40K - Der Fluff

Tim

Tabletop-Fanatiker
15. Juni 2005
4.077
0
28.101
42
Allerdings gehe ich auch davon aus, dass da noch ein großer Storyplot vor uns liegt. Ich kann mir nicht vostellen, dass die Primaris komplett mit neuem Zeug ausgestattet werden und die alte Plastik-SM-Range dann einfach daneben weiter existiert. Da wirds irgend einen großen Knall geben in der Geschichte.
Du meinst, wie die terra-stämmigen Legions-Marines, die dann von den Marines, die vom Heimatplaneten ihres Primarchen später rekrutiert wurden und somit ihrem Papa ähnlicher waren, leicht ins Abseits gedrängt wurden, was wiederum in gewissen Legionen zu unmut führte und den Keim der Rebellion in sich trug... :cat:

Ein Primaris Cybot dürfte ja eigentlich gar nicht existieren. Da kommen ja nur Marines rein, die schon viel geleistet hatten. Die Primaris sind ja ganz neu. Oder setzt man jetz schon lebende Frischlinge in die wandelnden Särge?
Ist es bei Cybots nicht eigentlich schnurz, wer da drin liegt, solange seine "Physis" und Psyche das aushalten? Ein Cybot ist doch nur ein Konstrukt in das ein halbtoter Marine eingebettet wird, damit er weiterkämpfen kann.
Also sollte dieser neue Cybot doch unabhängig von Primaris Marines auch mit normalen Marines funzen?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Überlegung ist schon deswegen nicht richtig weil Primaris auch Tausend Jahre alte Marines sein können, der Prozess ist bei jedem durchführbar 🙂

Und soweit ich weiß fängt die neuer edition nicht eine woche nach dem erschaffen der Primaris an, sondern da ist schon etwas Zeit vergangen und die Primaris haben sich über die gaslaxis verteilt.
 
Was mich an der Story an sich stört, 10K Jahre... das war ja praktisch h zur Zeit des Bruderkrieges wo das begonnen hat.
Da hat also irgendein dahergelaufener Tech-Fuzzi angefangen das Werk des Imperators sozusagen in frage zu stellen und hat beschlossen es zu verbessern? Ne Sache die der Imperator gemacht hat? ähm... ja.
Irgendwie bestätigt GW das es nur eine Sache kann. Modelle herzustellen. Von Regeln und Hintergrund haben sie noch nie was wirklich verstanden :lol:
 
Was mich an der Story an sich stört, 10K Jahre... das war ja praktisch h zur Zeit des Bruderkrieges wo das begonnen hat.
Da hat also irgendein dahergelaufener Tech-Fuzzi angefangen das Werk des Imperators sozusagen in frage zu stellen und hat beschlossen es zu verbessern? Ne Sache die der Imperator gemacht hat? ähm... ja.
Irgendwie bestätigt GW das es nur eine Sache kann. Modelle herzustellen. Von Regeln und Hintergrund haben sie noch nie was wirklich verstanden :lol:

Wieso in Frage stellen? Nur weil man Space Marines herstellen kann hört man doch nicht auf nach was Besserem, Schnellerem, Stärkeren zu forschen.
Ihr habt aber auch immer ne sehr flache Sichtweise. Wenn ich den Bolter entwickelt hätte würde ich am Bolter 2, 3, 4, drölfundfuffzig arbeiten.

Witzig finde ich, dass die Leute GW vorwerfen sie könnten keine Storys schreiben. Sorry, aber genau das können die. Nicht immer perfekt, aber bisher habe ich Ignazius und Co auch nicht auf den Bestsellerlisten finden können.

Generell ist es eine logische Konsequenz der Rüstungsspirale. Wenn wir sehen wie das Chaos sich immer mehr verändert, mit den Tau eine Xeno-Rasse mit hoher Entwicklung auftaucht, die Tyraniden sich immer weiter anpassen....was sollen denn die Space Marines? Sich bald das Etikett "Dosenfleisch" auf die Rüssi kleben?
Und Bedenke: Forschungs-und Entwicklungsergebnisse bedeuten Macht. Der Mars baut ja auch keine krassen Sachen um des Spaßes willen. Da geht es um Macht, Einfluss und politische Spiele.
 
Wieso in Frage stellen? Nur weil man Space Marines herstellen kann hört man doch nicht auf nach was Besserem, Schnellerem, Stärkeren zu forschen.
Ihr habt aber auch immer ne sehr flache Sichtweise. Wenn ich den Bolter entwickelt hätte würde ich am Bolter 2, 3, 4, drölfundfuffzig arbeiten.

Witzig finde ich, dass die Leute GW vorwerfen sie könnten keine Storys schreiben. Sorry, aber genau das können die. Nicht immer perfekt, aber bisher habe ich Ignazius und Co auch nicht auf den Bestsellerlisten finden können.

Generell ist es eine logische Konsequenz der Rüstungsspirale. Wenn wir sehen wie das Chaos sich immer mehr verändert, mit den Tau eine Xeno-Rasse mit hoher Entwicklung auftaucht, die Tyraniden sich immer weiter anpassen....was sollen denn die Space Marines? Sich bald das Etikett "Dosenfleisch" auf die Rüssi kleben?
Und Bedenke: Forschungs-und Entwicklungsergebnisse bedeuten Macht. Der Mars baut ja auch keine krassen Sachen um des Spaßes willen. Da geht es um Macht, Einfluss und politische Spiele.

Ich behaupte jetzt mal ich könnte eine viel bessere und logischeres WH40K Universum schreiben als die GW Schreiberlinge. Und zwar mit all diesen Dingen wie Warp, Dämonen, Göttern ect. Also all das was man in die Fantasy Ecke geht und somit nicht unbedingt unserer normalen Logik entspricht.

Wenn du sagst das GW Hintergrund schreiben kann dann zeig mir mal wo?
Eines der Paradigmas im WH40K Universum ist es doch, das es einen technologischen Stillstand gibt. Man jubelt wenn man ein STK findet. Das Mechanikum forscht nicht wirklich. Das wiederspricht ihrer Lehrer. Aber nun plötzlich doch? Sehr konsequent.

Anderes Beispiel 40.000 Jahre Menschheit aber die Menschheit hat sich nicht wirklich weiterentwickelt? Ja klar.

Ihre Planateneinteilungen ist genau so beknackt. Es ist zwar irgendwie schon lustig wenn man Steinzeitwelten, Mittelalterwelten und High-Tech Welten nebeneinander existieren, aber es ist nicht wirklich logisch. Warum entwickeln sich den die zurück gebliebenen Welten nicht weiter? Und warum sind die so zurück geblieben? Das ist einfach unlogisch wenn man darüber nachdenkt.

Andere Sache sind die SpaceMarines an sich. Sowas ist für uns nicht mal ansatzweise vorstellbar. Ergo akzeptiert man es viel leichter das die Dinge so sind wie man sie beschreibt. Sprich man nimmt ein Kind und stopft es mit Abgefahrener Genetik voll und raus kommt der große Superkrieger.

Anderes Beispiel wo GW versagt hat, die Menschheit hat sich über die ganze Galaxis ausgebreitet. Wow... das es soviel bewohnbare Welten gibt. Wer hätte das gedacht hat.
Und die Welten haben ja auch gar keinen Einfluss auf die genetische Entwicklung des Menschen. Z?B höhere Schwerkraft.

Oder man hat eine ganze Galaxis, in der es eigentlich nur zwei wirklich dominanten Spezies gibt. Menschen und Orks ( die anderen sind zahlenmäßig einfach zu gering). Es hat sich also in der ganzen Galaxis keine andere Spezies sein kleines Imperium errichtet? Na klar.

WH40K leidet unter seiner undurchdachten Gigantomanie die nicht wirklich funktionieren könnte.

ich mag das Universum. Ich spiel ja nicht mal das Tabeltop, was ja nur mehr unterstreicht das ich das Universum mag. Aber ich denke nicht wirklich drüber nach. Bzw ich Versuch es nicht. Weil ansonsten dreht sich bei mir der Kopf und ich muss sagen, wie bescheuert ist das eigentlich alles?

Von daher ist meine These, das 40K Universum ist im Vergleich zu vielen anderen SciFi Universen schlicht unlogisch und schlecht durchdacht. Ergo der Hintergrund ist in seiner Umsetzung eigentlich Mist und einzig die Idee (Ideen an sich) machen das wieder wett.
 
