40K-Stadtmeisterschaften 2011 - Ticker

  • Ersteller Ersteller Deathskull
  • Erstellt am Erstellt am
Nid ganz, das liegt zum TEil an den Franzosen, die betonen die Silben anders und deswegen hört sich denen ihr Englisch echt grausam an! und die sprechen eh am liebsten Französisch!

Eigentlich hat der Freder ja schon recht, dass heutzutage eigentlich jeder en bissel Englisch sprechen oder verstehen müsste, leider sieht die Realität halt anders aus...
 
@ Archon. Schreib doch gleich, dass du unsere Armee hässlich fandest. Kannst Kritik ruhig offen ansprechen.
Und nur weil unsere Tyras ein weiß-schwarz grünes Farbschema haben, unsere Soros Cadianer eingezogen haben und meine Sangria-Priesterin (bei dem Namen bitte doppelt ausflippen) nicht dem GW Fluff-Codex "Ihr müsst so malen wie es im Buche steht" entspricht, ist die 40k Welt nicht traurig.
Ich finde sowas machts gerade interessant.

Am Rande. Eure Space Wolves waren grün! Und ohne Fuchsschwänze an den Rüstungen.

Schön das du dich offenbarst - ich habe absichtlich kein Team genannt (und hätte auch raten müssen) und mit den Tyras hast du daneben gegriffen, da meinte ich andere. Aber ich finde meine Kritik war durchaus offen. War aber Zufall dass die meisten Beispiele wohl von euch stammten.

Mir gehts ja eher darum, dass man den Eindruck hat, dass da Armeen im Freundeskreis "zusammengeliehen" wurden und dabei auf das optische Erscheinungsbild gefpiffen wird. Ich habe deine Sangria zwar nicht gesehen, aber kommt mir der Gedanke, dass da halt in den Setzkasten gegriffen wird, nur weil man grade keine passende Mini für sein Konzept hatte.

Oh und unser Cheffe hatte an seinen darkangeligen Space Wolves durchaus einge Wolfbits, man musste halt genau hinschauen. Aber er steht dazu😉

Dafür hatten wir zwei Armee, die durchaus Lob für ihr optisches Erscheinungsbild erheischen konnten. Im übrigen wart ihr angehme Gegner - gerne wieder!

@Englisch - Ich fand die Franzosen sehr nett (habe aber leider keinen abbekommen) und bin auch der Meinung das man Grund-Englisch drauf haben sollte (bzw. Warhammer-English, schon für die Regeln und ich vermute mal, wer beim STM mitmacht kümmert sich auch um UK-Regeln - die ja letztendlich das letzte Wort haben). Das kann man wohl als unglücklichen Zufall abhaken, aber einen Dolmetscher setzte ich nicht voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentor würd ich sagen 😀
Eigentor für die Franzosen natürlich...🙄, ich kann ja ein wenig englische Sprache, auch etwas Latein (was nicht wirklich nützlich ist), etwas Dänisch und im Franzunterricht war ich auch ein halbes Jahr.

Armeen/Bemalung/Motzen: Da habe ich ja auch schon Geschichten gehört. Aber das ist eben das Resultat, wenn man für den Endsieg (-_-) fette Punkte bekommt, dann bleiben coole Armeen, interessante Konzepte, Kunstwerke und Manieren eben mal auf der Strecke (zählt natürlich nicht für jeden!).
 
I
Unerheblich. Vermutlich ist das Alter der Turnierteilnehmer oftmals über 18, d.h. auch auf einer Mittelschule sollten da bereits 2-3 Jahre einer zweiten Fremdsprache gelehrt worden sein.

Ich habe in der Mittelstufe keine 2. Fremdsprache gelernt, sondern erst in der Oberstufe als Pflicht fürs Abi. Also informiere dich bitte vorher über das Schulsystem, bevor du solche Äußerungen tätigst. In Deutschland ist Englisch als Fremdsprache keine Pflicht.

Ich gebe dir nur in dem Punkt Recht, dass man heutzutage Versuchen sollte Englisch sprechen und verstehen zu können. Es sollte aber keine Pflicht für ein deutsches Turnier sein.
 
Ich habe in der Mittelstufe keine 2. Fremdsprache gelernt, sondern erst in der Oberstufe als Pflicht fürs Abi. Also informiere dich bitte vorher über das Schulsystem, bevor du solche Äußerungen tätigst. In Deutschland ist Englisch als Fremdsprache keine Pflicht.

Ich gebe dir nur in dem Punkt Recht, dass man heutzutage Versuchen sollte Englisch sprechen und verstehen zu können. Es sollte aber keine Pflicht für ein deutsches Turnier sein.

Bei den ganzen Baumschulen, Gesamtschulen, Kuschelschulen und so weiter, sowie dem Schulwandel und der Umkonzeption von Lehrplänen werde ich mich nicht hinsetzen und für jeden Forumsteilnehmer eine individuelle Schulstoffversäumnisanalyse erstellen. Natürlich haben auch andere 1. Fremdsprachen ihre Berechtigung, vor allem in grenznahen Gebieten. Englisch ist keine Pflicht - man (bzw. ich) setzt aber heutzutage ausreichende Englischkenntnisse voraus. Ich weiss zwar nicht, wie bei Dir der Schulverlauf ist (kannst uns ja mal hiermit informieren), in der Oberstufe damit anzufangen ist aber fast zu spät.

Das Rotunterlegte macht mir noch ein wenig Sorgen. Ist es nun Pflicht, oder nicht?:huh:
 
Englisch ist keine Pflicht in Deutschland (soviel ich weiß). Eine 2. Fremdsprache für das Abitur schon... nur muss das kein Englisch sein.

Ich selber hatte Englisch von der 5. Klasse bis zur 13. und ab der 11. Latein als 2. Fremdsprache. Hätte aber genauso gut Französisch (oder eine andere Sprache, was halt in der Grundschule geboten wird) und Latein sein können.
 
Ja ey, 3 Worte Englisch wird man ja wohl noch hinkriegen. Angepisst sein darf man halt auch nicht sein wenn man es nicht drauf hat. Die paar Basicworte Englisch kriegt man hin, wenn man gleichzeitig auch noch bis 5 zählen kann und die 40k Regeln versteht. Und wenn man den willen hat und nicht diese Alberne Xenophone "Heimatland"-Einstellung hat geht das zur Not auch EASY nonverbal, grade 40k!

Ansonten hartes vote for BTT!!
 
Ich kann Freder nur 100% beipflichten!!! In einem englischen Spiel, in dem englische Regeln IMMER vor den deutschen gelten, nicht mal in der Lage zu sein, das Spiel so einigermaßen auf Englisch durchzuziehen (dazu braucht man kein Schulenglisch, verdammt!), DAS ist ein Eigentor. Ob das nun Franzosen in Paris betrifft oder Deutsche in Münster - es ist in der heutigen Zeit untragbar!
 
Ich kann Freder nur 100% beipflichten!!! In einem englischen Spiel, in dem englische Regeln IMMER vor den deutschen gelten, nicht mal in der Lage zu sein, das Spiel so einigermaßen auf Englisch durchzuziehen (dazu braucht man kein Schulenglisch, verdammt!), DAS ist ein Eigentor. Ob das nun Franzosen in Paris betrifft oder Deutsche in Münster - es ist in der heutigen Zeit untragbar!

Was macht dann ein stummer Mitbürger der auf ein Turnier fährt? Darf er das nicht tun? Nur mal so als Hinweis...

Seit neustem gibt es schon in der ersten Klasse der Grundschule Englisch. Das Thema, dass man eventuell kein Englisch spricht, sollte bald vorbei sein.