40k [40K/BFG] Kreuzzug der Vergeltung - Restart

Vielen Dank!

Was hast du eigentlich für die Mechandriten genommen???? Gitarrensaiten???

Meinst du die Kabel der Elektropriester? Wenn ja, richtig. Hab sie günstig in einem Musikgeschäft bekommen.


Ich habe mal vor Wochen meine BT durchsortiert und meine Bitskiste durchgeguckt, danach sind knapp 2 Dutzend alter Minis zum Entfärben gegangen. Ich will mittelfristig meine BT weiter ausbauen. Ziel ist es 6 volle NK-Trupps zu haben und 3 kleine Trupps mit einer schweren und einer Spezialwaffe. Ausserdem kommt ein Kommandotrupp dazu inkl. Champion, Sergeant mit E-Klauen, Apothecarius und der Rest mit NK-Waffen/Meltern. Ist noch also einiges zu tun...

wipbt22d1e15cJPG.jpg



Und ein Thunderbolt befindet sich seit Freitag im Bau. Da es diesmal keine Staffel ist, sollte der Bau nicht mehrere Minate dauern! :wink:

tb00dd81faJPG.jpg


tb2c1c1e3f4JPG.jpg
 
Danke!

Bastelst du den Guten per Vorlage oder komplett selber?

Ich arbeite ohne Vorlagen. Ich finde die Pläne im Netz nicht wirklich gut. Und Sachen wie die Panzerplatten, verglaste Cockpits usw.. werden mit den Vorlagen eh nicht abgedeckt, daher kann ich die Sachen auch gleich komplett frei bauen.


Ich hab mal bei Thunderbolt mal was anderes getestet. Früher habe ich die Tragflächen mit einer Hauptplatte und einer dünneren, in kleine Platten geschnittenen Panzerung, segmentiert. Diesmal bearbeite ich die Oberfläche der Hauptplatte und schneide dort die Struktur direkt rein. Weniger Materialverbrauch und keine Klebestellen. Dafür kann man sich recht schnell mir einem Fehlschnitt die Tragfäche versauen. Ich versuche es trotzem an der Haupttragfläche. Leider habe ich sie bereits angeklebt. Die geraden Segmentlinien werden kein Probem werden denke ich, nur bei den komischen runden Absenkungen an der voreren Tragflächenkante kann es schief gehen.

Und so sehen die Segmentflächen aus:

segm17e91c5d4JPG.jpg


Das Höhenleitwerk hat eine kleine Tragflächenpfeilung nach hinten. Das war gewolt und gehört zu der künstlerischen Freiheit!

segm2b5863c84JPG.jpg


Wenn sich die GW-Gerüchte mit der Fliegerwelle bewahrheiten, dann lohnt sich der Bau eines Fliegers mal endlich.


p.s.: Ideen für den Piloten? Ich dachte erst an einen Servitor. Tendiere jedoch jetzt zu einem umgebauten Imp mit Kapuze, optisch Richtung Maschinenseher. Bin für andere Ideen offen.
 
Und wieder ein Stück weiter:
tbj22f7d283fJPG.jpg


Das Seitenruder hat ebenfalls einen leichten Ausschlag, wie in einer Linkskurve.
tbj1903467cdJPG.jpg


Und der TB steht auf eigenen Landestützen.
tbj38b73dd1bJPG.jpg


Weiterhin habe ich 2 weitere Ogryns angefangen und werde den Trupp auf insgesamt 4 Modelle auslegen. Größerer Trupp wäre von den Kosten wohl zu groß. 4-er Ogryntrupp in einer Chimäre sollten im Spiel flexibell genug sein.
 
Danke! Ich werde dran bleiben! 🙂


Nach dem ich bin dem Bau des Thunderbolts doch recht schnell vorankomme, mache ich mir Gedanken über weitere mögliche Sachen für meine Projekt Adeptus Mechanicus. Meine erste Idee war eine Vulture und dann bin ich auf den imperialen Piranha gestoßen. Es ist ein Raumjäger der bei BFG zum Einsatz kommt und bei 40k eher unbekannt ist.

Lexicanum schrieb:
Die Piranha Abfangjäger (original: Fury Interceptor, Heyne-Übersetzung Furie) der imperialen Flotte sind mit leistungsstarken Zwillings-Turbotriebwerken ausgestattet und zählen zu den schnellsten und wendigsten Fliegern des Imperiums.
Ein Piranha im Einsatz: Sie sind für den Einsatz im All konzipiert, können jedoch auch in der Atmossphäre eines Planeten eingesetzt werden, und verfügen über eine zwei- bis vierköpfige Besatzung. Zur Bewaffnung zählen Laserkanonen im Bug und eine Vielzahl verschiedener Raketen, die an den Flügeln montiert sind.2

Piranhae9815337jpg.jpg


Ich überlege das Modell zu bauen, besonders da ich jetzt mit dem Bild eine schöne Vorlage habe. Bleibt noch die Frage der Regeln. Meine erste Idee war dann der Marauder Bomber, da es die Aufgabe mMn am besten wiederspiegelt. Laserkanonen im Bug, Raketen werden zu Bomben und die aus dem schwerem Raumjäger wird ein mittelschwerer Atmosphärenbomber. Was haltet ihr von der Idee? Oder evtl. andere Regeln für den Flieger?
 
Großes Sonntag-Update

Zwei Einheiten sind fertig. In Klammern steht der Regelbezug zum Codex Imperiale Armee.

Die Elektropriester(Kampfpsioniker) sind selbst für Verhältnisse innerhalb des Adeptus Mechanicus sehr merkwürdige Wesen. Sie werden innerhalb der Einrichtungen des Adeptus Mechanicus eingesetzt um die Energieversorgung aufrechtzuerhalten. Dabei werden sie von den Techpriestern als Relais, Energieverteier oder einfache Steuerungselemente eingesetzt. Die Energieströme die ihre Körper durchfließen, würden einen normalen Menschen sofort töten. Es wird vermutet, dass das Blut der Elektropriester während ihrer Erschaffung durch Dielektrikum ausgetauscht wird. Das erlaubt ihnen die gewaltigen Energieströme kurzzeitig zu überleben macht jedoch die Elektropriester zu Todgeweihten. Durch das Dielektrikum in ihren Kreislauf, können die Elektropriester ihre Körper als lebende Kondensatoren nutzen und die aufgenommene Energie schlagartig freisetzen. Manche Magii setzen ganze Trupps der Eektropriester als Waffen ein. Iese Trupps werden von einem Elektromagii(Aufseher) beaufsichtigt. Die Elektroprieser können die aufgeladene Energie durch ihre Leitungen auf einen Elektropriester fokusieren (Psionisches Chor), der die Energie dann als eine Ladung freisetzt. Die großen Energieströme können jedoch zu einer Rückkopplung bei den Eektropriestern führen und durch eine Kaskadenüberladung den ganzen Trupp auslöschen. In diesen Fällen greift der Elektromagii in den Energiekreis ein und aktiviert eine Nottrennung (Letzte Sanktion) der der Priester. Dieser Prozess kostet dabei einigen Elektropriestern das Leben, aber es besteht eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit dass die meisten Elektropriester die Überladung(Gefahren des Warp) überstehen. Die Elektropriester können die Energieladung über große Entfernungen freisetzen (Seelensturm), die Stärke der hängt dabei von der Anzahl der Einzelladungen ab. In einigen Fällen wurde beobachtet, wie die Elektropriester über eine große Entfernung ein starkes elektromagnetisches Feld (Entschlossenheit brechen) generieren, das die Gehirne der Opfer stark beeinflusst und zu irrationalen Verhalten führt.

kampfpsioniker037c96abJPG.jpg



Kampfservitoren (Veteranen) bilden die Hauptkampftruppen des Adeptus Mechanicus. Sie werden ähnlich wie normale Servitoren rekrutiert, bekommen jedoch wesentlich höherwertigen Implantate(BF der Veteranen) , Bionics(Grenadiere) und Ausrüstung. Die Kampfservitoren werden in der Regel von einem Maschinenseher(Veteranensergeant) angeführt. In einigen Fällen, wenn der Maschinenseher ausgeschaltet wurde, gab es bei den Kampfserivitoren dennoch keine Anzeichen von der Lobotomie, was auf eine hochwertige Programmierung deutet. Die Trupps der Kampfservitoren haben Zugriff auf die beste Ausrüstung und Waffen und werden vor dem Einsatz für eine bestimmte Aufgabe programmiert. Während des Einsatzes stehen die Trupps ständig in einer Verbindung mit dem Tech-Magi(Kompanie-Kommandeur)über Kommunikationsservitoren(Funker).

veteranen350f8da8JPG.jpg



Noch auf dem Basteltisch

Auxilia Myrmidon (Ogryns)
ogrynse596d074JPG.jpg

Thunderbolt
thunderbolt51c28fe2JPG.jpg


In Vorbereitung
chim51eeae24JPG.jpg
 
Danke Moiterei_1984!

