[40k] Der Drakaasi-Kreuzzug [3 Land Speeders WIP]

Alles sehr berechtigte Argumente hier, denen stimme ich auch zu. Aber ich habe selbst miterlebt, wie dann Top-Spieler wegen fehlenden Bemalpunkten nicht Erster sondern Zweiter oder gar Dritter wurden. Klar ist das ärgerlich, aber die wissen das von vornherein - steht ja immer auf T3 dabei.

Wir in Regensburg sind weg von Bemalpunkten hin zur Bemalpflicht. Das funktioniert eigentlich sehr gut.

@ scrum
Meine Prioritäten liegen nach wie vor bei den Chaosdämonen meines Auftraggebers und meinen Iron Warriors, aber ich werde sicher ab und zu noch was Neues hier reinstellen. Als Nächstes steht jedenfalls die Bemalung der 5 Terminatoren an und dann wollen die anderen 11 noch magnetisiert werden. Und die Sturm-Terminatoren brauchen auch noch Kutten-Brustplatten. Das sind also die nächsten Baustellen.

Und danach dann vielleicht das Magnetisieren meiner beiden Crusaders, um normale LR spielen zu können.
 
Ein kleiner Einblick in die Rüstkammer, wo derzeit 11 Terminatoren samt Armen fertig magnetisiert rumstehen und bereit sind, grundiert zu werden:

btj6qn6so60j9dddo.jpg


8 davon müssen bis Freitag 14:00 fertig sein, weil's dann nach Düsseldorf zum Throne of Skulls 40k 2011 geht. Ich halte euch auf dem Laufenden.
 
Habs ja schon vorher mitbekommen aber trotzdem nochmal:
Schade dass du nicht mit deinen Iron Warriors kommst ^_^

Sind die teile eigentlich entfärbt oder wieso sind manche noch schwarz/teil-schwarz ?

Sonst kann ich nur sagen:
Schicke Termis, zumindest was man bis jetzt erkennt und ich würde mich später mal über ein Detail Bild freuen,
wie du die Kutten daran gefriemelt hast :lol:
 
Japp, 6 waren vorher schon bemalt und der Rest wurde aus teils blanken, teils bemalten Bitz zusammengeschustert. Daher habe ich alles bis auf die Resin-Teile von FW entfärbt und neu grundiert.

De Plan von 2 Termis pro Tag habe ich natürlich eingehalten, doch die Bilder wollten gestern nichts werden bei dem spärlichen, künstlichen Licht an meinem Basteltisch.

btk8338fsdgztdypo.jpg


btk83ghcyuwbi8em4.jpg


btk83ouz09qa78nwc.jpg



 
Go Stempe go 🙂
Die Termis sehen sehr solide, sprich gut, aus. Bei dem Grün der E-Hämmer war ich erstmal etwas unsicher. Also die Umsetzung ist technisch top, aber die Farbe an sich? Nachdem ich aber eine Minute lang die Figuren angestarrt hatte, gefällt mir das Grün als Farbwahl nun doch gut 😉

Weiterhin gutes Durchhaltevermögen!
 
Throne of Skulls 40k
21.5.11 - 22.5.11


Dieses Wochenende hatten sich 5 Regensburger nach NRW zum Throne of Skulls in der Drakenburg in Düsseldorf aufgemacht und ich war auch das erste Mal mit von der Partie, um mir das Ganze mal anzusehen.

050.JPG


Im Gepäck hatte ich meine Black Templars mit folgender Liste:

*************** 1 HQ ***************
Champion des Imperators, Nimm jede Herausforderung an
- - - > 140 Punkte

*************** 2 Elite ***************
7 Sturmterminatoren, 3 x Energieklauenpaar, 4 x Energiehammer & Sturmschild, Rasender Angriff
+ Land Raider Crusader, Nebelwerfer -> 268 Pkt.
- - - > 569 Punkte

5 Terminatoren, 2 x Sturmkanone, 1 x Kettenfaust
- - - > 245 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Taktischer Trupp
7 Paladine, 1 x Bolter, 4 x Boltpistole und Nahkampfwaffe, Energiefaust, Melter, 3 Neophyten, 3 x Boltpistole und Nahkampfwaffe
+ Landungskapsel -> 30 Pkt.
- - - > 197 Punkte

Taktischer Trupp
5 Paladine, 1 x Bolter, 4 x Boltpistole und Nahkampfwaffe
+ Land Raider Crusader, Nebelwerfer -> 268 Pkt.
- - - > 348 Punkte


Gesamtpunkte Black Templars : 1499

Am Freitag reisten wir an und erreichten unser unweit von der Drakenburg gelegenes Turnier ca. um 21:30. Kurz die Zimmer inspiziert und das Gepäck verstaut und wir machten uns auf ins Nachtleben Düsseldorfs.

