40K-Stadtmeisterschaften 2011 - Ticker

  • Ersteller Ersteller Deathskull
  • Erstellt am Erstellt am
freu mich schon auf bilder der schicken armeen und tollen schlachten . find es cool das hier fix geupt wird, auch wenn ich leider selber noch nie auf nem großen turnier war....

Mein Eindruck was schicke Armeen angeht: Muss man schon suchen ... DA als BT Proxy mit DA Vet als Champion des Imperators (das ist ja eigentlich Heresy), minimal bemalte Tyras (hautpsächlich weiße Grundierung), zusammengeschnorrte Armeen (kann man jetzt mit goodwill als "bunt" bezeichnen) und Cadias als Inqui-Gardisten - oh man unser Cpt. hat sogar eine Sanguinus-Priesterin erspäht ... also sowas ala MortheimSistster als Sang-Priest bei BA trauige 40K Welt. Optisch gabs da leider wenig Lichtlblicke, aber Respekt für die Leute die z.B. 9+ DE-Venoms rechtzeitig bepinselt haben (wenn auch nicht gerade Demon-Like, aber fertig).
 
@ Archon. Schreib doch gleich, dass du unsere Armee hässlich fandest. Kannst Kritik ruhig offen ansprechen.
Und nur weil unsere Tyras ein weiß-schwarz grünes Farbschema haben, unsere Soros Cadianer eingezogen haben und meine Sangria-Priesterin (bei dem Namen bitte doppelt ausflippen) nicht dem GW Fluff-Codex "Ihr müsst so malen wie es im Buche steht" entspricht, ist die 40k Welt nicht traurig.
Ich finde sowas machts gerade interessant.

Am Rande. Eure Space Wolves waren grün! Und ohne Fuchsschwänze an den Rüstungen.
 
Ich fand das Gelände in Ordnung. Hab aber nur 2 Spiele als Springer für die Mindener gemacht.
Lediglich in dem ersten gestern war die Platte ne Katastrophe da sie Links und Rechts nen Bock hatte und in der Mitte nur von ner dünnen Latte gehalten wurde. Bei 12 Metall Zerschmetterern gab ich mir da schon sorgen gemacht.
 
also ich habe ein echtes 40k Highlight in Wertheim erlebt: Saubere Toiletten, sensationelles Catering für lachhafte Preise (7 Euro für All you can eat Buffet der Sonderklasse), Muttis selbstgemachten Kuchen, Platten zum Fingerlecken, mindestens 25 superklasse angemalte Armeen, tolles Ambiente im Rathaus an der Tauber, entspannte Spiele mit weiteren Freunden des Hobbies.
Ganz abgesehen von der Orga, die es hinbekommt, dass bereits 2h nach Spielschluss alle Ergebnisse bei T3 online stehen.
DAS nenne ich HIGHLIGHT!!!!
 
Das Turnier hatte die üblichen Schwächen, teilweise noch schlechter als letztes Jahr. Aber Masse zieht an, und solange ich kein ähnliches Gegenevent auf die Beine gestellt kriege, kann ich nur bedingt meckern. Dank an meine Gegner für tolle und spannende Spiele, und sorry an den Niden vom AB für meinen Ausraster!
Danke auch an die Münsteranerinnen für die Schlafplätze!
 
Naja ein Turnier für 300 Leute zu organisieren ist denke ich mal was anderes als für 50 (was den Orgaaufwand für das W.E.T. in keinster Weise schmälern soll. Ich war immer gerne Gast dort) Wenn mir jemand eine bezahlbare Location für 300 Spieler nennt, die auch noch ein nettes Ambiente bietet, den Teilnehmer erlaubt vor Ort zu nächtigen, dann soll er diese doch bitte vorschlagen. Vielleicht akzeptiert die STM Orga ja den Vorschlag. Wenn wir dann aber von Highlight sprechen, würde ich mir auch Klos mit Ebenholzklobrillen und vergoldeten Wasserhähnen wünschen. Dazu Catering á 7-Gänge-Menü und Champagner all you can Drink. Und als besonderes Highlight laufen dann die Playmates der letzten Monate nackt rum, die dann als Judges fungieren (2 Wochen Hardcore-Rule-Coaching von Herrn Grundmann und die Sache läuft..wozu ist der sonst Lehrer🙄) Als Pokale wünsche ich mir dann Pokale aus Platin und Gold, mit Verzierungen aus Rubinen, Diamanten und Saphiren. 😉 Nicht zu vergessen die 150 Tische mit Themengelände.. Hier und da kann ja bestimmt mal ein kleines Diorama integriert werden.

so genug Sarkasmus:
Ich empfand die Stadtmeisterschaften wie immer als gelungen. Die Missionen gefielen mir sehr gut (thx @ GG) und unsere Gegnerteams (Bockige Würfel, Croissants with Stulle, TTCM, Admin Köln und Mindener Zocktruppen) waren allesamt nett (sorry @ Xevious, du weißt schon warum) Die Klos sind nunmal wie sie sind. Das Catering war auch gut und alternativ war BK direkt nebenan.

Das Einzige was ich anmerken möchte ist Folgendes: Wie schon erwähnt fand ich das Team Croissants with Stulle sehr nett. Ich hatte auch keine Probleme mich mit meinem Gegenspieler zu verständigen. Allerdings hatten wir einen Spieler im Team der überhaupt kein englisch spricht. Man kann nicht zwingend erwarten in seinem Heimatland eine Fremdsprache sprechen zu müssen. Er war deutlich angefressen und ich kann es verstehen. Wenn man in ein anderes Land auf ein Turnier fährt, muss man halt nen Dolmetscher organisieren oder die wichtigsten Begriffe der Sprache lernen. Ich erwartet ja keinen 100 %ig korrekten Dialog, aber die passenden Worte für 40k sollte man drauf haben, mMn.

My 2 cents
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Missionen gefielen mir sehr gut (thx @ GG) und unsere Gegnerteams (Bockige Würfel, Croissants with Stulle, TTCM, Admin Köln und Mindener Zocktruppen) waren allesamt nett (sorry @ Xevious, du weißt schon warum)

Ich lese es grad und hab ein fettes Grinsen drauf. 😀
Den Ausdruck in deinem Gesicht als der Zerschmetterer den angreifenden Cybot zu Schrott kloppt werde ich wohl niemals vergessen 🙂

Und nach deinen(berechtigten) Ausrastern darf ich mir das hoffentlich erlauben.
 
Allerdings hatten wir einen Spieler im Team der überhaupt kein englisch spricht. Man kann nicht zwingend erwarten in seinem Heimatland eine Fremdsprache sprechen zu müssen.
In der zweiten Dekade des 21. Jh. kann man es meiner Meinung nach erwarten, dass jeder aufgrund des ihm kostenlos vom Staat angebotenen Unterrichts zumindest die englische Sprache auf einem zum Leben (und Spielen) notwendigen Maß beherrscht, insbesonders, wenn so ein Event ob seiner Größe schon "multinational" wird.
 
Tja, und wenn man als 1. Fremdsprache nicht Englisch wählt? Selbst wenn man Englisch als 1. Fremdsprache wählt, ist nicht gesagt, dass man die Sprache auch sprechen kann.

Laut deinem Kommentar müssten dann alle Spieler von größeren Turnieren ausgeschlossen werden, die kein Englisch sprechen und/oder verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der zweiten Dekade des 21. Jh. kann man es meiner Meinung nach erwarten, dass jeder aufgrund des ihm kostenlos vom Staat angebotenen Unterrichts zumindest die englische Sprache auf einem zum Leben (und Spielen) notwendigen Maß beherrscht, insbesonders, wenn so ein Event ob seiner Größe schon "multinational" wird.

Nicht jeder muss Englisch in der Schule wählen!!
Kenne auch genug die Franz, Latein und Spanisch gemacht haben.
Und sollte nicht der andere dann vezuchen die Sprache des Landes zu sprechen in dem er sich aufhält?

Als ich in Paris war wollte auch keiner Deutsch mit mir sprechen...
 
In der zweiten Dekade des 21. Jh. kann man es meiner Meinung nach erwarten, dass jeder aufgrund des ihm kostenlos vom Staat angebotenen Unterrichts zumindest die englische Sprache auf einem zum Leben (und Spielen) notwendigen Maß beherrscht, insbesonders, wenn so ein Event ob seiner Größe schon "multinational" wird.

Naja wenn du das sagst... Die letzten 3 Jahre war kein Spieler dabei, der der deutschen Sprache nicht mächtig war, von daher denke ich, dass man da schon von einer Art "Gewohnheitsrecht" reden kann :lol:
 
Als ich in Paris war wollte auch keiner Deutsch mit mir sprechen...

Ja, so ist das in Deutschland eben. Und im nächsten Atemzug wird sich dann gewundert, warum sich die Leute bei uns nicht integrieren. Weil sie es nicht müssen...

Trotzdem sollte man so ein Spiel irgendwie über die Bühne bringen können. Englisch ist einfach zu wichtig.
 
Ja, so ist das in Deutschland eben. Und im nächsten Atemzug wird sich dann gewundert, warum sich die Leute bei uns nicht integrieren. Weil sie es nicht müssen...

Trotzdem sollte man so ein Spiel irgendwie über die Bühne bringen können. Englisch ist einfach zu wichtig.

Irgendwie ging es dann ja auch, allerdings eher schlecht als recht. Verloren hätte unser Spieler so oder so (wie wir als Team insgesamt) aber wenn einer sich dann 3 Stunden mit Zeichensprache verständigen muss bzw. die deutschen Teammitglieder von den Seitentischen während ihres eigenen Spiels dolmetschen müssen, ist das nicht gerade förderlich. Wie gesagt, wenn man von mir aus nen "nicht-spielenden Dolmetscher" im Team hat, können von mir aus so viele Teams aus anderen Ländern mitspielen wie Platten da sind, das ist mir egal 😉
 
Ich habe es so verstanden, dass ein deutsches Mitglied einer (bzw. der) gemeinsamen Sprache nicht mächtig war?
Tja, und wenn man als 1. Fremdsprache nicht Englisch wählt?
Unerheblich. Vermutlich ist das Alter der Turnierteilnehmer oftmals über 18, d.h. auch auf einer Mittelschule sollten da bereits 2-3 Jahre einer zweiten Fremdsprache gelehrt worden sein.
Selbst wenn man Englisch als 1. Fremdsprache wählt, ist nicht gesagt, dass man die Sprache auch sprechen kann.
Pech gehabt.
Laut deinem Kommentar müssten dann alle Spieler von größeren Turnieren ausgeschlossen werden, die kein Englisch sprechen und/oder verstehen.
Nein, sie schließen sich gewissermaßen selber aus.
Und sollte nicht der andere dann vezuchen die Sprache des Landes zu sprechen in dem er sich aufhält?
Wäre gut! Da aber nicht jeder jede Sprache sprechen kann, wäre die Konzentration auf Englisch eben optimal.
Als ich in Paris war wollte auch keiner Deutsch mit mir sprechen...
Mit mir auch nicht - und Englisch ist auch Fehlanzeige. Schade.