[40k] Der Drakaasi-Kreuzzug [3 Land Speeders WIP]

Danke euch drei!

@ Andy
Hatte leider kein Stativ dabei und bei dem teilweise dürftigen Licht sind die Bilder ohne Blitz meist verwackelt (die Digicam ist halt doch schon ein paar Jahre alt). Und Nahaufnahmen mit Blitz sind auch ned das Wahre, oder? Aber die Tau und GK, die nominiert waren, hatten das definitiv verdient.

Den BT bin ich natürlich nicht abgeneigt, ich habe für das nächste 1500er Turnier in Ingolstadt bereits eine neue Teufelei ausgeheckt. Näheres dazu in den folgenden Wochen hier.

@ Carnak
Stimmt, da war noch was. 😉 Liegt ja doch schon 2 Wochen und 1 Festival zurück, dass das Spiel stattfand. An sich hat der Ini-Klau ja eh nicht so viel ausgemacht. 🙂

@ Frank
War schön dich kennengelernt und mit dir geplaudert zu haben.

Und ja, zu den RMM trifft man sich wieder, Frank und Carnak! Dann allerdings mit meinen Iron Warriors: [40k] Terra Torn Asunder - The 4th Grand Company
Neue Armee, neues Glück würde ich mal sagen. Ziel ist die Nominierung für Best Painted (habe ich letztes Jahr mit den Imps auch geschafft) und eine Auge auf den Hobbyisten-Preis habe ich auch geworfen (fluffig genug ist meine Armee allemal - die Imps waren es mal garnicht 😀).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war auch angenehm gewesen mit dir zu schnacken🙂! Jetzt wirds es witzig...meine Zweitarmee sind auch IW...aber nach dem Codex CSM.

Du suchst Cyclonewerfer für deine Bts...nimm die Infernowerfer der Chaosrhinos...sehen stylisch aus. Andere Version die Deathwindwerfer aus den Kapseln der SM.

Bis zur RMM...und viel Erfolg.

P.S. Schuhe putzen nicht vergessen😛.
 
Das ist echt nicht schlecht - Bruder im Sinne der BT und der IW. ^_^

Die Deathwind-Systeme aus der Kapsel hatte ich schon drauf, gefiel mir leider nicht so und sahen mir etwas zu bullig aus. Da ich momentan 2/3 Cyclones habe, verbaue ich die erstmal bei meinen BT, weil für die IW-Termis habe ich noch Zeit bis kurz vor den RMM. Aber den Inferno-Rakwerfer halte ich, wenn ich heut Abend wieder nach Regensburg fahr, mal hin, wie das so aussieht.

Die Schuhe wurden gestern samt Auto gewaschen. 😉 Man sieht sich!
 
Danke Focalor für die Stimme und den Hinweis auf die GW-Seite zum Nachbericht des ToS 40k.

Hier der Link für alle: Throne of Skulls 2011: Warhammer 40.000 - Ein Nachbericht

Ganz links unten sind meine BT abgelichtet und auf dem dritten Foto von oben, linke Spalte bin ich auch im Hintergrund zu sehen.

Das Geschriebene ist die übliche, geschönte GW-Propaganda. 😉
 
Der Aufbau ist 1 Jahr alt und die Armee ca. 5. Die wird nur noch sporadisch um wenige Einheiten ergänzt, ich möchte eigentlich garnicht bei der Abstimmung dabei sein. Lieber mal im Armeeaufbau einen Kommentar reinschreiben, da freu ich mich mehr drüber als über eine etwaige weitere Nominierung. 🙂

Das hat man davon, wenn man in seiner Verwirrung nur kurz in den Thread rein schaut, um einen Vote bei der Abstimmung zum Armeeaufbau dazulassen. Dabei dachte ich mir doch gleich, ich hätte die Armee schon mal gesehen :lol:

Was definitiv noch fehlt ist ein Gesamtfoto auf der ersten Seite des Aufbausthreads.
 
Ein kleines Update zu später Stunde: 3 Paladine

buh50pnhplv2hrnr0.jpg


buh51lyii8hem46ws.jpg


Das statische Gras fehlt noch, aber dafür lasse ich noch den Mattlack auf den Schulterpanzern trocknen. Aber ansonsten nichts Besonderes, die drei.

Blackorc schrieb:
Was definitiv noch fehlt ist ein Gesamtfoto auf der ersten Seite des Aufbausthreads.

Sollte ich vielleicht mal machen, jo.
 
Manchmal verliere ich den Überblick, wo ich mich schon bemerkbar gemacht habe und wo nicht. So wie es aussieht, habe ich hier tatsächlich noch nichts geschrieben, obwohl ich hier schon öfter reingeschaut habe. Dann also jetzt: Nach wie vor ein sehr schönes BT-Projekt (ich kenns ja schon aus dem Paintmaster-Forum). Die Terminatoren gefallen mir natürlich am besten - die Roben sind eine einfache, aber wirkungsvolle Umbaumethode, von der ich auch gerne Gebrauch mache. Gut finde ich auch, dass du dich für weiße Schulterpanzer entschieden hast. Vom Kodex her kennt man es ja so, dass die Veteranen schwarze Schulterpanzer haben, aber das sieht dann zu konstrastarm aus - mit den weißen kommen die Modelle einfach besser rüber.

Kleiner Tipp an dieser Stelle, solltest du nochmal Lust auf noch mehr Terminatoren haben und mehr Umbau-Variationen reinbringen wollen, ohne von der BT-Optik abweichen zu wollen: Wenn man die Roben-Teile (am besten das mit dem Templerkreuz oder das mit dieser Halskette) vorsichtig unterhalb des Gürtels in zwei Teile schneidet und den unteren Teil dann etwas zurechtschnitzt/-feilt, erhält man mit relativ wenig Aufwand diese Art von "Lendenschurz", den auch die Veteranenmodelle bei deinen Paladinen haben. Den kann man dann ganz einfach unterhalb des normalen Terminator-Torsos an das Beinteil kleben, und vom Ergebnis her sieht es dann genauso aus wie bei den oben angesprochenen Veteranen. Passt meiner Meinung nach sehr gut zu den Modellen mit den kompletten Roben, aber natürlich ist sowas auch Geschmackssache.

Musste ich einfach mal loswerden, da ich gestern beim basteln eher zufällig drauf gekommen bin, nachdem ich keinen Bock hatte, mir solche Lendenschurze mit Greenstuff zu modellieren. 😉

Deine neuesten Paladine sind dir auch gewohnt gut gelungen. Ich finde es interessant, zu sehen, dass die oftmals (und auch von mir) als "unfluffig" verschriene Laserkanone hier durch die einfache Verwendung der BT-Umbauteile an den Modellen doch ganz gut zur BT-Optik passt. Bzw. dieser keinen Abbruch tut.

Nur den rechten Rand des weißen Kreuzes auf der Laserkanone würde ich nochmal vorsichtig mit schwarz (eventuell genügt ein Fineliner) nachziehen - zumindest auf dem Bild sieht es etwas ausgefranst aus.

Ansonsten top. 🙂