Was mich an der Story an sich stört, 10K Jahre... das war ja praktisch h zur Zeit des Bruderkrieges wo das begonnen hat.
Da hat also irgendein dahergelaufener Tech-Fuzzi angefangen das Werk des Imperators sozusagen in frage zu stellen und hat beschlossen es zu verbessern? Ne Sache die der Imperator gemacht hat? ähm... ja.
Irgendwie bestätigt GW das es nur eine Sache kann. Modelle herzustellen. Von Regeln und Hintergrund haben sie noch nie was wirklich verstanden :lol:

also ich hab bis heute Gathering Storm komplett gelesen und auch die hälfte der teaserhäppchen und hab inzwischen trotzdem mehr ahnung davon wo die boys herkommen als du hier mit halbwissen an den tag legst. vielleicht erstmal das bisherige material durcharbeiten, 5 sekunden über die bewusst offenen stellen sinnieren und dann nochmal herkommen, bitte?
schon allein das unwissen über den "dahergelaufenen tech-fuzzi" lassen mir die haare zu berge stehen 🙁 das nicht jede sekte des mechanicums den imperator als gott verehrt weißt du aber? was ein arch-magos für n rang ist? wer das ganze projekt in auftrag gegeben hat?

aber was wunder ich mich, die leute glauben ja auch immernoch das ab dem 19.6. keine normalen space marines mehr im regal stehen würden, wieso also reg ich mich auf? :cat:


Oder man hat eine ganze Galaxis, in der es eigentlich nur zwei wirklich dominanten Spezies gibt. Menschen und Orks ( die anderen sind zahlenmäßig einfach zu gering). Es hat sich also in der ganzen Galaxis keine andere Spezies sein kleines Imperium errichtet? Na klar.

noch mehr halbwissen? informier dich bitte mehr über die geschehnisse während des großen kreuzzugs und was eins seiner hauptziele war. ach ich verrat es dir gleich jetzt: genozid, oder vielleicht eher xenozid?
der imperator hat die galaxie zu beherrschen als das geburtsrecht der menschen erklärt, was meinst du was er mit milliarden von soldaten da mal eben im vorbeigehen gemacht hat? frühjahrsputz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte jetzt mal ich könnte eine viel bessere und logischeres WH40K Universum schreiben als die GW Schreiberlinge. Und zwar mit all diesen Dingen wie Warp, Dämonen, Göttern ect. Also all das was man in die Fantasy Ecke geht und somit nicht unbedingt unserer normalen Logik entspricht.

Behaupten kann man viel. Aber den Beweis darfst du gerne führen. Ich gebe dir auch gerne 10 Jahre Zeit 😉
Aber im Endeffekt ist das auch nur dicke Hose und am Ende war es dann heiße Luft.


GW hat ein riesen Universum geschaffen, parallel sogar mehrere. Und die sind so komplex und ausladend das es fast unmöglich ist das ganze an allen Ecken wasserdicht zu halten.
Wenn wir einmal die Bücher hinzuziehen dann haben wir ein so großes Universum, welches man versucht mit so viel Details zu füllen, das Fehler und auch mal flachere Handlungen nicht ausbleiben.

Das sie nun Umbrüche einleiten ist klar. Es ist ein Tabletop das Miniaturen verkaufen soll, kein Fantasy-Epos das literarische Preise abgreifen will. Die Story ist Mittel zum Zweck. Und dafür ist sie verdammt groß, komplex und gut. Wie gesagt, den Gegenbeweis überlasse ich dir aber gern. Wann gibts die erste Leseprobe?
 
GW hat ein riesen Universum geschaffen, parallel sogar mehrere. Und die sind so komplex und ausladend das es fast unmöglich ist das ganze an allen Ecken wasserdicht zu halten.

Was Du und Ignazius da schreiben, finde ich hochinteressant!😉
Mit der Komplexität hast Du sicher Recht, aber ich habe mich schon öfters mal gewundert, ob diese und jene Entscheidung oder Textstelle oder ggfls. auch mal ein ganzes Buch so wirklich im Sinne des "offiziellen Kanon" war. Da habe ich schon meine Zweifel...

