40k Dämonen (viel Eigenbau)

Last-Knight

Testspieler
06. November 2005
186
0
6.246
38
Hallo,

bin mal wieder in 4ok eingestiegen, und weiss nicht so genau wo ich den Link zu meinem Bericht über das Basteln von Dämonen unterbringen kann (also welches Unterforum), deshalb einfach mal hier vielleicht passt es hier ja besser.

Hab nichts gefunden was mir hier untersagen würde mehr als 3 Bilder in den Post zu stecken (wenn das doch wo steht dann lass ich das mit dem Posten lieber, weil ich dafür nicht k-l-u-k genug bin ;-) ).

Wenn das hier nicht passt bitte ich die Mods den Thread zu verschieben bzw. löschen.

Bericht über meine 4ok Dämonen

(Den Bericht habe ich unten in den Post noch mit rein.)
Viel Spass damit.

Hin und wieder sehe ich hier auch rein, also wenn Fragen, Anregungen oder Wünsche bestehen, raus damit.

Auf unserer Site Figurenschieber.de gibt es sogar noch mehr zusehen, auch zu anderen Spielsystemen.

Gruß,
Moritz "Last-Knight"

/Bericht

So nachdem ich jetzt länger keinen Bericht geschrieben habe, weil ich keine Lust, Zeit oder Cam hatte, gibt es jetzt wieder etwas von mir. Der Bericht sollte eigentlich schon nachdem Astus II Battle rausgehen, weil ich da schon mit 1000 Punkte Nurgle Dämonen angetreten bin, und trotz nahezu Null Spielerfahrung mit den aktuellen 4ok Regeln und erstrecht Chaos Dämonen, mich sehr zufriedenstellend platzieren konnte.

Da meine Armee etwas besonderes, wenig Arbeit und dazu noch so günstig wie möglich sein sollte, drifteten meine Gedanken eben in Richtung Chaos, weil das schon fast immer meine Lieblingsarmeen in beiden Warhammerwelten waren. Aber Chaos Space Marines habe ich eben die letzte Edition gespielt um genau zu sein (reine) Emperors Children, aber die Liste ist eben nach der aktuellen Edition nicht mehr legal (bzw. sinnvoll spielbar).

Also was liegt denn bei mir rum ? Naja Dämonen sind fast alle aus Zinn, die kann ich enfärben ...

Naja aber weil es schnell gehen muss eben erstmal 1000 Punkte Nurgle, die Liste war schnell zusammengeklickt, Großer Verpester, Herold und sonst nur noch Seuchenhüter.

Die Idee kam u.a. von meiner WHFB Armee (die ich nach der aktuellen Edition auch nicht mehr spielen darf), die aber von silverears Warhammerchaos abgekupfert ist.​
2.jpg
Hier eine Chaosbrut, ein Chaosritter und die untere Hälfte vom Riesen.

Naja dann mal im Baumarkt eingekauft, also viel Heißkleber, Draht und etwas einfache Grundierung, waren nicht mal 15 €, glaube ich.

Dann ans Werk.

Basen lagen noch in großen Mengen bei mir herum, dann jeweils ein Stückchen Kork daruf, Loch reingebohrt und einen Draht rein (zumindest für die normalen Seuchenhüter). Nun kommt die wirkliche "Arbeit" mehrere Schichten mittelheißen Heißkleber als Körper an den Draht und dann ein Waffenarm (von Zombies, Chaosbarbaren, Tiermenschen oder (Mortheim-)Skaven) und noch ein paar Fäden, aus relativ kühlen Hießkleber, als Details hin. Manche der Seuchenhüter bekamen noch ein paar Bitz dran und einer eine Ikone.​
1.jpg
Basen für die 1000 Punkte Armee, Große hatte ich gerade keine, deshalb doppelschichtiger Karton​
3.jpg
Seuchenhüter ohne Heisskleber​

Der Herold hat besteht auf dem Oberkörper eines Tiermenschen, dem Kopf mit den 2 Gesichtern aus dem Mutationsgussrahmen, einem mutierten Arm aus selbigem Gussrahmen, einer Zombiehand, einer Chaosbarbarenaxt (samt Arm) und glaube ich noch einem Bitz aus dem Chaosbarbarengussrahmen. Der Rest wurde wie bei den Hütern gefertigt.​
5.jpg
Herold hier rechts im Bild, links Standartenträger der Seuchenhüter

So nun zu der aufwendigsten Mini (obwohl man das Wort Miniatur hier vielleicht nicht mehr benutzen sollte), dem großen Verpester. Sein Bauch besteht aus einem Tischtennisball der (am Rücken) plattgedrückt war. Die Gliedmaßen (und der Hals) sind aus Draht mit einem dünnen Gummischlauch herum. Der Stiehl, der Sense, ist eine alter Pinsel, mit abgeschnittenen Borsten, die Klinge ist aus Plastikcard, die in Form geschnitten wurde und in die 3 Löcher (also Zeigen des Nurgle) gebohrt wurden. Ein Stück Karton als Schelle und ein paar Bitz runden die Sense ab. Der Kopf des Verpesters ist ein Drachenschädel von Fenryl. Dann wurde der gute auch ordentlich mit Heißkleber stukturiert und noch ein paar Bitz (von Chaosbarbaren und aus dem Chaos Space Marine Fahrzeuggussrahmen) in den noch flüssigen Kleber gesteckt.​
6.jpg


Dann wurden die Jungs weiss sprühgrundiert, mit Necrotite Green (von Privateer Press) dünn bemalt, dann wurden die Waffenarme und Waffen noch mit 2-3 Farben bemalt, zuletzt wurden die Modelle noch in verdünnte Abtönfarbe gedippt (Farbton Antrazit). Beim Verpester wurden noch ein paar Details bemalt bevor auch er mit (verdünnter) Abtönfarbe getuscht wurde und ein paar Flecken aufgespritzt.​
7.jpg
8.jpg
9.jpg
Grundiert (letzten 3 Bilder)​
Die Basen wurden mit Scabred bemalt und dann mit Goblin Green gebürstet (um den Boden einer Dämonenwelt darzustellen).​
IMG_0095.jpg
Hier noch ein Herold im Bild, der erst später entstanden ist.​
IMG_0112.jpg
Der Verpester​
IMG_0100.jpg
IMG_0101.jpg
IMG_0102.jpg
IMG_0105.jpg
Seuchenhüter, der verschiedenen Trupps​

So ist die Armee für unter 15 € und ca. 3 Tage Arbeit auch recht ansehnlich geworden.

Nun steht aber am 7.11. noch ein 4ok Turnier mit 1750 Punkten an, und da ich keine Standards 4 mal nehmen darf und sich die normalen Trupps und der Herold nicht so Hammer geschlagen haben (zumindest nicht in der Menge), wollte ich nur Teile der in der 1750er Liste behalten.

Also bleiben nur der Verpester und 2 x 14 Seuchenhüter mit Ikonen (aber in der anderen Liste war nur eine Ikone).
D.h. am Ende muss ich noch 6 Zerschmetterer, 3 Feuerdämonen, 18 Horrors (inlusive Ikone und Changeling), 6 Nurglingbasen, einen Seuchenhüter mit Ikone, 5 berittene Dämonetten, 5 oder 6 Bluthunde und 2 Prinzen (ohne Ausrüstung) basteln.​
Hier noch ein paar Bilder der Minis (und noch mehr, die für das Astus Battle III zusammengesetckt wurden).​
IMG_0098.jpg
IMG_0099.jpg
Feuerdämonen​
IMG_0089.jpg
IMG_0090.jpg
Horrors​
IMG_0091.jpg
Der Changeling alleine (von hinten); der Flügel wurde mit dünner Goldfolie überzogen​
IMG_0094.jpg
Nurglings​
IMG_0096.jpg
Berittene Dämonetten​
IMG_0092.jpg
Bluthunde (von Gamezone)​
IMG_0084.jpg
IMG_0118.jpg
Die beiden Prinzen (der Erste kann auch mit Slaanesh Mal und Flügeln gespielt werden und der Zweite als Khorneprinz)​
Hier noch etwas anderes Zeug:​
IMG_0107.jpg
IMG_0108.jpg
Lebenspunkte und Missionszielmarker (stammen noch von meinen Emperor´s Children)​
IMG_0114.jpg
IMG_0115.jpg
Zwei Nurgleprinzen mit Eisenhaut, Flügeln usw.​
(Na wer kann sich die Rüstungsfarben erklären ;-) )​
IMG_0097.jpg
Ein Kreischer (die bringen imho zwar nichts, aber man musste mal eine Sturmauswahlspielen und die sind wenigstens günstig)​
Vielleicht folgen die restlichen Dämonen noch.​
Die Crusher sind noch nicht fertig bemalt und der Blutdämon muss sogar noch zusammengebaut werden, und das in 6 Tagen (mal sehen was das geht).​
Und eventuell baue ich ja noch (ganz andere) Dämonen ...

Viel Spass beim Lesen.

Moritz "Last-Knight"​
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Klar es ist nicht die perfekt aussehende Armee, aber die meisten finden die Armee recht nett, eben auch weil es mal etwas anderes ist.

Hab sogar schon gehört das die Seuchenhüter besser aussehen als die Orginalmodelle (wahrscheinlich weil eben alle 48 verschieden sind).

Geweigert (dagegen zu spielen) hat sich noch niemand, ist ja auch (viel)besser als gegen unbemalte, halbfertige Armee anzutreten ;-)
Dazu sind die Modelle und Ausrüstungsoptionen ja fast so gut erkennbar, wie bei den GW-Modellen und durch die (teilweise etwas übertriebene) Größe der Minis habe ich es nach der 5. Edi ja auch mit dem verstecken schwerer. (Der Verpester ist ca. 18 cm hoch.)
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist auf jeden fall mal was anderes, soviel steht fest und ich finds ja schön das du so umbauwütig bist, dennoch find ich sieht man der armee an das du keine kohle ausgeben wolltest, und kein bock hattest da bischen was vernünftig zu modellieren, sieht halt alles irgendie nach klumpen mit bitz aus

sorry wenns hart klingt aber ist meine meinung und auch wenn ich sehr sehr selten spiele auf nem turnier würd ich mich weigern dagegen zu spielen sorry
 
@kah
Danke 🙂

@Titus
Die Kreischer habe ich auch nur ein Turnier lang gespielt, jetzt werden sie aber vermutlich nicht mehr so oft das Feld erblicken, und weil das abzusehen war habe ich in sie weniger Zeit investiert.

