40k Klischees

Cyrnic

Aushilfspinsler
17. August 2010
36
0
5.081
die leute die vllt schon mal den ein oder anderen post von mir gelesen haben wissen das ich lieber alles wissen will bevor ich irgendwas tue. ob das an entscheidungsunfähigkeit liegt sei dahin gestellt... 😀
um was es mir geht und was ich im "yellow press" stil fragen bzw behauptungen aufstellen möchte ist/ sind folgende/ s:

Space Marines sind die super allrounder werden von codieces her gepusht weil sie am meisten umsatz bringen was verursacht das sehr viele leute SM spielen. gut dann mal keine SM wie wärs mit eldar hey cool elfen SF version psy kräfte von soulstones gesteuerte läufer coole ranger nette fahrzeuge doch dann der grausige schock all das worauf man sich schon fast festgelegt hatte entpupt sich als veraltet viele dinge sind nich tmehr so wie es einmal war ... man wartet auf den neuen codex dann wird hoffentlich alles besser...
hmm was haben wir den noch im angebot?
chaos in rot und in grün nette ideen und backround doch eigentlich das slebe problem wie bei den normalen SM gott und die welt spielen chaos. gute space marines gegen böse SM gibt das universum nicht mehr her?
Dunkelelfe abklatsch Darkeldar netter hintergrund veraltete minis und codex man wartet siehe oben....
Time for l4z0r shogun? feuerkrieger sind schick und der stil im allgemeinen eine gute idee aber die HQs sehen aus wie die Bierkasten version von einem Gundam. japan stil ok aber leider auf halber strecke die lust verloren. kroot und vespiden erinnern an star wars episode 1-3 auch ok. spielerisch habe ich KA wie auch sonst 😀
Tyraniden: wir sind zerg ohne kerrigan sehen cool aus haben aber einen hintergrund der zu wünschen übrig lässt...
imps: Dkok sind cool der rest kommt aus Contra+ at-sts. fette panzer FTW?
Hexenjäger: es ist befremdlich irgend einen thread mit HJ im namen zu lesen.... sagt doch WH 🙂 wir sind nonnen wir halten dem imperator die hand unser codex ist alt und alle die WH spielen wollen spielen plötzlich eig imps mit wh? why?
dämonenjäger: leiden auch unter dem phänomen codex alt nur sinnvoll mit "volks combo"?
Orks: Gork und Mork sind wunderbar und sie sind das einzige volk das nicht bis zum jüngsten tag besonders true und hart gucken wird. bastelspass ohne gleichen doch hält das bei laune?
wen hab ich vergessen? vllt ein volk das nicht unter dem tausendsten neuen SM codex leidet?


ich hoffe ihr seit noch dabei und versteht was ich fragen will bzw von euch wissen will 🙂 stimmen diese klischees ( ich weiss ausnahmen gibts immer) wie erlebt ihr das wenn ihr spielt? setzt ihr euch damit überhaupt auseinander?
ausserdem würde mich interssieren ob ihr bisher eure armee auswahl bereut habt. viele haben ja mehrere aufgrund der abwechslung. aber jeder hat doch seine regalhüter denk ich mal was tun dagegen?

ps. ich hab hier aufm board einen echt tollen armeen übersichtsguide gefunden der jedoch nicht alle armeen abdeckt. gibts vllt eine wundervolle englische website die einfach einen rundumschlag von allem hat? ich dachte immer 40k sei zuminedst ansatzweise taktisch aber ich habe ausser meatshield und gelände sachen noch keine richtigen taktiken gesehen. bin ich schlichtweg zu dumm oder ist es aufgrund des gegners jedes mal anders? ich lege mir wenn ich zb missionsmarker halten oder erobern will doch was zurecht wie ich was mache. wo findet man sowas Try and error wär n bischen schade 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hintergrund und die Algemeine Meinung die einzelnen Armeen betreffend ist mir eigentlich egal.Ich entscheide mich für eine Armee mit der ich spielen(Sammeln)will in erster Linie nach deren Aussehen.Der zweite Aspekt ist dann deren Schwerpunkt...(Nahkampf Lastig oder eher Shooter-Armee).Der Rest ergibt sich im laufe der Zeit.