Am nächsten Tag ging es dann um 10:00 los mit den ersten Spielen nach einer kurzen Ansprache der Organisatoren und einer Anmeldung aller Spieler.

003.JPG


1. Spiel
Gegner: Hung D.
Armee: Grey Knights
Aufstellung: Pitched Battle
Mission: Annihilation

Hung hatte wirklich wunderschöne Grey Knights samt Diorama-Showbase. Das Spiel dagegen war wirklich ein Augenschmaus. Ich durfte mir die Seite aussuchen und anfangen. Die beiden LRCs platzierte ich nebeneinander und die Terminatoren standen für bessere Sicht auf einem kleinen Gebäude.

Seine Liste bestand aus 2 Knights mit Bannfäusten und Erlöser-Flammenwerfern, 2x 10 Standards samt Razorbacks, 1 Vindicare, 1 HQ und 1 Maschka-Cybot.

004.JPG


Zum genauen Spielverlauf kann ich leider nur wenig sagen, ich weiß dass mein Kapsel-Trupp seinen Cybot sprengte und sich dann hinter einer Ruine verschanzte, meine Sturm-Termis einen Knight erledigten und der zweite Knight über den Haufen geschossen hat. Gegen Ende des Spiels erledigte ein LRC die Vindicare. Bei mir starb alles bis auf die Termis und den Kapsel-Trupp. 4:6 nach Killpoints für mich => Sieg für Hung

009.JPG



2. Spiel
Gegner: Stefan T.
Armee: Space Wolves
Aufstellung: Dawn of War
Mission: Seize Ground (3)

Wieder durfte ich anfangen. Den 5er Trupp stellte ich im LRC an der Mittellinie auf, Stefan wollte alles in seiner ersten Runde erscheinen lassen. Nachdem meine Sturm-Termis und die anderen Termis reingelaufen waren, kam er mit: 1 Cybot in Kapsel, Lord auf Donnerwolf, 3 Donnerwölfen, 1 RP, 3 Graumähnen ind 2 Razorbacks und 1 Rhino, 5 Terminatoren und 3 Wolfsgardisten (verteilt auf die Graumähnen).

025.JPG


In der Mitte der Platte entbrannte der Hauptkampf. Meine Terminatoren bekämpften seine Termis, die Donnerwölfe, den RP und den Lord. Links davon machten der Cybot und Graumähnen meinen Kapsel-Trupp nieder. Der Champion des Imperators erledigte den Wolfslord und auch meine Sturm-Termis hielten sich im Angesicht der Überzahl des Feindes gut, doch nach ein paar Runden Nahkampf fielen der Champion und mit ihm die letzten Sturm-Termis. Aus dem Kampf gingen 3 Donnerwölfe hervor.

028.JPG


Sein Rhino-Trupp hatte sich zum Marker rechts außen aufgemacht und war dort unerreichbar für mich. Der 5er Trupp Paladine hielt einen Marker, Graumähnen in der Mitte hielten einen weiteren, doch mein LRC umkämpfte diesen. Und dann geschah es: 3 Donnerwölfe griffen meine 2 Termis im LRC-Wrack an, töteten diese und positionierten sich bei meinem Marker. 0:1 nach MZ für mich => Sieg für Stefan

3. Spiel
Gegner: Martin ?
Armee: Tau
Aufstellung: Capture and Control

Mittlerweile war auch Talarion eingetroffen und leistete mir Gesellschaft und schoss selber Fotos für seinen Blog.
Erneut durfte ich anfangen und stellte als Erster auf:

030.JPG


Schon am Anfang wusste ich, dass das hart werden würde bei all den Railguns, den Spähern die meine Deckung zu nichte machen und der Masse an Plasmawaffen. Ich würde fast von einem Missmatch für mich sprechen.

