[40k] Chaos: In den Fängen der Hydra - Update: Terrorsquad, Cybot + Psyker!

optisch wird das definitiv umgesetzt. aber der Riptide war eigentlich so die letzte Idee, da ich was noch eine große Dämonenmaschine integrieren wollte.
Ich hege aber auch stets den Wunsch Verbünetenkontingente immer mal als eigene kleine Armeen spielen zu können. (auch ohne allies mit chaos), wodurch das Schmiedemonstrum und die Geissel weggefallen sind.
Der erste Gedanke war einen Häretek und Skitarii einzubauen. XV88 haben mir schon seit dem neuen Taucodex gefallen und dann kam auch schon der Riptide. Bin aktuell aber am überlegen ob dieser noch etwas warten muss und ich nicht lieber auf ein paar "Kampfanzüge" zurückgreifen will. Da schwebt mir schon ne Umbauidee vor.

Tau finde ich vorallem durch die möglichen Gimmikmechaniken super, die abgedrehte Technologien super im Spiel umsetzt. Egal ob das jetzt hochentwickelte Technik oder doch was über imperialem Level mit dämonischem Upgrade ist.

Ja der Name vom XV88. Ich glaube das werden einfach "Fleischkonstruke" in Anlehnung an Fleischmetall und "das wahre Fleisch". Den Begriff sehe ich aber noch mal als WIP an bis ich etwas gefunden habe mit dem ich zu 100% zufrieden bin.

Orks sind ebenfalls eine interessante Alternative für das Dunkle Mech.
Deren Möglichkeiten gehen ja dak Gargbots, Kampfpanzern, Killabots, Koptern und Plünderaz (hochexperimentelle Technologie 😉 ) auch noch weiter.
Mir gefällt die Idee Tau zu nutzen aber wesentlich besser. In den inzwischen ersten zwei Testspielen hatte ich mit dem Kader, dem XV88 und den Feuerkriegern einfach unglaublich viel Spaß.

Jetzt gehts nach nem wirklich heftigen Silvester erst mal ins Bett. Fotos mache ich dann morgen.
 
Orks sind ebenfalls eine interessante Alternative für das Dunkle Mech.
Deren Möglichkeiten gehen ja dak Gargbots, Kampfpanzern, Killabots, Koptern und Plünderaz (hochexperimentelle Technologie 😉 ) auch noch weiter.
Mir gefällt die Idee Tau zu nutzen aber wesentlich besser. In den inzwischen ersten zwei Testspielen hatte ich mit dem Kader, dem XV88 und den Feuerkriegern einfach unglaublich viel Spaß.

Genau - wie könnte man besser einen vom (dunklen) Mechanicum gesegneten Läufer darstellen, als mit der Regel für Grothelfer 😉
 
is was wahres dran 😀

so ich habe Bilder der ersten Dark Mechanicus Püppis versprochen. Ist noch ein Krisis dazugekommen, den ich grade bastel. Bei dem fehlt aber noch das GS und die richtige Basegestaltung.

Häretek (niederer Magos aka Kader Feuerklinge):
1014242_572467479494385_72120275_n.jpg


Chaos Skitarii (aka Feuerkrieger):
1525738_572467439494389_493850435_n.jpg


Fleischkonstrukt (aka XV88/Breitseite):
1534393_572467362827730_1975692542_n.jpg


Servitoren (aka Drohnen):
1488233_572467499494383_548493788_n.jpg


dafür gibts noch keinen Namen 😀 (aka Krisis):
1517541_572467252827741_897830858_n.jpg

1545109_572467322827734_241323072_n.jpg

1488019_572467256161074_1713547897_n.jpg


wie natürlich zu erkennen alle im WIP Status 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
danke erst mal.
ja das Problem habe ich auch schon bemerkt. Ich habe inzwischen auch vor das mal mit ner Fotobox oder ähnlichem zu lösen. Ich habe mir eben erst ein mal überlegt was für Anforderungen ich an das zukünftige "Miniaturenfotostudio" stelle:

- neutraler Hintergrund der dafür sorgt das nur die Mini/s der Eyecatcher ist.
- das ganze sollte groß genug sein um auch bis zu 20! Miniaturen auf ein mal ohne Probleme knipsen zu können.
- Lichtverhältnisse schaffen die entsprechend schöne Fotos zulassen.

Kucken wir mal. Neutrale Hintergründe habe ich auf nem USB. Die müssten mal ausgedruckt werden. (warum ist mein Drucker kaputt? :dry🙂 also irgendwo ausdrucken ^^
das mit der größe schließt eine richtige "FotoBOX" leider aus. außer wenn diese Faltbar ist, was ich grade als echt gute Idee empfinde.
Die Lichtverhältnisse werde ich mit einer entsprechenden Glühbirne/Lampe bekämpfen. Das ist mir dann auch das Geld wert. Kurz, morgen früh gehts vor der Arbeit noch schnell in Baumarkt. (ich hoffe ich schaffe das Zeitlich.)