Meine Armeen:Eldar,Chaos Marines,Tyraniden,Dark Angel..(Bin gerade beim Aufbau)
 
Hi Cyrnic,

leider muss ich aZa recht geben.
Mir erschliesst sich nicht ganz der Sinn Deiner Frage...
Wenn Du schon so einen Fred aufmachst, dann liess Dir doch bitte zu den von Dir beschriebenen Armeen auch den ganzen Hintergrund, die Regeln, die Spielweisen und den sonstigen Fluff durch, bevor du an allen rumnörgelst...

Du solltest Dir lieber Fragen stellen wie:
- welche Armee gefällt mir optisch am besten?
- welche Armee kommt mir und meiner Spielweise am ehesten entgegen?
- mit welcher Armee kann ich mich am besten identifizieren?
- komme ich mit den Farbgebungen zurecht (Eldar= hell und bunt, Orks = dunkel und bunt, Necrons = monochrom usw)
- baue ich gerne Modelle um, oder nicht?
- bemale ich gerne symmetrisch und akkurat, oder eher unkonventionell...
- was gibt mein Geldbeutel her? Viel Kohle für viele Modelle (Orks / Imps / Tyras) oder eher ne kleine elitäre Streitmacht (Grey Knights / Space Marines etc)
- will ich im Mainstream mitschwimmen, oder bin ich eher der Individualist (kommt bei mir gaaaaanz zum Schluss)
- bin ich Anfänger im Hobby und brauch ne Armee, die das auch mal verzeiht, oder bin ich schon Profi, der beim kleinsten Fehler mit der jeweiligen Armee untergeht?

Wenn Du Dir solche Fragen stellst, dann kommste ganz von alleine auf die richtigen Antworten...

Ich spiele zum Bsp. Dark Eldar schon seit ca. 10 Jahren weil die vom Hintergrund, Fluff und der Spielweise einfach absolut zu mir passen! (schnell, hart zuschlagend und sehr zerbrechlich...)
Zusätzlich hab ich aber auch noch Black Templars (hart im Nehmen und im Austeilen, düster, fanatisch, auch auf den Nahkampf konzentriert...)

Das sind die Dinge, die Dich zu einer Armee führen, die Dir am besten liegt und mit der Du am ehesten glücklich wirst.
(es gibt nix schlimmeres, als ne Armee aufzubauen, Geld und Mühe zu investieren und dann nach nem Jahr oder 2 einfach auf die keinen Bock mehr zu haben...)

Wenn Du aber eher einer bist, der Armeen nur nach ihrem Codex (sprich harte, bärtige Listen) spielt, ist es eh egal, welche Klischees die erfüllen... dann kommts sowieso nur auf die Regeln an...

Grüße
 
Theoretisch hast Du mit jeder Armee Chancen. Es kommt jedoch immer auf den Gegner an. Wenn beide eine relativ gleichwertige Liste aufstellen und auch vom taktischen Denken her auf gleichem Niveau agieren, entscheiden am Ende eh die Würfel.

Dass niemand schreibt, mit welchen Einheiten man Chancen hat und mit welchen nicht, stimmt nicht ganz. Zum einen kann man es nicht bei allen Einheiten schreiben, da es auf den Moment ankommt (Khorneberserker, die in eine Tau-Feuerkriegereinheit reinrennen sind das Nonplusultra - K.Berserker, die am anderen Ende der Platte ohne Rhino stehen und versuchen o.g. Feuerkrieger zu erreichen, sind für'n Arsch).
Zum anderen gibt es sehr viele Threads, die sich mit den Eigenheiten der einzelnen Armeen und ihrer Einheiten beschäftigen. Dass die einem bei einer Überzahl an Threads nicht gerade ins Auge springen ist klar.

Generell ist zu dem, was im vorherigen Thread gesagt wurde nur noch zu ergänzen: Wenn Du ungefähr weißt, was für eine Armee Du spielen willst (für mich war ovn Anfang an klar: CHAOS!!! 😉 ), gehe in das jeweilige Forum und fang an zu lesen. Gerade die ganzen "XYZ Pkt. Liste"-Threads haben in ihren Antworten oft Hinweise zu einheiten, die man unter den gegebenen Umständen spielen bzw. nicht spielen sollte.

Am Ende zählt sowieso nur die eigene Erfahrung, die man selbst durch regelmäßiges Spielen mit den eigenen Einheiten macht (ich persönlich hasse meine Kyborgs mittlerweile, weil die jede Statistik wiederlegen und permanent nur 1 und 2 bei ihren LK-Trefferwürfen bringen 😉).
 
@brother: ich habe ja extra dazu gesagt das es yellow press stil sien soll und damit meine aussagen auch überzogen sein können. ich kenne den hintergrund jeder armee sicher nicht jeden roman etc aber mehr als genug um mir ein bild amchen zu können. du sprichst von spielweisen und regeln. Inwieweit sol ich da rankommen es sei denn ich lese erstmal von jeder armee den codex oder frage jeweils jmd der das volk schon lange spielt wo mir auch jeder was anderes sagen wird da jeder bestimmte vorlieben hat. spielweisen interessieren mich auch bei völkern die mir vom rest her missfallen doch da suche ich etwas das eben tiefer geht als khorne ist nahkampf das hat diese und jene nach udn vorteile. des ganzen bin ich mir bewusst. mir gehts darum ob ich irgendwelche vorteile erreichen kann indem ich zb den berserkern dieses ode rjenes gebe oder irgendwas in ihre LoS stelle damit sie nicht rumrennen etc.

die fragen von denen du sagst ich solle sie mir leiber stellen habe ich mir bereits mehrmals gestellt... und bin zu dem ergebnis gekommen das diese für mich eben nicht ausreichen. ich habe ja in meinem erstn post schon von coolem hintergrund und schönen einheiten gesprochen doch was bringt mir eine Todeskompanie bei der mir alles zusagt ausser wie sie sich im spiel spielen lässt? ich finde garnichts zumindest auf dem spieltisch.

welche armee kommt mir am nächsten.... ich persönlich ziehe eben keine verbindung zu den armeen. ich kann verstehen wenn du sagst dieses oder jenes gefällt dir aber nicht das du sagst DE passen zu dir weil sie schnell hart und fragil sind. ich finde wenn ich so an eine armee rangehe lerne ich zb nichts was taktik angeht dazu. ich will rushen dann rushe ich weill ich ja im echten leben ja auch ungeduldig bin und denke das passt zu mir doch was "dazulernen" tut man da wenig weil man ja weiterhin seinen vorblieben folgt.

Was den Geldbeutel angeht spielt das eigentlich acuh keine rolle für mich das soll nicht heissen das ich n goldesel im keller habe aber wenn ich imps spielen wollen würde und weiss das kostet mehr dann ist das halt so.

bemalung udn umbau sind wunderbare sachen doch es ist mehr als ärgerlich wenn man zeit udn mühe in irgend ne einheit steckt und diese dann im schrnak rumgammelt weil sie im spiel nicht mithalten kann.

auch mit dem gedanken über einsteiger und fehlerverzeihende armeen hab ich mich beschäftigt. und bin zu dem schluss gekommen das wenn ich jetzt einfach sage ok ich beginne das hobby SM hier bin ich und mich damit eindecke das ich sobald ich das spiel wirklich gut drauf habe es langweilig finden werde grade weil viele leute SM spielen und ich das gefühl habe die anderen völker stehen hinten an. also spiele ich entweder etwas das darauf setzt das der gegner seine armee auf das einstellt dem er häufig entgegentritt und habe vllt dennoch keine chance oder ich spiele einfach space marines ich spiele von mir aus eine armee die absolut keine fehler verzeit aber wo finde ich wo das steht ausser ich lese jeden codex udn schreibe dann selbst eine zusammenfassung von allem? und damit meine ich nicht eine kurzform wie Die thousand sons verzeihen keien fehler punkt. sonder wieso das so ist 🙂das mit dem mainstream und der exotik ist genau das was mich interessiert und dabei geht es mir neben den minis eben auch sehr viel um spielstil. ich habe in jedem armeeboard rumgestöbert jedoch zb bei listen diskussionen verliere ich eben die lust da selten angegeben wird warum dieses oder jenes getauscht wird.

kurz gesagt habe ich mir natürlich gedanken über die fragen gemacht die du erwähnt hast aber es reicht mir einfahc nicht zu sagen ich mag chaos vom aussehen her auf gehts komme was da wolle. ich finds super wenn das bei dir geklappt hat und finde es auch spizte das du zb seit 10 jahren DE spielst 🙂

@aza: einheiten wochen treads und zb den ork einführungsguide hab ich auch schon viele gelesen aber bei jedem topic scheiden sich die geister 😀 ich suche ja eben nach genau dieser persönlichen erfahrung wie du geschrieben hast das deine cyborgs im codex rocken aber im spiel dich auch mal im stich lassen und man mit nem augenzwinkern sagt "ach meine cyborgs...." darum gehts mir genau 🙂
 
@Cyrnic:
Deine Posts sind wirklich anstrengend zu lesen. Würde mich absolut nicht wundern wenn die Hälfte der Leser nach einer Weile aufhört zu lesen und dir einfach keine Tipps geben. Groß- und Kleinschreibung würde helfen, Satzzeichen auch. Und lies dir deinen Text vor dem Posten nochmal durch und korrigiere offensichtliche Fehler.
Das hilft dir, weil du mehr Antworten bekommst. Und uns, weil wir uns mit dem lesen leichter tun.

Dann mal zum Inhalt:

Zuerst einmal ist wirklich schwer rauszulesen, was du uns denn eigentlich sagen oder wissen willst.

Soweit ich das verstanden habe:
Du hast offensichtlich noch keine wirkliche Ahnung vom Spiel, willst aber anfangen. Allerdings weißt du nicht welche Armee du spielen sollst, und zählst auch sicherlich nicht zu den entscheidungsfreudigen Menschen.
Oberflächliche Infos reichen dir nicht, du willst lieber alle Details zu jedem Volk wissen.

Da liegt auch schon das Problem. Gerade als Anfänger kannst du nie alle Details wissen. Ich als bekannter und langjähriger Turnierspieler weiß bei weitem nicht alle Details und muss nebenbei bemerkt auch ständig meine Gegner nach manchen Sonderregeln ihrer Armee fragen.

Kurzum:
Du wirst es nicht hinkriegen, alles soweit zu wissen, dass du selber für dich alleine die perfekte Entscheidung treffen kannst. Du musst im Leben ständig Entscheidungen mit unvollständigem Wissen treffen, da kannst du dich jetzt schonmal daran gewöhnen ^^

Wie ich an deiner Stelle vorgehen würde:
Schreib uns mal, was dir an deiner Armee wichtig ist. Was gefällt dir vom Aussehen? Wie stark muss sie sein (das ist dir ja offensichtlich sehr wichtig)? welche Einheiten gefallen dir? Spielst du lieber offensiv oder defensiv? Schießt du lieber, oder bevorzugst du den Nahkampf, oder eine Mischung aus beiden? Ist es dir wichtig, eine schnelle Armee zu haben? Spielst du lieber mit vielen, oder eher mit wenigen Modellen?

Damit können wir schonmal eine Vorauswahl der Armeen für dich treffen. Danach kannst du dir ja 2-3 Armeen genauer anschauen und dazu Fragen stellen. Und irgendwann kriegst du dann vielleicht auch eine Entscheidung hin 😉
[FONT=Arial, sans-serif][FONT=Arial, sans-serif]
[/FONT][FONT=Arial, sans-serif][/FONT]
[/FONT]
 
@vip: erstmal danke für deine antwort. mir ist die wall of text bewusst und das problem das der text aus meiner sich schlüssig ist bedeutet ja nicht das er das auch für andere sein muss 😀 werde daran arbeiten!

es geht mir garnicht darum das mich jmd an die hand nimmt und mir sagt was ich nehmen könnte. wie aza in seinem kommentar nach dir schrieb soll ich mir den White Dwarf angucken und im allgemeinen spielberichte lesen usw. den White Dwarf kaufe ich mir aus prinzip nicht (anderes Thema) und spielberichte im allgemeinen haben eher einen so war es aspekt als so wollte ich spielen so mein gegner und das dann genau erläutert(wieso sollte das auch jmd machen). Ich gehe aber davon aus das 40k eben ein spiel ist wie jedes andere strategie spiel auch mit den selben schere stein papier mechanismen und ich habe genug solche spiele gespielt um zu wissen wie man welche einheiten einsetzt (prinzipiell)
mein problem ist jedoch das genau die einheiten die mich bei einem volk interessieren !anscheind! nicht die leistung bringen die sie sollten oder mal brachten etc... was jedoch nicht bedeutet das ich nur wert auf spielstärke lege und ich hintergrund etc ignoriere.
Du sagtest das man ja im echten leben auch nicht alles wissen kann. Jedoch trifft das auf 40k nicht zu. wenn ich keinen "druck" habe direkt was anzufangen kann cih mir ja theoretisch alle codices kaufen und 6 monate intensiv lesen. daher finde ich das ich keine entscheidung wie im echten leben treffen muss.
entscheidungsfindung ist bestimmt nicht meine stärke aber vllt bin ich auch nur extrem wählerisch.
zb tau. stil wunderbar. eineheiten sehr schön ausser den schweren battlesuits und fahrzeugen...
zb Darkeldar: ebenfalls stil wunderbar farhzeuge toll doch die minis sind sehr alt...
mir gefällt es besser wenn ich meinen spielstil der armee anpassen muss und nicht das ich einfach das wähle das mir sowieso zusagt und ich mich mach kurzer zeit langweile. ich will mein spiel möglichst flexibel halten vllt ist das mit einer armee auch einfach nicht umsetztbar. mir ist egal ob ich off oder def spiele weil es ja immer auf situation gegner und und und ankommt.
das was ich von euch wissen will sind eure erfahrungen mit den völkern sowohl als gegner als auch als eigene armee und das dann im detail. 🙂
ich hoffe das ist besser verständlich
danke.
 
zb Darkeldar: ebenfalls stil wunderbar farhzeuge toll doch die minis sind sehr alt...
Schau mal in die Gerüchteküche. In 6 Wochen gibt's neue Minis und nen neuen Codex. Es gibt von den neuen Püppchen aber seit Sonntag Bilder.

mir gefällt es besser wenn ich meinen spielstil der armee anpassen muss und nicht das ich einfach das wähle das mir sowieso zusagt und ich mich mach kurzer zeit langweile.
Kann man so nicht sehen. Man kann mit den meisten Armeen verschiedene Stile spielen, richtig festgelegt sind eigentlich nur wenige Armeen (Tau können zB absolut keinen Nahkampf).
 
So, ich nochmal 🙂

Also, das mit dem Stein-Schere-Papier-Prinzip kannste gleich wieder vergessen....

Es ist hier nicht so wie beim Schach (versuch mal rauszufinden, welche Seite da besser dran ist... richtig!! die schwarzn 😉 )

Also, 6 Monate reichen bei WEITEM nicht aus, Dir die Regeln aller Völker reinzudrücken... das reicht gerade mal, die rudimtärsten Regeln aus dem Rulebook zu behalten...

Glaub mir, es kommt weniger auf die Einheiten und Ihr Können an, als mehr darauf:

- wie Du sie den Regeln ausm Rulebook entsprechend einsetzt,
- (gaaanz wichtig) Dein Würfelglück 😉
- (noch wichtiger) das Würfelglück Deines Gegners
- das Können Deines Gegners (und wie der die Regeln kennt...)

Ich hab auf nem Turnier auch schonmal mit nem Sturmbolter einer Landungskapsel (BF 2!) einem Dämonenprinz 2!!!! Lebenspunkte in einer Runde zerschossen... Und jetzt sag Du mir, ob der Dämonenprinz deshalb schlecht ist und die Landungskapsel der Matchwinner...
Im Gegensatz dazu hat mal eine Biovore mit einer Sporenmine einen Terminator von mir getötet und die waren dann niedergehalten!! So ist das eben...

Sowas funktioniert nicht... sicher, manche Armeen habens schwieriger gegenüber anderen... aber das kommt auch auf den Gegner an...

Was ich damit sagen will:

Was Vip-User sagt ist absolut richtig, punkt!

Du kannst NIE Alles Wissen und so die Beste Möglichkeit für Dich rausfinden (und FALLS doch, verrats keinem, sonst machen es Dir alle nach 😉 )

Es gibt bei Diesem Hobby soviele Variablen, dass jede Situation, mit jeder Einheit immer unterschiedlich ausfallen kann, da gibts keine Musterlösung.

Vertrau Deinem Gefühl, wenn Du Einheiten siehst, die Dir gefallen. Kauf nicht ne ganze Armee auf einmal, sondern Stück für Stück. Bemal eiige Modelle und entscheide dann, ob sie Dir gefallen, oder nicht. Danach machste einige kleine Spiele und sieh, ob Dir die Art und Weise der Armee liegt. Das wird wohl das Beste sein...

Grüße
 
Also, 6 Monate reichen bei WEITEM nicht aus, Dir die Regeln aller Völker reinzudrücken... das reicht gerade mal, die rudimtärsten Regeln aus dem Rulebook zu behalten...

Das halte ich für ein Gerücht.
Ich konnt nach einem Monat das SST-Grundregelwerk und die Armeebücher nahezu auswendig und das ist auch nicht arg viel weniger als 40k (gut, man hat nicht diese völlig bescheuerte Überfrachtung mit zig tausend Sonderregeln, aber dafür Sachen wie Flugzeugregeln, Tunnelregeln und Häuserkampf die man praktisch schon als Zusatzmodul betrachten kann).

Bei 40k hat man zwar eine ungeheure Masse an (meist nicht ganz so) verschiedenen Einheiten, dafür hält sich der Combofaktor und der taktische Anspruch in Grenzen.

Im Vergleich zu z.B. Warmachine/Hordes, wo man die ersten paar Spiele einfach absolut kein Land sieht, weil man das ganze Sonderregelcomboarsenal noch nicht überblicken kann und einfach mal von einem Killerkomboschlag der den Caster killt weggebombt wird, oder Starship Troopers wo man einige Zeit braucht um zu lernen wie sich die Einheiten gegenseitig die Bälle zuspielen, oder Full Thrust wo man ein Dutzend Spiele braucht um sich erstmal an das Vektorbewegungssystem und die damit entstehenden taktischen Möglichkeiten zu gewöhnen, ist 40k ziemlich seichtes Wasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK,
es hat ne Weile gedauert aber ich bin jez soweit meine *Weisheit* mit dir zu teilen, du Glückspilz.

Du hast oben geschrieben das du eine Armee willst, der DU dich anpassen willst.

Zitat:...mir gefällt es besser wenn ich meinen spielstil der armee anpassen muss

Allerdings schreibst du direkt danach das die Armee dir nicht so schnell langweilig werden soll.

Zitat:und nicht das ich einfach das wähle das mir sowieso zusagt und ich mich mach kurzer zeit langweile. ich will mein spiel möglichst flexibel halten

Ich hoffe ich hab das richtig verstanden,
wenn ja dann hast du ein Problem:

entweder DU musst dich der Armee anpassen z.Bsp.: deine Armee hat in bestimmten Bereichen starke Schwächen-> daran musst DU dich gewöhnen

oder deine ARMEE ist sehr flexibel, dann hast du aber nach ner Weile das Problem das du die Einheiten denen DU dich anpassen musst rausfliegen

DU ( nein schluss jetzt damit)...du siehst also das du nur das eine oder das andere wählen kannst.

P.S.: Wenn ein GW in deiner Nähe ist geh da hin gcuk dich n bisschen um und so...
 
@blood: das mit den DE ist mir bekannt. und das was du zu den tau gesagt hast hätte ich gerne für alle armeen. auch wenn ich bei jeder armee mehrere möglichkeiten habe gibts auch sachen die garnicht klappen bzw einfach sehr schwach sind.

@brother: gut ok es ist kein perfektes schere stein papier prinzip. gut. aber jetzt geht die diskussion in die richtung das 40k irg was geheimnisvoles wäre udn die regeln viel zu umfangreich wären. das Sechs monate nicht ausreichen bezweifle ich stark. ich will hier keine rechnung starten aber allein sech smonate fürs rulebook??? ich spreche davon jeden codex "durchzuarbeiten" alles wichtige zu notieren n ordner anzulegen was was kann etc.. lass es zwei wochen am stück dauern.... wie lange das dann dauert bis man das im kopf hat ist ne andere frage...

das das spiel aufgrund der würfel einen üblen random faktor hat ist mir klar und das machts ja auch spannend.

du rätst mir das ich mir n paar einheiten kaufen soll und gucken wies mir dann bei einer langsam wachsenden truppe gefällt etc. diese idee finde ich zb nicht gut da mir bei den tau zb die standards gefallen aber alles andere reizt mich garnicht es überhaupt zu kaufen geschweige denn bemalen usw. von daher geb ich nur sinnlos geld aus wenn ich nach n paar games weiss ich bräuchte eine einheit die dieses oder jenes kann aber mich vom model her nicht anspricht.

@gala: das 40k nicht die krone der tabletop spiele ist (von der komplexität her) weiss ich und ich danke dir das du diese systeme genannt hast. mein problem ist das in meinem umfeld eben di emeisten 40k spielen manche bfg. was bringt es mir der regelkenner zu sein in einem spiel indem ie fanbase zu klein ist um es in der häufigkeit oder auf dem niveu zu spielen wie ich es gern würde. daher steht 40k überhaupt noch zur debatte 😀

@knolle: DU kannst sehr gut mit capslock umgehen stelle ich fest. und warum ich dein glückspilz bin ist mir auch nicht klar es sei denn es soll ne sarkastische anspielung sein? und auch auf die gefahr hin das du eifnach nur ein troll zweit acc bist:
im endeffelt sind deine auswahl möglichkeiten das selbe. nur das ich einmal bei den einheiten bleibe und mich eben anpasse und sie beim anderen einfach rauschmeisse. warum sollte ich mir eine armee kaufen an die ich mich vom spielstil her anpassen muss um dann einheiten rauszuwerfen? das wird mir spontant nicht klar sry 🙂
desweiteren was soll dein tipp in einen gw zu gehen mir bringen? selbst wenn ich von der "ich baue eine persönliche bindung zum Kunden" verkaufsart absehe. was sollte mir da jmd raten können das man mir hier nicht raten könnte? die beratung die ich damals dort erlebt habe fand ich jetzt nicht so tiefgehend was auch nicht möglich ist weil die leute da bedienen sollen und nicht 2 std. mit mir zu labbern (ja ausnahmen gibts immer) und nach was sollte ich mich dort umsehen? wunderbar die verpackungen... die kenn ich alle... die vitrienen hab ich im paintmaster bereich tausend mal interessantere auswahl.
kleines 500 pkt game mit standard trupps? bringt mich das dabei weiter welche armee ich spielen will? in meinem fall nein da es mir um die spezialisierung geht. zum regeln lernen ok aber sonst? 😀
 
Ok, damit isses für mich klar...

Du bist beratungsresistent!

Wenn Du schon Tipps haben willst, dann geh auch drauf ein, wenn Du welche bekommst...

Wunder Dich nicht, wenn bald keiner mehr dazu bereit ist.
Wenn Du sowieso alles besser weisst, als wir, dann frag bitte nicht... das spart uns Zeit und Nerven... sorry, wenn das jetzt hart klingen mag, aber mir reichts!

Einletzter Tipp: Nimm einfach aus jedem Codex die besten Einheiten, schmeiss die in einer Armeeliste zusammen und voilla, Du hast genau das, was Du auch haben willst...

Ende...
 
@brother: Es zwingt dich niemand dich an diesem Thema zu beteiligen ich bin dir sehr dankbar das du dich eingebracht hast. nur weil ich dir wiederspreche bedeutet das nicht das ich der meister bin und sowieso alles weis... Du hast mir etwas geraten und mir reicht deine begründung/ war mir nicht schlüssig wo ist das problem? Wenn es dir nach ein paar meiner posts zuviel wird weil die ka so agressiv oder besserwisserisch waren?? ich bin mir keiner schuld bewusst wenn es auf dich so gewirkt hat Sorry! an dieser Stelle!

@knolle:

Ich würde gerne mit 40k anfangen habe aber an jedem Volk etwas auszusetzen. entweder sind die einheiten die mir gefallen zu schwach oder umgekehrt. Was sind eure Erfahrungen mit den einzelnen völkern?

Stehen diese zb eldar, DE, tau wirklich hinten an im vergleich zu SM oder nicht?
(siehe behauptungen im ersten post)