40K Turniersterben ? Oder doch nicht...

izzak

Malermeister
14. Februar 2011
2.008
0
17.796
www.eternal-warriors.de
Da in einigen Treads die Roten Lampen leuchten, 40K auf Turnierebene wäre am sterben:

Ich habe jetzt mich mal bemüht, T3 für dieses Jahr zu begutachten und komme auf über 70 40K Turniere, von Januar bis die schon eingetragenen Okt/November. Dazu rechne man, noch die ganzen Turniere die meist 1-2 Monate vor Start eingetragen werden, und noch jene die im letzten Quartal fehlen, meine Prognose also ü 100 40K Turniere. Abgesehen von allen Veranstaltungen und Events die nicht über T3 laufen...

Also alles nur Schwarzmalerei?

Sicher ist und daran wird ja nun gearbeitet, möglichst ein einheitliches Turnierformat bzw. Regelklarstellungen für alle Turnierspieler zu bewerkstelligen, aber ich sehe noch nicht den Untergang des Abendlandes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anzahl der Turniere selber sagt erstmal nicht viel aus.

Wichtig wäre eher wie gut die Besucht sind bzw wie viele große Turniere mit 50+ Teilnehmer darunter sind (nicht die Gesamtzahl der Plätze sondern die Anzahl der wirklich vorhandenen Spieler).

Und sterben ist so eine Sache.
Wenn Turnierspieler durchschnittlich 10 Jahre beim Hobby bleibt, und es erst seid 3-4 Jahren ein Nachwuchsproblem gibt, wird man erst in 6-7 Jahren ein "sterben" wirklich feststellen können.
 
Eine Frage wäre, wie es da in den letzten Jahren aussah und ob es einen deutlichen Abwärtstrend gibt. Ich habe mal kurz für 2014 auf T3 überschlagen und da waren es über das komplette Jahr um die 230 Turniere. Sollten da dann dieses Jahr 100 Turniere zusammenkommen, wäre das eine Schrumpfung von über 50%. Wenn das kein Turniersterben ist, weiß ich nicht, was es sonst sein soll.
 
Ist halt auch die Frage, wie viele Turniere die Community überhaupt tragen können. Wenn das Publikum für 100 reicht und nicht für 230 angebotene, die nicht voll wurden, und das vorher auch schon so war, sagt das nichts aus, außer, dass es vorher zu viele Anbieter gegeben hat.

Es ist ja nicht so, dass die aktuellen Turniere auf T3 alle brechend voll sind. Die Auslastung der einzelnen Turniere sieht 2016 ungefähr genau so aus wie 2014. Und irgendwo muss der Bedarf für 230 Turniere ja ursprünglich hergekommen sein, da wurde ja kaum von 0 auf 230 gestartet und gemerkt, dass das zu viele sind...

Der Trend ist klar rückläufig, da gibt es keine andere Interpretation. Man kann es zwar anders ausdrücken "die Community kann so viele Turniere gar nicht tragen", aber das ändert nichts an dem Fakt, dass es dieses Jahr deutlich weniger Turniere gibt als in den Vorjahren.
 
Trotzdem braucht es dazu genaue Zahlen.

Wenn 200 Turniere mit 100 Plätzen nicht voll wurden weil nur je 45 gekommen sind und dann ein Jahr später 100 Turniere mit 100 Plätzen nicht voll wurden weil nur 90 gekommen sind, Ist die Turnierszene komplett gleich geblieben.

- - - Aktualisiert - - -

Meint ihr es gibt nur weniger Turnier Spieler, oder allg. weniger Spieler?

Es gibt allgemein sehr viel weniger Spieler die nur 40k spielen.
Da es aber immer noch weniger nicht-40k Turniere gibt als 40k Turniere gibt (regional unterschiedlich) ist der allgemeineRückgang nicht mit dem der Turnierspieler zu vergleichen
 
Meint ihr es gibt nur weniger Turnier Spieler, oder allg. weniger Spieler?

Der Spielerrückgang erklärt nicht den Turnierrückgang. Es sind ganz einfach zuviele Turniere, als das es sich für den Veranstalter noch lohnt und nichta lle Spieler geben sich die kaputten Typen die da erscheinen.

Denkt einfach mal mit:

Veranstalter macht Turnier und veröffentlicht Turneirregeln, 2000 Punkte, Ein Haupt, ein Alliertenkontingent, BCMS und FW mit je 250 Punkten erlaubt.

Du kannst jede Summe wetten, dass sich die halbe Welt berufen fühhlt dem Veranstalter zus agen wie besch... das ist und er das anders machen muß weil... Seltsamerweise sind die lautesten Schreihälse diejenigen, die am wenigsten zur Durchführung eines Turnieres beitragen. Zweites Problem ist das hundert Leute sich beschweren das keiner ein Turnier macht, fünfzig zusagen das sie kommen und am Tag der Wahrheit sind nur 5 vor Ort.

Dafür macht sich ein Veranstalter nicht die Arbeit.

Zum Thema kaputte Typen verwise ich nochmals auf den Niedergang des lokalem Battle of the Forth:

2014: Mitorganisator sammelt alle Listen, schreibt Antiliste und am Tag des Turniers sagen die anderen Spieler was sie davon halten und gehen wieder.
2015: Neuer Versuch bis ein Spieler die Leute an 2014 erinnert und das Thema Turnier erledigt ist
2016: Es wird definitiv nicht mal versucht das Turnier durchzuführen.

Soll heissen das ein kleiner Kreis von Spielern den anderen jedwede Motivation mal ein Turnier zu spielen nimmt. Im Endeffekt rennen dan dieselben wenigen Spielern auf jedes Turnier und spielen ihre eigen Champions League aus. Warum sollte ein anderer sich sowas geben? Wers nötig hat, bitteschön und von mir aus auch mit hunderfünfzig unbound Kontingenten und Forgeworld. Gefällt aber scheinbar nicht jedem....
 
Wie hast du das gefiltert? Ich habe 2014 händisch gezählt und bin da auf 234 gekommen (mit Möglichkeit des Verzählens).

Die Turniere habe ich aus T3 nach Excel kopiert und dann auch mal die abgesagten gefiltert.
Wenn ich das bei X-Wing mache, dann komme ich auf 133 Turniere in 2014 und 216 Turniere in 2015 (+62%).

Klar kann man jetzt auch noch die Spieler jeweils dazu rausfiltern. Aber es ist trotzdem eine Tendenz zu erkennen.

Vermutungen wären jetzt, dass zum einen Spieler zu X-Wing abwandern. Zudem lassen sich X-Wing Turniere leichter abhalten, schon alleine was Platz und Aufwand bedeutet.
Jeder kann sich in kürzester Zeit eine Armee zusammen stellen und diese auch leicht transportieren usw.
 
Denkt einfach mal mit:

Veranstalter macht Turnier und veröffentlicht Turneirregeln, 2000 Punkte, Ein Haupt, ein Alliertenkontingent, BCMS und FW mit je 250 Punkten erlaubt.

Du kannst jede Summe wetten, dass sich die halbe Welt berufen fühhlt dem Veranstalter zus agen wie besch... das ist und er das anders machen muß weil... Seltsamerweise sind die lautesten Schreihälse diejenigen, die am wenigsten zur Durchführung eines Turnieres beitragen. Zweites Problem ist das hundert Leute sich beschweren das keiner ein Turnier macht, fünfzig zusagen das sie kommen und am Tag der Wahrheit sind nur 5 vor Ort.

Dafür macht sich ein Veranstalter nicht die Arbeit.

Da steckt auch schon viel Wahrheitsgehalt drinne und kann tatsächlich zu Frust führen. Entscheidungen werden hinterfragt, es werden Diskussionen geführt. Und teilweise Leute die jene Diskussionen mit der Orga führen, dann nicht zum Turnier erscheinen. Bei mir ging es zuletzt z.B. um den Punkt Armeelisten veröffentlichen, was Befürworter und Gegner hevorgebracht hat, selbst hinter den Kulissen wurde diskutiert. Und dann Anekdoten nach Abgabe und Veröffentlichung es kurz vorm Turniertag heißt, gewisse Modelle sind kaputt gegangen, ich spiele jetzt etwas völlig anderes...oder festgestellt wurde, die veröffentlichten Listen sind teils Konter meiner Armee, ich springe mal lieber ab.

Betreffend Turnierformat und Reglement finde ich es sehr gut, wenn Orgas sich zusammenschließen und möglichst etwas einheitliches finden in allen Bereichen, das kann nur den Rücken jedes Einzelnen stärken.

Spieler wissen alle woran sie sind, müssen das Format akzeptieren oder eben halt nicht...und berufen sich nicht auf das Turnier machts besser, das andere macht es anders, ich habe ja genug Auswahl mich überall mal doppelt anzumelden usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im BTV in Bremen machen wir nur noch Mundpropaganda-Turniere (ohne T3) und laufen damit sehr gut, nur entspannte Leute und trotzdem voll. T3 is da kein Maßstab.

Vorher hattet ihr ja oft volle ü30er Turniere nach T3 einige Jahre im BTV, nach gewissen Vorfällen mit einiger T3 Klientel habe ich Verständnis für diesen Schritt. Gestehe auch ein, das es mit manchen Progamer nicht immer ganz einfach ist.

Wir haben ja auch nun zusätzlich Turniere im kleinen Rahmen über Mundpropaganda, ohne T3 für die Fluffis, Gelegenheitszocker, Einsteiger, und nicht Punktehungrigen gestartet.
 
Zuletzt bearbeitet: