[40k] Stahlys Eldar von Saim-Hann u.a., 10.4.10: Wichtige Ankündigung!

@Hirnbrand
Ich habe mich dazu entschlossen, die ganzen tropfenförmigen Ausbuchtungen nicht als Edelsteine zu bemalen. Man kann das sicher tun, aber die Eldar Gebäude auf dem Weltenschiff-Artbook im Regelbuch haben auch größere solche Ausbuchtungen sodass ich nicht denke, dass die unbedingt als Edelsteine gedacht sind. Ich bemale nur die Steine als Edelsteine, die auch eine Fassung haben. Das spart außerdem Zeit.

25z442h.jpg


So, zwei von fünf Vostroyanern sind bis auf den Lack fertig. Bilder sind etwas suboptimal, da der teilweise aufgetragene Glanzlack reflektiert. Professionelle Bilder wie immer wenn die Einheit fertig ist.
Als nächstes kommt nun wie ursprünglich geplant der Kristallsänger, das Base hab ich schon angefangen; danach die restlichen drei Vostroyaner die ich noch habe.
 
Ich geh ins Armeeaufbauforum und da steht was von *Eldar Saim Hann* und direkt danach *Vostroyaner fertig* und ich denke : Häääh?

Aber das verflog schnell, nachdem ich die gesehen haben. Oh mein Gott, sind die geil! Mal in einem anderen Farbschema, als gewöhnliche Vostroyaner. Das sieht sehr gut aus. Du bist wirklich ein gesegneter Maler :lol:!
 
@Vostis
Joah sehen gut aus.
Gutes Verhältnis aus Arbeitseinsatz und erreichten Ergebnis.
Mir gefallen nur die braunen Baseränder nicht so.

@Eldar
Bei den Eldar fehlen mir defenitiv die Juwelen und etwas mehr arbeit in den Bases und den Akzenten, aber dennoch ganz schön gemacht.
Hast ja auch geschrieben, dass es Dir um ein gutes Verhältnis aus Ergebnis und Arbeitsaufwand geht.
Und das haste sehr gut erreicht.😉

@Thread
Ich schau mir ja auch ganz gerne alle deine Modelle an, aber dennoch muss ich mal ganz klare Kritik äußern, was haben Vostroyaner/Ultramarines etc. in einem Eldar Armeeaufbau Thread zu suchen???
Wirkt ein wenig so als wolltest du nur deine gesamten Malergüsse hier präsentieren. Zumindest macht es auf mich diesen Eindruck. Denke mal da wäre das Paintmaster unterforum doch der bessere Platz neben dem Aufbauthread hier.


Bin mal schon auf den Kristallsänger gespannt.^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Nighthawk für deine Anmerkungen 😉 Die braunen Baseränder sind halt typischer GW-Stil...
Und im Moment liegt der Fokus noch auf meinen Eldar und die anderen Sachen zeige ich eher so nebenbei, eventuell wandele ich den Thread ja irgendwann mal in einen generellen Malthread um, wenn ich mit den Eldar größtenteils durch bin.

Mal wieder ein Update von der Malstation:

2akeikm.jpg


Rechts sieht man einen Blood Angel, den ich für ein Tutorial für Brückenkopf bemalt habe. Das Tutorial wird nächsten Dienstag online gehen. Morgen gibts ein Tutorial zum Thema rote Farbe malen, also aufgepasst 😉
Links der Kristallsänger. Die roten, magenta- und knochenfarbenen Stellen sind soweit fertig gestellt. Mit den magentafarbenen Gewändern auf der Vorderseite bin ich nicht sooo zufrieden, weil beim rechten Ärmel der Guss etwas unsauber gewesen ist und auf der Rückseite des Modells sind die Blendings auch etwas schöner geworden. Naja mal sehen wie das Modell weiter wird.
 
Irgendwie will mir das Magenta in Kombination mit dem leuchtenden Rot nicht gefallen - es beißt sich irgendwie. Eine kalte Farbe hätte sich für den Umhang sicher besser angeboten.

À propos Tutorial: kannst du das für den Imp in <60min hier verlinken oder kommt das auch erst raus?

Der Blood Angel schaut auch gut aus. Kommt nicht an deine Eldar ran, aber ist ja auch nur für das Tutorial.
 
@Stempe
Das Imp-Tutorial ist noch nicht raus und es wird wohl auch noch ein paar Wochen dauern, bis es erscheint, da wir in letzter Zeit schon so viele Tutorials hatten und jetzt erstmal Blood Angels dran sind.

9ptk74.jpg


Der Rumpf des Kristallsängers ist soweit fertig, morgen folgt dann der Kopf.

Wer's noch nicht gesehen hat, heute ist auf Brückenkopf das Tutorial zum Thema Rot online gegangen: http://www.brueckenkopf-online.com/?p=14070
Und außerdem habe ich noch einen neuen Verkaufsthread mit Dark Angels, Vostroyanern und klassischen Space Marine Zinnmodellen: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=137787
 
Aufgrund von aktuell viel Freizeit habe ich heute nicht nur den Kristallsänger fertig gestellt, sondern auch 5 Banshees zusammengeklebt und entgratet, Vostroyaner gebaset sowie noch ausstehende Sachen lackiert... hobbymäßig werde ich es die nächsten Tage wohl mal ruhiger angehen.

lckt5.jpg


Sobald der 5er Trupp Vostroyaner fertig ist, werde ich auch wieder die Fotoausrüstung rauskramen und schön ausgeleuchtete Bilder vom Sänger machen. Ich bin mit ihm nicht 100%ig zufrieden; ich bemale zwar meine Charaktermodelle mit den gleichen Techniken wie alle anderen Modelle auch, trotzdem hätten ein paar Sachen ordentlicher werden können. Naja, wenigstens wieder ein Blister im Schrank weniger 😉

Im Hintergrund seht ihr ein zu 90%iges Testmodell einer Banshee, die ich ziemlich am Anfang bemalt habe, um das Farbschema auszutesten.
 
Nee, wie gesagt, ich bemale nur die "Hubbel" als Edelsteine, die auch eine Fassung haben.

sexhy1.jpg


Wie gesagt, bin ich es die letzten Tage etwas ruhiger angegangen und habe nur die Banshee-Testfigur vollendet und ein wenig mit den letzten drei Vostroyanern angefangen.
Die Banshee verwendet die gleiche Farbpalette und Techniken wie im Tutorial auf der ersten Seite beschrieben, nur dass Farbschema etwas angepasst wurde.

MINI-TUTORIAL
Wie schon die Klingen der E-Waffe des Jäger-Exarchen und die Mündungen der Flammenwerfer beim Phantomlord bemalte ich die Schwertschneide zunächst mit Chainmail, danach tuschte ich mit Baal Red. Mit verdünntem Chainmail blendete ich dann das rötlich gefärbte Metall wieder über und akzentuierte zuletzt mit Mithril Silver.
 
wbup3b.jpg


Hier der Knochensänger. Wie gesagt, bin nicht 100%ig zufrieden, einige Stellen sind leider etwas unsauber geworden. Man muss dazu sagen, ich bemale meine Charaktermodelle genauso wie den Rest der Armee damit alles wie aus einem Guss wirkt. Naja egal, das Modell an sich ist auch nicht perfekt, die ausgestreckte Hand ist ziemlich klumpig modelliert.
 
Hier wieder ein Update von der Werkbank:

6pc7ef.jpg


Die letzten drei Vostroyaner für meine Sammlung sind relativ weit fertig gestellt und sollten in spätestens zwei Tagen fertig sein. Uni hat für mich wieder angefangen, daher ist die Malzeit nun knapper bemessen und das bisher vorgelegte Tempo werde ich nicht ganz halten können.

Außerdem möchte ich noch auf mein Schritt für Schritt Tutorial auf Brückenkopf aufmerksam machen, für die, die die Seite noch nicht regelmäßig verfolgen. Mit einfachen Techniken zeige ich, wie man ich recht kurzer Zeit ein Blood Angel auf gutem Tabletop-Niveau bemalt.

4qpyk5.jpg


Weiterhin suche ich gerade ein paar Bitz: das Banner vom Autarchen und Beinpanzer vom Space Marine Cybot und vom Ravenwing Gussrahmen. Vielleicht habt ihr ja das ein oder andere übrig, wäre super!

So und damit wir nicht zu sehr vom Thema des Projektlogs abweichen: das Schöne Wetter habe ich gleich beim Schopf gepackt und die nächsten drei Banshees grundiert, damit es direkt mit den Mädels weitergehen kann!
 
Wichtige Ankündigung

Die Moderatoren sind an mich herangetreten und haben sich über den Fremdanteil in meinem Thread beschwert und mir nahegelegt, einen allgemeinen Thread im Paintmaster-Bereich zu eröffnen. Ich kann diese Entscheidung verstehen, trotzdem finde ich das nicht optimal, da ich denke, dass so ein Thread im Paintmaster recht schnell untergeht.

Nun muss ich dazu sagen, dass dieser Thread ohnehin als temporäre Lösung gedacht war, bis ich einen eigenen Malblog auf die Beine stellen konnte. Daher habe ich die Gelegenheit genutzt und präsentiere nun stolz stahlyspaintstation.blogspot.com



Ich weiß, dass dies wohl nicht im Sinne des Forums ist, aber ein eigener Blog bietet mir doch mehr Möglichkeiten und den Usern einige nützliche Features wie ein RSS-Feed, Sortierungsmöglichkeiten per Tags usw.

Ich habe mich entschlossen, den Blog in Englisch anzulegen. Auch wenn mein Schulenglisch auch schon etwas her ist, bietet sich so die Möglichkeit, auch über die englischsprachigen Foren wie Warseer usw. mehr Leute zu erreichen. Ich hoffe, es stört meine deutschen "Fans" nicht und ihr könnt natürlich auch Kommentare auf Deutsch hinterlassen!

Also an alle die den Thread bisher verfolgt haben, ich würde mich freuen, wenn ihr auch regelmäßig auf http://stahlyspaintstation.blogspot.com/ schauen würdet und am besten auch gleich den RSS-Feed abonniert!

Viel Spaß! 🙂
 
Glaube das ist wirklich die beste Lösung, da kannst du dich am besten entfalten und mit einer möglichst großen Community deine Tutorials und Berichte teilen. Und wieso sollte es nicht im Sinne des Forums sein? Mir persönlich z.B. ist es gleich, einen Thread oder Blog zu verfolgen.

In diesem Sinne viel Spaß und Erfolg mit deinem Blog. Der ist schonmal bei meinen Lesezeichen. 🙂

PS: Bei "About Stahly's Paint Station" würde ich schreiben "In this Blog I will regularly post updates (...)".