[40K] Rückkehr der Squats?

Eversor

Foren-Methusalix
09. April 2001
11.119
5
60.471
www.tabletopclubkassel.de
Auf dem GD in Kanada hat sich JJ zu den Squats geäußert:
Apparently to the shock of all, he brought up Squats!!! The crux of the conversation was that GW has a 5-year plan to hit every army that was not addressed in 4th and bring them up to speed for 5th Edition. Apparently Witchhunters & Daemonhunters is towards the tail end of that period. Once that is finished, if GW can spare design resources (which they cannot do now), they may look towards re-introducing the Squats as a completely re-imagined new xenos race, with a total break from their Rogue Trader original concept (so perhaps the Demiurge concept).
Quelle: BoLS

Ich frage mich, was da dran ist, immerhin hieß es vor kurzem noch, man wolle sich auf die bereits bestehenden Armeen konzentrieren. Ein neues Konzept für Squats würde ja de facto eine neue Armee bedeuten, widerspricht dem also.
 
Demiurge sind wohl sowas wie die Zwerge des 41. Jahrtausends aber eben nicht DIE Squats. Bei Battle Fleet Gothic gibt es diese ja bereits. Von daher kann ich sie mir gut als neue Allierte der Tau vorstellen. Es gibt ja nicht umsonst das Gerücht, dass sie den Tau die Ionenkanonentechnologie "verkauft" haben.

Viel Fluff gibt es bis jetzt ja nicht - wäre also ausbaufähig. http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Demiurg

Anhang anzeigen 43857

Anhang anzeigen 43858

Anhang anzeigen 43859

Anhang anzeigen 43860
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mhmmm ichj hab neulich ravenor returned und rouge gelesen... da wird auhc auf die squts bzw. demiurg angespielt... und da sie in gothic ja auch vorhanden sind denke ich wird man nachdem alle armeen durch sind auch was von diesen hören können. dann aber wohl erst in der 6 edi 40k...
interessant finde ich den 5 jahresplan: 5 jahre um alle armeen upzudaten... faszinierend wo doch meist alle 4 eine neue edi kommt... ergo wenns stimmt wohl schon die zweite edi ohne dj und wh upgrade *seufz*
 
Space Dwarfs... naja wird eh nicht gemacht... wir brauchen keien Squats wir haben Ogryns die sind echte NoBrainer und haben keine Bart nötig.


PS: Ich glaube ich habe grade Andy Chambers husten höhren drüben bei Blizzard :lol:
PSS: Akira der trend geht er zur 6 Armee


hm 5 Jahrespläne sehr Deutsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wissen ja nicht, wo wir uns in diesem 5-Jahres-Plan befinden. Einige Armeen wurden ja schon aktualisiert. Ich vermute mal, dass JJ von den noch ausstehenden Codices sprach. Außerdem kommen die neuen Editionen meist in größeren Abständen als vier Jahren:
Rogue Trager 1987
2nd Edition 1993
3rd Edition 1998
4th Edition 2004
5th Edition 2008
Man sieht, normalerweise lagen mindestens 5 Jahre zwischen den Editionen, eher 6.

Ich denke aber auch, dass es genug Armeen gibt. Vielmehr sollte man sich über Varianten Gedanken machen, die ohne massige Releases auskommen, z.B. Symbiontenkulte, LaD... Da könnte man entweder in Hauptcodex eine Liste bringen oder einen WD-Artikel. Ich vermisse die Squats, allerdings möchte ich auch nicht irgendeine zwergenartige Armee und Bikers from Space soll es ja nicht mehr geben.

PSS: Akira der trend geht er zur 6 Armee
Verdammt, dann brauche ich ja noch eine. 😀
 
Ich sehe jeden SM orden der seperat schon einen codex hatte auch als eigenstände armee, auch die Hexen und Demonenjäger sind einzelne Armeen.
Das heist wir haben:
SMs
Space Wolfes
Black Templer
Blood Angels
Dark Angels
Tau
Eldar
Dark Eldar
Imperium
Chaos
Chaos Demonen
Hexenjäger
Demonenjäger
Orks
Tyras
Necrons

Das sind alles Armeen die einen eigenen Codex haben und auch in dem überarbeitungskreislauf stecken. Noch mehr arbeiten und das ganze würde noch länger dauern als es jetzt schon dauert.
 
Sehe ich genauso wie Akira, bloss keine Squats.
Demiurge höchstens als Allierte in nem neuen Tau Codex mit 1-2 Truppeneinträgen ala Vespiden oder Kroot.

Als Tauspieler protestiere ich entschieden. Das Tau-Empire verkommt sonst endgültig zu einem Sammelsurium für alle Ideen, die GW nirgendwo anders unterbekommen konnte.

Dann lieber einen eigenen Codex, wenn´s denn sein muss. Ich könnte aber auch gut ohne Weltraumzwerge leben.
 
@Blackorc: ... so ist es auch gedacht. oder warum denkst du das Tau Panzer wie psuh down open up mülleimer ausschauen 😛


@ Zukunft Codex& Unterarten: Chaos Legionen haben auch schon ihre Nummer gezogen, so viel dreshe wie GW für den Chaos Codex bezogen hat. [JJ gab es selbst zu, das die Warband Idee ein Griff ins Klo war]
Das Design Team wird bald mehr einfluss auf den Inhalt des WD haben [bzw haben sie jetzt schon aber wir merken das erst in 3 Monaten + da der WD soweit im Vorfeld produziert wird (zumindest war das vor ewigen jahren noch so).
Was zu Folge hat, dass Sublisten Wie Bloodangels, (bei Fantasy Chaoskrieger) wieder öfters zu sehen sein werden.
Ich drück den IW und mir natürlich das Kanonenrohr das wir als erste der Legionen dran sind. Stehen ja schließlich neben den Dork Angels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uraziel schrieb:
Sehe ich genauso wie Akira, bloss keine Squats.
Demiurge höchstens als Allierte in nem neuen Tau Codex mit 1-2 Truppeneinträgen ala Vespiden oder Kroot.
Das könnte man dann doch "kombinieren";
Demiurge mit zwei, drei Truppengattungen als Allierte oder Nebenbestandteile der Tau,
Squats mit zwei, drei Truppengattungen als Allierte oder Nebenbestandteile der imperialen Armee,
oder vielleicht als Zusatz (oder eventuell als Berater) für die Angehörigen des Adeptus Mechanikus -
daß neben den zwei Maschinensehern auch noch zwei Squats als Chefmechaniker/Ingenieure im Programm sind.
Als Tauspieler protestiere ich entschieden. Das Tau-Empire verkommt sonst endgültig zu einem Sammelsurium für alle Ideen,
die GW nirgendwo anders unterbekommen konnte.
Dann lieber einen eigenen Codex, wenn´s denn sein muss. Ich könnte aber auch gut ohne Weltraumzwerge leben.
Aber das Sternenreich der Tau IST doch schon ein Sammelsurium von unterschiedlichsten Ideen...
 
Aber das Sternenreich der Tau IST doch schon ein Sammelsurium von unterschiedlichsten Ideen...

Schon, aber meinst du nicht auch, das eine Tauarmee etwas arg bunt aussehen würde wenn noch weitere Bestandteile dazu kommen? Jegliche Einheitlichkeit würde verloren gehen, und es stellt sich auch die Frage wie lange man das so weiterbetreiben möchte. Ich fände es jedenfalls eine ziemlich erbärmliche Lösung alle liegengebliebenen Ideen in einen einzelnen Codex zu packen, der dann eher ein buntes Sammelsurium als ein einheitliches Werk ist.

Davon abgesehen würde auch der Hintergrund darunter leiden. Ich bin der Meinung, das wenn GW schon Weltraumzwerge haben wollen, es auch einen ausgefeilten und coolen Hintergrund dazu braucht. Also etwas mehr als die ein bis zwei Seiten, die der durchschnittliche Tau-Alliierte spendiert bekommt.
 
Demiurg gibt es schon bei den Tau, jedenfalls bei BFG.
Sie sind vom Hintergrund Tau Alliierte wie die Kroot und Nicassardau und die Vespiden, warum sollte man denen einen eigenen Codex spendieren, anstatt sie dahin zu packen wo sie Fluffmäßig hinpassen, zu den Tau?

Außerdem: Demiurg sind ein friedliebendes Volk, die Raumschiffe sind ja mehr Fabriken die sich nur verteidigen.
Es gibt nur wenige Demiurg, weniger als Eldar, denn die SChiffe auf denen Demiurg leben sind deutlcih kleiner als ein Weltenschiff...
Es gibt keine Planeten auf denen Demiurg leben, da ihre Heimatwelt von den Tyraniden zerstört wurde und sie seit dem als Weltraumnomaden auf ihren Fabrik und Festungsschiffen leben, verstreut übers ganze Universum.

Wo zur Hölle sollten also genug Demiurg für eine Bodenoffensive zusammen komemn und welches Interesse hätten sie daran?
Wenn ihnen jemand den Asteroiden wegnehmen will den sie grade abbauen wollen werden sie kaum eine Planetare Invasion auf dem Asteroiden starten sondern sich mit Raumschiffen verteidigen...
 
Demiurg gibt es schon bei den Tau, jedenfalls bei BFG.
Sie sind vom Hintergrund Tau Alliierte wie die Kroot und Nicassardau und die Vespiden, warum sollte man denen einen eigenen Codex spendieren, anstatt sie dahin zu packen wo sie Fluffmäßig hinpassen, zu den Tau?

Ist mir eigentlich wurscht, aber mit dem nächsten Tau-Codex möchte ich neue, coole Tau-Einheiten und Plastikversionen der Forgeworldkampfanzüge und nicht noch so einen nutzlosen Alliierten wie die Vespiden haben.

Wo zur Hölle sollten also genug Demiurg für eine Bodenoffensive zusammen komemn und welches Interesse hätten sie daran?
Wenn ihnen jemand den Asteroiden wegnehmen will den sie grade abbauen wollen werden sie kaum eine Planetare Invasion auf dem Asteroiden starten sondern sich mit Raumschiffen verteidigen...

GW haben bereits des öfteren bewiesen, dass sie das Wort "Fluff" (fluffig = weich) im wörtlichen Sinne nehmen und "an die Gegebenheiten anpassen" können. Man nehme nur den Wandel des Chaos von einem auf die Gottheiten bezogenen Codex hin zu einer CSM-Mischmaschliste und einer Dämonen-Mischmaschliste.