Dein Link geht nicht. Und warum muss er dir die Zeit bezahlen? Wenn du das so gut kannst, kannst du doch sowieso Geld damit verdienen. es ist halt schon was anderes 30 Jahre Fluff, der sich einfach aufgrund verschiedener Politiken widersprechen MUSS, ist halt schon was anderes als ein paar Völkchen zu entwerfen. No offense.
dann Probier den wenn es dich interessiert.
https://www.live-adventure.de/index.php/de/
und warum er mich bezahlen soll?
einfach aus dem Grund das es eine Menge Arbeit ist und ich dafür keine Zeit habe. Aber wenn ich es dann hauptberuflich mache, warum nicht?
Und ich bezweifle wirklich das man damit Geld verdienen kann. Weil dann wer würde das den bezahlen? GW? Als der Marktriese in dem kleinen Nieschenbereich?
wenn den so ist, stellt sich mir die Frage, will GW kein Geld in die Hand nehmen und sich gute Autoren leisten oder interessiert es Sie doch nicht was mit dem Fluff eigentlich ist?
wie hier schon einige sagte , es ist ein Tabeltop spiel. Der Fluff ist nicht wichtig. Die Figuren verkaufen sich durch ihre Optik und ihre Regeln. Nicht durch nen tollen Fluff.
Würde GW zum Beispiel wirklich wert auf Fluff legen, dann hätten sie mal lieber folgende Dinge nie gemacht.
- technologischer Stillstand: das bedeutet man tut sich schwer wenn man eigentlich neue tolle Fahrzeuge und Figuren herausbringen will. Die wer den dann halt eingeschmuggelt und waren schon immer da. Siehe die letzten SM Fahrzeuge.
- alle Alienrassen außer den der spielerfrakttionen ausgelöscht. Wenn wir mal Lust auf ne neue alienfraktion haben, bekommen wir Probleme mit der Erklärung. Wie war das, das Imperium hat es geschafft die Gesamte Galaxies zu erobern und praktisch alle Xenos auszulöschen (Bis auf die alten Spieleefraktionen) schafft es dann aber nicht dieses kleine, vergleichsweise popelige Tau-Empire platt zu machen?
- die gesamte Galaxis in Anspruch genommen, die ist so gigantisch das es praktisch unvorstellbar ist das es ein Reich ist. Damit nimmt man sich aber auch die Möglichkeiten noch was neues wirklich hinzuzufügen. Da entstehen dann plötzlich so komische Dinge wie die Tau wo man sich frägt, wie kann das eigentlich wirklich existieren?
lieber etwas kleiner mit Raum zum entfalten.
- keine 40.000 Jahre. Wozu eigentlich? Wirkt unglaubwürdig und bringt gar nix. Wären es nur 10.000 Jahre, was immernoch ne Menge ist, wäre es immernoch das selbe.
Meine Kritik sind keine einzelne kleine Entscheidungen. Je mehr Autoren es gibt, desto mehr steigt die Chance das Müll entsteht. Und dann ist es schwierig sowas auszubügeln. Meine Kritik sind eher undurchdachte Kernkonzepte. Wobei sie ja durchaus die Entschuldigung haben, das dies alles für GW als Firma Marketingtechnisch keine wirkliche Rolle spielte und spielt. Schlicht weil es nicht notwendig ist um als spiel zu funktionieren.