40k [40k] Terra Torn Asunder - The 4th Grand Company [Magnetisierte Spezialwaffen]

Also zu erst einmal: Fetten Respekt!

Ich wünsche ich könnte nur annähernd so gut malen. Die leuchtenden Augen fand ich nun auch nicht so geil, aber das würde ich trotzdem niemals hinbekommen.

Aber Übung macht den Meister und ich habe gerade erst (wieder) angefangen mit Wh40k.

Was anderes: Du warst ja mit den Warriros auf einem Turnier wo ihr "Kill Teams" gespielt habt. Wo bekommt man die Regeln dafür her bzw. wo findet man die? Das klang echt interessant und würde mich auch durchaus reizen.


Gruß,
storm666
 
Wiedermal ein dickes Danke für die vielen Kommentare, freut mich wie immer sehr.

@ Darkscout
Doch, darum geht es. 😉
Der Land Raider ist mittlerweile komplett silber, aber so schnell kommt der nicht unter den Pinsel. Bin noch ein bisschen gefrustet vom verhunzten Rhino (welches mittlerweile wieder entfärbt und neu grundiert wurde).

Habe heute den ersten Scout angefangen, von dem gibts vermutlich morgen Bilder.


Zu den Regeln für Kill Team: die stehen wie schon gesagt wurde im Erweiterungsbuch Kampfeinsätze. Die genauen Regeln, die auf dem Turnier zur Anwendung kamen, sind hier nachzulesen: REGELN
 
update.jpg



Leider ein Doppelpost, aber das Update sollte diesen rechtfertigen. Gestern Nacht wurde der erste Scout fertig.

Ich habe absichtlich zuerst einen mit NKW und Boltpistole bemalt, weil ich diese vermutlich eher selten spielen werde. Daher diente er sozusagen als Farbschematester.

Ich hatte einen verschlissenen Look mit öligem und dreckigem Gewand im Hinterkopf, sollte die Bemalung doch die Aufgabe des Zwangsarbeiters/Kanonenfutters auf der Figur wiederspiegeln.

bslo0pom02wfmjj6s.jpg


bslo0wpajqrgfz36s.jpg


bslo129pi8sp6vc9w.jpg


Was haltet ihr nun davon? Kann ich mit den Scouts mit SSG und Raketenwerfer so weitermachen?
 
Der Gussgrat am Spielbein ist mir auch gleich ins Auge gestochen.<_<
Was mir wirklich gut gefällt, ist der Helm mit der grünen Optik. Der bildet einen schönen Kontarst zum Braun. Beim Rest fehlt mir leider die Tiefe und Detail. Auch wenn man mit einer reduzierten Farbpalette arbeitet (was ich sehr gut finde), sollte man die wenigen Farben schon abstufen. Dein Output ist unglaublich groß, aber ich habe irgendwie das Gefühl du ballerst diese Armee zu schnell duch?:lol:

lg
Coolkiwi
 
Schick auf alle Fälle, wie von dir gewohnt, jedoch sagen mir die silbernen Lackkratzer nicht so wirklich, die wirken mMn einfach zu platt. Auch das Braun der Handschuhe und das Schwarz der Schuhe scheinen nicht wirklich Tiefe zu haben. Falls das an den Fotos liegen sollte, solltest du dir vielleicht wirklich mal überlegen ob du nicht evtl. doch eine Fotobox anschaffst. Momentan habe ich iwie den Eindruck, dass die Fotos den Minis nicht wirklich gerecht werden. Da ist man besseres von dir gewohnt.
Der Gussgrat wurde zum Glück ja schon angesprochen^^.
 
update.jpg



Die nächsten 5 Scouts sind bereit, verheizt zu werden:

bss3hzvhd70se3bac.jpg



Beim Test-Scout habt ihr natürlich Recht mit dem bösen Gussgrat am Bein, aber das fällt in Echt zum Glück nicht zu stark auf. Und wer weiß, wann ich je Scouts mit NKW+BP spiele. 😉 Deswegen ist es ja auch der Test-Scout gewesen.

Die Tiefe in der Kleidung ist eigentlich vorhanden, da war das Tageslicht wohl zuviel des Guten, sodass Akzente und Schattierungen großteils neutralisiert wurden. <_<

Bei den neuen Fünf habe ich bewusst auf die Kratzer im Metall verzichtet und nur Abnutzungen am Rand aufgemalt - findet ihr das besser?


 
Die Tiefe in der Kleidung ist eigentlich vorhanden, da war das Tageslicht wohl zuviel des Guten, sodass Akzente und Schattierungen großteils neutralisiert wurden. <_<
Das liegt nicht an zu viel Licht, sondern an dem weissen Hinter-/Untergrund, der macht das Bild kaputt. Deswegen nehmen die meisten doch einen dunklen Hintergrund oder gleich die Vorlage von Massive Voodoo.

Ansonsten, zur Bemalung, wie gewohnt sehr schick anzusehen 🙂

Greg
 
Danke für die Kommentare, Kritik und Vorschläge.

Die Rakete habe ich farblich nochmal etwas aufgepeppt, danke an Ben dafür. Jetzt hebt sie sich etwas besser vom Base ab.

Ich werde mir anthrazitfarbenes Papier zulegen für künftige Fotos, kann gut sein dass der helle Hintergrund für die schlechten Bilder verantwortlich ist.

Ich baue gerade an meinem Kriegsschmied und werde dafür nicht mehr den Techmarine als Grundmodell verwenden. Lasst euch überraschen. 😉
Da ich aber jetzt dann für eine Woche bei meinen Eltern bin, lässt das nächste Update auf sich warten.
 
Danke für den Zuspruch. Seit dem letzen Festival bin ich sehr unmotiviert in Sachen Tabletop, zumal der Uni-Alltag auch wieder begonnen hat, aber heute habe ich ein bisschen was an sechs meiner BT-Terminatoren gebastelt, um ihnen Kutten-Brustplatten zu verpassen.

Das nächste IW-Update wird also sicher auf sich warten lassen, leider.
 
:O Warum habe ich diesen Armeeaufbau bisher verschlafen? :O
Also Stempe, mir bleibt nur kurz und knapp zu sagen - dieser Armeeaufbau ist wie deine letzten, also klasse. Herzlichen Glückwunsch nachträglich auch noch mal von mir, zu deinem Sieg beim Armeeaufbau.
Meinen einzigen Kritikpunkt hast du auch schon entfernt, das war nämlich das OSl.

Freue mich, i-wann mal wieder hier weiteres zu lesen/sehen.

MfG
I-Paint!