[40K] ToS 2012

GW möchte halt den Turniergedanken nicht mehr unterstützen und dafür den reinen Hobbycharakter Ihrer Spielsysteme deutlicher unterstreichen - so soll das ToS halt alle Spieler ansprechen. Die klare Antihaltung der "kompetitiven" Spieler geht mir in diesem Zusammenhang schwer auf den Keks. Nur um nicht mißverstanden zu werden: ich hab nix dagegen, wenn jemand sagt, dass er keinen Spaß an einem reinen Funturnier hat, aber die Art wie das ausgedrückt wird, geht mir gegen den Strich.
Mal ehrlich - eine Petition gegen das ToS? *kopfschüttel*
Und zum Thema "Spaßspiele kann ich auch zu Hause haben" nur soviel: schonmal dran gedacht, dass man dann immer gegen dieselben Leute spielt?
So ein zentraler Event ist doch eine tolle Möglichkeit, neue Spieler kennenzulernen, zu quatschen, neue Armeen, Umbauten, Malschemata live und in Aktion zu erleben, quasi wie ein Gamesday zum Mitmachen mit weniger Werbung... ist das denn wirklich vom Konzept her so verabscheuungswürdig, dass man sich in der Art darüber auslassen muss?
Der Keil, der durch die vielen Forendiskussionen zwischen Freizeitzocker und Turnierprofis getrieben wurde, ist eh schon viel zu groß - wir sollten uns mal am Riemen reissen und das nicht noch weiter verschärfen, sonst haben wir am Ende zwei verfeindete Communitys, obwohl wir doch dieselben Minis sammeln.
Bedenkt doch mal, dass wir in Deutschland kein 40+ Personenturnier mehr zustande bekämen, wenn dort ausschliesslich "kompetitive Turnierspieler" hingingen.

Ich werd jedenfalls zum ToS fahren - und der Preis ist eigentlich garnicht soo teuer, wenn man das Abendessen, die Freigetränke während des Turniers und die kleinen Geschenke (Würfel, Medaille, Urkunden) mit einberechnet...
Für das Geld kriegt man GW sonst noch nichtmal nen LandRaider ;-))
 
Wenn ich absehen kann, das meine Imps bis dahin fertig bemalt sein werden, versuche ich mir ein Ticket zu organisieren.

Das Equipment in der Drakenburg ist einfach besser als auf den meisten anderen Turnieren und ein Abendessen ist ebenfalls mit drin, was 30,00 € Mehrpreis für mich durchaus rechtfertigt.
Ausserdem ist ein Kumpel von mir vor kurzem nach D-Dorf gezogen, da kann ich dann gratis übernachten. 🙂

Ausserdem gefällt mir explizit die Ermittlung des Siegers.
Ist mal was anderes, sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, ABER ein Ansatz das schwächere Codices auch Chanchen auf den Endsieg haben.

Ich weiss nicht wie viel von dem Programm jetzt die typische GW-Propaganda ist und wie es vor Ort tatsächlich abgehen wird, vor allem da ich die zwei GW-Events die ich bisher mitgemacht habe eher enttäuschend waren, trotzdem klingt es für mich vielversprechend genug, das ich es mir mal anschaun will.
 
Ich finde man braucht keine Petition gegen das TOS machen, das zeigt wieder nur was wir Turnierspieler für Stöcke im Arsch haben.

Ich werd mit Vermillion hinfahren. Dann versuchen wir nachts mal wieder in die Düsseldorfer Altstadt zu gehen, Bier trinken und so. Außerdem kniffelt man zwischendurch ein bisschen nett rum und freut sich.
Bemalpflicht gibts zwar inzwischen auf fast allen guten Turnieren, aber die Tische aufm TOS sind halt wirklich gut.

Und man kann auch mit irgendwelchen Krüppelergebnissen fast das Turnier gewinnen, so wie ich letztes Mal 😀
Das hätte ich total fair gefunden.
 
@ Carnak: Nicht hingehen oder ne Petition an GW schreiben, dass die doch bitte ihr Konzept auf der ganzen Welt ändern sollen sind ja zwei unterschiedliche Paar Schuhe :huh:

Für Vermillion und mich ist die Anfahrt ja recht easy und nich so krass teuer, deswegen sind wir gerne wieder mit von der Party. Vielleicht geh ich auch mal mit was anderem hin als mit Orks. Das wäre ja mal was. Oder auch nicht. Dann eben wie jedes Jahr aufm TOS Orks. 😀
 
Dann muss ich aber mal was nachfragen, was ich nicht so blicke.

Gehen wir von aus ich geh mit einer Armee hin, die nur einmal vorkommt.

Der Durschnittswert dieser einzelnen Armee hat dann 5. Wenn ich alle Spiele gewinne habe ich 9 Punkte.

Also habe ich eine Differenz von 4 Siegespunkten. Damit ist es doch nicht machbar ein Turnier zu gewinnen.

Oder sehe ich die Berechnung irgendwie falsch?
Also ich hätte Lust hin zugehen.

Hatte ich auch letztes Jahr, aber aus beruflichen Gründen musste ich dann doch passen... :-(
 
Der Default-Schnitt von 5 entspricht einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen, ich denk das ist schon okay.

Du hast bis zu 15 Punkte aus Spielen (fünf Spiele à 3 Punkte) plus 0, 1, 3 oder 5 Punkte Softscore, also 15 bis 20 Punkte. Damit kannst du dich 10 bis 15 Punkte vom Default-Schnitt absetzen.

Ich finde das System eigentlich sogar ganz interessant, ich denke nur, dass die Teilnehmerzahl in Deutschland dafür zu gering ist. Wenn die da in der Warhammer World 150 Spieler haben, funktioniert das bestimmt gut.
 
Das wichtigste ist, dass man 5x spielt und nich 3x. Ich hatte letztes Jahr glaube ich 3 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage. Damit also 10 Punkte + 1 Bonuspunkt glaube ich.

Mein einziger Orkkollege hatte original 5 Niederlagen, aber 3 Bonuspunkte. Dadurch hatte ich ne Differenz von 8 und der Phist hatte ne Differenz von 9, weshalb er völlig unverdient das TOS gewonnen hat. 😎

Worauf ich damit hinweisen will: der Schnittwert von 5 Punkten ist also schon ok, denn wenn mein Kollege nur 1 Spiel gewonnen/unentschieden gespielt hätte wäre er deutlich näher am Schnitt gewesen.
 
Ich verstehe nicht, warum sich hier einige über das ToS so aufregen! Das Ganze ist halt mittlerweile ein Hobbyistenturnier und kein "Wir finden den besten Spieler Deutschlands" Turnie mehr wie früher, das muss einem einfach klar sein. Und ich denke, das ist jedem Spieler beim lesen des Booklets auch klar.

Also worüber beschwert ihr euch? Entweder seit ihr damit einverstanden oder nicht, da es allerdings genug andere Turniere gibt, wo die Platzierung eher im Vordergrund steht, kann man auf das ToS doch gut verzichten. GW Deutschland kann da am wenigsten dafür, weil die die Vorgaben aus England nur umsetzen.