Und ich stelle mir dann immer folgende Frage: Ich bin ein großes Unternehmen mit -laut Wiki- mehreren tausend Mitarbeitern. Da verstehe ich es nicht, warum bestimmte Fragen/Themen im Fluff UND Regelwerk nicht mal dadurch angegangen werden, dass man ne Horde von 5-10 Autoren mal für ne Woche in einen Raum sperrt, und sie nicht eher rauslässt, bevor sie ein paar gute Ideen hatten!?😀

Ich schätze dieses dystopische 40K-Universum sehr, aber ich habe doch irgendwie den Eindruck, dass anderer "erzählerische Dimensionen" besser konstruiert sind; sei es jetzt Star Trek, das alte expanded Star Wars, Perry Rhodan usw.
OK, der Vergleich mag hinken, aber momentan seh ich bei bestimmten Punkten einfach Verbesserungspotential, das für ein großes, börsennotiertes Unternehmen wie GW doch mit vergleichbar wenig Aufwand erreichbar wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, der Vergleich mag hinken, aber momentan seh ich bei bestimmten Punkten einfach Verbesserungspotential, das für ein großes, börsennotiertes Unternehmen wie GW doch mit vergleichbar wenig Aufwand erreichbar wäre...

Und da sind wir bei dem Punkt mit dem du dir vieles bereits selbst beantwortet hast.
Denn als börsennotiertes Unternehmen gibt es bei dem Thema 40k so einige Fragen die man sich stellt. Eine davon ist: Was brauchen wir um unseren Umsatz zu steigern?
Bei einem TT? Super Püppies. Und die hat GW. Der Fluff? Ist vorhanden. Er ist nicht herausragend, aber welches TT hat denn einen so großen, komplexen Fluff wie WH40k?
Jep, da muss man lange nachdenken.

Und Star Trek und Co zählen wahrlich nicht - die arbeiten nämlich in anderen Dimensionen. Die sind als Video-und Printmedien aktiv.
GW muss sein Produkt aber auch noch auf dem Spieltisch abbilden können.

Einige hier haben immer eine sehr romantische Sicht auf so ein börsennotiertes Unternehmen.
 
Ich schätze dieses dystopische 40K-Universum sehr, aber ich habe doch irgendwie den Eindruck, dass anderer "erzählerische Dimensionen" besser konstruiert sind; sei es jetzt Star Trek, das alte expanded Star Wars, Perry Rhodan usw.

Wenn sie besser konstruiert sind - und das wage ich zu bezweifeln, denn in jedem mir bekannten größeren Universum gibt es tonnenweise für unsere konstruierte Sicht unlogische Stellen - dann findest du die Plotfehler einfach nur deshalb nicht, weil sie bei Weitem nicht so ausgearbeitet sind wir das 40k Universum. 30 Jahre, in denen zig Bücher, zig andere Managements und zig Autoren in diesem Universum stattfanden ergeben einfach manchmal Retcons und Plotholes, die teilweise auch nicht so einfach gestopft werden können. Wenn da nur ein Autor dran sitzt, dann ist das immer noch kein leichtes Unterfangen, aber zumindest ist es einfacher, nicht sich selbst zu widersprechen. Außerdem gibt es in solchen Romanzyklen immer einzelne Stories von einzelnen Leuten und keine gloval/universal konstruierten Entwicklungen, das ist schon ein ganz anderes Kaliber.
Dazu kommt dann, dass die Kritiker ein Fantasy/Sci-Fi-Universum immer in eine Logik einbetten, die für unser Universum konstruiert ist - und ich sage konstruiert, weil es physikalische Wahrheiten so nicht gibt bzw. wir sie nicht wahrnehmen können. Es ist nunmal so, dass GW und 40k teilweise schuldig im Sinne der Anklage sind. Für unsere Welt und unser Universum sind gewisse Dinge nicht logisch. Ein Ork kann nicht durch bloße psychische Kraft sein Fahrzeug schneller fahren lassen - das funktioniert bei uns nicht und es gibt keine Orks.

Aber davon abgesehen... Ich bin wirklich kein Fan von der "Mach es doch erstmal besser und dann kritisier"-Mentalität, aber: Setzt euch doch mal hin und schreibt einfach nur einen Fantasyroman mit 500 Seiten. Euch wird vielleicht bewusst werden, dass das gar nicht so einfach ist. Schon ein einzelner Autor in einem einzelnen Werk wird es des Öfteren schaffen, sich selbst zu widersprechen und Logiklücken zu hinterlassen. Einziger Punkt: Er wird sich nie so direkt der Kritik aussetzen müssen und dabei noch irgendwelche Lösungen für neues Spielzeug für ein extrem konservatives Kundentum überlegen müssen.
 
