40k Metawatch 9. Edition (2022-2023)

@Haakon Person 1 macht das Angebot A,B,C ohne mehr zu versprechen.
Person 2 fände das Angebot A,B,C,D,E deutlich besser.
Person 2 ist von Person 1 entäuscht, weil diese schlecht arbeitet und es nicht besser macht.

Wo ist der Fehler?

@Dachfenster das wäre wirklich lustig, warten wir es mal ab. Ich bin gespannt, da ich außer Punkten momentan keine Idee habe, wo sie anpacken würden.

cya
 
GW bekommt den eigenen Kneul aus Space Marine Orden nicht entwirrt, und wenn wir ehrlich sind is der Zug hier auch komplett abgefahren.
Aktuell wird nur noch die brennende Scheune gestrichen, denn GW wird nicht mehr versuchen kurz vor release der nächsten Edition, hier wirklich effektive Maßnahmen zu ergreifen. Kann ich Ihnen auch nicht verdenken, aus wirtschaftlicher Sicht.
Aber das zeigt ja, das deren Interessen nun mal fundamental konträr zu unseren verlaufen in diesem Aspekt des Spiels.

Wenn man was wirklich effektives machen wollen würde, müsste man eigentlich nur den SM Haupt Codex auflösen und jedem Supplement die vollständige Auflistung an Einheiten hinzufügen. Das wäre in PDF Form praktisch nur Copy Paste Arbeit.
Im Anschluss kann man dann die Einheiten der einzelnen SM Sub Faction einzeln Balancen. Aber leider ist das nicht möglich, weil uns GW teure Bücher verkaufen musste, deren überflüssigkeit mit so einer maßnahme endgültig bewiesen worden wäre.

Ein gutes Beispiel is der Brutalis.
Für Black templar hat das Ding eine Lange liste von Zusatz Regeln die dem Dingen praktisch auf jeder ebene Buffen. (Höhere Mobilität, Höhere Widerstandsfähigkeit, Höhere Flexibilität)
Und dem gegenüber steht bspw. die IF Version, die mit den gleichen Punktkosten nur ein Schatten des BT Cybots ist...
 
Wo ist der Fehler?
Das du behauptest, GWs Balance sei "ganz gut".

Mit den "Versprechen" ist das immer so eine Sache... GW bewirbt eine Armeeliste mit diesem Bild:

3 von 8 der für das Chaos gezeigten Modelle darfst du in der vorgestellten Liste nicht spielen.

Wenn du auf "Versprechen" hinaus willst und wir wirklich auf der Sandkastenebene spielen wollen:
Zitiert aus dem Balance-Dataslate-Artikel: https://www.warhammer-community.com...balance-dataslate-new-munitorum-field-manual/
Between the Munitorum Field Manual and the Balance Dataslate, we have taken the opportunity to rebalance every army for the upcoming season and we hope you’ll see the results of this in your games, particularly battles fought using the Arks of Omen Mission Pack.
Deathwatch am 01.12. 38%
Deathwatch in der neuen Metawatch 39 %
Da wurde die Fraktion aber echt hart rebalanced.

GW Nerfhammer trifft alles ohne Gnade.
Abseits der Kasrkin. 😛

Für Black templar hat das Ding eine Lange liste von Zusatz Regeln die dem Dingen praktisch auf jeder ebene Buffen. (Höhere Mobilität, Höhere Widerstandsfähigkeit, Höhere Flexibilität)
@Lord Protector ... teilweise stimme ich dir zu, teilweise aber auch nicht. Genau hier soll ja der Sinn der Subfraktionen liegen. Wenn du den Brutalis nun bei den Templars teurer machst, besteht die Gefahr, dass der zu teuer wird und Zeug mitgenommen wird, dass bei den Black Templar nicht auf der Platte stehen soll. Beispielsweise müssten Black Templar günstigere Eliminatoren bekommen, weil sie ja potenziell Uphold wählen könnten und der Tarnmantel damit obsolet wäre. Und hier ist das Problem - vermutlich stellen dann die Leute für den Output mehr Black Templar Eliminatoren auf.