Der LRC mit den Paladinen stand auf meinem Marker und die Termis beschützten sie. Der Sturm-Termi-LRC preschte auf die Tau-Linie zu und wurde aber in deren erster Schussphase zerstört (wie erwartet). Der Inhalt sah sich nun mit einer großen Menge an Plasma- und Raketenbeschuss konfrontiert und erlitt dementsprechend Verluste.

032.JPG


Doch ganz so leicht schaffte Martin sich die Sturm-Termis nicht vom Hals. Auch wenn der CdI auf dem Weg zum Feind erschossen wurde, so rächte sich ein letzter Klauen-Termi an einem Krisis-Trupp und vernichtete diesen. Ohne des guten Righteous Zeal-Wurfs wäre er nicht rangekommen.

Mittlerweile war mein Kapsel-Trupp in der Nähe der Schlachtlinie der Tau heruntergeschockt und begann seinen Triumph-Zug. Ein Koloss-Trupp wurde durch Beschuss dezimiert und mein Trupp überstand den massierten Beschuss relativ unbeschadet, auch die 2 Flamer von 2 geschockten Krisis. In der nächsten Runde griff ich multipel den Koloss-Trupp und die Feuerkrieger an und überrannte diese. Danach waren die Späher beim Marker dran. Auch die Kroot, die aus der Reserve kamen und angriffen, wurden von der Platte gejagd. Erst als der zweite Kroot-Trupp von der richtigen Seite kam und sich aller Beschuss auf meine Paladine konzentrierte, fiel der letzte von ihnen. Der Klauen-Termi wurde von Kolossen erschossen und meinen Marker umkämpfe sein Piranha, der meinen in Runde 1 lahmgelegten LRC sprengte.

036.JPG


Somit stand es 0:1 Marker für mich => Sieg für Martin



Fortsetzung folgt...
 
Danke für die bisherigen Kommentare. Soeben habe ich den letzten Teil des Berichts fertiggetippt und präsentiere ihn euch nun:

Hier nun endlich der zweite Teil meines Berichts über das Throne of Skulls 40k.








4. Spiel
Gegner: Oliver Unglaube
Armee: Dark Eldar
Aufstellung: Dawn of War
Mission: Annihilation


Ich gewann den Wurf um die Seitenwahl und durfte beginnen. Meinen Standard-LRC samt CdI stellte ich an der Mittellinie des Spielfelds auf, die Sturm-Termis und die normalen Termis kamen etwas weiter links davon in der ersten Runde auf's Feld.




Das Spielfeld war von einem riesigen, unpassierbaren Tau-Gebäude in der Mitte dominiert, rundherum gab es nur Wälder. Da der Gegner nichts aufgestellt hatte, kam alles in seiner ersten Runde auf's Feld - und zwar dicht gedrängt in einer Ecke:






Mit der ersten Salve Lanzenschüsse wurde gleich der Standard-LRC lahmgelegt und von da an rannte der Trupp von den Barken und anderen Gefährten der DE weg, um keinen Killpoint zu liefern. Das Tau-Gebäude mit seinen verwinkelten Streben bietete dafür guten (Sicht-)Schutz.






Die laufenden Termis wurden ebenfalls bis auf einen Mann zusammengeschossen und dieser schloss sich der Flucht vor den DE-Waffen an. Nur mein Kapsel-Trupp erledigte 3 Jetbiker, bevor er dann von Inccubi zerlegt wurde. Die Sturm-Termis hatten mit ihrem LRC das Tau-Gebäude umkreist und schafften es auf den Zoll genau in den NK mit einer Wyvern.




Gegen Ende des Spiels wurde es dann nochmal spannend, da es von den Killpoints her gleich stand (die Sturm-Termis holten jede Runde mind. 1 KP dank multipler Charges und den Righteous Zeal-Bewegungen). Doch als dann der Sturm-Termi-LRC von einer Lanze gesprengt wurde und mein Gegner 1 KP mehr als ich hatte, endete das Spiel und ich verlor erneut. Das Spielfeld sah zu diesem Zeitpunkt sehr wüst aus:






Meine eindeutige Schwäche war meine Reichweite mit den Schusswaffen: max. 24". Da stank ich gegen die Lanzen und Kanonen der DE mächtig ab. Interessant wäre es noch geworden, wenn meine LRCs das Upgrade "Gesalbter Rumpf" gehabt hätten (Lanzen-Sonderregel wird ignoriert). Aber mit 25 Punkten/LRC eindeutig zu teuer und man weiß ja nicht, ob man gegen (Dark) Eldar spielt.


Nach dem Spiel ging es in die Mittagspause und ich wurde zuvor von den Trollen informiert, dass ich für Best Painted nominiert sei. Allein das freute mich schon, da einige schöne Armeen vertreten waren und meine Black Templars nun nicht unbedingt meine schönste Armee sind (waren ja auch meine erste und sind ~5 Jahre alt). Wenigstens konnte man auf dem Tisch die Armee schön drapieren. ;-)








5. Spiel
Gegner: Kai Uwe Claussen
Armee: Black Templars
Aufstellung: Pitched Battle
Mission: Seize Ground


Wie bei fast jedem Turnier, auf dem wir beide sind, spielten wir auch beim ToS gegeneinander. Leider war es diesmal ein Mirrormatch BT vs. BT.


Gespielt wurde um 5 Marker, wer wieviele platzieren durfte weiß ich leider nicht mehr. Anfangen durfte ich und ich stellte alles bis auf den Kapsel-Trupp nah beinander und in unmittelbarer Nähe zu 2 Markern auf. Kai Uwe Platzierte sich breit gefächert mit guten Schusspositionen gegenüber mir.




Ich erinnerte ihn fairerweise an das Stehlen der Initiative (bei Bekannten mache ich sowas) und prompt stahl er sie mir. Das hast du davon, Stempe. ;-)
Mit seinen Speedern boostete er nach vorne hinter Sichtblocker und mit einem MM-Trupp bewegte er sich in Richtung eines Markers. Seine Terminatoren gingen 3" nach vorne und standen teilweise außerhalb von Gelände - darin sah ich meine Chance!




Ich bretterte mit dem Sturm-Termi-LRC nach vorne und lud die Termis samt CdI aus und probierte einen First-Turn-Charge (wie es mir schon häufiger gelang bei unbedachten Gegnern)! Doch da die Strecke nicht lotrecht zur Aufstellungszone war und ich meinen LRC nicht zu Beginn seitlich aufgestellt hatte (um bei der Drehung 2 - 3" rauszuschinden), betrug die Angriffsdistanz der Sturm-Termis 6,5" => shit!




Ein waghalsiges Manöver, das sich richtig ausgezahlt hätte. Den Sturm-Termis hätte er im NK so gut wie nichts entgegenzusetzen gehabt. So stand ich nun vor seinen Reihen und erwartete mit Schrecken den Beschuss. Dieser fiel aber schwach aus und nachdem alles bis auf seine Termis geschossen hatte standen noch alle Sturm-Termis. Aber dann fielen sie wie die Fliegen durch Sturmkanonen- und -bolterfeuer. Ich glaube 3 Tote waren es.




Mein Kapsel-Trupp, den ich dringendst gebraucht hätte, kam erst in der 5. Runde als von mir fast nichts mehr stand und ich wollte versuchen, mit der Kapsel ein MZ zu umkämpfen und ein anderes mit dem Trupp freizuschießen. Die Positionen der Marker in den 1. Etagen von Ruinen erschwerte das. Doch die Abweichung von 11" erübrigte jegliche weitere Spekulation...




In der letzten Runde sprengte dann ein Speeder mit seiner Sturmkanone (sic!) meinen letzten LRC und dann war das Spiel auch schon gelaufen => Niederlage für mich


Da es dennoch ein angenehmes und witziges Spiel war, gaben wir uns gegenseitig den Armeefavoriten.


Best Painted gewann dann Martin Koschmider mit seinen Tau (mein Gegner aus Spiel 3). Glückwunsch dazu! Ich erreichte am Ende mit 1 grandiosen Punkt den letzten Platz.


Alle restlichen Bilder gibt es hier in meinem WEBALBUM zu sehen. Ich freue mich über eure Kommentare!


Die Liste hatte einfach zu wenige Einheiten, meine Gegner konnten alle meine Schritte vorhersehen und mit mir Katz und Maus spielen. Und auch die Maximalreichweite von 24" all meiner Schusswaffen war sehr bescheiden. Für das nächste 1500er Turnier in Ingolstadt hab ich mir schon eine andere, fiesere Liste überlegt.
 
Zuletzt bearbeitet: