[40k] IV Ruber Cinis - Mäuserichs Imperiale Armee

Danke für's Lob.

Und um deine Frage zu beantworten Haarspalta
Nein die haben keine Türen!
Ich habe überlegt ob ich welche machen möchte, habe mich dann aber dagegen entschieden weil nur eine aufwendig gebaute Tür meiner Meinung nach eine wirkliche optische Aufwertung dargestellt hätte und mir das dann in Hinblick was eh noch alles an Gelände vor mir liegt doch zu viel Aufwand war.

@ Mr-Lurkey:

Die Idee ist ja auch quasi selbst "geklaut" (wobei man bei offiziellen Tutorials kaum von klauen sprechen kann ^^).
Hier der Link zur Anleitung:
http://www.40kings.de/2012/05/gelandebau-mit-forgemaster-zalthys/
 
Ich danke euch sehr, das ihr selbst nach einiger Zeit ohne Updates noch Intresse habt hier herein zu schauen.

Dieser Monat wird leider relativ leer bleiben, weil mein Mann mit Warmachine/Hordes neu ins Tabletophobby eingestiegen ist und ich da erstmal eine kleine Armee ausheben muss um mit ihm die ersten Spiele zu machen. (*hust... Werbetrommel rühr* siehe dazu meine Warmachine Armeeaufbau hier im Forum)

Um es hier aber nicht ganz verkümmern zu lassen wird wohl ein kleiner Spielbericht gegen Ende der Woche hier erscheinen (hab für morgen endlich mal wieder nen Spieltermin *freu*).

Im Juli, und das kann ich mit absoluter Sicherheit versprechen, wird es hier Release-Technisch aber rund gehen!
Meine Anmeldung für das Münster Unlimited am 11/12. August steht und bis dahin muss die Armee hier mind. ihre 1.850 Punkte voll haben.
Aktuell plane ich halt auch noch etwas rum, was ich noch alles brauche um ein 6.te Edition Turnier zu bestreiten.
 
Ich danke euch sehr, das ihr selbst nach einiger Zeit ohne Updates noch Intresse habt hier herein zu schauen.
Im Juli, und das kann ich mit absoluter Sicherheit versprechen, wird es hier Release-Technisch aber rund gehen!
Meine Anmeldung für das Münster Unlimited am 11/12. August steht und bis dahin muss die Armee hier mind. ihre 1.850 Punkte voll haben.
Aktuell plane ich halt auch noch etwas rum, was ich noch alles brauche um ein 6.te Edition Turnier zu bestreiten.

*hust* 🙄
wäre echt cool wenn es hier updates geben würde...
und ich hab auch keine siegel mehr zusammen bekommen.

MfG Paul
 
*Staub wegpust*
Dann will ich mal einen kleinen Überblick über den aktuellen Stand geben:

Ich danke euch sehr, das ihr selbst nach einiger Zeit ohne Updates noch Intresse habt hier herein zu schauen.
Im Juli, und das kann ich mit absoluter Sicherheit versprechen, wird es hier Release-Technisch aber rund gehen!
Meine Anmeldung für das Münster Unlimited am 11/12. August steht und bis dahin muss die Armee hier mind. ihre 1.850 Punkte voll haben.
Aktuell plane ich halt auch noch etwas rum, was ich noch alles brauche um ein 6.te Edition Turnier zu bestreiten.

*hust* 🙄
wäre echt cool wenn es hier updates geben würde...
und ich hab auch keine siegel mehr zusammen bekommen.

MfG Paul

Das Münster Ulimited ist leider ausgefallen und mit dieser Info wurde auch mein Bemal- und Bastelplan etwas umgestellt, denn ich habe erstmal an meiner Warmachine Armee weiter gearbeitet, Bilder dazu können denke ich gegen Ende der Woche in dem entsprechendem Thread bestaunt werden (siehe Signatur).

Hauptproblem für den Stillstand hier, war aber wohl einfach mein Motivationsmangel die Kamera (bzw. mein Handy ^^) raus zu holen und die Bilder zu bearbeiten, die Zeit habe ich dann irgendwie lieber mit basteln verbracht :whistling:

Trotzdem war ich nicht 100%ig untätig an meinen Imperialen.
Es sind ein paar Spezialwaffen dazu gekommen, aber um ehrlich zu sein weiss ich grad nicht mehr genau was, von daher werde ich die Tage mal eine genaue Bestandsaufnahme machen müssen und dann erstens meine Liste hier im Thread aktualisieren, sowie natürlich Bilder liefern.

Immerhin bin ich mittlerweile dazu gekommen wieder etwas mehr zu spielen 🙂
Mit dieser Praxis konnte ich einige Erkenntnisse gewinnen, die auf Seite 1 unter dem Punkt "Armeelisten" genauer erläutert habe.

Was aber wohl die meiste Hobby Zeit verbraucht hat war mein Ausflug in den Geländebau.
Neben einigen Fantasy und Alienwelt Teilen sind auch einige Gebäude für meine Ruber Cinis Themenplatte im Bau.
Kurz vorab: alle 3 Gebäude sind noch WiP!
Also hier die Bilder:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Und was gehört noch zu einer Themenplatte ausser Gelände?
Richtig, die Platte ansich natürlich ^^

Wie man erkennt auch hier noch ein frühes WiP Stadium.
Das ganze besteht aus 3 Styrodurplatten in 30 mm Stärke und ist zum Schutz der Kanten mit 3 mm dicken Kiefernleisten umklebt.

Die mittlere Platte ist besandet und hat die Grundfarbe drauf. Die weissen "Flecken" sind quasi so eine Art Fliesen die ein wenig optisch das ganze auflockern sollen ohne irgend einen großen logischen Sinn.


attachment.php



Nun wie wird es weiter gehen?
Im Dezember habe ich wenig Zeit, weil ich neben meinem normalem Beruf noch zusätzlich auf dem Weihnachtsmarkt arbeite, halt inkl. Wochenden, da ist dann kaum noch Muße für's produktiv sein am Feierabend nach 13 Stunden Arbeit.

Wenn es jetzt wieder was neues gibt werde ich nicht mehr so faul an der Kamera sein, und hier brav Zwischenbericht erstatten ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute gibts mal das zu sehen was ich in den letzten Monaten so an Verstärkungen für meine Truppe fertigstellen konnte.

Zuerst mein *hust* "Lieblingsthema:

cloning.jpg


ZINNKLONE!!! *aaargh*


attachment.php


attachment.php


Unspektakulär, aber letztendlich geben sie immer noch passable Füller ab wenn ich mal mehr Plasmawerfer brauche als ich in schön habe und rumliegen hatte ich sie hier eh noch.

Dann gehts weiter mit meinen neuen Waffenteams.
Ich liebe den Anblick der Minidioramen einfach, einer der Hauptgründe warum ich damals mir überhaupt meine Imps zugelegt habe.

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Und zu guter letzt hielt endlich der erste Russe Einzug in meine Armee.

attachment.php


attachment.php


Gespielt habe ich ihn bislang nur als Executor, aber Mann, Mann, Mann macht der nen guten Job!
Für alle Fälle habe ich ihn aber magnetisiert (wie es ja heutzutage schon quasi Standard ist) und mal so die interessantesten Waffenoptionen bemalt.

attachment.php


Tja, und das wars auch schon was gekommen ist... nicht viel, aber die Warmachine Armee und ein anderes Großprojekt, das ich wohl erst in 3 - 4 Monaten öffentlich machen werde haben wirklich viel Zeit gefressen.

Aktuell steht noch ein Helljack auf meinem Maltisch und sobald der fertig ist werde ich wieder ein paar Imps zusammenschustern und bemalen. Entweder ein paar Waffenteams mit Laserkanone oder die Plasmajungs von Forgeworld werden endlich mal angegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Zuspruch, freut mich sehr wenn es gefällt 🙂

Was die Straßenlaterne angeht lag OSL natürlich nahe, aber wer sich meine beiden Vendetten mal genauer anschaut wird schnell merken, warum ich mittlerweile kein OSL mehr male -.-
In der Theorie ist mir schon durchaus klar was ich machen muss, trotzdem klappts mit der Praxis nicht, daher in dieser Armee kein OSL. Evtl. geh ich das Thema in einem zukünftigem Projekt mal an, da ich mittlerweile eine Airbrush besitzte und es mit damit einfacher vorstelle, vorher muss ich allerdings erst noch mit dem Teil üben.

Leider lassen sich die Zinnjungs nicht wirklich gut umpositionieren, da die Oberkörper mit den Armen und der Waffe angegossen sind. Einzig die Beine könnte man da in annehmbarer Zeit austauschen, aber die Beine sind ja der limitierende Faktor in den Platik-Boxen von daher möchte ich die nur ungern für nen angegossenen Zinn-Plasmawerfer "verschwenden".
Da warte ich halt lieber bis ich ein paar Plastik-Plasmawerfer auftreiben konnte und kombiniere zusätzlich mit den Forgeworld Bits.

Und mein Projekt ist nicht wirklich geheim, ich bin nur kein Freund davon einen Thread mit großen Ankündigungen zu eröffnen bevor ich nicht mindestens ein bisschen was zum herzeigen habe ^^
 
Sehr schön, da hast du ja einiges geschafft!

Wenn dich die Plasmajungs so ankotzen, warum hast du denen dann nicht einfach nen anderen Kopf verpasst. HAb ich bei meinem Imperialen Offizier (Zinn-HQ) auch gemacht. 4x den absolut gleichen Vogel zu bepinseln war mir auch zu doof^^

Die Imperialen Adler die auf den WT-BAses liegen, würde ich vllt. noch etwas heller machen. MIt einem leichten Weißstich würden die sich ein bischen von den normalen Trümmerteilen abheben und die Besonderheit der Heraldik würde mehr zur Geltung kommen.