<div class='quotetop'>ZITAT(humbuk @ 01.03.2007 - 11:04 ) [snapback]979192[/snapback]</div>
Atomwafen gab es schon vor Aufklärunsgsateliten... wie haben die das wohl damals gemacht?
Eine Landung aus dem orbit kann man problemlos mit Bodengestützen Syste (auch mobilen) beobachten. Dann schickt man Flugkörper oder Flieger los.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie konnten die Deutschen in den '40 Jahren ihre Truppen in den weiten Russlands von Berlin aus koordinieren?
Kurieren, Funk und Kabelfermeldung.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das sie nicht in den nahen Orbit kommen ohne beschossen zu werden bleibt nur startegische Blockade. Ist aber egal weil die Erde autark ist.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ausserdem würde man anfangen sich systematisch auf einen Krieg vor zu bereiten, wenn er sich abzeichnet. Das würde eine Verstärkung der strategischen Luftverteidigung und Waffen zur verteidigung es Orbit beinhalten.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Unsere Armee brauchen auch keine kompletten Befehlketten. Jede Einheit ist dazu befähig autark ihren Auftrag durch zu führen. Das ist eine Konsequenz aus der nuklearen Bedrohung aus dem Kalten Krieg. Das kann ausser ein paar Eliteneinheiten bei der IA praktisch keiner.
1.) Wie bring ich was in die Luft (Jäger, Bomber etc.) wenn meine Flugplätze aus dem All bombadiert wurden?
Die Imperiale Flotte kann zwar bombardieren aber aufgrund der fehlenden Sensorentechnik muß sie um zu treffen in einen niedrigen Orbit. Damit können wir zurück schiessen.
<div class='quotetop'>ZITAT
2.) Wie finde ich die feindlichen Truppen zum atombombardiesieren, wenn ich keine Sateliten mehr für die Aufklärung habe?[/b]
Atomwafen gab es schon vor Aufklärunsgsateliten... wie haben die das wohl damals gemacht?
Eine Landung aus dem orbit kann man problemlos mit Bodengestützen Syste (auch mobilen) beobachten. Dann schickt man Flugkörper oder Flieger los.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Man braucht keine Sateliten. Sie machen es nur leichter.3.) Wie koordiniere ich meine eigenen Truppen, wenn mir auch dafür die Sateliten fehlen?[/b]
Wie konnten die Deutschen in den '40 Jahren ihre Truppen in den weiten Russlands von Berlin aus koordinieren?
Kurieren, Funk und Kabelfermeldung.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Alles in allem mag die heutige technik ja nicht schlecht sein, aber jeder weiß, dass ohne Lufthoheit kein Krieg mehr zu gewinnen ist. Also frage ich ich einfach - wat zur Hölle will man heute gegen eine Hoheit machen, die nochmal ein Stück weiter oben ist???[/b]
Das sie nicht in den nahen Orbit kommen ohne beschossen zu werden bleibt nur startegische Blockade. Ist aber egal weil die Erde autark ist.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jede Nation hat eigentlich genug Streitkräfte um sich zu verteidigen. Das schließt Luftabwehr mit ein. OK die Sahara ist nicht gedeckt... Das macht aber nichts wenn sie da landen. Denn dann kann unsere nuklearer Gegenschlag auch wenig kaputt machen.Und die blödeste Frage von allen:
WO IST DIESE GANZE LUFTABWEHR???
Irgendwie gehen die ganzen Waffenspezialisten grundsätzlich davon aus, das die ÜBERALL ist 😉 [/b]
Ausserdem würde man anfangen sich systematisch auf einen Krieg vor zu bereiten, wenn er sich abzeichnet. Das würde eine Verstärkung der strategischen Luftverteidigung und Waffen zur verteidigung es Orbit beinhalten.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie haben deiner Meinung nach MEnschen vor all dem Kram Krieg geführt? Satelitenaufklärung ist nicht besser als Luftaufklärung nur billiger. Selbes gilt für Funk usw.Man könnte einfach sagen: Informationstechnisch schickt uns alles was aus dem All kommt zurück in die Steinzeit. Keine Sateliten, keine Aufklärung, aufgelöste Befehlsketten etc ...[/b]
Unsere Armee brauchen auch keine kompletten Befehlketten. Jede Einheit ist dazu befähig autark ihren Auftrag durch zu führen. Das ist eine Konsequenz aus der nuklearen Bedrohung aus dem Kalten Krieg. Das kann ausser ein paar Eliteneinheiten bei der IA praktisch keiner.