Stahlys
Eldar von Saim-Hann
Hiermit möchte ich meinen Armeeaufbauthread für meine Eldar Armee vom Weltenschiff Saim-Hann starten.
Über mich
Kurz zu mir, ich bin seit 12 Jahren mehr oder weniger im Hobby und schreibe im Moment für Brückenkopf-Online, jeden Dienstag gibt es von mir Tutorials, Tipps und Tests zum Thema Hobby und Bemalen. Am meisten Spaß macht mir die kreative Seite, ich liebe es, coole Armeen und Miniaturen zu sammeln und mit meinem Pinsel zum Leben zu erwecken. Aktuell umfasst meine Sammlung eine recht große und bemalte Ultramarines-Armee (Showcase auf Brückenkopf), jetzt beginne ich mit meinen Eldar, werde aber gelegentlich auch einige andere schöne Modelle (Vostroyaner, Dark Angels, Escher sowie Einzelmodelle für Tutorials) bemalen und sicher auch meine Ultramarines vergrößern.
Warum Eldar?
Das Wesen der Eldar hat mich schon immer angezogen. Die für die Rasse typischen Eigenschaften wie Anmut, Ästhetik, Eleganz, Arroganz, Stolz und Eigensinnigkeit kann man in kleinen Teilen auch in meiner Persönlichkeit wiederfinden. Daher kann ich mich mit Eldar gut identifizieren, ganz im Gegensatz zur z.B. brutalen Dumpfheit von Orks.
Ursprünglich war die Armee als Streitmacht von Ulthwé gedacht weil ich den Hintergrund mit den vielen Gardisten und Psionikern mochte. Jedoch habe ich einige Testmodelle bemalt und die schwarzen Rüstungen gefielen mir einfach nicht... dann bin ich zu Saim-Hann umgestiegen, weil das Farbschema einfach viel mehr knallt.
Armeekonzept
Da ich nur sehr selten spiele und viel lieber male und sammele, ist mir eine cool aussehende Streitmacht mit Modellen, die ich mag, wichtiger als eine ausgemaxte Turnierliste. Meine Armeen sind daher mehr Sammlungen als Spielelemente, jedoch achte ich darauf, einigermaßen sinnvolle Einheiten und Bewaffnungen auszuwählen.
Da die Armee ursprünglich als Ulthwé angedacht war, hat die Armee vom Thema her auch noch wenig Saim-Hann typische Elemente. Das hängt auch damit zusammen, dass ich beschlossen habe, mir die aktuellen uralten Jetbikes nicht zu kaufen, sondern zu warten, bis es endlich neue gibt, auch wenn es noch etwas dauert. Ein tolles WIP-Modell wurde ja an einem Games Day schon gezeigt.
Übrigens, auf Brückenkopf gibt es auch einen interessanten Artikel zum Thema Armeeaufbau, nach dessen Prinzipien ich sowohl meine Ultramarines bemalt habe, als auch diese Armee bemalen werde.
Malstil
Mein Malstil orientiert sich sehr am Eavy Metal Team, ich mag klare und kräftige Farben mit sauberen Kantenakzenten. Da meine Freizeit aber auch begrenzt ist und ich nicht stunden- bzw. tagelang an einzelnen Modellen malen möchte, versuche ich einen guten Kompromiss aus Qualität und aufgebrachter Malzeit zu finden. Sprich ein hochwertiger Tabletop-Standard soll‘s sein.
In diesem Artikel habe ich einige Tipps zum schnellen und effektiven Malen veröffentlicht, die ich selbst erprobt habe.
Tutorial
Auf Brückenkopf habe ich ein Tutorial veröffentlicht, in dem ich genau zeige, welche Techniken ich für meine Eldar verwende.
Übersicht
Bemalt:
10 Gardisten plus Runenleser plus Waffenplattform (Bilder)
10 Asuryans Jäger inkl. Exarch (Bilder)
Falcon (Bilder)
Phantomlord (Bilder)
Kristallsänger (Bilder)
WIP:
5 Vostroyaner
6 Banshees inkl. Exarch
Als nächstes geplant:
Wave Serpent
Bereits gekauft:
10 Gardisten inkl. Waffenplattform und Runenleser
1 Wave Serpent
6 Feuerdrachen inkl. Exarch
11 Harlequine inkl. Meistermime, Todesjoker und Schicksalsleser
2 Runenseher
1 Runenleser
1 Autarch Yriel
Irgendwann mal möchte ich noch:
weiteren Wave Serpent
Illum Zar (wenn es den endlich mal komplett in Plastik gibt)
einen Haufen Jetbikes (wenn neue Modelle rauskommen)
evtl. 2 Vypern
einen vollen 10 Mann Bansheetrupp
[FONT="]
[/FONT]Ich hoffe ihr guckt ab und zu mal rein! Da die Bemalung schon recht aufwändig ist und trotz allen Tricks einiges an Zeit verschlingt und meine Freizeit auch begrenzt ist, wird es sicherlich einige Zeit dauern, bis alles bemalt ist. In den nächsten Wochen habe ich allerdings frei und danach ist erstmal Semesteranfang, sodass ich in dieser Zeit gut vorlegen möchte.
HINWEIS: Der Thread wird in diesem Forum nicht mehr aktualisiert, weiter geht es unter http://stahlyspaintstation.blogspot.com/ !
Eldar von Saim-Hann
Hiermit möchte ich meinen Armeeaufbauthread für meine Eldar Armee vom Weltenschiff Saim-Hann starten.

Über mich
Kurz zu mir, ich bin seit 12 Jahren mehr oder weniger im Hobby und schreibe im Moment für Brückenkopf-Online, jeden Dienstag gibt es von mir Tutorials, Tipps und Tests zum Thema Hobby und Bemalen. Am meisten Spaß macht mir die kreative Seite, ich liebe es, coole Armeen und Miniaturen zu sammeln und mit meinem Pinsel zum Leben zu erwecken. Aktuell umfasst meine Sammlung eine recht große und bemalte Ultramarines-Armee (Showcase auf Brückenkopf), jetzt beginne ich mit meinen Eldar, werde aber gelegentlich auch einige andere schöne Modelle (Vostroyaner, Dark Angels, Escher sowie Einzelmodelle für Tutorials) bemalen und sicher auch meine Ultramarines vergrößern.
Warum Eldar?
Das Wesen der Eldar hat mich schon immer angezogen. Die für die Rasse typischen Eigenschaften wie Anmut, Ästhetik, Eleganz, Arroganz, Stolz und Eigensinnigkeit kann man in kleinen Teilen auch in meiner Persönlichkeit wiederfinden. Daher kann ich mich mit Eldar gut identifizieren, ganz im Gegensatz zur z.B. brutalen Dumpfheit von Orks.
Ursprünglich war die Armee als Streitmacht von Ulthwé gedacht weil ich den Hintergrund mit den vielen Gardisten und Psionikern mochte. Jedoch habe ich einige Testmodelle bemalt und die schwarzen Rüstungen gefielen mir einfach nicht... dann bin ich zu Saim-Hann umgestiegen, weil das Farbschema einfach viel mehr knallt.
Armeekonzept
Da ich nur sehr selten spiele und viel lieber male und sammele, ist mir eine cool aussehende Streitmacht mit Modellen, die ich mag, wichtiger als eine ausgemaxte Turnierliste. Meine Armeen sind daher mehr Sammlungen als Spielelemente, jedoch achte ich darauf, einigermaßen sinnvolle Einheiten und Bewaffnungen auszuwählen.
Da die Armee ursprünglich als Ulthwé angedacht war, hat die Armee vom Thema her auch noch wenig Saim-Hann typische Elemente. Das hängt auch damit zusammen, dass ich beschlossen habe, mir die aktuellen uralten Jetbikes nicht zu kaufen, sondern zu warten, bis es endlich neue gibt, auch wenn es noch etwas dauert. Ein tolles WIP-Modell wurde ja an einem Games Day schon gezeigt.
Übrigens, auf Brückenkopf gibt es auch einen interessanten Artikel zum Thema Armeeaufbau, nach dessen Prinzipien ich sowohl meine Ultramarines bemalt habe, als auch diese Armee bemalen werde.
Malstil
Mein Malstil orientiert sich sehr am Eavy Metal Team, ich mag klare und kräftige Farben mit sauberen Kantenakzenten. Da meine Freizeit aber auch begrenzt ist und ich nicht stunden- bzw. tagelang an einzelnen Modellen malen möchte, versuche ich einen guten Kompromiss aus Qualität und aufgebrachter Malzeit zu finden. Sprich ein hochwertiger Tabletop-Standard soll‘s sein.
In diesem Artikel habe ich einige Tipps zum schnellen und effektiven Malen veröffentlicht, die ich selbst erprobt habe.
Tutorial
Auf Brückenkopf habe ich ein Tutorial veröffentlicht, in dem ich genau zeige, welche Techniken ich für meine Eldar verwende.
Übersicht
Bemalt:
10 Gardisten plus Runenleser plus Waffenplattform (Bilder)
10 Asuryans Jäger inkl. Exarch (Bilder)
Falcon (Bilder)
Phantomlord (Bilder)
Kristallsänger (Bilder)
WIP:
5 Vostroyaner
6 Banshees inkl. Exarch
Als nächstes geplant:
Wave Serpent
Bereits gekauft:
10 Gardisten inkl. Waffenplattform und Runenleser
1 Wave Serpent
6 Feuerdrachen inkl. Exarch
11 Harlequine inkl. Meistermime, Todesjoker und Schicksalsleser
2 Runenseher
1 Runenleser
1 Autarch Yriel
Irgendwann mal möchte ich noch:
weiteren Wave Serpent
Illum Zar (wenn es den endlich mal komplett in Plastik gibt)
einen Haufen Jetbikes (wenn neue Modelle rauskommen)
evtl. 2 Vypern
einen vollen 10 Mann Bansheetrupp
[FONT="]
[/FONT]Ich hoffe ihr guckt ab und zu mal rein! Da die Bemalung schon recht aufwändig ist und trotz allen Tricks einiges an Zeit verschlingt und meine Freizeit auch begrenzt ist, wird es sicherlich einige Zeit dauern, bis alles bemalt ist. In den nächsten Wochen habe ich allerdings frei und danach ist erstmal Semesteranfang, sodass ich in dieser Zeit gut vorlegen möchte.
HINWEIS: Der Thread wird in diesem Forum nicht mehr aktualisiert, weiter geht es unter http://stahlyspaintstation.blogspot.com/ !
Zuletzt bearbeitet: