40k Metawatch 9. Edition (2022-2023)

Da steht doch im Artikel relativ klar drin dass es Matched Play ist.

The sinister schemes of Abaddon and Vashtorr are affecting more than just this galaxy – they’re also upending the matched play scene for 2023. Next year, the Arks of Omen Grand Tournament Mission Pack arrives, and with it comes updated missions, new secondary objectives, and major changes to how you’ll muster and deploy your forces.

Das CA ist doch das Arcs of Omen:

wie kommst du darauf dass es noch me gleichnamige narrative Kampagne geben soll? Oder wurde das irgendwo angeteaserd?

Edit: @Jim hat Recht da kommt noch was gleichnamiges narratives ?

1671728281483.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute fiel mir die aktuelle Statistik zur Winrate in 40k auf.

Die ersten Dinge die mir einfielen waren: Ah, Armor of Contempt ist jetzt weg, mal gucken was da so passiert ist und mal gucken was die neuen Armee Organisationspläte in Arks of Omen so machen.

Kurzer Hinweis zur Grafik: Die Statistik ist nicht linear verlaufend! Eine Armee kann niemals 100% oder 0% Sieg erlangen, auch wenn die Skalierung das suggeriert.
Von GW beabsichtigt ist alle Armeen zwischen 45% und 55% zu bringen.

Aktuelle Statistik:

Februar23.jpg




Dann dachte ich mir: Hmm wie war das denn vorher? Also eine alte rausgesucht und festgestellt, das im November Tzeentch auskamen und die Statistik gehörig verzerren mit einer 78% Winrate, also noch eine frühere Statistik gegriffen aus Oktober 22:

Oktober22.jpg



Und da fallen so einige Sachen auf:
Soros stürzen komplett ab --> das wird AoC schuld sein.
Aber was machen die Dark Angels denn da? Komplett freidrehen von ganz unten nach ganz oben und das obwohl generische SM CSM und andewre SM Orden nur minimal verändern? Liegt das an Punkteveränderungen oder dem neuen Armeeorganisationsplan?
Liegt das vielleicht an der Datengrundlage und es waren viele besonders gute DA Spieler anwesend mit weniug Mirrormatches?

Der Rest verhält sich ja irgendwie wie es zu erwarten war, mehr oder weniger gleich wenn sich ein paar andere anfangen zu bewegen.
 
  • Like
Reaktionen: Donnerkalb
Heute fiel mir die aktuelle Statistik zur Winrate in 40k auf.

Die ersten Dinge die mir einfielen waren: Ah, Armor of Contempt ist jetzt weg, mal gucken was da so passiert ist und mal gucken was die neuen Armee Organisationspläte in Arks of Omen so machen.

Kurzer Hinweis zur Grafik: Die Statistik ist nicht linear verlaufend! Eine Armee kann niemals 100% oder 0% Sieg erlangen, auch wenn die Skalierung das suggeriert.
Von GW beabsichtigt ist alle Armeen zwischen 45% und 55% zu bringen.

Aktuelle Statistik:

Anhang anzeigen 144548



Dann dachte ich mir: Hmm wie war das denn vorher? Also eine alte rausgesucht und festgestellt, das im November Tzeentch auskamen und die Statistik gehörig verzerren mit einer 78% Winrate, also noch eine frühere Statistik gegriffen aus Oktober 22:

Anhang anzeigen 144547


Und da fallen so einige Sachen auf:
Soros stürzen komplett ab --> das wird AoC schuld sein.
Aber was machen die Dark Angels denn da? Komplett freidrehen von ganz unten nach ganz oben und das obwohl generische SM CSM und andewre SM Orden nur minimal verändern? Liegt das an Punkteveränderungen oder dem neuen Armeeorganisationsplan?
Liegt das vielleicht an der Datengrundlage und es waren viele besonders gute DA Spieler anwesend mit weniug Mirrormatches?

Der Rest verhält sich ja irgendwie wie es zu erwarten war, mehr oder weniger gleich wenn sich ein paar andere anfangen zu bewegen.
DA waren in keinster Weise überraschend. Man muss sich einfach nur anschauen was ein Deathwing Terminator kostet und was er alles für Regeln hat.
Dazu kommt noch der sehr gute Ravenwing, der die Geschwindigkeit in die Liste bringt.
 
Hieß es nicht das Harlequins nach dem Nerf unspielbar sind? ? Die sind auch gefühlt immer oben mit dabei. Völlig egal was GW macht.

Necrons hätte ich schlechter eingeschätzt, aber ich glaube da ist die eine optimale Liste noch gar nicht gefunden. Da geht vielleicht noch bisschen was.

Space Marines hätte ich deutlich stärker eingeschätzt, genauso wie Admech. Da haben die ganzen Punktereduzierungen wohl doch nicht ausgereicht um AoC auszugleichen. Sororitas und TS scheint der Wegfall von AoC auch Probleme zu bereiten. Wobei TS gegen Custodes auch einfach gar nichts machen.

