Du stellst hier hochphilosophische Grundfragen. Und genau da ist das Problem, die Antwort ist keine einfache, weil das 40k Universum so umfangreich ist. Die "richtige" Antwort hängt im Prinzip von deinem persönlichen Standpunkt ab, was dich am meisten interessiert. Wenn dein Fokus auf den "aktuellen" Stand der Dinge liegt, sind zumindest mal die Regelbücher ein guter Punkt zum starten. Da steckt sehr viel Geschichte drinnen. Problem ist halt nur, dass du ja noch nicht so sehr involviert bist. Falls du jemanden in deiner Nähe hast, der dir eines leihen kann, dann hast du darüber schon mal eine gute Möglichkeit ein Verständnis für das große Ganze zu bekommen, zumindest ein grundsätzliches.
Auch ein guter Startpunkt, sind die Bücher der Horus Heresy. Sie spielen 10.000 Jahre vor dem "aktuellen" Stand der Dinge, und beleuchten wie es zu dem Zerwürfnis innerhalb des menschlichen Imperiums gekommen ist, warum es keine 20 (18) Legionen mehr gibt, sondern unzählige Orden (wie zum Beispiel die Blood Ravens). Wenn du meinst, dass wäre ein guter Einstieg, dann startest du am besten mit Band 1: Der Aufstieg des Horus. Ist auch auf Audible vorhanden, falls dir das lieber ist.
Authoren gibt es viele innerhalb der Lore von 40K. Manche sind gut, manche sind besser und manche... naja. Hängt halt alles vom eigenen Geschmack ab. Aber besonders Bücher von Dan Abnett sind sehr beliebt.
Kurz gesagt: DAS eine Buch, wo alles beginnt, gibt es nicht. Und DAS eine Buch, in dem alles Endet, wird es nie geben. Es gibt diverse Buchreihen, und jede kann für dich ein Startpunkt sein. Sorry, dude ?