[40k] IV Ruber Cinis - Mäuserichs Imperiale Armee

Ich glaube im 41. Jahrtausend gibt es genügend Spielraum in Fragen der Futuristik. Man schaue sich nur die verschiedenen imperialen Regimenter an. Da ist das Spektrum extem breit. Warum sollte das bei etwas so profanem wie Containern anders sein? Oder man vergleiche mal den Leman Russ mit dem Predator...
Es gilt hier doch einfach: Pack einen Aquila drauf und es passt zu 40k :eagle:
 
Naja die Idee vn PAUL ist ja nicht schlecht, wobei man das ja machen kann wie man will, da auf den ganzen Imperialen Welten kein einheitlicher Entwicklungsstand herrscht. Ich würde bei dem Kasten jedoch nur einen Adler aufkleben, das Schild wirkt finde ich zu sehr Detail erzwungen.

Die Plasmaexplosion finde ich jedoch schon wieder lustig, könnte auch als Kriegsbemalung durchgehen^^.
Ansonsten ist das die beste Psionikertruppe die ich bisher gesehen habe.

Auf die Platte freue ich mich schon
 
hm naja auf heutigen Containern ist der Besitzer ja meist auf gesprüht.
Das kommt drauf ann wie der Rest deiner Armee ist. Du hast ja auf die Fahrzeuge viele Markierungen aufgemalt. Wenn du die Container mit deiner Armee verbinden willst, weil es z.B. Versorgungscontainer sind, male einen großen Aqulia über die ganze Container Seite, oder oder einen Kleinen und ein Nummer dazu. Das würde die Container mit deiner Armee verbinden.
Wenn es keine Versorgungscontainer sein sollen mach möglichst verschiedenen. Mal ein Symbol, mal was aufgemaltes und mal ein kleines Symbol in einer Ecke ...
Im den hafen und auf schiffen sind die auch wild gemischt.
 
der container ist schon nicht schlecht, mir aber zu unfuturistisch
http://s3.zetaboards.com/The_Ammobunker/single/?p=8189929&t=7426716
der hier passt viel besser ins 41. jahrtausend.😉
aber deiner mit ein bisschen mehr bitz vllt. auch...

MfG Paul

Das ist schon ein sehr schönes Vorbild, aber für meine Zwecke eindeutig zu aufwendig!
Immerhin will ich mir so 5-10 Stück davon auf die Platte stellen.

Wellpappe ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber ich finde bei diesem Grundesign das Zeit/Ergebnis-Verhältnis sehr gut.

Und noch so als allgemeiner Hinweis:
Ziel ist eine schöne stylische Platte, zwar auf etwas gehobenem Niveau, aber definitiv hauptsächlich zum spielen und nicht als Vitrinenstück.

Ich würde bei dem Kasten jedoch nur einen Adler aufkleben, das Schild wirkt finde ich zu sehr Detail erzwungen.
[...]
Auf die Platte freue ich mich schon

Ursprünglich habe ich sogar daran gedacht, aber alle Aquila Bits die ich habe waren so klein, das sie auf der Fläche zu klein aussahen, deshalb habe ich das Schild entworfen.
Das überzeugt mich nur auch noch nicht 100%ig weil es doch recht klobig ist, deshalb frage ich nochmal was der Rest hier so denkt.
Evtl. mal mit einer anderen Schildform rumprobieren... [edit] Ich habe gestern einige Aquilas mit Green Stuff auf Pappe übertragen und werde die jetzt mit einem auf die Spitze gestelltem Dreieck (halt der Aquilaform nachempfunden) ausschneiden. Dadurch dürfte die Aquila größer, aber nicht so zwanghaft wirken.

Die fertige Platte wird übrigens noch dauern, Priorität hat erstmal das bemalen der Armee. An der Platte bastel ich wenn ich entweder grad keine sonstigen Minis zum bemalen da habe oder die Armee ihre 2000 Punkte geknackt hat.

Ansonsten ist das die beste Psionikertruppe die ich bisher gesehen habe.

Daaaanke! 😀

hm naja auf heutigen Containern ist der Besitzer ja meist auf gesprüht.
Das kommt drauf ann wie der Rest deiner Armee ist. Du hast ja auf die Fahrzeuge viele Markierungen aufgemalt. Wenn du die Container mit deiner Armee verbinden willst, weil es z.B. Versorgungscontainer sind, male einen großen Aqulia über die ganze Container Seite, oder oder einen Kleinen und ein Nummer dazu. Das würde die Container mit deiner Armee verbinden.
Wenn es keine Versorgungscontainer sein sollen mach möglichst verschiedenen. Mal ein Symbol, mal was aufgemaltes und mal ein kleines Symbol in einer Ecke ...
Im den hafen und auf schiffen sind die auch wild gemischt.

Das ist die Lösung, die für mich bislang auch mit am Attraktivsten war/ist, nur wird es schwer vernünftig die Symbole ohne Airbrush auf die Wellpappe zu bringen.
Wobei... ich könnte mal mit Schablone und weissem Grundierspray experimentieren *hmmm*

@ all:

Nochmals vielen Dank für das bisherige Feedback!
Das ist sehr motivierend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kleine Neuigkeit: der Aufseher ist fertig und mach die Psyker somit zur legal aufstellbaren Einheit!

attachment.php


Und noch ein Gruppenbild der Einheit.
Der "Plasmapistolen-Unfall" wurde übrigens leicht überarbeitet.

attachment.php

 
Bin keinesfalls böse wegen (berechtigter) Kritik!

Die Mini ist wirklich etwas zu filigran.
Basis war die gute Dame hier:

attachment.php


Ursprünglich hatte ich die Mini nur bestellt, weil ich einen Mindestbestellwert voll kriegen musste und ich den Mantel ganz cool fand.

Als ich dann versucht habe ihr den Panzerkommandanten Kopf zu geben um ihr ein noch männlicheres Aussehen zu verpassen musste ich feststellen, das der viel zu groß für den Körper war, also wurde nur die Mütze auf ihren halb weg gesäbelten Schädel geklebt.

Richtig begeistert bin ich nicht, vor allem weil ihr/sein Gesicht recht detailarm ist. Für den Übergang bis mich evtl. mal die Muse für eine bessere Version küsst reicht er mir aber.
 
Vor einiger Zeit habe ich eine Bit-Suche für cadianische Scharfschützengewehre am laufen gehabt und dabei so 3 Stück ergattert.

Die habe ich jetzt aufgrund von Materialmangel für "wirklich sinnvolle" Einheiten mal etwas Luft hatte, habe ich die mal verbaut.

Insgesamt sollen es 10 Mann werden, die ich dann als Halbling-Scharfschützen spielen werde, da mir die Halblinge nicht gefallen.

attachment.php

 
Vielen Dank für euer Feedback!
Und auch ein sehr großes Dankeschön für den Vote 🙂

Übers Wochenende war ich auch recht fleissig:

Ein Prototyp für meinen künftigen Cryx Armeeaufbau ist gefertigt worden, auch wenn ich mit dem nicht so wirklich zufrieden bin.

Ausserdem habe ich am Gelände weiter gewerkelt.
Der erste Container ist vollständig bemalt, und 3 weitere fast fertig gebaut. War eine ganz schöne Sisyphos-Arbeit, besonders diese 84 Kanten-Verkleidungen zu schnippeln, aber es hat sich gelohnt!
Wenn dann alle 4 vollständig bunt sind gibts ein Foto.

Und wo ich grad bei Fotos bin: evtl. kann ich mir zum Ende der Woche eine Kamera (wenn auch ein Billig-Modell) mit Makro-Funktion ausleihen (momentan fotografiere ich mit meiner Handy-Cam >_> ). Wenn das klappt werde ich die ganze Armee nochmal neu ablichten.
 
Und wo ich grad bei Fotos bin: evtl. kann ich mir zum Ende der Woche eine Kamera (wenn auch ein Billig-Modell) mit Makro-Funktion ausleihen (momentan fotografiere ich mit meiner Handy-Cam >_> ). Wenn das klappt werde ich die ganze Armee nochmal neu ablichten.

??
Du machst die Fotos mit einem Handy? Dafür sind die aber wirklich gut!