Habe dank Darios seinem (btw fantastischen) Thread auch eine schöne Anleitung für Fotoboxen wieder gefunden. Mal sehen was sich daraus machen lässt:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/152309-Fotobox-quot-cheap-amp-easy-quot
 
Schöne bauten und bisher toller Aufbau. Das Mechanicus und auch sein finsteres Gegenstück haben mich auch schon immer gereizt aber bisher waren dann doch andere Sachen aktuell. Mal schaun irgendwann vllt aber dann auch die dunkle Variante hab ja dann schon mal ein bisschen Inspiration von dir 😉
viel Erfolg noch.
Lg letas
 
danke für die Kommis. Da freut man sich doch wenn das Projekt Anklang findet :happy:

So ich hatte noch einen kurzen "Spielbericht" zu meinem ersten Match mit dem Mechanicum versprochen. (den ich natürlich erst mal vergessen hatte)
Hätte ich vorher gewusst was für ein fantastisches Spiel es wird hätte ich das ganze definitiv Dokumentiert.

Ich und Pharun spielten 1200 Punkte.
Ich stellte meine Slaanesh-Shadow Wolves nach Black Legion mit dem Dunklen Mechanicus (aka TAU) als Verbündete.
Wir beschlossen zwei Missionen gleichzeitig zu spielen und erwürfelten Killpoints und Große Kanonen ruhen nie (?... also das mit U-Units halten missionsziele)

Es gab 5 Missionsziele, wovon 4 relativ quadratisch so 16 Zoll vom Missionsziel in der Mitte des Tisches entfernt waren.

Ich spielte folgendes:
*************** 1 HQ + 1 Verbündeter ***************
Chaosgeneral, Mal des Slaanesh, Veteranen des Langen Krieges
+ Boltpistole, The Spineshiver Blade -> 30 Pkt.
+ Siegel der Verderbnis, Sprungmodul -> 40 Pkt.
- - - > 155 Punkte

[SternenreichderTau] Häretek (Kader-Feuerklinge), 2 x Angriffsdrohnen
- - - > 84 Punkte

*************** 2 Standard + 1 Verbündeter ***************
8 Noisemarines, Ikone der Ausschweifung, 1 x Boltpistole, Bolter, Handwaffe, 5 x Boltpistole, Schallblaster, 1 x Boltpistole, Bassblaster, Veteranen des Langen Krieges
+ Champion der Noisemarines, Schockverstärker, Boltpistole, Handwaffe, Bolter -> 25 Pkt.
- - - > 245 Punkte

20 Chaoskultisten, 17 x Sturmgewehr, 2 x Maschinengewehr
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 117 Punkte

[SternenreichderTau] 12 Skitarii (Feuerkrieger)
- - - > 108 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
5 Raptoren, Mal des Slaanesh, Veteranen des Langen Krieges
+ Raptorchampion, Boltpistole, 1 x Energiestreitkolben -> 25 Pkt.
- - - > 130 Punkte

*************** 1 Unterstützung + 1 Verbündeter ***************
3 Kyborgs, Mal des Nurgle, Veteranen des Langen Krieges
- - - > 237 Punkte

[SternenreichderTau] Fleischkonstrukt (XV-88-Breitseite-Team)
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem -> 65 Pkt., 2 x Raketendrohne)
- - - > 89 Punkte

Aegis 50 Punkte

Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1215

Pharun kam mit einer Aspektkriegerarmee die c.a. so aussah:
*************** 1 HQ ***************
Autarch, Eldar-Jetbike, Banshee-Kampfmaske
+ Shurikenpistole, 1 x Fusionsstrahler, 1 x Impulslanze -> 20 Pkt.
- - - > 110 Punkte

*************** 2 Elite ***************
6 Skorpionkrieger, Exarch, Skorpionschere, Skorpionschwert
- - - > 142 Punkte

6 Skorpionkrieger, Exarch, Skorpionschere, Skorpionschwert
- - - > 142 Punkte

*************** 2 Standard ***************
10 Asuryans Rächer
- - - > 130 Punkte

10 Asuryans Rächer
- - - > 130 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
6 Kriegsfalken
- - - > 96 Punkte

6 Kriegsfalken
- - - > 96 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Phantomlord, 2 x Flammenwerfer, 2 x Laserlanze
- - - > 160 Punkte

Phantomlord, 2 x Flammenwerfer, Geistergleve
- - - > 125 Punkte

Gesamtpunkte Eldar : 1131

keine Ahnung wo Pharun die restlichen Punkte verbraten hatte. Muss irgend ein Spielzeug gewesen sein.

Das Gelände bildete eine Art "Park" mit Bäumen und einer kleinen (unpassierbaren) "Kapelle" in der Mitte. Durchzogen von Barrikaden und umgeben von Gebäuden und Schutt bildete dieser Park das geräumige Zentrum des Feldes.

