[40k] Stahlys Eldar von Saim-Hann u.a., 10.4.10: Wichtige Ankündigung!

@Cpt Mcallister
Das Blau ist Fenris Grey, getuscht mit Asurmen Blue (leicht mit Wasser verdünnt) und Shadow Grey und VGC Steel Blue für die Akzente.

2le4dms.jpg


Auch gestern und heute habe ich fleißig gemalt und jetzt fehlen nur noch die Edelsteine, die schwarzen Stellen und die Helme. Ich hoffe, spätestens übermorgen mit ihnen durch zu sein und dann schließe ich endlich den Falcon ab.
 
15zlhyd.jpg

351i8g3.jpg


Der Falcon ist endlich fertig und wie versprochen schöne Bilder davon.
Das Modell fertigzustellen empfand ich als sehr anstrengend. Der rote Korpus ist von Hand akzentuiert, was zum einen lange dauert, zum anderen auch schwierig ist, da das Modell so groß und sperrig ist. Dann kam noch dieses schwarze Streifenmuster dazu - das nächste Mal brauch ich ordentliches Maskierband.
Dann kam es auch noch zu kleineren Lackier- und Klebeunfällen, was dazu führt, dass ich einige Stellen nachmalen musste.
Naja, jetzt ist der endlich vom Tisch und ich freue mich schon auf die weiteren Antigravpanzer, die ich noch vor mir habe... 😉
 
Ahhhh ein direkter Konkurrent.😀

Noch mehr Saim Hann Eldar und das auf einem sehr guten Mallevel.
Mmh könnte bei der nächsten Armeeaufbau bewertung, falls wir beide nominiert werden sollten, sehr interessant werden.

Das mit dem Kocpit kann man so machen und fügt sihc bei dir eigentlich recht gut in die Armee ein. Allerdings muss ich hier Hirnbrand recht geben etwas mehr aussoften der einzelnen Farbschichten würde noch besser aussehen.
Bei den Bases könnte es ruhig etwas mehr sein. Klar bei Schnee würden wir uns vermutlich zu sehr ähneln, aber ich stehe auf jedenfall mehr auf schwarze Baseränder. Dazu könntest du auf die bases etwas mehr Zuegs platzieren. Pflanzen, Eldar Gebäude Teile und anderes Gestein/Gestrüpp.
"Grüne" Bases waren bei meinen Saim hann Eldar damals meine zweite Wahl, da diese sehr gut einen Kontrast zu dem Rot bilden würden.

Desweiteren bin ich ja mehr der Fan von: Ich mal alle Juwelen an, egal wie groß oder klein die sind.

Das ist alles jedoch mehr oder weniger reine Geschmackssache und Du scheinst ja deine Gewichtung mehr in der Waage zwischen Geschwindigkeit und Qualität zu halten.

Was mir gut gefällt ist die Art der Kombinierten Farben an dem Falcon. Das Bleached Bone, die blau/turquoisen Edelsteine und das Rot in Verbindung mit den Lila/rosa Scheiben passt super zusammen und hat einen schönen Kontrast.
Mach ruhig weiter so.

Evtl. kann sich der eine ja vom anderen was abgucken.😉

Schön wäre noch anzumerken, dass ich das subjektive Gefühl hab, dass die Armeeaufbau-Threads in der Masse immer mehr und besser werden.
 
Schonmal danke an alle für das Feedback 🙂
Das mit den Scheiben am Cockpit werde ich versuchen, das nächste Mal noch etwas softer hinzukriegen. Bei der oberen Kuppel find ich gehts für den Level den ich erreichen will, die untere ist mir nicht ganz so gut gelungen, aber ich hatte dann auch keine Lust mehr, die nochmal neu zu malen solange wie das Modell schon gedauert hat.

Desweiteren war ich natürlich fleißig und bin recht weit mit dem Phantomlord gekommen:

343rc05.jpg


Base und Rumpf sind soweit fertig gestellt (der Oberkörper wird erst angeklebt, sobald die restlichen Teile bemalt sind). Anstelle vom beigelegten Base habe ich ein normales 60 mm Base verwendet und es wie bei den restlichen Modellen gestaltet. Ich bin ja ein Fan von zurückhaltenden Bases, aber da alle Eldar Charaktermodelle ein Stück modelliertes Gelände dran haben, hab ich auch dem Lord einen kleinen Wegstein zur Auflockerung gegönnt.
Die Pose ist relativ Standard, da mir das Modell so wie es ist schon außerordentlich gut gefällt. Nur der linke Schulterpanzer wurde etwas nach hinten gedreht, damit der Arm nach vorne ausgestreckt werden kann.

Übrigens habe ich den Anfangspost auf der Startseite noch etwas erweitert, unter anderem mit einem herrlichen Artwork-Fund aus Rogue Trader Zeiten 😉