@United-Gamez
Die Kohle wächst eben nicht auf Bäumen und selbst wenn dann hätte ich bei den Seuchenhütern so maximal 8 verschiedene Modelle zu Auswahl, bei denen man nicht mal erkennen kann wer zu welchem Trupp gehört (außer ich nehme immer den selben Seuchi für einen Trupp ... ).

Für Bloodcrusher gibt es sogar nur ein Modell, das auch noch sauteuer ist.

Klar manche Modelle sind nicht so spannend, wie auch der Kreischer, aus obengenannten Gründen.

Deine Meinung ist vollkommen in Ordung, aber solange die Turnierregeln Alternativmodelle und Umbauten zulassen werde ich da mit der Armee teilnehmen dürfen, denke ich.

EDIT:
Zwei Bilder waren doppelt drin (das es keiner von euch gemerkt hat), Eines ersatzlos gestrichen und das Andere ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oo also jetz mal ne erhliche meinung von mir nicht zu herzen nehmen ist ja nichts persönliches gegen dich

Für mich sehen die meisten minis von dir (nurglings,feuerdämonen etc) wie Knetergebnisse eines 4 jährigen aus. Ausser der bemalung könnte man die meisten minis nicht voneinander unterscheiden

ausser dieser Dämonenprinz mit rieseiger sense der ist richtig gut gelungen
 
@Kätzchen
Klar ist ja auch Kleber, manchen gefällt es und machen nicht.

@hypnoX°
Danke für die ehrliche Meinung.

Der Prinz hat eher eine Axt und nur der Verpester eine Sense (war zumindest meine Absicht).

@all
Das sind auch Spielfiguren und bei genauerer Betrachtung sehen sie von nahem sicher nicht wie Kunstwerke aus, aber als Armee (auch ca. 1 m Entferung) sehen sie recht brauchbar aus.
Einfach auf das Battleground (in Regensburg) kommen und hoffen das ich es da auch hinschaffe und live im Gesamten ansehen.
(Ein Gesamtbild kann ich bei Gelegenheit auch mal probieren nur imho wirkt das nicht so gut (weil man da nur recht wenig erkennt)).
 
Sagen wir mal so: Von den Beschreibungen der Dämonen in den 40k/WHF-Büchern und dem Warp allgemein sind die Minis echt toll. Sie spiegeln auf jeden Fall viel mehr das dämonische Wesen dieser Erscheinungen wieder als die GW-Minis.
Würde ich nur den Fluff kennen und müsste mich zwischen deinen und GW-Minis wählen, würde die Wahl wohl auf deine Minis fallen.

ABER so schön dein Ansatz auch sein mag, ich habe mich auch an die Darstellungen von GW gewöhnt und irgendwie stellen die schon einen gewissen Standard dar, auf den man sich einigen kann. Zum Spielen ist das einfach erforderlich. Da hätte ich einfach keine Lust rumzuraten was was sein soll. Selberbauen in allen Ehren, doch das geht mir größtenteils etwas zu weit und ist mir zu fern vom "Original".
 
@imbadumba
Klar bei den Prinzen hätte ich richtige Flügel nehmen können, aber dafür war einfach keine Zeit ;-)
(Turnier = Deadline, zumindest für mich als jemanden, dessen Focus bei TT auf dem Spielen liegt)

@Talarion
U.A. bin ich auch durch den Hintergrund auf die Idee gekommen.

Aber ich denke gerade aus dem Farbschema (Nurgle grün, Tzeentch blau-rot, Khorne rot-orange, Slaanesh weiss-rosa-hellblau) und auch den Minis sollte schon erkennbar sein, was sie darstellen (bis auf die genaue Ausrüstung). Dazu kann sollte jeder der sich seine Armeeliste, ein paar Tabellen und dazu noch einen Haufen Regeln merken kann, auch über ca. 2 Stunden merken können, was die Minis darstellen nachdem ich es erklärt habe (auch gerne öfter ;-) ).

EDIT:
@susperio
Gesamtbild kommt, wenn die letzten fertig (gebaut und bemalt) sind, aber wirkt vermutlich live besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
also,ob man jetzt gegen spielt oder sagt nein,ist ne andere sache..aber für effeckte und umbauten ist die technik tzop^^
ich weiß auch wie ich meine horrors machen werde^^

allerdings:
Ein Kreischer (die bringen imho zwar nichts, aber man musste mal eine Sturmauswahlspielen und die sind wenigstens günstig)

WTF?!?!!?!?!?!?!?!?
Das sind die schnellsten und günstigsten panzerkiller die man sich wünschen kann
Also,wenn du den gegner noch mit 3 vollen trupps zukleistern kannst dann find ich es genial​