[40K] Aus der Gruft erheben sie sich... (Neuigkeiten und Turnierbericht)

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.536
4
883
85.021
42



* 14.6.2011: Armeeaufbau gestartet
* 14.6.2011: Necronkrieger, Destruktoren und Skarabäen
* 15.6.2011: Der Gaukler, Destruktorlord
* 19.6.2011: Extrinktoren
* 20.6.2011: Erste 1500er Armeeliste
* 21.6.2011: Gruftspinne
*22.6.2011: Spielbericht 1500 Punkte vs. Imperiale Armee (Stempe)
* 26.6.2011: Pariahs, Necronkrieger und Phantome
*16.10.: Monolith und der Todesbote
*20.10. Spielbericht 1500 Punkte vs. Dark Eldar (Bernd Witschel)
*29.10. Turnierbericht 10. Battlefield Ratisbona
*2.11. 3 Monolithen bereit zum Einsatz
*5.11. Necronslord zu Fuß
*13.11. Turnierbericht Ghostcon November 2011
*20.11. Turnierbericht 1.Moosbüffel Clash

*19.2.12 Turnierbericht Bayreuther Wintergemetzel
*26.2.12 Turnierbericht 4.Sturmfront Landshut
*7.7.12 erster Annihilatorgleiter bemalt
*8.7.12 2ter Annihilatorgleiter bemalt
*6.8.12 3ter Annihilatorgleiter bemalt
*7.8.12 Kommandogleiter bemalt
*23.9.12 Turnierbericht Butcher Meeting
 
Zuletzt bearbeitet:


Herzlich willkommen zu meinem neuesten Armeeaufbau! Lange habe ich mir überlegt und mit mir gerungen, ob ich für diese Armee wieder einen Armeeaufbau starten soll, aber da ich durch und durch GWFW ler bin und es hier im Armeeaufbauforum auch viel zu gemütlich ist, viel am Ende die Entscheidung pro Armeeaufbau aus. Somit werde ich mit diesem Thread erneut versuchen, meine Fortschritte zu dokumentieren und euch am Wachsen meiner Armee zu beteiligen!

Warum aber ausgerechnet Necrons? In vielen Augen eine wenn nicht die schwächste Armee der aktuellen Edition, warum hier also Zeit und Geld investieren? Ganz einfach deshalb, weil ich der Meinung bin, dass Necrons besser, sogar wesentlich besser, sind als ihr Ruf ihnen anhaftet. Und womit könnte man seine eigene Einschätzung besser überprüfen als mit einem eigenen Armeeaufbau? Außerdem fand ich den Necronhintergrund schon immer interessant und auch die Modelle klasse, somit war mir schnell klar, dass ich bei einem verlockenden Angebot nicht widerstehen könnte - und genau so kam es dann auch vor 2 Wochen.

Aktuell bin ich dabei, die Modelle meines Anfangspakets zu bemalen, aber die erste Bestellung ist auch schon getätigt, so dass am Ende eine in meinen Augen schlagfertige Armee entstehen wird - viel Spaß euch, diesen meinen Weg zu begleiten!
 
Zuletzt bearbeitet:


Die Necrons sind eine sehr alte Xenos-Spezies, die schon lange vor den Eldar existierte und die Sterne bereiste. Seit einigen Jahren erheben sie sich, getrieben von den C'tan, nach 60 Millionen Jahren wieder aus ihren Stasisgrüften, um die Reiche der Lebenden heimzusuchen und zu ernten.

Die Necrons sind aus den Necrontyr hervorgegangen. Diese wurden, als Belohnung für ihre Hilfe, von den C'tan mit Unsterblichkeit belohnt, indem ihre Seelen in Lebendes Metall übertragen wurden. Doch für ihre Unsterblichkeit bezahlten sie einen hohen Preis, denn ihre Persönlichkeiten wurden bei diesem Transfer praktisch ausgelöscht, so dass sie zu willenlosen Sklaven der C'tan wurden. Nur einigen der Stärksten unter den Necrontyr war es möglich einen gewissen Teil ihres Intellekts zu erhalten. Sie wurden die Necronlords. Das einzige was wirklich noch von den Necrontyr übrigblieb war ein tiefer unsterblicher Hass auf alles Lebende.

Das Äußere der Necrons erinnert an Roboter, doch die passendere Bezeichnung für diese Wesen wäre wohl Lebende Maschinen. Auf dem Schlachtfeld bewegen sich die Necronkrieger still und leblos auf ihre Gegner zu, und zeigen dabei keinerlei Anzeichen von Emotionen. Es ist anzunehmen, dass die Necrons nicht dazu in der Lage sind, Emotionen zu empfinden. Laut anderen Berichten empfinden die Necrons durchaus Emotionen, da sie ja belebtes Metall sind. Allerdings empfinden sie z. B. das Gefühl Angst nicht als Panik, sondern als eine negative Situation, die den Erfolg ihrer Aufgabe gefährdet und Umgangen werden muss. Im Kampf überstehen Necrons selbst solche Treffer, die für andere Wesen tödlich wären: Automatische Vorrichtungen können selbst die schwersten Schäden in kurzer Zeit wieder reparieren. Diese Fähigkeit macht die Necrons zu einem außergewöhnlich widerstandsfähigen und schrecklichem Gegner. Jeder der einmal mitangesehen hat wie sich ein Trupp Necrons nach einem direktem Treffer aus einem Kampfgeschütz wieder zusammensetzt und weitermarschiert wird dies sicher bestätigen.

 
Zuletzt bearbeitet:


Meine Armeelisten lasse ich auch im Necronforum diskutieren: KalToraks Necrons in der 6ten Edition

Als Einstiegsliste in die 6ten Edition werde ich wohl folgende Liste austesten - die fehlenden Modelle dafür (gerade die Nachtsicheln) werden hier nach und nach erscheinen im Forum:

*************** 1 HQ ***************
Destruktor-Lord, Kriegssense, Durasempisches Geflecht, Gedankenkontrollskarabäen
- - - > 160 Punkte

*************** 3 Standard ***************
5 Extinktoren, Gauss-Blaster
+ Nachtsichel -> 100 Pkt.
- - - > 185 Punkte

5 Extinktoren, Gauss-Blaster
+ Nachtsichel -> 100 Pkt.
- - - > 185 Punkte

5 Extinktoren, Gauss-Blaster
+ Nachtsichel -> 100 Pkt.
- - - > 185 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
5 Kanoptech-Phantome
- - - > 175 Punkte

5 Kanoptech-Phantome, 3 x Fesselspulen
- - - > 205 Punkte

9 Kanoptech-Skarabäen
- - - > 135 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Annihilator-Gleiter, Gauss-Kanone
- - - > 90 Punkte

Annihilator-Gleiter, Gauss-Kanone
- - - > 90 Punkte

Annihilator-Gleiter, Gauss-Kanone
- - - > 90 Punkte


Gesamtpunkte Necrons : 1500
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tegres
Die beiden Berichte kenne ich sehr gut, FJ natürlich noch besser. Aber auch trotz deren Leistung werden Necs nunmal als sehr schwach angesehen, die beiden liegen da schon deutlich über dem Durchschnitt!

@ Karnstein
Wave Gothic kommt dann nächstes Mal, versprochen! Und ob der Codex nun öde ist oder nicht, es kommt ja irgendwann auch ein Neuer und dann hat man schonmal einen guten Grundstock. Auch wenn ich vorhabe, die Armee nach dem aktuellen Codex auch zu spielen!
 
Kal weiß wie man gewinnt? Wobei...besser als Stempe war er ja auf dem TOS dann doch. 😉

@WGT: Jau, wir nächstes Jahr mit Stempe und Co. Team Nutte in Leipzig auf dem WGT, dass möchte ich sehen! :lol:

Bin mal gespannt was da als nächstes Minitechnisch kommt und wann wir den ersten Spielbericht sehen werden. ^_^
 
Die bisher gezeigten Minis sind solide bemalt, die passen allemal. Hast du nun schon versucht, die Axtblätter farblich noch etwas hervorzuheben, wie ich es dir vorgeschlagen habe?

Und ein paar Akzente im Schwarz wären noch nett, z.B. feine Kantenakzente mit Adeptus Battlegrey und an den Ecken dann Codex Grey.

@ WGT
Da würde ich nur Leute anpöbeln und mit leeren Bierdosen werfen. 😉