Ich stellte zu erst auf und suchte mir auch noch die Seite mit Gebäuden und nem geparkten Landrider der Alpha Legion aus. (in dem sich gleich noch ein Nurgling als Missionsziel befand) Ich positionierte mich leicht schräg und die Eldar stellten sich mir genau gegenüber auf. So das es aussah als hätten wir die Schräge Aufstellung erwürfelt 😀

Der Autarch schloss sich einer der Skorpionkriegereinheiten an, der Häretek den Skitarii und der Chaosgeneral den Raptoren.
Von links nach rechts von mir aus gesehen sah meine Aufstellung ungefähr so aus:
hinter einem Gebäude (mit vielen Fenstern ^^) die Noisemarines, dann die Aegis hinter der es sich die Kyborgs bequem machten, hinter Noisemarines und Kyborgs die Kultisten, daneben die Feuerkrieger, hinter diesen das Fleischkonstrukt mit Drohnen und rechts davon die Raptoren.

Die Skorpionkrieger mit Autarch bildeten bei den Eldar das Zentrum, der zweite Trupp infiltrierte hinter dem Gebäude links von meinen Noisemarines. die 2 Trupps Asurians flankierten die erste einheit Skorpione, während ein Phantomlord sich von mir aus gesehen rechts neben diesen einreihte. Der Lanzenlord nahm rechts hinter den Asuryans platz.

Spielzug 1:
Die Elar klauten die Ini und rücken geschlossen vor, was die Skorpionkrieger dank Scout schon bedrohlich nahe an meine Linie brachte. Der Lanzenlord blieb stehen und verfehlte in der Schussphase beide Shots auf die Kyborgs mit der 1. Der Schwertlord rannte vor und würfelte zum rennen auch eine 1. Die Asuryans rückten ebenfalls vor. Die Kriegsfalken stiegen natürlich wieder in die Lüfte.

Dann war ich also dran. Die Kultisten bewegten sich in Richtung der infiltrierenden Skorpione und erschossen gleich 2. Die Noisemarines blieben stationär und vernichteten mit den Skitarii die hinter die Aegis vorrückten und dem Fleischkonstrukt alle Skorpione bis auf einen und auch der Autarch stand nur noch mit einem LP auf dem Feld.
Zum ausgleich versagten die Kyborgs beim feuern auf den anstürmenden Phantomlord. Die Raptoren samt Lord sprangen noch vor. Somit war Runde 1 durch und wir schauten beide nicht unbedingt schlecht als sich der Rauch gelegt hatte.

Spielzug 2:
Nun gingen die Eldar in die Offensive. Die Asuryans rückten vor und eröffneten das Feuer. hierbei starben so weit ich mich erinnere ein Noisemarine und 2 Feuerkrieger. (Deckung sei dank ^^) Wirklich bemerkenswert war die Leistung der Falken. Sie schockten runter und vernichten mit ihren Schablonen die Skitarii fast vollständig. Nur der Häretek und seine Drohnen überlebten. Der Lanzenlord zog einem Kyborg einen Lebenspunkt und die Skorpione neben den Kultisten rücken vor, wobei sich Autarch diesen anschloss. Diese erschossen einen Noisemarine und griffen diese auch gleich an. Der Autarch verfehlte natürlich mit seiner Waffe. Im Abwehrfeuer starben noch mal 2 Skorpione des Trupps, so das nur der Autarch, der Exarch und ein Skorpion den Nahkampf gegen den Trupp Slaaneshmarines erreichten. In diesem wurde der Champion vom Autarch erschlagen und der Trupp bis auf den Bassblasterträger und den Ikonenträger auseinandergenommen. Da sie Fuchtlos sind geschah sonst weiter nichts.

Jetzt hieß es einen Gegenschlag starten!
Die Raptoren samt General griffen sich einen der Falkentrupps und löschten ihn Instant aus. Die Kultisten rückten vor und beschossen die nahen Asuryans die dadurch fast vernichtet wurden. Der anstürmende Phantomlord erlitt einen (oder zwei?) Lebenspunktverluste und der Häretek erschoss einen Kriegsfalken des zweiten Trupps. Nun folgte die Überraschung des Spiels!
Der Bassblaterträger wurde im Nahkampf erschlagen, während sein Kumpane und Bannerträger alles einsteckte, überlebte und den letzten normalen Skorpionkrieger erschlug! Das war unerwartet. :whaa:

Spielzug 3:
Nach dieser erneuten Überraschung hieß es für die Eldar reagieren. Die überlebende Einheit Falken griff simultan den Häretek und das Fleischkonstruk samt Drohnen an. Im Abwehrfeuer starben dann noch einige Falken, so dass nur zwei lebend das Gekloppe erreichten. In diesem gab es dann keine einzige Wunde.
Der überlebende Skorpion des ersten Trupps griff die Kultisten an und wurde nach dem er einen erschlug von der Masse zu Tode gewälzt.
Der Autarch und sein Exarch schafften es erneut nicht den Ikonenträger zu erschlagen. Dieser machte dafür zwei (leider gerüstete) Wunden gegen den Exarchen.
Nun trat der Nahkampfphantomlord in Aktion und versuchte erfolglos die Raptoren anzugreifen. 3 Zoll durch 7 Zoll Gelände machen sich halt nicht soooooo gut.
Die Asuryans erschossen ein paar Kultisten und Trupp zwei schaffte es doch tatsächlich mit Unterstützung des LanzenLords einen Kyborg auszuschalten.

Nun war das Chaos erneut an der Reihe. Die Kultisten vernichten die restlichen bis dato Überlebenden des fast vernichteten Asuryanstrupp und Rückten dabei in die Mitte des Schlachtfeldes vor. Die Kyborgs schafften es endlich den Nahkampflod zu erschießen, und in beiden Nahkämpfen passierte erneut fast nichts. Aaßer das der Noisemarine den Exarchen niederstreckte. Die Raptoren rückten in Richtung des Autarchen vor und vermasselten ihren Angriff.

Spielzug 4:
Auch dieser war ehr weniger ereignissreich. Mit ein paar kleinen Ausnahmen. Der zweite Trupp Asuryans erschoss ein paar Kultisten und wurde von diesen in der Chaosschussphase zur hälfte vernichtet. Der Häretek erschlug endlich einen der Kriegsfalken und der Autarch den Ikonenträger. Der Autarch zog sich zurück und brachte etwas Raum zwischen sich und die Raptoren. Der Trupp dieser entschied sich in Richtung der Asuryans vorzurücken, während der Chaosgeneral den Autarchen verfolgte. In der Nahkampfphase des Chaos wurde dann endlich der letzte Falke erschlagen.

Spielzug 5:
Die Asuryans vernichteten die Kultisten, und zogen sich hinter die Kapelle zurück, davor platzierte sich schützend der Lanzenlord der den letzten Kyborg erschoss. Der Autarch flog zum Eldarmissionsziel auf der von mir aus linken Seite. Der Chaoslord sprang ihm nach. Die Raptoren versuchten auf gut Glück dem Phantomlord etwas zu tun, wobei der Champion erschlagen wurde. Der Häretek und das Fleischkonstrukt die inzwischen eine Einheit bildeten begaben sich nun in Richtung des Land Riders der Alpha Legion um das Missionsziel zu bergen.

Spielzug 6:
Der Autarch boostete auf das Missionsziel des Landriders, da er als Warlordtrait Missionsziele halten konnte und um so dem General zu entkommen. Der Phantomlord erschlug zwei Raptoren und war weiter gebunden. Die Asuryans wollten das Missionsziel auf der von mir aus rechten Seite der Eldar einnehmen und wurde auf dem Weg dort hin vom Chaoslord erschlagen der eine 6 bei der A der Dämonenwaffe würfelte und 9 Wunden bei 6 Opfern machte. Der Häretek und das Fleischkonstruk erschossen den Autarchen und nahmen das Missionziel ein. In der Nahkampfphase des Chaos starben dann auch die letzten Raptoren.

Spielzug 7:
Es ging weiter. Der Phantomlord als letztes Eldar Modell lief dem Landrider entgegen und schaffe es doch tatsächlich mit einer 5 beim Gelände und einer 11 beim Angriff in Reichweite zu kommen. Er erschoss das Fleischkonstrukt und eine Drohne, erschlug den Häretek in der Herausfoderung und ließ die verbleibenden zwei Drohnen fliehen!
Damit war das Spiel vorbei. Jeder hatte noch ein Modell auf dem Feld und der Phantomlord hielt den Land Rider.

Als wir die Siegpunkte ausrechten stand es nach Killpoints, Warlords und FirstBlood 11 zu 9 fürs Chaos. Da der Phantomlord das Missionsziel hielt, ging das Match 12 zu 11 an die Eldar.

Ein fantastischen Spiel. So trocken es sich anhören mag um so knapper war fast jedes Würfelergebiss. Selten haben wir so gebanngt, aufgeschrien und uns an ernüchtert an den Kopf gelangt wenn etwas nicht funktioniert hat. Bis zuletzt wussten wir nicht wie es stand, da keiner einen wirklich Überblick hatte wie es mit den Killpoints stand. Die Helden der Schlacht waren definitiv der Lanzenphantomlord, der Häretek, die Kultisten und der Ikonenträger der Noisemarines.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Umbauten gefallen mir soweit schon mal ganz gut, bis auf das NecronDEBrutenBitzDing aka Krisis - Horror! Der Koloss äh das Breitseitenkonstrukt geht soweit klar, sollte aber deutlich mehr Raketen aufweisen, ergo noch ein zweiter Inferno ran. Der Magierumbau gefällt mir irgendwie. Gut Idee. Hier fehlt mir aber etwas Rüstung, aber sonst geht die Optik klar.

Was die Resin-Gussreste auf den Bases angeht, so wirken Chaostacheln (zur not auch ohne Stacheln) da ganz gut drauf.
 
Hey Ritschi,

cool das du noch den Spielbericht hinbekommen hast, aber das nächste mal sollten wir doch ein paar Fotos schießen.
Das Spiel an sich war super knapp und im Schnitt war eigentlich nichts gewesen. 😀
Was noch zu erwähnen ist, das deine Kultisten irgendwie alles von mir zerschossen haben(Fast zwei Trupps Jäger und ein Trupp Skorpionkrieger gehen da auf Ihr Konto....)
und mein Autarch wurde von den Schnellschüssen des Kollosses erschossen.

Die fehlenden Punkte in meiner Armeeliste waren einfach noch 2 Skorpionkrieger mehr bei den beiden Trupps.
 
@archon: danke für die Kritik. Das Fleischkonstrukt bleibt aber so. Das wird ehr noch bemalt.
Die Bases bekommen jetzt auch noch alle ein paar Spikes und Chaosanhängsel. Finde die Idee wirklich gut und dank genug Sekundenkleber lässt sich das jetzt auch umsetzen.
Meinen Krisis liebe ich ^^ Auch wenn er dir nicht gefällt und da kommen noch mehr. :chaos:

@Pharun: Da sind die Punkte :lol:

stimmt der Koloss war das mit dem Autarchen. Das wusste ich gar nicht mehr. :happy:

Die Kultisten haben wirklich viel mehr erreicht als erwartet. Ja es sind meine DakkaDakkaKultisten, aber so gut Dakka war bisher trotzdem selten :uzi:

(ja ich hatte grade lust auf die inflazionäre Verwendung von Smilies):slaanesh:
 
so ich war wieder fleißig. nach dem heutigen Match juckte es mich in den Fingern mehr Modelle fürs dunkle Mechanicus zu basteln.
Ein paar Servitoren (Drohnen) wurden umgerüstet und neue gebaut, 6 neue Skitarii (Feuerkrieger) stehen jetzt mehr auf meinem Tisch und die Krisis wurden etwas umgerüstet.

Der DarkMechanicus-Bestand sieht jetzt wie folgt aus:
*************** 1 HQ ***************
Häretek (Kader-Feuerklinge)
- - - > 60 Punkte

*************** 1 Elite ***************
???????? (Krisis Kampfanzugteam)
+ Krisis-Shas'vre, Streugranatwerfer, Zyklischer-Ionenblaster, Gegenfeuer-Abwehrsystem -> 67 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Bündelkanone, Gegenfeuer-Abwehrsystem -> 47 Pkt., 4 x Angriffsdrohne
- - - > 162 Punkte

*************** 2 Standard ***************
12 Chaos Skitarii (Feuerkrieger)
- - - > 108 Punkte

6 Chaos Skitarii (Feuerkrieger)
- - - > 54 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
5 Servitoren, 5 x MarkiererServitoren
- - - > 70 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Fleischkonstrukt (XV-88-Breitseite-Team)
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Gegenfeuer-Abwehrsystem -> 70 Pkt., 2 x Raketenservitoren
- - - > 94 Punkte

*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie
- - - > 50 Punkte

Gesamtpunkte Tau : 598

und ich bin immer noch ratlos was für einen Namen/Bezeichnung die Krisis bekommen sollen. 😴
habt ihr Ideen?

ps. Neue Bilder gibts morgen Vormittag 😀
 
so nach dem ich ja fleißig war hier die Bilder. Nicht die beste Quali da ich es heute früh nicht geschafft habe und eben keine wirkliche Muse hatte, noch für richtige Beleuchtung + Hintergrund zu sorgen. Aber man erkennt was. 😀

die nächsten 6 Skitarii:
1560443_574891225918677_1220649834_n.jpg


umgerüstete KonstrukMagi (Krisis) mit 4 Angriffsservitoren:
1526957_574891215918678_163093147_n.jpg


5 Markerservitoren:
1544529_574891289252004_2023803230_n.jpg


die Servitoren des Fleischkontrukt. Habe jetzt die Waffen bei Konstrukt und Servitoren einheitlich.
1525580_574891212585345_1509818684_n.jpg


Morgen bin ich im GW und kann da Bilder bei Optimalbeleuchtung machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke omitog. bin grade beim Pinseln der Skitarii
da ich grade beim Bemalen auf die Tusche warten musste gibts jetzt den Fluff zum dunklen Mechanicus. Viel Spaß beim lesen.


Das Dunkle Mechanicus - Der Orden der dunklen Erneuerung

1530603_576211422453324_2081865775_n.jpg


Lexicanum:
Das Dunkle Mechanicus



Das Dark Mechanicus gibt es in vielen Variationen. Von einzelnen Schmieden, Techmagi oder umherziehenden Häreteks, bis zu Titanen und Maschinendämonenlegionen. Der Orden der dunklen Erneuerung ist ein Verbund des Dunklen Mechanicus, der über Schmieden rund um und im Auge des Schreckens gebietet und dessen zwei höchsten Ziele grenzenlose wissenschaftliche Inovation, so wie die Vernichtung des Imperiums sind. Letzteres erreichen sie durch immer neue weiter entwickelte Waffen und Kriegstechologien und der Unterstützung der Chaos Space Marines und anderer Chaostruppen. So begab es sich, dass die Shadow Wolves einen Pakt mit dem Orden schlossen. Die Wolves verdanken all ihre Dämonenmaschinen, ihre Schalltechnologie und viele der von ihnen eingesetzten Chaos-Artefakte dem Orden. Und nicht zu selten zieht der Orden auch selbst mit in den Krieg.
Dies hat vorallem zwei wichtige Gründe. Zum einen natürlich der direkte Schaden den man dem Imperium zufügt und die Unterstützung für ihre Verbündeten. Auf der anderen Seite können so neue Technologien getestet werden ohne sie aus den eigenen Händen geben zu müssen. So wird mit jeder Schlacht Wissen gesammelt, das unendlich wertvoll ist. Mit diesen Werten werden die neu geschaffenen Technologien optimiert und weiterentwickelt um zu Perfektion zu gelangen.

1174583_576211549119978_1354026001_n.jpg


Wie auch die Shadow Wolves oder die Alpha Legionäre, der Shadows of Heretic, ist der Orden fast nie als ganzes anzutreffen. Einzelne Kontigente sind den kleinen Flotten der Shadow Wolves zugeordnet, während andere Abordnungen des Ordens auf eigene Faust den Wirbel oder dessen Grenzen durchstreifen.
Doch die größte Bindung haben die Mitglieder des Ordens mit der 3. Kompanie der Shadow Wolves. Die Slaanesh Anhänger erhielten vom Orden ihre Schallwaffen und tuen alles dafür um das dunkle Mechanicus bei ihren Forschungen zu unterstützen, so wie der Orden im Gegenzug die Kompanie der Kakophonie der Schlachten auf jegliche erdenkliche Weise unterstützt. Sei dies mit Truppen, Dämonenmaschinen, Waffe oder unheiligen Artefakten.
So wiederrum Arbeitet der Orden auch für die Shadows of Heretic, die Alpha Legion. Dies tun sie indirekt, durch den Pakt mit den Shadow Wolves, wie auch direkt, durch die Unterstützung bei Angriffen auf imperiale Welten der Alpha Legion.

Der Orden der dunklen Erneuerung bildete sich aus kleinen Teilen des Ordens des Drachen, der der Alpha Legion bei ihrer Infiltration der Raven Guard auf Istvaan und danach half. Andere Gründungsmitglieder stammen aus Teilen des Mechanicums, die sich Horus und seinen Verbündeten verschrieben. Die Mitglieder dieses Zusammenschlusses sind über viele Schmieden im Wirbel des Schreckens, so wie im Heulenden Wirbel verteilt, bilden aber doch eine Gemeinschaft, die stets dazu bereit ist alte Pakte zu erneuern und die Säuberung des Mars und Terras vom verabscheuungswürdigen imperialen Mechanicus als höchstes Ziel ansieht. Denn über eins sind sich alles Mitglieder des Ordens im klaren. Der Imperator ist in keinster Weise der Omnissiah des Mechanicum. Denn seine Lehren und dogmatischen Ansätze sind in erster Linie eine Beleidigung für die hohe Kunst der Wissenschaft und unvereinbar mit wahrem Fortschritt. Innovation fernab von den rituellen Dogmen die das Mechanicum in seiner beschränkten Sicht praktiziert.
Die Schmieden des Ordens sind vom Warp ergriffene Tempel aus lebendigem Metall, in dem es keine ethnischen oder moralischen Grenzen der Wissenschaft gibt. Kein Leben steht über der Innovation, dem Fortschritt und dem Wissen was dadurch für die Nachwelt gewonnen wird. Tausende Sklaven, treiben riesige Essen und Generatoren an, dienen als lebende Versuchusobjekte, oder werden von sadistischen Häreteks und Magi als Folter oder Bestrafung bei vollem Bewusstsein zu Servitoren umgerüstet, verstümmelt und erniedrigt. Dämonenmaschinen erwachen zu ketzerischem Leben, auf herätische Weise veränderte Astartesbewaffnungen, so wie dazugehörige Munition, werden von in dunkle Kutten gehüllte Adepten eifrig und voller Leidenschaft gefertigt. Die Schreie der Versuchsobjekte und Gefolterten, das dumpfe Arbeiten von Zahnrädern und Kolben, wird vom Summen überall verstreuter Generatoren unterlegt. All diese Geräusche scheinen ein Orchester zu bilden, dass jedem normalen imperialen Bürger oder Eldar wie die Schmiede der Hölle selbst vorkommen muss.

1515024_576211452453321_168988547_n.jpg


Streitkräfte des Ordens
Die Streitkräfte des Ordens bestehen zu großen Teilen aus Skitarii, Servitoren, chaosverdorbenen Konstruken, Antigravfahrzeugen und Dämonenmaschinen in zahllosen Varriationen. Davon Sklaven in den Krieg zu schicken sieht der Orden oft ab, da die Shadow Wolves wie auch die Alpha Legion über genug Kultisten, Sklaven und übergelaufene Imperiale verfügen. Somit kann sich das dunkle Mechanicus ganz darauf konzentrieren, frische Technologien zu testen und sich dabei auf ihre Soldaten, die Chaos Skitarii zu verlassen.

