40k Dämonen (viel Eigenbau)

@Darios
Klar das es etwas schnell gehen musste, für die ersten 1000 Punkte hatte ich nicht mal zwei Wochen, aber letztlich habe ich nur ca. 3-4 Tage Zeit gehabt.

Vielleicht hätte ich ja mal die Zeit diverse Auswahlen noch mal neu aufwendiger zu bauen, aber da werde ich vermutlich eher das nächste Projekt angehen (bei mir hat es noch keine Armee weit über ein spielbares Maß geschafft ;-) ).

Hab mir deine Armee mal angesehen und die ist echt aufwendig bemalt, dazu fehlt mir bei der Menge der Minis einfach die Lust (und dank Turnierterminen auch die Zeit). Respekt !
Aber da sehen eben alle Zerfleischer recht ähnlich aus, wenn auch recht schön (wenn man das über Khornedämonen sagen darf).

@Rabenschrey
Danke

@shadowmaker
Freut mich da ich dir eine Idee beschert habe. 🙂

Naja man trifft Fahrzeuge einfach zu schlecht als das man mit einer Attacke pro Modell viel reissen kann (finde ich), dazu werden sie schnell wieder in den Warp geschickt. Aber damit ihre Punkte wieder drin sind müssen sie ja nicht viel machen (3x3 sind ja knapp 150 Punkte, das ist eh nur ein richtiger Panzer).
Vielleicht spiele ich sie doch mal wieder.

Aber die Liste für das kommende WE ist schon länger raus, deshalb da ohne.
 
Ich muss sagen, dass mir die Jungs von Nurgle nicht so gefallen, der Khorne-Prinz aber umso mehr, da ist halt eben noch ein "bißchen" Figur über und nicht nur geschmolzenes Plastik.
Ich weiß nicht, ob mir ne ganze Armee in dem Stil gefallen würde, für einzelne Modelle kann ich mir das schon als herausragend vorstelen
 
@*42*
Dann werden dir die restlichen Khornedämonen (Crusher und Thrister) vermutlich auch gefallen.
Mal sehen wann, die fertig sind und ich Bilder machen kann.

@Stempe
Ja irgendwem scheinen sie ja gefallen zu haben. Und das sie jemandem nicht gefallen hört man auch nur übers Inet ;-)
(Nicht böse gemeint.)

Du hast ja (wenn alles glatt geht) am Wochenende noch mal die Gelegenheit die Dinger anzusehen.
 
Bist du zufällig im Reallife ein 2 Meter großer und ebenso breiter Metaller mit Schlagringen?😉
Das, oder er ist son kleiner, kantiger Typ, der zur Begrüßung erstmal 3 Holzbretter kaputt schlägt 😀

Ich find die Idee hat durchaus was.
Skurril ja, auf alle Fälle, aber trotzdem. Ich mags, wenn die Leute kreativ werden.
Der Großen Verpester und der Prinz mit Flügeln gefallen mir besonders gut, auch wenn ich da wohl bissle mehr Farbabwechslung mit reingebracht hätte, aber das ist nur die persönliche Meinung ^^
Und die untere Hälfte von dem Riesen, die schaut auch gut aus 😉
 
Bin weder 2 m groß noch kann ich Holzbretter zerschlagen ;-)

@Fletcher
Klar mit den Farben hätte ich noch mehr machen können, wie z.B. bei dem Riesen (von dem gibt es vielleicht auch irgendwann mal ein Bild nur der steht im falschen zu Hause).
Aber vielleicht mache ich die Jungs mal bunter oder zumindest Akzente drauf.

Freut mich auch hier das sie dir gefallen, einer meiner Lieblinge ist auch der Prinz mit der Axt (aus Artemis), aber der Bastard will immer noch nicht richtig stehen bleiben, trotz dicker Beilagscheibe unterm Base naja jetzt habe ich hinten noch mal ordentlich Sand draufgepackt, vielleicht hilft es was.
 
So gibt jetzt auch Gesamtbilder:

IMG_0119.jpg


Alle.

IMG_0120.jpg


nur die rechte Seite

IMG_0121.jpg

linke Seite
(Da kann man aber eher weig erkennen, denke ich.)

So nun der erste Trupp Crusher:

IMG_0124.jpg


Alle vier zusammen.

IMG_0125.jpg


IMG_0126.jpg


IMG_0127.jpg


IMG_0129.jpg

Alle einzeln.

IMG_0130.jpg

Noch mal der größte, damit man sieht das sie nicht winzig sind (Base ist die große ;-) ).

Wer kann mir jetzt sagen, wer welche Ausrüstung hat (zur *Unwort des Jahres 2009 für 4ok einfügen*maximierung) ?
 
Ich bin hin und her gerissen.
Ich kann mich wirklich nicht auf eine endgültige Meinung zu dieser Armee festlegen.

Einerseits finde ich die Grundidee einfach genial und die Feuerdämonen unheimlich passend und stylisch (falls ich Dämonen anfange, werde ich die auf jedenfall so bauen), andererseits bestehen einige der Modelle aus zu "groben" Klebefäden.
Ich weiß nicht inwiefern man feiner mit Heißkleber arbeiten kann, werde in nächster Zeit wahrscheinlich selbst einige Dämonen nach dieser Idee machen, aber einige der Seuchenhüter wirken wirklich einfach nur "klumpig", was meine eigentlich durchweg positive Meinung zu deiner Armee schmälert. 🙁

Die Minis die zur Hälfte aus wirklichen Bits bestehen, gefallen mir durchweg sehr gut, und ich denke, falls ich diese Idee kopieren sollte, werde ich mehr Bits einsetzen um eine Verbindung zu GW´s Dämonen zu erstellen.


Trotz der geteilten Meinung erhälst du meinen vollen Respekt dafür, dass du solch eine gewagte Idee in die Tat umsetzt und dich damit auch noch der Kritik des Forums stellst, auch wenn es nicht jedermanns Geschmack ist, finde ich sollte man dich für deine Kreativität und den Mut zum neuen loben.


Gruß,
Wüstenratte 🙂
 
Ich bin hin und her gerissen.
Ich kann mich wirklich nicht auf eine endgültige Meinung zu dieser Armee festlegen.
Besser als die Armee, zu billg oder zu einfach zufinden, oder erst gar nicht dagegen spielen zu wollen ;-)

Einerseits finde ich die Grundidee einfach genial und die Feuerdämonen unheimlich passend und stylisch (falls ich Dämonen anfange, werde ich die auf jedenfall so bauen), andererseits bestehen einige der Modelle aus zu "groben" Klebefäden.
Danke. Feiner könnte man mal mit einem Aufsatz auf der Heißklebepistole probieren (den müsste man vermutlich selber bauen, oder irgendeine Rohrmuffe oder so verwenden).

Ich weiß nicht inwiefern man feiner mit Heißkleber arbeiten kann, werde in nächster Zeit wahrscheinlich selbst einige Dämonen nach dieser Idee machen, aber einige der Seuchenhüter wirken wirklich einfach nur "klumpig", was meine eigentlich durchweg positive Meinung zu deiner Armee schmälert. 🙁
Genau selber mal testen und vergleichen, wenn du möchtest auch die Bilder online stellen ;-)

Die Minis die zur Hälfte aus wirklichen Bits bestehen, gefallen mir durchweg sehr gut, und ich denke, falls ich diese Idee kopieren sollte, werde ich mehr Bits einsetzen um eine Verbindung zu GW´s Dämonen zu erstellen.
Danke. Freut mich dich zum Basteln motivieren zu können, Austausch und "inspirieren lassen" gehört ja auch zum Hobby.

Trotz der geteilten Meinung erhälst du meinen vollen Respekt dafür, dass du solch eine gewagte Idee in die Tat umsetzt und dich damit auch noch der Kritik des Forums stellst, auch wenn es nicht jedermanns Geschmack ist, finde ich sollte man dich für deine Kreativität und den Mut zum neuen loben.
Besten Dank, besonders hier für (auch wenn es langsam blöd klingt 🙄)
 
Habe mich heute an diesem Konzept versucht, und was soll ich sagen?

Ich bin begeistert.
Es macht einen Heidenspaß die veschiedensten Bits zu kombinieren und mit dem Heißkleber interessante Effekte aller Art zu erzeugen.
Interessiert an dem Endergebnis wurde der Dämon anschließend sofort bemalt. 😉

Mir gefällt das Modell sehr, und auch mit der Bemalung bin ich selber sehr zufrieden.
Wenn meine Echsen fertig sind, werden wohl mehr von diesen Kerlchen her müssen :lol:


Danke für die Inspiration 🙂


Gruß,
Wüstenratte
 
@vip-user und wüstenratte

Schön das ihr es auch mal probiert habt 🙂

@wüstenratte
Der Kopf passt imho nicht und wenn du den Heißkleberunterkörper tuscht oder washt kannst du recht gute Resultate errreichen, weil der ja sehr stark strukturiert ist und damit das Wash genau da hin läuft wo man möchte.

Sonst hübsch die Mini, weiter so 😉
 
Am anfang war ich sketpisch, sah für mich nach nem haufen farbiger blobs aus, aber irgendwie hat´s was und weis sogar zu gefallen.

Ne bei mir bleibts bei den Blobs.
Finde die Armee sehr sehr häßlich. Ich weiß dass sowas immer beleidigend rüberkommt, aber ich kann dazu nichts anderes sagen.
Dieses "Geschmiere" finde ich viel zu undetailliert und Design-femd, das mag mir einfach überhaupt nicht zu gefallen.

Auch die Bemalung ist eher durchschnittlich und gleicht das geblobbe nicht wirklich aus...
Es ist natürlich zu spät jetzt noch am Design etwas zu verändern, von daher, wenns dir gefällt, mach weiter! 🙂