[40k] Erzfeind´s Warboyz. - i live, i die, i live again!

@an alle:
Danke für die warmen Worte 🙂 Ich hoffe ich kann eure Erwartungen weiterhin erfüllen. Jetzt kommt erstmal die Flut an Fusslatschan auf mich zu.
Ich hoffe ich komme da gut durch um euch möglichst schnell mit den ganzen Coolen Fahrzeugen und Kriegsgeräten beelustigen zu können.

Seeehr cool.
Ist immer wieder lustig, wieviel man aus dem eigtl recht krintigen BlackReach WB rausholen kann.

Spielst du den dann auch als Warboss? Sein Rückenmodul sieht ja schon stark nach Kraftfeld aus.

Is garnicht so schwer wie man denken mag 🙂
Ja klar ist mein Lucky Warboss in Megarüstung.
Neeeee das sein Antrieb. Mit CO²-Vermindernder-Windmühle-und-kleiner-Batterie 😛 (wer findet sie?)
 
haha, wie geil! ich kann mit orks echt überhaupt nichts anfangen, aber deine rocken sowas von! riesen lob!!! und abo is natürlich pflicht 🙂

Danke dir! Orks sollten allgemein immer einen blick wert sein wegen der schönen möglichkeit alles nach belieben umzubauen. 🙂


Schon lustig, habe den Film gestern gesehen und wollte grade einen Thread dazu aufmachen. Bessere Inspiration kann es wohl für die Orkz, insbesondere Heizakulte und ihre Fahrzeuge, nicht geben ;-)

Genau das war meine Intention.
Straight Heizakult wird es bei mir nicht werden will doch ein paar Latscha dabei haben 🙂
 
Welche Modelle benutzt wurden steht dort im ersten Beitrag.
Bis auf den Aston Martin hab ich die auch alle gefunden. Den Mustang, Hot Rod und Camaro gibt es bei Amazon.

Die Modelle stammen aus der Snap Fit Reihe von Revell. Also alle ziemlich einfach gehalten und entsprechend günstig. Aus der Reihe gibts noch einiges mehr. Eine Übersicht hab ich hier gefunden. Maßstab ist 1:32 und 1:25. Mit den Namen findet man die auch gut im deutschen Versandhandel. 🙂
Bezüglich der Kampfpanzer fiel mir aus der Übersicht direkt der Fire Truck auf. Der ist vom GW Kampfpanza gar nicht so weit weg. Und mein erster Eindruck bestätigte sich. In einerem weiteren Armeeaufbau von Orks mit Mad Max Setting fand ich dieses Bild:
attachment.php

(Quelle: The Mad)

Also für mich ist das ein sehr guter Kampfpanza. Und einen Tanklaster gibt es auch noch. :wub: Ich glaub wenn du das nicht machst, mach ich das selbst und dabei wollte ich keine GW Armee mehr anfangen. :happy:
Vom Konzept für die Armee wäre es eine hochmobile Armee, passend zu Mad Max, aus Buggys aus den Revell Autos und einigen dicken Brocken aus den LKWs. Dazu böten sich einige Biker an. Und bei 11€ für ein Auto würde ich das ja zumindest mal ausprobieren.:innocent:


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Pallanon: Danke dir! 🙂

@LordXarxorx :
Danke für den Post und die Mühe!
Ich habe jetzt ne ganze Weile darüber nachgedacht. Und ich finde die Idee echt genial aber mir bereitet da wirklich die größe und das eventuelle "Count as" bauchweh. Ich hatte es schon auf nem Turnier das mein Gegner jammern wollte weil ich nen LAndraider als Battleweagon umgebaut hatte. Und das ja nicht das Original GW Modell war. Okay meinen garstigen Ton hatte er sich dann retlich verdient. Nun gut.
Aus diesem und dem Grund das es ne Menge Umbauarbeit benötigt das ganze angemessen zu Orkifizieren.
Man sieht halt am Ende doch immernoch das es ein Revellauto ist. 😉
Aber seid gespannt was da noch so kommt!

@Blackfild: Schön das es dich wieder hier her verschlagen hat!
 
Ja, und amen! Ich stimme euch total zu.

Ein Kumpel von mir, der eine recht bunte Eldar Armee spielt (einige Falcons sind blau, einige sind rot ... Er bemalt die halt so, wie er gerade Lust hat, aber immer schön und mit Liebe zum Detail), spielte auf einem Turnier mal gegen einen Knaben von zarten 16 oder 17 Jahren, der sich während des Spiels fortwährend darüber beschwerte, dass Eldar ja im traditionellem Farbschema bemalt zu sein hätten. Seine eigene Armee - Black Templars - war schwarz Grundiert, hatte weisse Schulterpanzer und - ich übertreibe nicht - einen roten Strich, der ungefähr in der Nähe der Augen verlief. Dazu fuhr ein Land Raider ohne Seitenkuppeln rum, der grün war - und recht schick, wohl von E-Bay. Ich dachte, diese schöne Annekdote passt gerade so gut. 😀
 
Mh, sehr schade. Ich hab bisher mit meinen stark umgebauten Armeen immer gute Erfahrungen gemacht. Meist überwog die Freude mal gegen etwas anderes aussergewöhnliches zu spielen als dem blanken Regelfanatismus. Zwar achte ich da auch etwas drauf und halte bei meinen Umbauten durchaus Rücksprache mit einem Organisator lokaler Turniere, aber ich spiel auch eher weniger Turniere als das mein erstes Ziel wäre darauf mehr wert als nötig zu legen. Sofern Modelle ungefähr von der Größe passen ist es absolut ok. Meistens hat man aufgrund der Umbauten eher Nachteile. In dem konkreten Fall denke ich wären die umgebauten Autos als Buggys auch im Vergleich zu den GW Buggys etwas größer als sie sein müssten. Wie ihr ja schon selbst sagt, ist es der kreative Anspruch und damit das Verwirklichen von Ideen, die als Bestand des Hobbys in eigene Armeen fliessen sollten.
Umso trauriger ist es eher, dass du dich gerade dann aufgrund solcher Mitspieler oder einem Turnierdiktat gegen Umbauten dieser Art entscheidest. Gerade bei Orks gehören Umbauten für mich einfach dazu. Es gibt so viele tolle und verrückte Ork Armeen, (Comic Orks, Mafia Orks und Zirkus Orks um ein paar ausgefallenere zu nennen ohne diverse Grot Armeen zu vergessen.) Deshalb hat die Mad Max Thematik da unglaublich viel Potenzial.
Letzendlich ist es allerdings deine Entscheidung die man akzeptieren muss. Du musst ja mit der Armee spielen und deinen Spass bei der Gestaltung haben. Mir persönlich ist die Mad Max Thematik gänzlich ohne Umbauten und nur durch Bemalung definiert deutlich zu wenig.

Was das Aussehen der Revellautos angeht hast du durchaus Recht, dass man immer noch erkennen kann, dass es Modellautos sind. Das ist, wenn es gewollt ist wie bei der Mad Max Thematik, aber durchaus Ok. Deshalb benutzt man sie dann ja. Aus herkömlichen Modellen oder Spielzeug entsprechend wertige Modelle für das Tabletophobby zu machen ist nicht einfach. Allerdings macht da die Bemalung wiederum viel aus.
Ich finde nicht, dass das aussieht wie ein 11€ Revell Auto und der Umbau ist jetzt auch nicht unglaublich aufwendig:

Hier im Forum gibt es ja den Aufbau von Lord Royal, der zeigt wie es geht. Allerdings mit Menschen. 😀 Aber wie gesagt, schade, aber deine Entscheidung. Trotzdem noch viel Spass mit deinem Armeeaufbau.

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@Aasfresser: Danke dir! Ich hoffe ich enttäusche dich nicht 😉

Umso trauriger ist es eher, dass du dich gerade dann aufgrund solcher Mitspieler oder einem Turnierdiktat gegen Umbauten dieser Art entscheidest. Gerade bei Orks gehören Umbauten für mich einfach dazu. Es gibt so viele tolle und verrückte Ork Armeen, (Comic Orks, Mafia Orks und Zirkus Orks um ein paar ausgefallenere zu nennen ohne diverse Grot Armeen zu vergessen.) Deshalb hat die Mad Max Thematik da unglaublich viel Potenzial.

Es geht mir viel mehr darum das ich revell Fahrzeuge nicht Orkig finde. Ich werde meine Umbauten schon noch kreiren.
Und da ich vermutlich nur 1 Buggie in der Liste haben werde ist die Diskussion irrelevant ;D Und ich finde als 12 Mann Transporter passen die Mad May Buggies einfach nicht 🙂 Und ich denke die Ork Trukks haben genug V8 zur verfügung dazu kann man jeden Trukk individuell gestalten u.a. mit Forgeworld Bitz.

Also Locker bleiben das wird schon werden. 🙂
 
Zum Thema Buggies: Ich habe mir auch schon den Schädel zerbrochen wie zum Teufel man was cooles bauen könnte. Trukks umzubauen finde ich irgendwie zu teuer. Und da vielen mir Trikes ein.... eine Box Ork-Biker + Bitz + Plastikcard + ein extra Rad sollten was schön Orkiges geben. Vorallem mit Grot-Schützen in der Seitengondel. Und wegen der Front, Seite etc Problematik beim beschießen sollte es nicht mehr Probleme geben als beim z.B. Maulerfiend der CSM. Ein SM Trike könnte auch gut umgebaut werden. Man könnte das Ganze auch mit etwas mehr Plastikcard "zutakkan".
Ich weiß ja nicht ob dir das generell was bringt, aber ich denke auf kurz oder lang werde ich mich wohl dran machen.
 
Ok, ich muss sagen, ich hatte das jetzt so verstanden, dass du komplett auf das Umbauen verzichten willst und einfach nur die GW Modelle entsprechend anmalen willst, damit sie farblich in das Mad Max Schema passen. Wenn deine Grundlage für mögliche Umbauten eben die GW Modelle sein sollen, dann bin ich mal gespannt was du daraus machst.

grüße