Die Skitarii: Sie bilden die ausgebildeten Soldaten des dunklen Mechanicus und den Hauptteil der Streitmächte. Mit weitreichenden Energiegewehren ausgestattet die selbst die Kraft eines Bolters überschreiten und dabei um ein vieles leichter sind, bilden sie Feuerlinien, die mit präzieser Feuerkonzentration jede andere Infanterie auf einem Schlachtfeld einzuäschern wissen. Diese Soldaten sind in schwarz und das für den Orden typische dunkelrot gewandet, tragen Gasmasken, Metallene Masken mit Dämonenfratzen, leichte aber unglaublich effiziente Rüstung und vereinzelte Nahkampfwaffen. Eine erhebliche Zahl von ihnen trägt Bionics, die von Klingen über Energiegewehre bis zu reinen optischen Verziehrungen reichen.

Servitoren: Es gibt keine anderen Armeen als das Mechanicus und das dunkle Mechanicus das so viele Servitoren nutzt. Doch selbst unter ihnen gilt der Orden noch als auf Servitoren spezialisiert. Obwohl der Orden auf Grund seiner Forschungen schon lange keine humane Basis für diese Art von technologie benötigen würde, verzichten sie auf reine Kampfroboter und bevorzugen, von grenzenlosem Sadismus getrieben, KI-Gesteuerte Servitoren, deren "Wirte" noch so weit vorhanden sind, das diese alles wahrnehmen, jedoch nichts selbst tuen können, da die Kontrolle über ihren Körper KI und Adepten inne haben.
Die Servitoren werden aus den Sklaven rekrutiert. Jene bemitleidenswerten Wesen werden bei vollem bewusstsein, erst kastiert, worauf Amputationen nicht mehr benötigter Extrimitäten folgen. So entfernte Gliedmaßen werden durch Waffen, mechanische Beine und Antigravmodule ersetzt. Anschließend werden die Organe welche für die Versorung des Körpers mit Nährstoffen zuständig sind entfernt. Deren Platz nimmt ein System ein, dass den Körper auch weit über die normale Lebensdauer eine Menschen erhält. Angetrieben dank einem kleinen Generator die technischen Komponenten mit Energie versorgt. Beide Systeme sind selbstregenerativ und benötigen so keinerlei weitere Ressourcen, was bei einer nahezu endlosen Menge an Servitoren als Soldaten mehr als nur wertvoll ist.
Natürlich gibt es keinerlei wirkliche Richtlinien mit was ein Servitor ausgestattet werden muss, doch haben sich im Laufe der Zeit einige Typen herausgebildet, die als Standartkonfiguration in den Armeen des Ordens gefunden werden können.

Angriffsservitoren: Diese Servitoren verfügen anstatt eines Unterleibs ein Antigravmodul, an dem oft eine Vielzahl von elektrisch geladenen Kabeln, stachelbewehrten Ketten oder Klingen hängen um verletzt auf dem Schlachtfeld Liegenden weitere Wunden und Schmerzen zuzufügen. Bewaffnet sind sie mit doppelläufigen Energiegewehren, die Reichweite durch eine höhere Schussrate tauschen. Angriffsservitoren werden vorallem als Wächter und Unterstützung für Konstruktmagi verwendet, da sie diese am effektivsten unterstützen können. Andere Magi setzen lieber auf eigene Einheiten aus Angriffsservitoren.

Markiererservitoren: Dies sind Servitoren, die wichtige Ziele des Gegners mit einer spezillen Waprsignatur beschießen. Die Signatur ist für alle Anhänger des Ordens sichtbar und so durch den Warp leutende Ziele sind um ein viel faches leichter zu treffen als andere Gegner. Die Gewehre der Markerservitoren, sind umgerüstete hochentwickelte Scharfschützengewehre, deren Munition aus modifizierter Warpenergie besteht, die für die oft bionischen Augen der Ordensanhänger sichtbar ist. Die meisten Markiererservitoren verfügen über ihre menschlichen Beine oder entsprechenden bionischen Ersatz und werden in Teams aus bis zu 12 Servitoren orgaisiret, um so einen wichtigen Support für die restliche Armee zu bilden.

Dunkle Kontruke: Diese Wesen bestehen gleichermaßen aus hochentwickelter Technologie und Fleisch das genau so gezüchtet wie mutiert ist. Fleisch das schon lange nichts mehr mit dem gemeinsam hat was man einen Menschen nennt. Viele der Adepten des Ordens gehen freiwillig diesen Weg um zu etwas zu werden, das weit über der menschlichen Rasse steht und als ein reines Konstrukt der Wissenschaft bezeichnet werden kann. Andere Konstruke werden aus mutierten Ogryns, oder großen Mutanten unter den Sklaven geschaffen. Unabhängig davon was der Urspurng eines Konstruktes ist, werden diese zu Einheiten mit ähnlicher oder gleicher Bewaffnung zusammengefasst und mit Servitoren aufgestockt. Diese Truppen sind unglaublich wiederstandsfähig und erhöhen ihre Lebensdauer noch mit den Serviotren als "lebende" Schutzschilde.