Und da sind wir bei dem Punkt mit dem du dir vieles bereits selbst beantwortet hast.
Denn als börsennotiertes Unternehmen gibt es bei dem Thema 40k so einige Fragen die man sich stellt. Eine davon ist: Was brauchen wir um unseren Umsatz zu steigern?
Bei einem TT? Super Püppies. Und die hat GW. Der Fluff? Ist vorhanden. Er ist nicht herausragend, aber welches TT hat denn einen so großen, komplexen Fluff wie WH40k?
Jep, da muss man lange nachdenken.

Einige hier haben immer eine sehr romantische Sicht auf so ein börsennotiertes Unternehmen.

Also, ne "sehr romantische Sicht" im Handels- und Gesellschaftsrecht habe ich noch nie gehabt, nix für ungut!😉

Im Übrigen stimme ich Dir bei Deiner Schilderung der IST-Situation völlig zu. NUR: Bestimmte Dinge sind einfach ein bisschen "wenig entwickelt", obwohl es ja schon einige Schreiberlinge im Laden gibt.
Du schreibst zu Recht: "GW muss sein Produkt auch noch auf dem Spieltisch abbilden können". Dann frag ich mich zB nur, warum die so lange an der Regel: "Man darf aus dem Fernkampf nicht in den Nahkampf reinhalten" festhalten mit der Begründung: "Das tut man halt nicht".
OK, überspitzt formuliert, aber da dem Spieler mit der angeblichen "Soldatenehre" der Tyraniden und Dämonen zu kommen, ist irgendwie ziemlich dünne. REGELTECHNISCH und SPIELDYNAMISCH verstehe ich das zu 100%, aber die Übereinstimmung mit dem dystopischen Grundtenor des Fluff ist da dennoch 0%!
Und das ist so ein Beispiel, wo man nach meiner Meinung in den letzten Jahren vielleicht was besseres hätte entwickeln können, als die paar dürren Zeilen aus dem GRW der 7.ten...
 
Ich denke die Popularität von 40k spricht für sich, auch wenn es nicht perfekt ist.
Sicher hätte man hier und da Dinge besser machen können und einige Ergüsse der Black Library lesen sich wie Groschenromane vom Discounter, aber alles in allem hat GW doch etwas geschaffen, dass uns jedes mal wieder wie einen Haufen aufgeregter Kinder wochen- oder sogar monatelang spekulieren und mitfiebern lässt, wenn dann mal sowas wie eine neue Edition vor der Tür steht.

Und zu behaupten man könnte das ganz easy besser machen, ist schlichtweg anmaßend und überheblich. Was da über Jahrzehnte an Ideen und Designarbeit in das Setting geflossen ist, würde ich nicht in Arbeitsstunden umrechnen wollen.
 
Behaupten kann man viel. Aber den Beweis darfst du gerne führen. Ich gebe dir auch gerne 10 Jahre Zeit 😉
Aber im Endeffekt ist das auch nur dicke Hose und am Ende war es dann heiße Luft.

Lol... wenn du mir die Zeit bezahlst? Gerne.

Und was die Sache mit dicke Hose machen angeht, geh auf www.mythode.de
ich hab da seit 2008 bis letztes Jahr als Autor mitgearbeitet. Ich war der Verantwortliche für die NSC-Fraktion der Öligen Pestillenz und der Gesellschaft des Zweifels. Sprich ich habe den Hintergrund geschrieben für diese beiden Völker, ich war dafür Verantwortlich die Story dieser Völker weiter zu erzählen bzw. die Ideen und Storys andere Autoren aus anderen Bereichen des Teams, welche diese Völker betrifft, vernünftig einzubettenden. Ebenso neue Ideen.

ich glaube ich bin also qualifiziert genug komplexe Welten und Hintergründe zu entwerfen, zu schreiben und zu pflegen.
soviel nur zu meinen Qualifikationen um Fluff zu bewerten.


Mir ist klar das es ein Hintergrund für ein Tabeltop ist. Und als solcher muss es nicht Hieb und Stich fest sein. Wozu auch, ist nicht zwingend notwendig wie bei einer Roman-Reihe oder einem Rollenspiel.
Als jemand der aber aus der Rollenspielecke kommt und kein wirklicher Tabeltoper ist (Bis auf ein paar Jahre Battletech) bewerte ich Hintergründe nun mal anders. Vielleicht sind Tabeltopper da auch anspruchsloser, keine Ahnung. Mir fallen aber viele Dinge auf die ich einfach für undurchdacht halte. Die in der Idee an sich zwar lustig sind, aber für was anspruchsvolleres einfach ne dumme Idee ist und bleibt.

und wer weiß. Vielleicht werdet ihr in 10 Jahren ja eine entsprechende Welt von mir lesen können. Spiel schon seit längeren mit ner Idee rum und gestalte sie im Kopf immer mehr aus, eine "Glaubhaftere und realistischere" Variante von 40K zu machen.
 
Ähm, ihr wisst aber schon wie die 40K Lore entstanden ist oder? Da saßen ein paar Typen zusammen und haben sich ein nettes Sc-Fi Tabletop ausgedacht und jeder hat seine Ideen mit in den Topf geworfen, ohne das da irgend ein Filter bestand. Und über die Jahre gab es dutzende von Leuten die ihren Senf dazu gegeben haben. Wieder: ohne Filter. Und so ist das Ding mit der Zeit einfach immer umfangreicher geworden (=/= komplexer). Es gibt ja keinen einheitlichen Kanon. Jeder darf an dem Universum rumwerkeln wie er will. Und Logik oder Konsistenz waren mit Sicherheit das Letzte, woran die diversen Autoren gedacht haben. Wenn es "cool" war, dann wurde es mit aufgenommen. Es gibt darüber ein aufschlussreiches Interview in einem alten White Dwarf (anlässlich der 5. Edition).
Darum finde ich solche Diskussionen immer ein wenig lächerlich.
 
Lol... wenn du mir die Zeit bezahlst? Gerne.

Dein Link geht nicht. Und warum muss er dir die Zeit bezahlen? Wenn du das so gut kannst, kannst du doch sowieso Geld damit verdienen. es ist halt schon was anderes 30 Jahre Fluff, der sich einfach aufgrund verschiedener Politiken widersprechen MUSS, ist halt schon was anderes als ein paar Völkchen zu entwerfen. No offense.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Link geht nicht. Und warum muss er dir die Zeit bezahlen? Wenn du das so gut kannst, kannst du doch sowieso Geld damit verdienen. es ist halt schon was anderes 30 Jahre Fluff, der sich einfach aufgrund verschiedener Politiken widersprechen MUSS, ist halt schon was anderes als ein paar Völkchen zu entwerfen. No offense.

dann Probier den wenn es dich interessiert.
https://www.live-adventure.de/index.php/de/

und warum er mich bezahlen soll?
einfach aus dem Grund das es eine Menge Arbeit ist und ich dafür keine Zeit habe. Aber wenn ich es dann hauptberuflich mache, warum nicht?

Und ich bezweifle wirklich das man damit Geld verdienen kann. Weil dann wer würde das den bezahlen? GW? Als der Marktriese in dem kleinen Nieschenbereich?
wenn den so ist, stellt sich mir die Frage, will GW kein Geld in die Hand nehmen und sich gute Autoren leisten oder interessiert es Sie doch nicht was mit dem Fluff eigentlich ist?

wie hier schon einige sagte , es ist ein Tabeltop spiel. Der Fluff ist nicht wichtig. Die Figuren verkaufen sich durch ihre Optik und ihre Regeln. Nicht durch nen tollen Fluff.

Würde GW zum Beispiel wirklich wert auf Fluff legen, dann hätten sie mal lieber folgende Dinge nie gemacht.
- technologischer Stillstand: das bedeutet man tut sich schwer wenn man eigentlich neue tolle Fahrzeuge und Figuren herausbringen will. Die wer den dann halt eingeschmuggelt und waren schon immer da. Siehe die letzten SM Fahrzeuge.

- alle Alienrassen außer den der spielerfrakttionen ausgelöscht. Wenn wir mal Lust auf ne neue alienfraktion haben, bekommen wir Probleme mit der Erklärung. Wie war das, das Imperium hat es geschafft die Gesamte Galaxies zu erobern und praktisch alle Xenos auszulöschen (Bis auf die alten Spieleefraktionen) schafft es dann aber nicht dieses kleine, vergleichsweise popelige Tau-Empire platt zu machen?

- die gesamte Galaxis in Anspruch genommen, die ist so gigantisch das es praktisch unvorstellbar ist das es ein Reich ist. Damit nimmt man sich aber auch die Möglichkeiten noch was neues wirklich hinzuzufügen. Da entstehen dann plötzlich so komische Dinge wie die Tau wo man sich frägt, wie kann das eigentlich wirklich existieren?
lieber etwas kleiner mit Raum zum entfalten.

- keine 40.000 Jahre. Wozu eigentlich? Wirkt unglaubwürdig und bringt gar nix. Wären es nur 10.000 Jahre, was immernoch ne Menge ist, wäre es immernoch das selbe.


Meine Kritik sind keine einzelne kleine Entscheidungen. Je mehr Autoren es gibt, desto mehr steigt die Chance das Müll entsteht. Und dann ist es schwierig sowas auszubügeln. Meine Kritik sind eher undurchdachte Kernkonzepte. Wobei sie ja durchaus die Entschuldigung haben, das dies alles für GW als Firma Marketingtechnisch keine wirkliche Rolle spielte und spielt. Schlicht weil es nicht notwendig ist um als spiel zu funktionieren.
 
Ähm, ihr wisst aber schon wie die 40K Lore entstanden ist oder? Da saßen ein paar Typen zusammen und haben sich ein nettes Sc-Fi Tabletop ausgedacht und jeder hat seine Ideen mit in den Topf geworfen, ohne das da irgend ein Filter bestand.
...(...)...
Darum finde ich solche Diskussionen immer ein wenig lächerlich.

Richtig! Genau SO stell ich mir die Entwicklung auch vor, und war damals auch völlig OK!😉 Nur reden wir ja HEUTE nicht mehr über ein paar gute Kumpels in ner ausgelassenen Bierlaune, sondern über eine börsennotiertes Firma mit mehrern tausend (?/laut Wiki) Mitarbeitern; von Angestellten will ich nicht sprechen.

Da könnte man doch schon mal auf die Idee kommen, den von Dir erwähnten "Filter" nach ein bis zwei Jahrzehnten Entwicklung mal einzusetzen, um bestimmte Punkte im Regelwerk/Fluff zu klären...

Lächerlich kann ich diese Diskussion hier daher nicht finden; wir reden ja nun mal nicht über nen anderhalb Jahre alten lokalen Existenzgründer mit 5 Unterstützern.😉

EDIT: Ignazius, die Punkte, die Du im zweiten Teil Deines letzten Beitrags angeführt hast, sind genau DIE, welche mir auch so ein bisschen missfallen!
 
Zuletzt bearbeitet:
also deinen langen post in ehren, motiviert scheinst du ja zumindest zu sein, aber dir ist schon klar das warhammer 40k zwar im 41. jahrtausend spielt, seinen "start" m30 hat und somit dein letzter punkt vollkommen ad absurdum geführt ist? sie hätten es auch warhammer 50k nennen können und die häresie auf m40 legen können, relevant sind einzig und allein die jahre seitdem sich der imperator zu seinem amt aufgeschwungen hat.

die tau sind übrigens so wichtig für das imperium wie nen pickel am arsch was ja einer der gründe ist, wieso es sie noch gibt. man hat schlicht wichtigeres zu tun als sich nen pickel am arsch auszudrücken sondern kratzt nur von zeit zu zeit dran


wenn du dein, na ich will nun nichts falsches sagen,... dein "mach ich mal nebenbei" projekt 40kV2 angehst, finden sich hier bestimmt massig motivierte leser 😉
 
Würde GW zum Beispiel wirklich wert auf Fluff legen, dann hätten sie mal lieber folgende Dinge nie gemacht.
- technologischer Stillstand
- alle Alienrassen außer den der spielerfrakttionen ausgelöscht
- die gesamte Galaxis in Anspruch genommen
- keine 40.000 Jahre.

Diese Dinge hat man in erster Linie gemacht weil man sich nichts selber ausdenken wollte, sondern weil man nur kopiert hat was damals gut war.
Starship Troopers (der Roman), Dune, und Battletech bringen die von dir genannten Punkte ins 40k Universum und bilden den Kern wo man drum herum geschrieben hat.

Das man erst später dahinter gekommen ist das kopieren nur nur am Anfang einfach ist aber nachher Anpassungen schwer macht zeigen ja die ständigen tiefgreifenden Änderungen