Ich würde zu gerne wissen, wie du das immer machst? Hast du da irgendwie Schablonen dafür?

Die Frage wurde mir schon mehrere Male per PM gestellt, da ich anscheinend iwo im Thread mich versehentlich falsch ausgedrückt hatte. Also für die Fieger in diesem Thread gibt es keine Baupläne. Es gibt meines Wissens nach für alle Flieger Baupläne (ausser Marauder Destroyer). Diese Pläne sind nicht so detailliert wie ich sie gern hätte. Ausserdem gibt es oft Probleme bei der Abwicklung mit Forex/Pastikcard. Deswegen habe ich die Baupäne irgendwann aufgegeben und baue die Sachen nach meinen Vorstellungen und Bildern aus dem inet.

Im Moment verzögert sich der Bau der AM-Infantrie, da die Logistik nicht nachkommt. Dafür habe ich den Imperialen Piranha wie versprochen auf Kiel gelegt(Größenordnung wie der Marauder) und hoffe in einigen Tagen was Vorzeigbares präsentieren zu können.
 
Nachdem ich durch mehrere Quellen nachschub bekommen habe, kann ich eine grobe Übersicht der zukünftigen Armee zeigen.

Kompanie-Kommandeur und der Funker (die Projektbezeichnungen lasse ich jetzt mal weg)
comfun4e54ea8cJPG.jpg


Ein Scherge von H.Rex wird zum Astrophaten und ein ehamliger Cenobit der BT zum Leibwächter.
astrleibwa1e5f6beJPG.jpg


Den Medic hatte ich bereits gezeigt und die anderen beiden Servitoren werden ein Waffenteam bilden (auf einem 60mm Base)
schwwafmeddd92d7ccJPG.jpg


Und anschließend der gesamte Verband mit fertigen und WIP-Sachen. Dazu gekommen sind 2 Trupps Veteranen (3xMelter, 3xPlasmawerfer)
AdeptusMechanicus14a5e41b1JPG.jpg


Viele Count-As, kaum Originale oder nicht ungebaute Sachen, aber das war ja auch gewollt. :wink:

C&C willkommen
 
Ich habe mal das lange Wochenende genutzt um an dem Thunderbolt weiterzumachen. Ich habe den Frontbereich verändert, weil ich mit dem alten nicht zu frieden war. Die Nase ist jetzt etwas länger und breiter, die Cockpitkanzel ist nun flacher und länger.

Vorher - nacher
tbvo3e66d95bjpg.jpg
tbna09df6811JPG.jpg


So sieht der Flieger mit der Testgrundierung aus. Die Testgrundierung nutze ich immer um die Flieger an den entsprechenden Stellen abzuschleifen (unsaubere Klebestellen, Schnittfehler usw.) oder paar Sachen allgemein auszubessern.

thunderbolt1d060db80JPG.jpg


thunderbolt23d74b631JPG.jpg


thunderbot3724ea7f6JPG.jpg


thunderbolt4e400ed8aJPG.jpg


So, jetzt noch ein paar Schönheitskorrekturen, z.B. die Schließung der Turbinenspitzen mit GS, danach kommt die eigentliche Lackierung drauf und anschließend Cockpitvergasung, Laserkanonen usw..
 
Also als ich eben auf die Seite 18, also diese gekommen bin, war mein erster Gedanke *Was ist das denn fürn Geiler Scheiß?!*... absolut cool... werde mich mal durch die 17 verbleiben den Seiten lesen... sieht bis jetzt aber echt hammer aus^^

Mir tun sich, jetzt... [kurz vorm Editieren] aber noch Fragen auf:

1- wieviel gibst du so ~€ für einen 10 Mann-Trupp aus?

2- sind die zufällig Dark Mechanicus?

3- Die Gitarrensaiten, bleiben die so "wabbelig" oder wi bekommst du die starr?
 
Zuletzt bearbeitet: