[40k] IV Ruber Cinis - Mäuserichs Imperiale Armee

Danke euch dreien!

Ich würde die Mündungen der Flammenwerfer aber noch überarbeiten. Im alten Hexen- und oder Dämonenjäger-Codex war dazu eine schöne Anleitung

Leider habe ich weder den alten Hexen- noch Dämonenjäger Codex zu Verfügung.
Ich befürchte mal, das du nicht grob im Kopf hast was da gemacht wurde, oder? Oder auch sonst, wenn du noch einen konkreten Vorschlag hast wie ich verbessern könnte, hab ich ein offenes Ohr. ^^

Aktuell bemal ich sie zuerst wie alle meine Metallteile:
Boltgun Metall -> washen mit Badab Back -> Schichtakzent mit Chainmail
Danach bürste ich sie mit einem Gemisch aus Tin Bitz und Chaos Black um den Ruß dazustellen.
 
@ Paul:
Ich war mal so frei nicht sofort zu antworten sondern bis zu meinem nächsten vorzeigbarem Modell zu warten, weil man auf den Fotos eigendlich sehen müsste, das die Waffen alle aufgebohrt sind ^^

So, dann aber zu meinem nächstem Modell, das vorhin fertig geworden ist:
die zweite Vendetta!

Durch die erste war ich wohl schon etwas abgehärtet, denn diese hat mich nur noch zu 95% anstatt 100% angekotzt 😉 Das Modell ansich finde ich weiterhin genial, aber Zusammenbau und Bemalung sind einfach der Horror!

Und einen ganz großen Dank, an den User, dessen Namen ich mir leider nicht gemerkt habe, der den Tip gegeben hat das Cockpit mit Leim anstatt Sekundenkleber zu befestigen, das hat ganz vortrefflich funktioniert.

So, genug gesabbelt, hier das Bild:

attachment.php


Das Base fehlt noch, aber ich wollte etwas Stadtrunien drauf machen, habe aber momentan keine Kohle übrig für einen 40k Geländebausatz von dem ich 1 oder 2 Mauerstück dafür entbehren könnte, das wird dann bei gegebener Zeit natürlich nachgeholt.
 
Auch wenn noch keine sonstigen Kommentare gekommen sind, gehts schon weiter, denn gestern Abend war ich noch schön produktiv 😀 also hier ein paar WiP's:

attachment.php

Die Grundkörper der nächsten Psyker

attachment.php

Ein modifizierter Bogenschützenkopf der Bretonen, den ich bereits in der Originalversion schon ein mal verbaut habe

attachment.php

Der Aufseher für die Psyker. Basis ist die weibliche Kommissarin von Brother Vinni's, der Brustbereich ist bereit überarbeitet, aber da kommt noch einiges mehr.

Als nächstes nochmal ein besonders ausführliches WiP:

attachment.php


Hier geht es darum, wie man einen stilechten Kommandanten bauen kann, ohne sich extra eine Kommandotrupp-Box kaufen zu müssen, und zwar aus Teilen, die sich während des Aufbaus einer imperialen Armee so ansammeln.

Materialliste:

Bits:
- Körper aus der schweren Bolter-Schützen aus dem Walküren Gußrahmen
- beliebiges Beinpaar aus dem Sturmtruppen von Cadia Gußrahmen
- Kopf des Panzerkommandanten
- Arme mit beliebiger Bewaffnung, z.B. aus dem
Sturmtruppen von Cadia Gußrahmen
- Deko, z.B. Taschen, Laserpistolen im Holster, Schriftrollen, etc.

Werkzeug:
- scharfes Bastelmesser
- Kneifzange
- Modellierwerkzeug
- Nagelschere

sonstiges Material:
- Kleber
- Green Stuff
- Instant Mold
- Wasser

Schritt 1:

Zu Beginn muss man den Torso unterhalb des Gürtels von den Beinen trennen und glatt schleifen.

attachment.php


Schritt 2:

Als nächstes den Körper auf das Beinpaar kleben, ich empfehle eine recht weit eingedrehte Haltung für eine möglichst dynamische Pose.

attachment.php


Schritt 3:

Danach die restlichen Bits, wie Arme, Kopf und Deko die später unter dem Umhang liegen sollen ankleben.

Ich habe hier den Granaten werfenden Arm der normalen Cadianer verwendet und ihn mit einer großen Lücke angeklebt um eine möglichst wagerechte Position hinzubekommen. Die Granatenhand habe ich gegen die offene Hand eines Panzerkommandanten ausgetauscht und auf den Arm einen Adler aus der betronischen Ritter des Königs Box angeklebt.

attachment.php


Und im Anschluss mit Greenstuff eventuelle Lücken auffüllen und Bits anpassen.
Bei der Gelegenheit kann man auch gut die Gürtelschnalle aus Green Stuff nachmodellieren. Es bietet sich z.B. an eine Aquila mit Hilfe von Instant Mold zu übertragen.

attachment.php


Schritt 4:

Jetzt etwas Green Stuff mit einem zylindrischem Gegenstand (z. B. ein Glas) paltt ausrollen und mit einem angefeuchtetem Bastelmesser in folgende Form schneiden:

attachment.php


Schritt 5:

Die Rohform des Umhangs jetzt hinten auf den Rücken legen und mit einem feuchtem Modellierwerkzeug am Nacken andrücken.
Die lang gelassene Unterkante mit einer angefeuchteten Nagelschere auf passende Länge schneiden.

Den Umhang kann man nun leicht von Hand in Wellen legen. Im Nackenbereich noch mit dem Modellierwerkzeug einige Falten eindrücken.

attachment.php


Und damit ist der gute dann auch schon quasi fertig.

Ich werde sobald das Green Stuff trocken ist noch mit Instant Mold einige Totenschädel auf die Schulterpanzer übertragen und einige Reinheitssiegel anbringen.

Ein fertiges Bild der bemalten Version werde ich dann nachträglich hier rein editieren sobald er fertig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Paul, und das endgültige Resultat gibts auch 'gleich' zu sehen.

Aber zuerst zum letzten Mann der Straflegion.
Der Gute ist schon ein paar Tage lang fertig, hats aber noch nicht vor die Kamera geschafft.

attachment.php


Bei der Gelegenheit habe ich auch mal ein Gruppenfoto der vollständigen Straflegion gemacht:

attachment.php


So, und hier ist der angekündigte Kommandant, der vorhing fertig geworden ist:

attachment.php


Und zum Abschluss (oder wenn man mal die Uhrzeit beachtet, als Wort zum Sonntag) ein kleiner Teaser der letzten 4 sanktionierten Psioniker:

attachment.php


Um ganz ehrlich zu sein, bin ich unendlich froh mit der Bastelei von den Jungs endlich durch zu sein.
Wegen den Härtezeiten des Green Stuff sitzte ich immer Wochenlang an den paar Typen...
Jetzt freu ich mich aber die Jungs 'morgen' unter den Pinsel zu bekommen 😀

Ansonsten plane ich grad meine Liste für's diesjährige Throne of Skulls Turnier. Eine Diskussion dazu läuft im Imp-Forum, sobald ich da zu einem Schluss gekommen bin, werde ich die hier auch noch mal posten.
Das ganze ist halt doch relativ wichtig weil ich schaun muss, welche Modelle ich bis dahin noch fertig kriegen muss.
 
i like!

Der Kommandant rockt... bei Aufseherin nr. 2 ists zwar schade um den netten Vorbau, aber hintergrundtechnisch wärs ja auch Blödsinn... Psyker wie immer: wünschte ich wär so gut mit GS...

Einziges Manko: scheint so als hätten diene Gesichter recht wenig "Tiefe" und vorallem: keine Augen! Das lässt sie irgendwie "unfertig" wirken und das wiederum ist schade bei den Minis... wenn du bei den Augen keine Pinselarbeit machen magst mein Tip: nen Stabilofineliner in Schwarz holen und damit 2 Punkte setzen.. total easy und reicht völlig aus!
 
Danke für den ganzen Zuspruch hier!
Das motiviert ungemein nachdem die letzten Updates doch eher verhaltenes Feedback gebracht haben.

@ Darios:

Naja, das Originalmodell finde ich als Gesamtwerk schon ziemlich hässlich, aber Hose und Mantel sind der Hammer, da bot sich ein Umbau einfach an.
Abgesehen davon: oben ohne Damen gehören höchstens in eine Slanesh Armee ^^

Was die Augen angeht, habe ich mich als ich das Farbschema geplant habe, bewusst dagegen entschieden sie zu bemalen.
Erfahrungsgemäss fällt aus dem Blickwinkel und der Entfernung den man auf den Spieltisch hat eh nicht auf ob die Augen bemalt sind oder nicht, das ist eigendlich nur für Fotos wichtig.

Die Tiefe der Gesichter ist aber tatsächlich recht dezent, das sehe ich genau so.
Leider ist mir das etwas zu spät aufgefallen, und jetzt sind schon zu viele genau so fertig.
Bei der nächsten Armee wirds dann besser ^^
 
Also die Straflegion macht echt was und die Psioniker sind wieder mal einfach top !!!

Die General sieht interessant aus, wobei ich ja niemals ein Modell zersägen und es dann Resteverwärtung nennen würde^^

Den Mantel solltest du vllt. noch einmal überarbeiten, die dunklen Schattierungen sind etwas zu krass.

Hast du jetzt eigentlich nicht schon mehr als 10 Psioniker?
 
Naja, der Typ aus dem Walküren Gußrahmen ist schon n' ziemlicher Rest.
Die Beinpose taugt nur dafür um an eine schwere Waffe gestellt zu werden und dank der Knie-Panzerung sind die Beine auch bei nem Umbau für normale Truppen kaum zu gebrauchen wenn man auf ein einheitliches Bild wert legt.
Der Bonus liegt halt im Brustpanzer, den es in einer ähnlich "protzigen" Variante nur in der Kommando-Box gibt.

Stimmt, der Mantelschatten ist recht krass, heute oder morgen werde ich wohl nochmal mit ner Lasur schaun ob ich den Übergang etwas aussoften kann.

Und nein, aktuell stehe ich bei 5 fertigen und den aktuellen 4 in der Bemalung befindlichen Psionikern ^^
 
Hehe, das mit M. Bison kommt wohl hin ^^ wobei das tatsächlich reiner Zufall ist.

Da mein Schreibtisch die letzten Wochen von einer Freundin gekidnappt wurde die sich bei uns auf's Abi vorbereitet hat war leider nicht viel mit malen 🙁

Aber trotzdem habe ich seit gestern Abend endlich mal wieder was neues zu präsentieren.

attachment.php



attachment.php


Damit sind dann die 9 Psyker endlich fertig und ich kann voller Elan an's nächste Projekt gehen.

Apropos Projekt:

Malen war zwar schlecht die letzten Tage, aber etwas basteln ging, dabei habe ich mich an den ersten Prototypen für meinen Ruber Cinis Thementisch gemacht.

Geplant ist ein leicht befestigtes, teilweise zerstörtes Fabrikggelände, mit Landeplattform.
Inspiriert hat mich dieser Thread und dieser 40kings-Artikel hat meine Überlegungen in die Richtung noch weiter bestärkt.

Das hier ist der erste Container, mindestens 5 weitere werden folgen.
Die Größe entspricht ungefähr ein Chimäre.

attachment.php


Und noch eine Frage:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich ein Schild auf den Container-Seiten anbringen möchte oder nicht, was meint ihr?!
Hier mal ein Bild wie das in etwa aussehen würde, in die Mitte des Schildes würde dann auch noch ein richtiges Aquila-Bit kommen.

attachment.php

 
Ich bleibe dabei, du hast die einzig wahren Psioniker! Genauso müssen die sein. Nur der, der gerade seine Kraft entfaltet, willl mir nicht so recht gefallen. Er sieht eher aus, als wäre ihm eine Plasmapistole im Gesicht explodiert 😉

Auf den Container sollte auf jeden Fall noch ein Schild. Das lockert die Wellpappe optisch sehr gut auf.