So ähnlich funktionierte das ja in der 5. bereits mit den getrennten Marine-Codizes und den Blood Angels, die dann beispielsweise ihre Sprungmodule reihenweise gegen günstigere Razorbacks austauschten.

Die Auswahlen müssen eben nur gleichwertiger sein und wegen mir auch Nachteile mitbringen. Und auch hier bin ich letztens über eine interessante Sichtweise gestoßen, die sich vehement gegen weniger Auswahl aussprach...
  • These 1: GW bekommt es einfach nicht hin vernünftige Regeln zu schreiben, deswegen ist mehr Auswahl besser als weniger, weil so wenigstens jede Fraktion die Chance bekommt eine vernünftige Regel (Stratagem, Relikt, Kriegsherrenfähigkeit) abzubekommen. Das wurde an den World Eaters festgemacht, wo selbst bei drei Optionen eine klar rausstach und der namhafte Lord gleich mal deutlich besser war als der normale.
  • These 2: Regelbuchstratageme sind ein riesiges Problem, weil man sie nur schwer nachträglich ändern kann, wenn es in einer Fraktion zu Problemen kommt. Beispiel wäre hier ein "Transhumane Physiologie"-Stratagem im Regelbuch beispielsweise für alle Infanterieeinheiten. Das bedeutet eben bei Custodes etwas anderes als bei imperialen Soldaten. Ich erinnere an dieser Stelle an den Nerf der Flieger für alle weil Orks und Admech gerade gerne damit spielten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast die Frage nicht beantwortet. Schade, woran das liegt ist allerdings klar.

In meiner Zusammenfassung habe ich den Inhalt des Videos wiedergegeben. Daher das ganz gut. (Ich persönlich finde das erstaunlich gut, aber meine Meinung tut hier nichts zur Sache) Stew findet es sogar pretty good und we are aiming for und they are trying und so. Aber egal man kann ja einfach mal behaupten die eigenen Standards seien die die zählen. Merkste selber was das ist oder?

Wenn Du das Bild als mehr siehst, als ein Werbebildchen um eine Stimmung zu fangen, dann läuft bei Dir echt was schief. Könnte es sein das Du da zuviel hineinliest? (In der BMW Werbung sind die Straßen auch immer frei, voll der Betrug) Ich zumindest finde weder unter noch über dem Bild, ein Wort darüber, dass das Bild Teile der Armeeliste zeigt. Aber hey das ist ja jetzt nicht wichtig für den Punkt den Du machen willst.

Das Argument mit der Rebalance ist vom Tisch gefallen oder? Das steht wörtlich sie hoffen es hat einen Einfluss! Die Balance hat sich verändert, aber hey wenn es für Dich nicht genug ist, hat sich nichts verändert. Irgendwas stimmt doch hier nicht oder?

cya
 
  • Like
Reaktionen: Skullchamp
@Haakon Hätte hier etwas mehr ausführen müssen.
Spreche nicht davon das in so eine Situation der Brutalis teurer sein muss, sondern das ein Profil das unverändert in alle Codexe parallel übertragen wird einfach sehr vielen Einflüssen unterliegt, die dafür sorgen das man das Profil hier eigentlich gar nicht richtig Balancen kann.
Das BT mit nem Brutalis mehr machen können als IF halte ich nicht für prinzipiel falsch, es sollte einfach nur veranschauchlichen wie wahnsinnig groß hier die spanne is bei der ein und der selben Einheit.

Codexe mit eigener kompletter Armeeliste sind vom Prinzip her schon besser Balancebar, weil ich hier nicht bei allen Veränderungen auf jeden einzelnen SM Codex Rücksicht nehmen muss. Und ich denke das is ein Werkzeug das man sich wieder aneignen sollte.
Das muss nicht heißen das jede Einheit drastisch andere Punkt hat, aber es kann dann eben auch mal heissen das gewissen Einheiten für machen Orden garnicht wählbar sind, oder nur eine 0-1 Auswahlen sind.
Es kann aber eben auch mal heißen das ein Einheit teurer ist, wenn es unter berücksichtigen von mehren Faktoren Sinn macht. (Lore, Mechanik der Armee etc.)
So könnte man auch einfach sagen das Intercessore bei IF keine Intercessoren sind, obwohl Sie die selben Modelle nutzen sondern eine Einheit mit ganz eigenen Strategems, die dafür sorgen das diese Einheit völlig anders bei Ihnen performt. (Bitte nur als Beispiel verstehen)
 
Du hast die Frage nicht beantwortet. Schade, woran das liegt ist allerdings klar.
Siehs doch so, wenn GW besser "abliefern" würde, hättest du weniger Gründe die "Probleme" bei Leuten zu suchen, die mit der "Balance" unzufrieden sind. Von daher ist die Behauptung GWs Balance wäre "ganz gut" halt einfach sachlich falsch. Wenn sie nicht balancieren wollen oder können ist das prinzipiell nicht einmal eine grundlegend verkehrte Sache. Ich würde auch nicht behaupten, Bolt Action wäre das balancierteste Spiel überhaupt. Aber dann reden wir eben über eine gewisse Ehrlichkeit oder Begründungen für bestimmte Entscheidungen. Bei Blood Bowl gibt GW selber zu, dass Halblinge als Team eben der "Hardmode" sind. So zu tun, als hätte man das Balancing zwischen zwei Datasheets verbessert und dazu undurchsichtige Statistiken zu benutzen ist halt nicht ehrlich.
Kannst ja rein schauen, in der letzten Metatabelle wurden bestimmte Fraktionen auseinandergenommen, dann werden welche zusammen gefasst, dann fallen einmal zwei raus, einmal mehr. Dann sind die Black Templars nicht aufgeführt (schlimm genug!) und die Dark Angels werden einzeln behandelt, die Ironhands, ebenfalls besser als 55 % (lt. Auspex Tactics) nicht.

Ich habe einfach ein Problem mit der Rolle die du einnimmst, wenn du diesen "Metawatch-Käse" hier relativ undifferenziert multiplizierst, mir gleichzeitig aber auf jede Gegenrede eine PN schickst, dass du GW ja definitiv nie verteidigen würdest. Und ich bin gerne bereit, Auspex Tactics in meine Kritik mit einzubeziehen - der gibt auch keine Quelle an, zumindest habe ich sie bei einer zugegeben oberflächlichen Suche nicht gefunden. Und das finde ich mindestens genauso "schlampig" gearbeitet. Nur hat er beispielsweise weitaus mehr Fraktionen unter 45 % - und da ist der Knackpunkt, ein Datum, ein Turnier mehr oder weniger, welches von GW (oder Auspex) ein- oder ausgeschlossen wird, eine Rundung und du kommst von "ganz gut" mit 5 "Ausreißern" zu 11 (alle mit 55 und 45 Prozent habe ich in diesem Fall einen Prozentpunkt hoch oder runter gesetzt.
 
GW hat sich für ihren eigenen Weg entschieden, z.B. bleiben sie bei Printcodizes, es gibt Sammelcodizes wie Space Marines, das Spiel bleibt bei einem W6, usw. Dieses Gerüst will GW momentan nicht verlassen, deshalb sind dem Balancing gewisse Grenzen gesetzt.

Warum GW bei unterschiedlichen Metawatches unterschiedliche Armeen auflistet (wenn das denn stimmen sollte, habe das jetzt nicht nachgeprüft), dann kann ich dir zumindest nicht sagen, warum das so ist. Es muss aber nicht immer der große verschwörerische Ansatz sein, vielleicht sind die Daten dafür einfach auch gegeben. Ich weiß es nicht, du auch nicht. Zu deinen IHs nur soviel, war heute auf einem 30 Mann Turnier und da gab es genau 0 IH Spieler. Vielleicht lohnen sich die also auch nicht für eine eigene Auswahl im Metawatch.

Schauen wir uns das aktuelle Metawatch an, so werden im nächsten Balance Data Slate wahrscheinlich Dark Angels und Dämonen generft und Deathwatch gestärkt. Und dann sehen wir weiter.
 
GW hat sich für ihren eigenen Weg entschieden, z.B. bleiben sie bei Printcodizes, es gibt Sammelcodizes wie Space Marines, das Spiel bleibt bei einem W6, usw. Dieses Gerüst will GW momentan nicht verlassen, deshalb sind dem Balancing gewisse Grenzen gesetzt.

Warum GW bei unterschiedlichen Metawatches unterschiedliche Armeen auflistet (wenn das denn stimmen sollte, habe das jetzt nicht nachgeprüft), dann kann ich dir zumindest nicht sagen, warum das so ist. Es muss aber nicht immer der große verschwörerische Ansatz sein, vielleicht sind die Daten dafür einfach auch gegeben. Ich weiß es nicht, du auch nicht. Zu deinen IHs nur soviel, war heute auf einem 30 Mann Turnier und da gab es genau 0 IH Spieler. Vielleicht lohnen sich die also auch nicht für eine eigene Auswahl im Metawatch.

Schauen wir uns das aktuelle Metawatch an, so werden im nächsten Balance Data Slate wahrscheinlich Dark Angels und Dämonen generft und Deathwatch gestärkt. Und dann sehen wir weiter.
Kann man irgendwo einsehen was so alles an eurem Turnier teilgenommen hat?
 
Kann man irgendwo einsehen was so alles an eurem Turnier teilgenommen hat?
Ergebnisse werden hier stehen. Das letzte Mal gab es auf T3 aber Probleme, die Armeen richtig anzuzeigen (auch wenn das von der Orga ausgebessert wurde):

Edit: der gute Fabian von Würfelbar hat am Mittwoch in seinem Livechat über die Armeelisten gequatscht. Da hat er diese Auflistung gezeigt.

armeeverteilung.JPG


Anmerkung zur Verteilung: meines Wissens haben 4 Leute kurzfristig abgesagt, deren Listen stehen aber noch in dieser Aufzählung drin.


Letztes Edit: hier wurden die Armeelisten abgegeben!
 
Ich weiß es nicht, du auch nicht. Zu deinen IHs nur soviel, war heute auf einem 30 Mann Turnier und da gab es genau 0 IH Spieler. Vielleicht lohnen sich die also auch nicht für eine eigene Auswahl im Metawatch.
Laut Auspex Tactics die 9. häufigst gespielte Armee. Zum Vergleich, Thousand Sons sind auf Platz 20. Wäre seltsam, wenn sich das nicht lohnt, TS aber drin sind. Es mag sich also um eine regionale Tendenz handeln, dass du keine gesehen hast oder schlicht um Ausreißer.


Der unter dem Link verfügbare Metawatch-Artikel vom 01.12. führt "Tzeentch" als Fraktion auf:

Der neue nicht:

Der Grund sollte klar sein, sofern man nicht von reinem Zufall ausgeht. Man dachte, dass es zu "Tzeentch" gesondert etwas zu sagen gäbe (Flamer). Man tat etwas dagegen und konnte das als Geschichte verkaufen. IH ist ebenso eine Unterfraktion wie "Tzeentch", welches zumindest laut den Statistiken von Auspex Tactics besser performt. Hätte nur nicht in das Narrativ gepasst. Oder die Astartes als Fraktion wären von ihren 48 % runter gefallen - bei der 9. häufigst gespielten Armee scheint es viele Iron Hand Spieler, bzw. Deklarationen des eigenen Orden als solche zu geben.

GW hat sich für ihren eigenen Weg entschieden, z.B. bleiben sie bei Printcodizes, es gibt Sammelcodizes wie Space Marines, das Spiel bleibt bei einem W6, usw. Dieses Gerüst will GW momentan nicht verlassen, deshalb sind dem Balancing gewisse Grenzen gesetzt.
Korrekt, aber diese Grenzen sind bei weitem nicht erreicht. Das TS kacke performen würden hat gefühlt jeder Youtuber in den Äther geblasen, nachdem das BDS kam, weil die erkannt haben, dass TS gut performen, weil sie Flamer und AOC hatten. Überraschung, sie haben beides nicht mehr und landen unter 45 Prozent 😱😳
Das ist eine Analyse die ich den "GW-Balancern" auch zutrauen würde.
 
@Haakon Du hast Die Frage schon wieder nicht beantwortet! Schade.

Deine ganzen Ausführungen sollen doch nur von einer Sache ablenken. Es prallen unterschiedliche Maßstäbe aufeinander (Deiner und der von X). Der schärfere Maßstab eröffnet das "Problem".

Ich habe den Eindruck, zwischen Dir und dem was GW da tut ist es was persönliches. Allein es als Affront zu betrachten, das BT nicht einzeln betrachtet werden hat was echt eigenartiges.

Warum ist das erwähnenswert? Echt gut in meinen Augen wäre jede Subtraktion einzeln zu betrachten. Wird es nicht, auch egal.

Am Ende bleibt übrig. Deiner Meinung nach könnte GW es besser machen. Andere und auch ich meinen, unter den gegebenen Bedingungen ist das gelieferte erstaunlich gut.

cya
 
Deiner Meinung nach könnte GW es besser machen. Andere und auch ich meinen, unter den gegebenen Bedingungen ist das gelieferte erstaunlich gut.
Lustig formuliert. "Wir sind viele... Du bist einer". Deckt sich nicht mit meinem Erfahrungen hier im Forum. Von daher... erheiternder Versuch.

Bedingungen... Riesenkonzern mit ordentlichem Gewinn und steigenden Preisen. Laut Insider ohne nennenswertes Playtesting. Aber du wirst recht haben... Da ist gewiss nicht mehr drin ?


Warum ist das erwähnenswert? Echt gut in meinen Augen wäre jede Subtraktion einzeln zu betrachten. Wird es nicht, auch egal.
Warum ist das egal? Gerade das ist ja der Kern des Problems. Wenn ich jede Subtraktion zeige ist es transparent. Wenn ich daran rumbastel ist es das nicht. Die BT sind erwähnenswert gewesen, weil es zeigt, dass die Statistik da keiner Logik folgt. Einmal wird Tzeentch gezeigt, Iron hands nicht. Wenn man nun vermutet, dass nur 9. Edition-Suppement-Marines gezeigt werden, fehlen die Templar. Also zeigt man was man will um die Geschichte zu erzählen die man erzählen will.

Was bleibt also wirklich am Ende? Dein Wunsch GW gutfinden zu können und das Narrativ, bei dem die Firma gut genug abliefert und wem das zu wenig ist, der hat halt ein "Problem".
Ich mag das Hobby, ich mag das Spiel/die Spiele, ich mag das Setting. Ich habe aber die Fähigkeit das von der Firma als Institution abzugrenzen. Ebenso bedeutet Kritik an einem verbesserungswürdigen Teil des Spiels nicht, dass ich mit anderen Aspekten nicht zufrieden wäre. Von daher können wir diese "Fanboy vs. Hater"-Diskission gerne im Abstand von einigen Monaten führen.

Ich bin lediglich der Meinung, dass bullshit den diese Firma in Teilen abliefert auch als solcher bekannt werden kann. (Siehe Thousand Sons).
 
Du weißt aber schon, dass es einen Unterschied gibt zwischen den Bedingungen die sein sollten (Abhängig davon wer sagt wie es sein soll) und den Bedingungen die sind?

Natürlich kann ich jetzt im Fantasialand argumentieren was alles möglich wäre wenn...
Oder ich betrachte was die echten Bedingungen sind (wie Du schon sagst, kaum Playtesting und wenig Manpower für Balancing) und kann daran ablesen, dass es erstaunlich gut funktioniert. (Mein Ansatz)

Dies kann ich jetzt gut oder schlecht finden, allerdings werden sich die Bedingungen durch meine Bewertung nicht verändern und ich bekomme nicht mehr als das was halt geliefert wird.

Das kann man akzeptieren oder eben nicht. Ich kann nicht sehen wie GW unter den Gegebenheiten besser arbeiten könnte. Auch kann ich nicht sehen, dass GW die Schritte einleitet um es deutlich besser machen zu können.

Mir geht's nicht darum GW gut finden zu können. Ich versuche Dir nur klar zu machen das GW Deine Ansprüche nicht realistisch erfüllen kann und vermutlich auch nie erfüllen wird.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Haakon
Laut Auspex Tactics die 9. häufigst gespielte Armee. Zum Vergleich, Thousand Sons sind auf Platz 20. Wäre seltsam, wenn sich das nicht lohnt, TS aber drin sind. Es mag sich also um eine regionale Tendenz handeln, dass du keine gesehen hast oder schlicht um Ausreißer.


Der unter dem Link verfügbare Metawatch-Artikel vom 01.12. führt "Tzeentch" als Fraktion auf:

Der neue nicht:

Der Grund sollte klar sein, sofern man nicht von reinem Zufall ausgeht. Man dachte, dass es zu "Tzeentch" gesondert etwas zu sagen gäbe (Flamer). Man tat etwas dagegen und konnte das als Geschichte verkaufen. IH ist ebenso eine Unterfraktion wie "Tzeentch", welches zumindest laut den Statistiken von Auspex Tactics besser performt. Hätte nur nicht in das Narrativ gepasst. Oder die Astartes als Fraktion wären von ihren 48 % runter gefallen - bei der 9. häufigst gespielten Armee scheint es viele Iron Hand Spieler, bzw. Deklarationen des eigenen Orden als solche zu geben.


Korrekt, aber diese Grenzen sind bei weitem nicht erreicht. Das TS kacke performen würden hat gefühlt jeder Youtuber in den Äther geblasen, nachdem das BDS kam, weil die erkannt haben, dass TS gut performen, weil sie Flamer und AOC hatten. Überraschung, sie haben beides nicht mehr und landen unter 45 Prozent 😱😳
Das ist eine Analyse die ich den "GW-Balancern" auch zutrauen würde.
Thousand Sons sind ein eigener Codex, Tzeentch nicht.
Tzeentch stand am 1.12. mit drin, weil die Flamer zu gut waren und nachvollziehbar genervt wurden. Seitdem scheinen sie wohl eine erwartbare Winrate zu haben und tauchen nun nicht mehr auf. Wo ist das Problem?

Dann zu den Iron Hands. Die haben auch keinen eigenen Codex, warum sollten sie also auftauchen? Imperial Fists auch nicht, sind auch nicht dabei. Die 9. häufigst gespielte Armee von welcher Menge? Wie oft wird dann das restliche Adeptus Astartes gespielt? Sonst ist diese Menge nicht aussagekräftig. Aber ja, vielleicht pushen die Iron Hands die Winrate der allgemeinen Space Marines nach oben. Kann sein, kann auch nicht sein. Aber vielleicht macht das Ulthwe mit den Aeldari auch und die andere Weltenschiffe ohne Ulthwe wären vielleicht schlechter unterwegs? Kann sein, kann auch nicht sein.

Wo ist jetzt konkret dein Problem mit den Thousand Sons, dass sie nun von 53% auf 42% abgestürzt sind? AoC hat jede Armee verloren, Flamer als "Alliierte" haben die Winrate der TS nach oben gepushed. Hätte man diesen Absturz erwarten können? Wahrscheinlich. Aber hätte GW deshalb schon vorsorglich die TS pushen sollen? Das halte ich für zu viel erwartet.

Aktuell sind 4 Armeen über/unter der Zielrange von GW. Diese 4 Armeen werden im nächsten BDS angegangen werden, da sind wir uns doch hoffentlich einig. Und dann sehen wir weiter.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Selbsteverständlich könnte GW die Ansprüche erfüllen, oder zuimdest besser erfüllen, aber GW hat anscheinend kein Interesse an einem umfangreicheren Playtesting, also kann man das schon ankreiden.
Meine Gruppe und ich sind keine alten Hasen und recht unbedarft mit der 9. eingestiegen und wir haben, auf Grund des Gebarens von GW, schon vor geraumer Weile beschlossen das es für uns keine 10. Edition mehr geben wird. Für mein Empfinden ist das was GW so abliefert für ein derart teures Hobby "unter aller Sau" um es mal salopp daherzusagen. Niemand von uns hat Lust, das das Ganze in der 10. dann wieder von vorne los geht.
 
Dann zu den Iron Hands. Die haben auch keinen eigenen Codex, warum sollten sie also auftauchen? Imperial Fists auch nicht, sind auch nicht dabei. Die 9. häufigst gespielte Armee von welcher Menge? Wie oft wird dann das restliche Adeptus Astartes gespielt? Sonst ist diese Menge nicht aussagekräftig. Aber ja, vielleicht pushen die Iron Hands die Winrate der allgemeinen Space Marines nach oben. Kann sein, kann auch nicht sein. Aber vielleicht macht das Ulthwe mit den Aeldari auch und die andere Weltenschiffe ohne Ulthwe wären vielleicht schlechter unterwegs? Kann sein, kann auch nicht sein.

Achso, es liegt daran, dass Ironhands keinen eigenen Codex haben! Na zum Glück ist das für alle vier der unten gezeigten Fraktionen der Fall.
Für den Fall, dass du mir nun mit "nur die neueren haben einen Eintrag bekommen" kommst, die Black Templar hatten keinen. Also war entweder 2020 ein gutes Jahr um auf der Liste zu landen, oder da gibts einen anderen Grund 😉
Wo ist jetzt konkret dein Problem mit den Thousand Sons, dass sie nun von 53% auf 42% abgestürzt sind? AoC hat jede Armee verloren, Flamer als "Alliierte" haben die Winrate der TS nach oben gepushed. Hätte man diesen Absturz erwarten können? Wahrscheinlich.
Das ist mein konkretes Problem. Wenn da kein Nachdenken stattfindet, kann das auch eine Maschine. Warum sollten die keine Buffs bekommen? Bei den CSM hat man auch teilweise kostenlose Ausrüstung verteilt, obwohl die weit oben mitspielten?
 
Achso, es liegt daran, dass Ironhands keinen eigenen Codex haben! Na zum Glück ist das für alle vier der unten gezeigten Fraktionen der Fall.
Für den Fall, dass du mir nun mit "nur die neueren haben einen Eintrag bekommen" kommst, die Black Templar hatten keinen. Also war entweder 2020 ein gutes Jahr um auf der Liste zu landen, oder da gibts einen anderen Grund 😉
Dass das IH Supplement weiterhin gültig ist, hatte ich tatsächlich vergessen. Mein Fehler.
Du bist also dafür, diese schon sehr große Armeevielfalt noch um alle Subfraktionen zu erweitern? Klar werden die Ergebnisse dann aussagekräftiger, aber damit hast du dann mal schnell 100 Armeen in der Liste drin stehen. Und die willst du dann wie gebalanced bekommen?
Das ist mein konkretes Problem. Wenn da kein Nachdenken stattfindet, kann das auch eine Maschine. Warum sollten die keine Buffs bekommen? Bei den CSM hat man auch teilweise kostenlose Ausrüstung verteilt, obwohl die weit oben mitspielten?
Ich bin ja voll bei dir, natürlich wäre das schön gewesen, wenn sie gleich einen Buff bekommen hätten. Aber erwarten kann man das vom wohl eh schon recht kleinen Balancing-Team (die das eben mitmachen müssen im GW Studio) wohl eher nicht.
 
war kaum vorhersehbar.
Was Unsinn ist, weil es bereits von Youtubern vorhergesehen wurde. Man findet die Informationen schon. Man muss sich nur damit befassen wollen. 45 Prozent ist nun auch nicht erstrebenswert. Sondern 50 Prozent. Die 45 Prozent sind nur der Kompromiss, weil 50 Prozent eben für alle schwer zu erreichen wären.