KonstrukMagi: Diese meist niederen Magi, lassen sich umrüsten um selbst zu Erzeugnissen der grenzenlosen Wissenschaft zu werden und haben jegliche Menschlichkeit vor lange Zeit aufgegeben. Da sie keinen menschlichen Körper haben, altern sie nicht und können so, wenn sie nicht in der Schlacht fallen, ewig leben. Sie sind c.a. 3 Meter groß, scheinen über den Grund auf dem sie sich bewegen zu schweben und berühren dabei mit ihren Unterleibstentakeln sanft den Boden, fast so als würden sie ihn streicheln. Sie führen meist Waffen mit kurzer und mittlerer Reichweite und weden von Angriffsservitoren unterstützt. Vorher von Markiererservitoren ausgewählte und erfasste Ziele finden so durch diese Schnellen und massiver Feuerkraft ausgestatten Einheiten einen raschen Tod. Anführer der KonstrukMagi-Eiheiten haben das Privileg neue experimentelle Technologie zu testen, was diese Einheiten auch bei mehrfachen Aufeinandertreffen für die Gegner absolut unberechenbar macht.

"schwere" Fleischkonstruke: Fleischkonstruke haben Ogryns und große Mutanten als Basis. Werden aber oft schon vor der Umwandlung mit Technologie modifiziert die ihren Intellekt auf den Stand eines niederen Magi hebt, um in der Schlacht genau so effektiv sein zu können. Sie Standardpozedur sieht eine massive aufzüchtung der körperlichen Bestandteile vor, und selbst vor der Umwandlung sind die späteren Fleischkonstrukte mehr als Doppelt so groß wie ein Astartes. Nach der Prozedur umfassen sie fast 5 Meter, verfügen über schwere Waffen, die schwere Infanterie und leichte Fahrzeuge mit einem endlosen Hagel an Geschossen vernichten. Die häufigste Bewaffnung ist ein Raketenmagazin auf dem Rücken des Konstrukts, kombiniert mit zwei Energieraketenwerfern. Massive Kanonen, die starke Projektile aus reiner Energie verschießen. Auch die Servitoren dieser Konstruke werden mit einer etwas leichteren Version diesr Waffe aufgerüstet. Und bilden so einen eigenen gern genutzte Servitorentyp.

so noch mal kurz überarbeitet und ein paar peinliche Rechtschreibfehler verschwinden lassen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Wochende vorbei, ich war betrunken, und die Skitarii sind bemalt, alles vom Dark Mech zumindest gebased und grundiert, und der bestellte Apostel ist auch angekommen, wurde zum dritten Slaaneshgeneral umgebaut und die 5 Auserkorenen die ich von meiner Freundin zu Weihnachten bekommen habe, wurden endlich gegreenstuffed. ^^

Erst mal Bilder und Geschichte zu den Skitarii:
1510402_577491915658608_1816401562_n.jpg

1536529_577491928991940_1024553735_n.jpg


Skitarii
Er sah den imperialen Soldaten rennen. Wie ein auf der Jagd ergriff der Bastard die Flucht. Ein Gefühl der Verachtung breitete sich in Ashrak aus, der sich hinter der Barrikade aufgerichtet hatte, und dessen Energiegewehr nun auf dem Wall aus Schrott ruhte um eine optimale Schussposition zu haben. Er wartete. Auf den einen Moment in dem er nur einen Schuss brauchen würde um ein Ziel mit einer 100%igen Sicherheit auszuschalten. Der Skitarii hielt die Luft an, fokusierte den verängstigten imperialen Soldaten, der mit seiner rechten Hand eine Aquilakette umklammerte und gebete an einen Leichnahm in den Himmel schickte. Der Winkel war perfekt. Der Imp zeigte sich ihm leicht von der Seite, was bedeutete, dass er das Herz und beide Lungenflügel gleichzeitig durchschlagen konnte. Er drückte ab. Die helle Energieladung wand sich aus seinem Lauf, überwand die Distanz im Bruchteil einer Sekunde und ließ den Torso des Imperialen in einer Druckwelle aus Blut, Fleisch und Haut vergehen. Es war ein fantastischer Schuss gewesen. Präzise, vernichtend. Ashrak grinste unter seiner Dämonenfratzemaske zufrieden. Auch der restliche Trupp des nun leblosen, undichten Fleischsacks wurde nach und nach von den Energie-Projektilen der Skitarii-Kammeraden zerrissen. Das Knistern des Comlinks in seinem Ohr erwachte zum Leben und ließ die Befehle ihres Pack-Masters erklingen: "Sehr schön. Es gibt neue Befehle. Wir sollen zur Kirche vorrücken und diese Befestigen. Unsere Truppen werden sich dort mit den Slaanesh Marines treffen. Los auf!" Die letzten Worte klangen bei ihm stets wie ein bellen. Gewohnt ignorierten alle dies und sprangen über die Schrottbarrikade. "Auf zur Kirche!", dachte Ashrak sich, in Vorfreude auf die anstehenden Gefächte.

und ich habe es geschafft mal noch etwas bessere Bilder vom Häretek zu machen:
1545852_577491848991948_1831899875_n.jpg

1609656_577491862325280_685904127_n.jpg

ich weiß noch nicht wirklich was ich als nächstes fertig male. Wird spontan entschieden
 
Zuletzt bearbeitet: