern mit verschiedenen Interessen, ist wesentlich schwerer zu bekriegen. Jedes Land ist eine Zelle die Autonom funktioniert. Die Impis machen Frankreich platt. Scheiße, aber die Länder um rum bleiben davon in ihrer Lebensfähigkeit relativ anangetastet.[/b]
Ich lege ja F nicht nur in Schutt und Asche, um Spaß zu haben (wobei schon alleine das Grund genug wäre). Nachdem dort nichts mehr steht frage ich einmal in die Runde, ob noch jemand seine Verfassung dem Imperator vorzieht. Mal gucken, wer nach dieser Demonstration meiner Macht noch aufmuckt. <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Du zerlegst auf einer Makropolenwelt die Stromversorgung und jeder einzelne Mensch auf dem Planeten hat ein rießen Problem. Wir sind schwerer zu bekriegen als Necromunda.
Aber die Imperiale Armee kann über uns auch einfach drüber rollen. Das stimmt schon. Dann muss man aber erst mal wieder eine Zivilisation aufbaun nachdem die alles unterjocht haben und das dauert mindestens Jahrhunderte. Nicht dass das Imperium nicht auch die Zeit dafür hätte...[/b]
Ich würde hier mal gerne auf das Beispiel (West)Deutschlands nach dem WW2 zeigen. Jahrhunderte? :huh:
<div class='quotetop'>ZITAT(Kommisar Krönen @ 28.01.2007 - 10:55 ) [snapback]961107[/snapback]</div>
Na, ich weiß nicht, ob Imps bzw. Spacies gegen eine "reale" Armee eine Chance hätten... außer die setzten ihre Orbitalen Superwaffen ein...
Gut, hier im Westen hätten sie wahrscheinlich nach gewaltigern Verlusten irgendwann mal die Oberhoheit, aber schaut doch mal in den nahen Osten... ich weiß nicht, wie da die Spacies sich durchsetzen sollen...
zB. laufen 5 Marines durch sie Stadt, plötzlich fliegt neben denen ein Haus mit einigen Kilotonnen in die Luft...[/b]
Wo kriest du einige Kilotonnen Sprengstoff her ?(Und so viel brauchst du auch wirklich um einen SM neben dem Haus auszuschalten)<div class='quotetop'>ZITAT</div>
oder Landspeeder sind perfekte Ziele für Panzerfäuste...[/b]
Wenn du den LS triffst, während er sich mit ca 300 km/h in 3 Metern über dem Boden bewegt. Im Irak schaffen es die Aufständischen ja nicht einmal die Apaches oder Blackhawks runterzuholen.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
derzeit bekommt ja auch gerade eine hochgerüstete Supermacht dort den Arsch aufgerissen... da nutzt keine Technik was... oder so ein Typ sprengt sich mit einem Wagen neben den Spacies in die Luft...[/b]
Und der Marine kichert, weil die Explosion ein bisschen gekitzelt hat. 😉