Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So eine shocker-Liste hat es schon in sich!
Ich brauche wohl noch viel Erfahrung bis ich so etwas besiegen kann, dann aktuell sehe ich kaum wie ich noch mehr Schaden an den Termis hätte verursachen können um einen einfachen Durchmarsch zu verhindern.
In diesem Fall hat er dich auch arg eingekastelt. Da wäre eine breitere Aufstellung idT sinnig gewesen. In der Bew. Phase dann die günstigen "Opfer"-Trupps im Halbkreis (U-Förmig) vor die Termies bringen, bzw. rennen lassen (aber Deckung 5 vs. Rettung 5 ist auch egal) so dass sie den Weg zu den saftigeren Einheiten versperren. Ergo wird er sie angreifen (oder erschiessen) und du hast eine Schussphase mehr. Ähnlich kannst du mit den Mähren verfahren - blocken wo nur geht.
Dein Vorschlag klingt auf jeden fall sinnvoll. Schon mal vielen dafür.
Wenn ich zwischen meinen Truppen noch etwas größere Lücken lasse, halt so das eine Landungskapsel gerade eben nicht rein passt, sollte auch mit den wenigen Truppen die ich habe (waren ja nur 2 Infanterietrupps) durchaus was gehen. Mit etwas Glück kann ich nächstes mal auch etwas mehr Gelände mit einbeziehen um noch mehr Angriffswege zu verbauen.
Ich weiß sie ist nicht sehr beliebt aber wie wäre es evtl mit einer aegisverteidigungslinie? Dürfte zumindest helfen das die ankommenden schocker nich so fix in den nahkampf kommen... gruß letas
Eine Aegis ist auf jeden Fall in Arbeit, die finde ich auch einfach super für die Imperiale Armee.
Wobei ich nicht verstehe warum die "nicht so beliebt" sein soll... bei mir in der Gegend quetsch fast jeder das Ding in Seine Liste auch wenns teilweise gar nicht ins Konzept passt...
Und naja, so lange meine Truppe auf dem Tisch bemalt ist reicht mir das.
Da bin ich einfach zu sehr Realist als das ich von meinen Gegnern voll bemalte Armeen erwarten würde ^^
Hi; inspiriert durch deinen thread habe ich beschlossen mein imp Projekt doch jetzt schon anzugehen hatte auch überlegt ob ich damit einen aufbauthread machen soll doch der würde mit Sicherheit nicht halb so gut werden wie deiner. Da muss ich mir noch gedanken drum machen auf jeden Fall wollt ich nochmal sagen: dein aufbau lässt sich sehr gut lesen und deine Umbauanleitungen sin auch leicht verständlich habe mir da einige inspiration für meine Truppen geholt. Zudem hast du auch ein schönes farbschema gewählt und ich hoffe das ich meine minis nur halb so gut bemalt bekomme ( nur andere Farben 😉 ) dein thread ist auf jeden fall aboniert und werde ihn weiter verfolgen lg letas
Creed ist wie angekündigt schon eine Weile fertig, und als ich die Warspears für meinen Legion of Everblight Armeeaufbau (siehe Signatur *Schleichwerbung hust*) fotografiert habe, hab ich den guten auch nochmal vor die Kamera gezerrt, da die ersten Fotos die ich von ihm geschossen habe wirklich grausig waren.
Das Base habe ich absichtlich nicht zu pompös gemacht, weil ich grundsätzlich eher schlichte Basen in der Armee habe wollte ich nicht das er sich zu sehr abhebt. Ein bisschen was "besonderes" sollte es aber schon sein, also habe ich mein erstes richtiges Schiefer-Base gebaut.
Aber zugegeben: etwas mehr Luft nach Oben in Form von evtl. ein paar Trümmern oder so wäre da sicherlich noch drin gewesen.
Auch bei der Bemalung habe ich diemal etwas experimentiert. Genau genommen habe ich die Angewohnheit eines Freundes abgeschaut, die Farben extrem zu verwässern und vor dem malen die Flüssigkeit von einem Tuch aufsaugen zu lassen, so das die Farben recht transparent auf die Mini kommen.
Bei dem Shadow Grey ist das finde ich sehr gut geworden, bei dem rot eher nicht so, aber nichts desto trotz eine Technik mit der ich mittlerweile viel arbeite.
Und die Technik heisst: blenden ^^. Das ist das klassische blenden, nur dass du vermutlich mehr Wasser aus dem Pinsel ziehen müsstest, als du es tust. Aber auf diese Weise kannst du sehr einfach sehr sehr schöne und sanfte Farbübergänge machen. Einfach mal ein bischen experimentieren.
Hi,
also dein Creed gefällt mir sehr gut, nur ich weiß nicht obs evtl am Bild liegt aber ist an der rechten Hand der ein oder andere Finger komplett braun?
Zum Base: Das gefällt mir ganz gut so wie es ist ich denke hättest du noch Trümmer hinzugefügt hätte es wohl etwas überladen gewirkt. Evtl noch ein bisschen Gras aber mehr würd ich nich machen da es auch so schon einiges hermacht.
Ich freue mich auch schon auf deine Waffenteams da ich deine Basegestaltung der schweren Waffen mag, da kann ich mir wieder Inspiration holen 😉
Lg letas
Wieder mal isses ne Weile her das ich mich hier zu Wort gemeldet habe.
Das liegt daran, das ich in den letzten Monaten eigendlich nur an meinen Warmachine / Hordes Sachen gearbeitet habe.
Trotzdem gibt es hier demnächst eine Kleinigkeit zu sehen, denn aktuell arbeite ich aktiv an meiner Aegis.
Für mich ist das auch etwas Besonderes, denn es ist meine erste Airbrush Arbeit, wobei ich gestehen muss das ich mich damit sehr schwer tue.
Ich schreibe aber nicht, weil ich nur mit einem "bald kommt was" rumwedeln will, sondern weil ich zum einen etwas Hilfe gebrauchen könnte und zum anderem etwas Werbung machen will.
Kommen wir zum ersten Punkt, nämlich den wo ich etwas Hilfe der Community gebrauchen könnte:
Ich habe vor meine Imps um ein alliertes Kontingent aus Space Marines zu erweitern.
Der Fokus soll dabei auf der Optik liegen, also sowohl Modelle die mir persönlich gefallen, als auch durch schöne Umbauten bestechen sollen.
In Frage kommen dabei für mich:
nicht BCM-HQ Auswahlen
Taktische Marines
Sprung Marines
Ehrengarden / Veteranen was auch immer besondere Marines
Centurion Devastoren
Hammer / Schild Termis
Land Raider
Stalker / Hunter
Salvenkanone
Das Problem ist, ich habe weder den aktuellen Codex, noch bin ich "im Spiel drin" und könnte ein paar Tips gebrauchen was ich sinnvoll in eine (bzw. konkret meine) Imp Armee eingliedern könnte.
Über Vorschläge wäre ich sehr dankbar!
So, und dann noch zu Punkt zwei:
Der-aussm-Laden und ich werden Freitag ein Spielchen machen und er wird in seinem erstklassigem Armeeaufbau einen Spielbericht dazu schreiben, der wohl am Wochende fertig wird.
Mal rein schaun dürfte sich durchaus lohnen!
Das ist ist die Liste die ich wohl spielen werde:
*************** 1 HQ ***************
Kommandotrupp der Kompanie, Kompaniekommandeur, 1 x Veteranen-Waffenteam mit Maschinenkanone
- - - > 60 Punkte
*************** 4 Standard ***************
Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges, Zugkommandeur, 4 x Soldat mit Melter
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt. -> 125 Pkt.
+ Infanterietrupp, Waffenteam mit Maschinenkanone, Upgrade zum Sergeant -> 60 Pkt.
+ Infanterietrupp, Waffenteam mit Maschinenkanone, Upgrade zum Sergeant -> 60 Pkt.
+ Infanterietrupp, Upgrade zum Sergeant -> 50 Pkt.
+ Spezialwaffentrupp, 3 x Melter -> 65 Pkt.
- - - > 360 Punkte
Veteranentrupp, 3 x Veteran mit Plasmawerfer, Veteranensergeant
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt.
- - - > 170 Punkte
Veteranentrupp, 3 x Veteran mit Plasmawerfer, Veteranensergeant
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt.
- - - > 170 Punkte