[40k] Broodqueen - mit Kopfpanzerplättchen

Handwerklich wie immer eine top Arbeit, aber optisch gefällt mir das Ding überhaupt nicht. Liegt wohl schon daran, dass Tyranidenmodelle nur 2 Beine haben und der auf einmal 4. Und auch so sieht er mir einfach etwas zu untyranidig aus, ich weis auch nicht, da fehlen einfach die Chitinpanzerplatten. Vielleicht gefällt er mir ja fertig besser.
 
Das mit den Beinpaaren ist ja änderbar. Wenn man möchte tauscht man sie gegen eine Art von Sensen aus.
Das Viech sieht nicht ganz so genau wie ein Nide aus, das stimmt.
Dazu fehlen auf jedenfall die typischen Schlote auf dem Rücken. Auch das der Rücken quasi gar nicht gepanzert ist, ist untypisch.

Aber trotzdem gefällt es mir wesentlich besser, als die erste Version.
 
Untypisch ist er so weit, dass es ja bisher auch noch keinen Brutorganismus gab. Er hat ja ne ganz andre Körperhaltung, und ein ganz andres Gewicht, und wäre wohl auch ne Ecke langsamer als die andren Monströsen.

Wenn man Schlote auf dem Rücken mag, kann man ohne weiteres welche dranpappen. Aber wenns am Ende doch wieder nur wie jeder andre Tyranide aussieht, würde ich mich fragen, wieso ich da überhaupt mit umbauen angefangen hab, wenns n Fex mit Mumu auch getan hätte.



Aber am Ende gilt auch hier: wenn du n Rückenpanzer willst & Schlote, dann sollste welche kriegen. Ich würde dann eher zu nem rudimentär verkrüppelten Panzer raten vielleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist der geänderte Kopf, bis auf die Augen, da bin ich nich nich soweit. Mit dem Hals lass ich mir nochwas einfallen. Er hat jetzt die gewünschten 5 Panzerplatten.

PICT0044-2.jpg

PICT0043-1.jpg



Soweit für jetzt, die Woche bin ich wieermla im hohen Norden im Einsatz, und damit weit weg vom Basteltischchen.-_-

Hive kann sich aber derweil ja gut überlegen, wies mit dem Rücken weitergeht, und den andren Deatils.
 
Ich würd halt vielleicht dann kleine Rückenplatten machen, und auch kleinere Schlote. Das Giessen macht das sowieso schwerer, sicherlich nicht leichter.

Im Norden is Arbeit, wie immer.<_< Is aber nicht Hamburg, ist Schweden. Müffelt auch fischig und man versteht die Leute kaum, dafür sehn sie besser aus.

Wenns mich wieder mal nach Hamburg treiben würde, würd ich das doch wohl vorher sagen, is ja klar. 😉
 
Jap, hab verstanden, is mal wieder update Zeit.

Ich halte es in diesem Zustand für nicht giessbar, der ganze Buckel besteht eigentlich ausschlisslich aus hinterschneidenden Bällchen, das is Irrsinn. Probiern werd ichs aber, ich weiss nicht, ob dann Detail auf der Strecke bleibt.

Hinweise, Kommentare und in Hives Fall auch wünsche werden wie immer gern gesehn.

Warum nicht? Ich hab schon Sachen gegossen, die hatten wesentlich mehr Hinterschneidungen. Sollte also mit dem richtigen Silikon schon gehen.

Gießt du das denn selbst? Hast du da eine gescheite Maschine oder wie ist da der Plan?
 
Dann mal viel Spaß dort!🙂 Oder Erfolg?!

Na am besten wär beides.^_^

Warum nicht? Ich hab schon Sachen gegossen, die hatten wesentlich mehr Hinterschneidungen. Sollte also mit dem richtigen Silikon schon gehen.

Gießt du das denn selbst? Hast du da eine gescheite Maschine oder wie ist da der Plan?

Na ich werd am ende nochmal das gröbste zukleistern, und dann sehn wir einfach mal. Wenns geht, gut, wenn nicht, auch gut.

Machen tu ich das selber, und Maschinen verwende ich absolut keine.
 
Ich fange dann mal mit der Bastelableitung an, jemand ungenanntes lässt da nicht locker.

Hier zunächst das Rückenteil abgegossen. Hat gut geklappt.
Normalerweise ist das ganz weiss, und deswegen hab ichs mal gewasht, damit man was erkennt. Jetzt siehts halt bischen aus wie zusammengeschmolzene Tüte Marzipankartoffeln. ^_^
PICT0075.jpg


1) Dazu brauchen wir die Brustteile. Normal direkt aus der Packung, aber ich hab nur gebrauchte; man kann dafür auch nen nutzlosen Fex demontieren.

Die Stege, die sich beim Kleben berühren würden, müssen abgeknipst werden; da kann man grosszügig sein, das liegt am Ende eh innen.

PICT0078.jpg


Diese Hälften passen nun genau Schuppe für Schuppe ins Rückenteil; und werden am Brustbein noch mit normalen Plastikkleber fixiert:

PICT0079.jpg


Sie stehen auseinander, aber das wollen wir ja so, etwas breiter als n Fex ist nicht verkehrt. Später sieht man das nicht, da kommt Panzerung drüber.

---------------------------------
2) Als nächstes kommt das Schwanzteil. Da wir hier garkeinen Schwanz brauchen, verpassen wir ihm nen Schnitt nach der 4. Schuppe oben, zur Unterseite an die Stelle, an der die Knubbel anfangen. Hier brauchen wir ne Säge, egal ob an nem Messer, oder an ner richtigen Säge
Alles an Zacken kommt ab:
PICT0076.jpg


Das können wir nun genau einkleben: An den Ecken wirds an den Brustteilen festgemacht; am hinteren Teil fügt es sich genau ins Rückenteil:

PICT0080.jpg


PICT0081.jpg


So weit die Vorschriften. Ab da wäre man frei, welche der Rückenplatten man verbauen will, auch zwei Stück gestaffelt gehen da.

Um die Beine muss ich mich giesstechnisch noch kümmern, die mach ich auch selber. Alternativ gehen da auch Standardbeine ohne Probleme, oder auch Sensenklauen sind ne Alternative. Reine Geschmackssache.

Als Kopf kann man den hier ausm Thread verwenden (ist noch nicht vom Giesser zurück), aber freilich passt auch jeder Fexkopf, von denen hat man eh immer zu viele.

Beipspiele dafür zeig ich noch. 😉