[40K] Thousand Sons

Originally posted by Lord Colathrax@8. May 2006 - 12:04
(...)
aber nochmal zu den veteranenfähigkeiten
im zweiten abschnitt von "chaos space marines" (s59) steht:
einheiten mit dem mdt dürfen keine veteranenfähigkeiten bekommen. charaktermodelle sind voll und ganz mit der hexerei beschäftigt, während modelle mit dem zda geistlose wesen sind...
versteh mich bitte nicht falsch, ich finde das nicht "überpowert" den ucms veteranenfähigkeiten zu kaufen, die anderen legionen dürfen ja auch zaubern und
vet skills haben - mir wärs als gegenspieler auch egal wenn du ihnen welche kaust
ich finde die stelle nur ziemlich eindeutig
Dadurch das es aber in dem Abschnitt zu den Chaos Space Marines steht, kann es sich eigentlich auch nur auf diesen Truppentyp beziehen. 😉
Das ist ja für sich genommen ein geschlossener Abschnitt.
Und es wird in der Erklärung extra nochmal auf Modelle mit dem Zeichen des Ahriman hingewiesen. Wieso sollte das nochmal extra erwähnt werden wenn wirklich alle Einheiten mit dem Mal des Tzeentch gemeint sein sollen?
 
Originally posted by Lord Colathrax@8. May 2006 - 20:48
desswegen:
<div class='quotetop'>ZITAT
...charaktermodelle sind voll und ganz mit der hexerei beschäftigt...
davon bin ich zumindest bisher immer ausgegangen
spiel einfach mit vet skills
interessiert sowieso keinen bei der stylischen armee ^^ [/b][/quote]
Die Champions im Trupp sind ja auch Charakermodelle. Keine unabhängigen, aber immerhin Charaktermodelle. 😉
 
Originally posted by fraggL@8. May 2006 - 09:09
Hast du Bilder vom Spielbericht? Würd mich mal interressieren 🙂

Du hast dir da eine sehr schöne Armee aufgebaut, da würd ich gerne mal gegen spielen 🙂
Bilder gibt es leider keine. Habe da auch gar nicht mehr dran gedacht welche zu machen. 😉

Wo wohnst du? Vielleicht läßt sich ja mal was arrangieren. 😉
 
So, nur noch 3 Tage bis zu meinem ersten Turnier. 😉

Das hier stand letztes Wochenende noch auf meinem Plan:

09f1f47d.jpg


Ziel ist es die drei Sachen bis zur Grundierung, bzw. im Fall von dem Raketenwerferarm des Cybots, der bemalt sein soll, fertig zu bekommen.

Momentaner Stand:

Bemalter Raketenwerferarm:
c950ad7b.jpg


Zusammengebauter 2ter Predator:

e5424014.jpg


Ich hoffe das ich noch die Zeit finden die beiden Predatoren VOR der Grundierung umgebaut zu bekommen.
 
Wenn du im Buch des Tzeentch bei "Das Mal des Tzeentch" den ersten Satz liest, dann steht da: <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ein Charaktermodell oder eine Einheit darf für +10 Punkte pro Modell das Mal des Tzeentch erhalten.[/b]
Dann liest du weiter unten: <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Einheiten mit dem Mal des Tzeentch dürfen keine Veteranenfähigkeiten erhalten.[/b]
Da ist nur von Einheiten die Rede, außerdem steht dieser Satz unter der Überschrift "Chaos Space Marines". Im Abschnitt davor, wo es um "UCM, Auserkorene und Besessene" geht, fehlt der Satz. Heisst also: UCM und Auserkorene dürfen Veteranenfertigkeiten kriegen, meiner Meinung nach eindeutig sogar...

Lustig ist übrigens: Besessene sind alle per Definition für +10 Punkte Hexer und dürfen explizit Hexerfertigkeiten und Ausrüstung kriegen. Das könnte ne ziemlich üble Einheit werden (OK, aber auch ziemlich teuer). 10 Modelle mit Blitz des Tzeentch sind sicher lustig, die ersetzen jegliche Artillerie...
 
Originally posted by Aidan@10. May 2006 - 18:05
Wenn du im Buch des Tzeentch bei "Das Mal des Tzeentch" den ersten Satz liest, dann steht da: <div class='quotetop'>ZITAT
Ein Charaktermodell oder eine Einheit darf für +10 Punkte pro Modell das Mal des Tzeentch erhalten.
Dann liest du weiter unten: <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Einheiten mit dem Mal des Tzeentch dürfen keine Veteranenfähigkeiten erhalten.[/b]
Also eindeutiger gehts echt nicht, sorry ... [/b][/quote]
Dann lies bitte nach dem von dir zitierten 2ten Satz doch bitte auch mal weiter.

Wieso wird denn ausgerechnet nochmals auf die Modelle mit dem ZEICHEN DES AHRIMAN hingewiesen, wenn wirklich ALLE Einheiten mit dem MAL DES TZEENTCH gemeint sein sollen?

Ich verstehe (für mich mehr als eindeutig) den Absatz immer noch so das nur die Standard-Marines mit der Einschränkung gemeint sind.

Wenn es wirklich eine allgemeine Einschränkung wäre, müsste es zwangsläufig im allersten Absatz stehen, wo auch die Punktekosten für das Mal des Tzeentch aufgeführt werden.

Sorry, aber ich habe es schon nach dem erstmaligen Lesen so verstanden. Und erst als ich irgendwann mal von jemanden anderes das aufgeschnappt habe, das er es allgemein sehen würde kam es mir überhaupt in den Sinn das man es anders lesen könnte.
Aber auch nach mehrmals lesen und logischem Denken (Absatzaufbau; Regeln wirken von oben nach unten und nicht von unten nach oben; Extra Erwähnung der Modelle mit dem Zeichen des Ahriman, etc.) ist es für mich immer noch eindeutig das es sich hier nur um die Standardeinheiten der Thousand Sons handeln kann.

Die Boltershot-Orga scheint es auch so wie ich zu sehen, denn meine Liste wurde dort als "ok" gesetzt, sprich sie ist zugelassen.

Für mich ist es wie gesagt eindeutig. Die Diskussion brauch auch hier in meinem Aufbauprojekt auch gar nicht weiter durchgesprochen werden.
Wer dies bezüglich noch Klärung sucht, soll gerne einen Beitrag im Regelfragen-Bereich aufmachen. 😉
 
@Aidan
Nun hast du zwischendurch deinen Beitrag editiert. Ich bin etwas verwirrt.
Der erste Beitrag las sich so als wärst du gegen meine Auslegung.
Dein editierter Beitrag liest sich nun so als wärst du für meine Auslegung. 😉
Verwirr doch einen alten Mann nicht so. 😉

Zu den Bessessenen:
Das mit dem Blitz des Tzeentch wird nicht klappen.
Denn Hexer dürfen sich nur aus der Psiausrüstung- und Psikräfte-Liste bedienen.
Und der Blitz des Tzeentch fällt nicht darunter. Den kann ich nur dem Champion geben, da dieser ja kompletten Zugriff auf die Chaos Rüstkammer und damit auf Blitz des Tzeentch hat. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zu den Bessessenen:
Das mit dem Blitz des Tzeentch wird nicht klappen.
Denn Hexer dürfen sich nur aus der Psiausrüstung- und Psikräfte-Liste bedienen.
Und der Blitz des Tzeentch fällt nicht darunter. Den kann ich nur dem Champion geben, da dieser ja kompletten Zugriff auf die Chaos Rüstkammer und damit auf Blitz des Tzeentch hat.[/b]
*hehe* dachte ich auch, aber da der herscher des wandelns ihn haben darf ...
der blitz des tzeentch ist eigentlich keine richtige dämonengabe, der steht nur in der götterkammer dass ihn nur tzeentchanhänger nehmen
hab auch irgendwo gelesen dass der ganz normal auch von besessenen (und nicht-champion choosen) angewählt werden darf
(ist genau das selbe wie mit den veteranenfähigkeiten, verlagert das gleichgewicht in keinster weise, tu es einfach, der gegner der sich drüber aufregt dass ein besessener ohne geschenke mit blitz 62p kostet ist... *äußerung einfügen*)
 
Jetzt wendet sich deine Regelfuchserei wenigstens gegen dich selbst. Erste wichtige Feststellung (Vorsicht, Ohnmachtsgefahr): Spielregeln müssen nicht so exakt formuliert sein wie amerikanische Gebrauchsanleitungen. Ich würde dir empfehlen, mal die Regeln von Phil Barker durchzulesen - da kannst du sehen, wie uneindeutiger Schreibstil wirklich aussieht.