Astra im Mittelfeld mit dem neusten Codex ist auch eine Überraschung. Dachte die Mischen oben ordentlich mit.
 
DA haben durch den Wegfall von AoC halt kaum verloren, weil Hammer und Sturmschild nun kostenlos sind.

Bei Harlies kann ich mich an eine Diskussion hier erinnern wo unsere Pros meinten, für Pros sind die Nerfs nicht so schlimm, aber der 0815-Harly-Spieler wird sehr darunter leiden.

Admech ist vermutlich trotz Buffs (bzw rückgängig gemachter Nerfs) so weit unten weil die echten Pros aktuell was anderes zocken und die Fraktion somit vermutlich nur von schwächeren Spielern gespielt wurde (so zumindest meine Theorie, aber ich hab von Turnierspiel keine Ahnung ^^)

Mich persönlich wundert dass der GSC so weit vorne ist. Was hab ich da verpasst? ?
 
DA haben durch den Wegfall von AoC halt kaum verloren, weil Hammer und Sturmschild nun kostenlos sind.

Bei Harlies kann ich mich an eine Diskussion hier erinnern wo unsere Pros meinten, für Pros sind die Nerfs nicht so schlimm, aber der 0815-Harly-Spieler wird sehr darunter leiden.

Admech ist vermutlich trotz Buffs (bzw rückgängig gemachter Nerfs) so weit unten weil die echten Pros aktuell was anderes zocken und die Fraktion somit vermutlich nur von schwächeren Spielern gespielt wurde (so zumindest meine Theorie, aber ich hab von Turnierspiel keine Ahnung ^^)

Mich persönlich wundert dass der GSC so weit vorne ist. Was hab ich da verpasst? ?
Sehr gute Secondaries. Ein paar Punkte günstiger, teilweise kostenlose Ausrüstung.
Wegfall AoC und strategische Reserve umsonst.
 
  • Like
Reaktionen: Donnerkalb
Freund von mir hat letztes WE die Dark Angels mit Deathwing gespielt und er sagte nach alten Punkten wären das 2700 Pkt. anstelle nun 2000. Und ich fand vorher auch nicht so stark.
Aber wie einige schon bemerkt haben machen bessere Secondaries schon was aus. Und da gibt es keine Punkte für. Meiner Meinung nach leben die Knights nur durch ihre eigenen Secondaries.
Und ja die Pros werden es auch vermeiden Fraktionen aufzufahren, mit denen sie kein Land sehen. Das verzerrt leider das untere Bild etwas. Glaube die Sisters sind immer noch stark. Aber ja AoC zu verlieren tut da schon mehr weh als einen W4 Dude mit 2 LP 😉
 
Man darf nicht vergessen, dass dies eine Momentaufnahme aus einer relativ geringen Anzahl an Spielen ist.

Und was generell ein Trend ist wenn ein Patch rauskommt, dass Spieler (wenn sie Zugriff auf mehrere Armeen haben) eine Armee die generft wurde wegstellen und eine Armee welche gebufft wurde auspacken.

D.h. die "Anfänger" bleiben mit den, auf dem Papier, schlechteren Armeen zurück. Und wenn es dabei ist sich einzupendeln. Kommt das nächste Update raus.
 
Kurzer Hinweis zur Grafik: Die Statistik ist nicht linear verlaufend! Eine Armee kann niemals 100% oder 0% Sieg erlangen, auch wenn die Skalierung das suggeriert.
Von GW beabsichtigt ist alle Armeen zwischen 45% und 55% zu bringen.
Ob ich es komplett ausschließen würde weiß ich nicht. Ich weiß gerade nicht ob es ne Mindestanzahl an Spielen gibt aber wenn jetzt ne neue Armee rauskommt, 1 sie spielt und alle Spiele gewinnt hätte er 100% (das gleiche, wenn er alle verlieren würde mit 0%)


Was aber auch auffällt. Wurden Astates jetzt in den letzten Monaten durch Regeländerungen so viel besser (von 39% auf 47%)
Oder liegt es daran dass Deathwatch jetzt als Extra Unterpunkt mit 36% drin steht (Entweder es gab keine Deathwatch Spieler bis Oktober 2022 oder die Deathwatch Spieler haben den Astates Schnitt um 8% gedrückt.

Astra im Mittelfeld mit dem neusten Codex ist auch eine Überraschung. Dachte die Mischen oben ordentlich mit.
Gab es so große Änderungen bei den Einheiten die es die ganze Zeit gab? Die neuen Einheiten kamen erst im Januar bzw die zweite Welle jetzt erst und Sachen wie der Dorn sind seit Vorbestelltermin nicht auf Lager. Kann sein dass erst beim nächsten oder übernächsten Metawatch ne richtige Aussage getroffen werden kann.
 
  • Like
Reaktionen: Kickeric
Astra im Mittelfeld mit dem neusten Codex ist auch eine Überraschung. Dachte die Mischen oben ordentlich mit.
Auspex Tactics geht da genauer drauf ein und hat mehr Infos. So liegen Iron Hands wohl bei 53%, während andere Orden deutlich drunter liegen. Die Primogenitor Orden der Astartes sind halt zusammengefasst, bis auf BA, SW und DA

Ob ich es komplett ausschließen würde weiß ich nicht. Ich weiß gerade nicht ob es ne Mindestanzahl an Spielen gibt aber wenn jetzt ne neue Armee rauskommt, 1 sie spielt und alle Spiele gewinnt hätte er 100% (das gleiche, wenn er alle verlieren würde mit 0%)

So wie die Statistik erstellt wird sind 0% und 100% nicht möglich, da man immer bei einem Mirror gegen die eigene Armee zwangsläufig die eigene Armee gewinnt. Wenn es jetzt zu wenig Daten gibt und nur eine Armee dran teilnimmt ist einfach die Datengrundlage schlecht, da kann die Berechnung nichts für.

Was aber auch auffällt. Wurden Astates jetzt in den letzten Monaten durch Regeländerungen so viel besser (von 39% auf 47%)
Oder liegt es daran dass Deathwatch jetzt als Extra Unterpunkt mit 36% drin steht (Entweder es gab keine Deathwatch Spieler bis Oktober 2022 oder die Deathwatch Spieler haben den Astates Schnitt um 8% gedrückt.

Hier mal die Statistik aus November. Auf die hatte ich bewusst verzichtet, weil Tzeentch so enorm gut perfomt und damit das gesamte Bild verzerrt. Ungefähr so als wenn man beim Stein-Schere-Papier den Brunnen hinzufügt (Sollte das mal einer machen, einfach den Stein weglassen, so als Tipp am Rande)
Da ist die Deathwatch unter den generischen SM und hat sich seitdem auch eigentlich gehalten.

1676617036835.png
 
Wenn es danach geht ist immer irgendein Dex neu oder irgendeine Errata kurz vorher rausgekommen die das Bild verzerren. Und bei der aktuellen Releasepolitik ist ein "normal" auch nicht zu erwarten.
Kommt noch eine Metawatch vor dem release der 10. oder vielleicht zwei? Ich glaube der (bzw ein) SM Codex sollte noch dazwischen irgendwann kommen. Jetzt kommen erstmal World eaters, die da auch nochmal einfluss auf alle nehmen werden. Zu erwarten ist, dass die sich eher im oberen Feld einordnen werden.


Hier sind mal die letzten vier veröffentlichten Zahlen von GW in einer schlechten Excel-Grafik.
Es ist schon krass, wie manche Fraktionen so herumspringen. Soros stürzen ab, GSC und DAs schießen nach oben, während manch andere Fraktion ziemlich konstant bleibt (Tau, Chaos Knights, Asuryani).

Danke für die schöne Vergleichsgrafik.

Ich finde es etwas schwierig zu Entscheiden wie gut eine Armee jetzt tatsächlich abschneidet. Der erste Gedanke ist: Alles gut, die liegen nah zusammen! 51% Win Chance heißt, dass man der hälfte der Fälle gewinne und 49% heißt das gleiche....irgendwie. Nur sind das keine absoluten Prozente die sich auf 100% addieren, sondern relative bezogen auf die Spiele untereinander. Oben auf dem Treppchen der Turniere findet man immer die gleichen Armeen, andere landen sehr häufig im Mittelfeld und andere immer im unteren drittel. Alles wird, grob gesagt, trotzdem ausgedrückt zwischen 40 und 60%.
Ich finde diese Statistik ist sehr schwierig zu Verstehen. Die Datengrundlage ist ja z.B. auch kein Knock-Out-Turnier bei dem sich immer der Gewinner gegen weitere Gewinner durchsetzt und Verlierer ausscheiden, sondern hier spielen, durch Paarung im Schweizer System, Verlierer mit Verlierer zusammen, wo natürlich wieder einer Gewinnen wird.
Natürlich kommt noch die Tatsache hinzug, das ein Guter Spieler mit seiner Armee eher gewinnen wird, als ein schlechter Spieler mit der gleichen Armee. Deswegen nehmen sich schlechtere Spieler auch eher einfache Armeen die Spielfehler verzeihen oder einfach welche auf die sie Bock haben (Hallo Deathwatch!), gute Spieler hantieren mit "Glaskanonen" erfolgreicher , weil sie weniger Spielfehler machen und treten Turniere auch eher mit dem Willen an zu gewinnen.
Je länger ich darüber nachdenke, desto eher halte ich die Darstellungsweise für suggestiv und Irreführend
 
  • Like
Reaktionen: Haakon und Rabenfels