Okay, wir beide hatten diese Diskussion ja schonmal, deshalb hier nur ein klitzekleiner Hinweis: Der Blitz des Tzeentch ergänzt (!) die Rüstkammer der Chaos Space Marines, darf also auch jedem Besessenen mitgegeben werden, da diese ja das Mal des Tzeentch besitzen. Fände ich spieltechnisch zwar unsinnig, da viel zu teuer, aber es ist theoretisch erlaubt. 😉
 
Originally posted by Sire Godefroy+10. May 2006 - 19:22 --><div class='quotetop'>ZITAT(Sire Godefroy @ 10. May 2006 - 19:22 )</div>
Jetzt wendet sich deine Regelfuchserei wenigstens gegen dich selbst. (...) [/b]
Welche Regelfuchserei??

Ich will keine Regelfuchserei betreiben, also unterstell mir sowas bitte nicht.
Ich will einfach nur die Möglichkeiten nutzen die mir der Codex bzgl. der Thousand Sons gibt. OHNE dabei Regellücken zu nutzen, meinen Gegner zu bescheißen, oder Auswahlmöglichkeiten so zu biegen bis es zu meinen Gunsten passt.

Meine Diskussion damals mit den Termis habe ich doch eingesehen, das es keine Waffenoption für die gibt. Ich habe da auch mehrmals gesagt das ich es zu keiner Zeit ausnutzen wollte, oder eine Regellücke suchte.

Hier in diesem Fall ist es für mich aber eindeutig, was die Vet-Fähigkeiten angeht...

Mit dem Blitz des Tzeentch bewegt man sich aber auf dem dünnen Eis. Wo steht denn das er die Psirüstkammer ergänzt?
Ich mein.. mir soll es recht sein. Aber ich finde nirgendwo eine brauchbare Erklärung oder Begründung wie ich das einsetzen könnte.
Deswegen würde ich die Kombination auch nicht nutzen, bis es eindeutig geklärt ist.

Unabhängig ob es regel-oder Punktetechnisch sinnvoll ist.


€dit:

<!--QuoteBegin-Sire Godefroy
@10. May 2006 - 19:22
(...) Der Blitz des Tzeentch ergänzt (!) die Rüstkammer der Chaos Space Marines, (...)

Ah, ich habe die Stelle im Codex gefunden auf die du dich beziehst. Ok, mit der Grundlage könnte man wieder eine Diskussion starten. Aber da es in meinen Augen immer noch schwammig ist, werde ich das trotzdem weiterhin nicht einsetzen, um eben nicht zu Regelstreitigkeiten im Spiel zu kommen.
Denn ratzfatz treffe ich auf einen Spieler der es eben nicht so sieht und schon fängt eine neue Diskussion an. Und am Tisch will ich nicht diskutieren, sondern einfach nur spielen...

€dit 2:
Spielregeln müssen nicht exakt formuliert sein? Spielregeln sollten aber DEUTLICH formuliert sein. Denn sonst würde es ja auch reichen wenn man schreiben würde "Alle Modelle dürfen sich in der bewegungsphase bewegen".
Ist ja keine exakte Formulierung, aber der Satz erklärt ja alles, oder? 😉
 
Die Veteranenfähigkeiten für TS halte ich für wesentlich problematischer als die Sache mit dem Blitz des Tzeentch; da ist mindestens soviel, wenn nicht mehr Potential für Diskussion mit Mitspielern.
Und genau da fängt für mich die Regelfuchserei an: Es gibt einen "common sense", der praktikabel ist, und es gibt die Leute, die jedes Wort umdrehen, um sich einen Vorteil zu verschaffen - du bist nur über die Steine gestolpert, die du dir selbst in den Weg gelegt hast.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Spielregeln müssen nicht exakt formuliert sein? [/b]

Sie SOLLTEN es, sind es aber nur in den seltensten Fällen. Ich finde es dagegen mittlerweile sogar ausgesprochen langweilig, wenn jeder mögliche Fall durch Regeln abgedeckt ist. Dabei kommt nämlich nur raus, dass man eben versucht, jede Eventualität durch ausgefeilte Strategien abzudecken - und darüber letztlich den Sinn des SPIELS zu vergessen.

Okay, es ist deine Armee und du musst mit ihr spielen. Von daher will ich dir da echt nicht reinreden.
 
So mal Abseits von irgendwelchen Chaosregelklaerungen von denen ich keine Ahnung habe ^^...

Top, Ich schaue ja selten hierrein (in die Armeeaufbauforen) und Chaos mag ich an sich gar nicht 😉 Aber: Diese Armee war top bemalt (das was bemalt war) und das was man an umbauten und GS arbeiten als Gegenspieler geboten bekommt ist ja mehr als Genial 🙂
Schon alleine darum, ganz abgesehen vom netten Gegenspieler *schleim* ^^ nein ehrlich hat spass gemacht udn war absolut Fair 🙂, hats alleine darum schon spass gemacht dieses Spiel aufm BS zu Spielen (uebrigens das einzige was Ich gewonnen habe, die anderen beiden haben aber auch Spass gemacht ^^).

Ansonsten find ichs immer noch schade, dass du deine Armee nicht zum Bemalbewertung hinstellen durftest, denn wie gesagt meine Stimme haettest du, trotz blanker Panzer und grundierter minis, gehabt 🙂

So wuensche dir noch viel Erfolg und hoffe das man sich mal wieder sieht.

Gruesse SilverDrake
 
@SilverDrake
Danke für die Schmeicheleien. Aber nu ist genug damit, sonst komm ich aus dem rotwerden nicht mehr raus. 😉



Das 6te Boltershot ist zu ende und damit mein allererstes Turnier. Und mit Sicherheit wird es nicht mein letztes gewesen sein.
Ich muss ehrlich sagen, das ich vollkommen begeistert bin. Auf dem Turnier herrschte eine lockere Atmosphäre und während der Spiele kam es nicht einmal zu Regeldiskussionen.
In allen Fällen wurden anfangende Diskussionen mit dem guten alten „auf 4+ hast du recht“-Wurf abgehandelt.
In Freundschaftsspielen habe ich da doch im Regelfall pro Spiel doch 1 Regeldiskussion die doch einige Minuten an Spielzeit kostet.

Hier nun ein paar kleine Zusammenfassungen der 3 Spiele:

1) Erkundungsmission (gamma) gegen Necrons
Spieler: Eico (Black „Grrr“ Paladin)

Zuerst stand an meinem Tisch ein Tyranidenspieler, so das ich dachte „Supi... ich muss in die gegnerische Aufstellungszone... und da stehen Tyras...*schluck*“. Aber dann stellte sich heraus das der Spieler sich am Tisch geirrt hatte. Dafür stand dann Black Paladin vor mir und grinste frech. 😉
Gegen Necrons habe ich bisher nicht wirklich oft gespielt. Ich wusste nur „Necrons töten, Necrons geben irgendwann auf“. Ok... das klang einfach.
Das „Necrons machen sich heile“ habe ich zu dem Zeitpunkt noch unterschätzt.
Trotz konzentriertem Feuer konnte ich nicht wirklich viele Necrons ausschalten da sie sich zuerst selbst heilten und dann durch einen der beiden vorhandenen Monolithen nochmals repariert wurden.
Mit meinem infiltrierendem General habe ich versucht sofort im ersten Spielzug einen Nahkampf einzuleiten. Aber leider blieb er im Gelände hängen. Den folgenden Geschosshagel von 8 Destruktoren und einer Menge Necrons überlebte er mit 1LP. Im zweiten Spielzug konnte er dann erfolgreich einen Nahkampf einleiten und 4 Necrons vernichten nur um dann auf freiem Feld zu stehen als sich die Necrons durch ihren Lord aus dem Nahkampf teleportierten. Klassisch vorgeführt würde ich sagen...
Im folgendem wurde mein großer Dämon (den ich dummerweise am Arsch der Tischkante platziert hatte) auch durch Gaussfeuer vernichtet ohne wirklich Schaden anrichten zu können.
Den einzigen Erfolg den ich in diesem Spiel hatte war das einer meiner Predatoren einen Monolithen rausgenommen hat (Trefferwurf 6, Panzerdurschlag 6, Schadensergebnis 6). Das waren dann auch die einzigen 235 Siegespunkte die ich in diesem Spiel erhalten habe.
Black Paladin vernichtete meine komplette Armee und erhielt etwas über 2200 Siegespunkte.
Mein einziger Trost war, das er nachher den 1ten Platz gemacht hat und ich somit mit diesem Massaker noch gut leben kann.

2) Erobern und Halten (gamma) gegen Dark Angels
Spieler: Christian (hier im Forum als „Ordenspriester“ unterwegs

Dark Angels... sehr schön. Die kenne ich, die habe ich selber mal gespielt. Und dann noch eine komplett schön bemalte Armee.
Während ich im ersten Spiel noch vollkommen Planlos an das Spiel gegangen bin (ich gebe zu, ich war sehr nervös), wollte ich mir jetzt doch mal so was wie eine Taktik zurecht legen.
Ich stellte meine komplette Armee im Zentrum hinter einem Hügel (der auch den Mittelpunkt des Spielfeldes markierte) auf. Geplant war nun, soviel Infanterie wie möglich auf den Hügel zu bekommen. Der Hügel bot einen 4+ Deckungswurf. Und wenn meine Thousand Sons Marines da drin stehen würden, sollten sie mit ihren 2LP pro Modell doch ziemlich lange dort aushalten können.
Meinen General habe ich diesmal bei der Armee gelassen. Die Erfahrung aus dem ersten Spiel sagte mir das er nicht mehr alleine im Feindesland rumlaufen sollte. 😉
Der Gegner stellte 2 Vindicators, 1 Predator und 2 Landspeeder hin und war dann fertig.
Ich war etwas erstaunt, und stellte mich innerlich auf späteren Besuch im laufe des Spiel ein.
Die Vindicatoren verteilten sich über beide Seiten und setzten mich direkt damit unter Druck.
Einen der beiden musste ich schnell loswerden. Deswegen fuhr ich mit meinem Rhino über die linke Seite, parkte vor der Schusslinie des Vindicators, zündete die Nebelwerfer und ließ meine Marines aussteigen. Ok... eine Abweichung des Geschosses würde vielleicht meine Marines treffen, aber das Risiko wollte ich eingehen. Im nachhinein war das mal wieder sehr blöd. Ich hätte mein Rhino nur ca. 2“ weniger fahren lassen sollen, denn dann hätten die Marines im schwierigen Gelände aussteigen können und hätten von einem 4+ Deckungswurf profitiert. So kam es, wie es kommen musste... das Vindicator-Geschütz wich vom Rhino ab und zerlegt 4 Marines. Es blieben 5... super... noch immer eine punktende Einheit. Dummerweise ist es der Trupp in dem der Champion mit dem großen Dämon steckte.
Großer Dämon erscheint und lässt den Trupp unter halber Sollstärke zurück.
Immerhin konnte er dem Vindicator das Geschütz im Nahkampf zerdrücken.
Im Verlauf des Spiels kamen 1 HQ-Trupp (Ordenspriester in Termirüstung mit 4 Termis Gefolge; 2 Sturmkanonen) und 2 Standardtrupps ( je 10 Mann mit Rak.Werfer und Plasmawerfer) in Drop Pods runter.
Der HQ-Trupp schoss meinem großen Dämon 3 LP runter und wurde dann von ihm erst mal im Nahkampf beschäftigt (nachdem er mit dem Chaoswind noch 2 Termis rausgenommen hat).
Mein General griff nacheinander die beiden Standardtrupps an. Den ersten reduzierte er mit Chaoswind auf 5 Modelle, die er im folgenden Nahkampf dann auch noch ausschaltete.
Den zweiten Trupp hat er nicht ganz so schnell rausgenommen. Mit Chaoswind 4 Modelle, im Nahkampf noch mal 4 Modelle. Die restlichen beiden sind dann in der nächsten Nahkampfphase gefallen.
Der Ordenspriester verlies den Nahkampf gegen den großen Dämon mit einem Lebenspunkt und ohne Termigefolge.
Meine Horros und Feuerdämonen konnten ihn dann mit der Masse an Schüssen den letzten Lebenspunkt wegnehmen.
Obwohl ich den Dark Angels jegliche Infanterie (bis auf 2 Scouts) rausgenommen habe, war das Spiel ein Unentschieden. Durch die extra-Siegespunkte für punktende Einheiten konnten der Predator und die beiden Vindicatoren der Dark Angels noch saftige Punkte einfahren.
Mit einem 996 zu 1033 (Vorteil für die Dark Angels) ging aus aus diesem Spiel mit einem wieder leicht erhöhtem Selbstbewusstsein raus. 😉
Ein sehr schönes Spiel, das zu jedem Zeitpunkt nicht an Spannung verlor. Dazu ein sehr ruhiger und netter Gegenspieler. Was will man mehr? 😉

3) Suchern und Sichern (omega; 4 Marker á 400 Siegespunkte) gegen Mech-Tau
Spieler: Frederik (SilverDrake)

Tau... noch NIE gegen gespielt. Panik! Dann noch Mechtau. Doppelpanik!!
Aber ein beruhigendes „Soll ich dir eben sagen was die können, oder soll ich im Spiel dir alles erklären?“ von Frederik ließ meine Panik gleich wieder verschwinden. Wieder ein ruhiger und netter Gegenspieler. Mehr brauch ich nicht um meinen Angstschweiß wieder verschwinden zu lassen. 😉
Die Auftstellung bei dem Spiel erfolgte kurz und schmerzlos. Dank Eskalation durfte SilverDrake nichts aufbauen.
Vorwort zu dem Spiel: Bis zu meinem 6ten Spielzug lief eigentlich alles super für mich. Aber viele Fehler meinerseits machten mir den Sieg streitig.
Den ersten Fehler machte ich (mal wieder) mit meinem General. Ich ließ ihn nahe der gegnerischen Aufstellungszone infiltrieren. Grundgedanke dabei war, das ich alles abfangen wollte was sich auf das Spielfeld traute. Aber wie zur Hölle soll man Antigravfahrzeuge im Nahkampf rausnehmen? *Seufz*
Sein Heldentat im Spiel beschränkt sich darauf einen Feuerkriegertrupp rauszunehmen der seinen Transporter untern Hintern verloren hat. Danach durfte er sich im gegnerischen Feuerhagel vom Spielfeld verabschieden.

Wie imVorwort erwähnt lief eigentlich alles wunderbar für mich. Im zweiten Spielzug stand bis auf meine Dämonen und dem Herrscher des Wandels ALLES auf dem Feld. Zudem eroberte ich zu diesem Zeitpunkt 3 von den 4 Markern (die lagen SEHR günstig). UND meine Truppen (die die Marker eroberten) steckten allesamt in Geländezonen die ihnen einen 3+ Deckungswurf (!!) verpassten.
Ich musste nur noch auf den Gegner warten das er auf das Feld kam und in meinem Feuer unterging. Idealvoraussetzungen also.

Hier und da nahm ich auch einen der Panzer, Piranhas und Transporter raus. Sogar 2 Geisterteams á 6 Mann wurden durch meinen großen Dämonen aus dem Spiel genommen.
Aber in 6ten Spielzug bewegte SilverDrake zu jedem meiner Marker eine punktende Einheit und blockierte sie mir damit.
Selbst nahm er einen Marker ein. Selbstredend das an dieser Stelle das Spiel zu ende und nicht weiterging (zufällige Spieldauer).
Endstand.... 1009 zu 691 für die Tau.
Und das, obwohl ich am ende meines 6ten Spielzuges alleine durch die Marker 1200 Punkte intus hatte... *seufz*
Trotz allem wieder ein schönes Spiel. Und gegen die Mech-Tau will ich auf jeden Fall noch mal spielen. 😉


Fazit:
Ich erreichte den 24ten von 30 Plätzen. Für mich persönlich ein Ergebnis mit dem ich zufrieden bin. Allererstes Turnier und dann mit einer Armee die von den meisten als „nicht Turniertauglich“ bezeichnet wird.
Wenn meine Armee komplett bemalt gewesen wäre hätte ich noch einige Punkte in der Bemalwertung erhalten und wäre noch einiges an Plätzen nach oben gerutscht. Das ist die Strafe für meine Mal-Faulheit.

Für das nächste Turnier schweben mir schon einige Listen durch den Kopf. Die werden aber wahrscheinlich nicht stur nach den Legionsregeln der Thousand Sons aufgestellt sein. Ich werde dann mehr mit dem „normalen“ Codex arbeiten. Das Schema einer „Tzeentch-Armee“ will ich aber versuchen beizubehalten.
Aber zuallerst wird dieses Projekt hier zu ende geführt. 😉

Geschmeichelt fande ich mich ja von solchen Fragen wie z.B. „Bist du Chimäre?“ (nachdem ich meinen Cybot auf das Feld gestellt habe), oder „Cool, das sind die Modelle aus dem Forum“.
Hätte nicht gedacht das so viele das Projekt hier verfolgen und ich danke an dieser Stelle wirklich für das Interesse.
Das motiviert dann nochmals zusätzlich.
Und mein Umbau- und Mal“tief“ sollte nun erst mal wieder verschwunden sein. Mein Kopf platz vor neuen Ideen. 😉
 
moinsen!
das hört sich ja alles ziemlich cool an! scheint echt bock gemacht zu haben. das du dein bemaltief überwunden hast find ich super! ich würd gern endlich anfangen meine angels of revenge zu bemalen, aber find ich im moment einfach keine zeit.. oder wenn ich dann mal zeit hab, hab ich tierisch kopfschmerzen... nja c'est la vie 😀

auf wie viel punkte willst du eigentlich mal kommen?

mFg dodger
 
Originally posted by .dodger@16. May 2006 - 14:01
(...)

auf wie viel punkte willst du eigentlich mal kommen?

mFg dodger
Für dieses Projekt hier will ich 1500 Punkte erreichen. Damit sollte eine "Basis" stehen. Inwiefern ich die dann ausbaue, steht noch in den Sternen.
Sobald die 1500 fertig sind, werde ich das Projekt offiziel als "abgeschlossen" erklären. 😉
Das würde bedeuten, das ich 1 Predator, 9 Thousand Sons und 9 Kreischer fertig stellen müsste, wenn ich nach meiner "Urliste" gehe. 😉
 
@Iceeagle85
Alles hat mal ein Ende. 😉


@Projektinteressierte

So, ich brauche mal wieder eure Meinungen und Anregungen. 😉

Folgendes soll den WIP-Champion für meine Termieinheit darstellen:

146f612b.jpg


1513dd10.jpg


Der Oberkörper sowie die Arme sind nur provisorisch für das Foto zusammengeklebt.
Mir geht es hauptsächlich um den Skorpionschwanz. Passt der zu dem Modell?
Passt das zu Tzeentch?
Der Gedanke: Thousand Sons haben ja den offensichtlichen äqyptischen Touch. Skarabäen, Aasgeier sowie Skorpione werden gleichermassen im Regelfall mit Äqypten assoziiert. Insofern dachte ich das der Skorpionschwanz ganz gut passen würde.
Außerdem könnte man so die Dämonische Mutation darstellen. 😉
Was sagt ihr dazu?
Noch ist der Schwanz nur drangesteckt. 😉

Die Kettenfaust werde ich wahrscheinlich mit Magneten austauschbar machen um sie auch mal gegen Kombibolter austauschen zu können.

Ach so... bitte dran denken... das Modell ist noch stark WIP.
Ich werde das Modell auch noch in den Umbau-Bereich reinstellen um Meinungen einzuholen, da ja nicht jeder sich hier in den Projektbereichen umschaut. 😉