40K Turniersterben ? Oder doch nicht...

Ja die Turniere im BTV ohne T3 waren die besten die wir dort meiner Meinung nach veranstaltet haben.
Die ganze Atmosphäre war entschieden angenehmer als auf allen vorherigen.
Und noch nie war ein Turnier so schnell voll wie unser Anfänger Turnier letztes Jahr, nach anderthalb Wochen waren alle 16 Plätze voll.

Zum sterben der Turnierszene denke ich das die Szene sich selber zerstört.
Meine letzten T3 Turniere die ich besucht habe, waren (bis auf das Playnetix Overkill) sehr unangenehm. Man trifft auf die ständig gleichen Armeen mit den ständig selben Listen. Scheinbar hat niemand mehr am Spiel selber Spass, sondern nur daran die schlimmsten Listen aus dem Netz nachzubauen und möglichst hoch zu gewinnen.
Das schreckt jeden Neueinsteiger sofort ab wenn er auf ein Turnier geht und 2x Eldar D-Waffen/Phantomritter/Scatterbike Spam und 1x Tau mit 3-4 Riptides und Raketenspam vorgesetzt bekommt. Anschliessend weint aber einer seiner drei Gegner im Internet das die Szene ausstirbt...
Seems Legit...

Ich finde die Bemühungen einiger hier im Forum toll ein System zu entwickeln Spitzen zu vermeiden, aber es ist nicht rigoros genug.
Sofort kommen die Fanboys der beschränkten Armeen und schreien ihr Missfallen heraus und drohen mit Boykott.
Dann wird zurück gerudert (erinnert euch das auch an die Politik?) und dann darf man natürlich wieder Scatterbikes/Superheavys/D-Waffen/Grav/Unsichtbarkeit/etc. etc. spammen.
Die Szene schrumpft immer weiter, schaut doch mal in die Anmeldungen der Turniere einer Region rein, sind doch eh immer die selben.
ich glaube über den Punkt einer Reformation ist die Szene schon hinaus, entweder ändert man radikal etwas um sie neu zu beleben (auch wenn dann einige der alten Hasen gehen) oder man lässt es ganz.
Ist nur meine bescheidene Meinung.
 
Meiner Meinung nach muss man sich entscheiden:

Entweder...
...man hat Lust ein System mit Unterstützung zu entwickeln, wie es beispielsweise Lintu zur Zeit tut. Dies führt natürlich zu viel Diskussion und kontroversen Meinungen.

Oder...
...man bietet sein System an und lässt die Teilnehmer mit den Füßen abstimmen. Dann sollte man sich aber auch auf keine Diskussionen einlassen und sie auf Werbung und Information beschränken.

Mische ich das und habe eigentlich einen konkreten Plan, lasse mich aber auf Diskussionen ein und versuche dort alle von meiner Meinung zu überzeugen, so führt das unweigerlich zu viel Frust.

PS: mit Turnieren ohne T3 Wertung habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Ich denke, die meisten Leute, die sich hier über "T3-geile Powergamer" beschweren, haben sehr lange keine Turniere besucht. Die Szene hat sich sehr stark selbst reguliert, sodass die ganzen unangenehmen Regeldreher nicht mehr kommen. Man kann auch im privaten Rahmen unangenehme Leute treffen und da, genau wie auf Turnieren, bekommen die eine Verwarnung und wenn sich keine Besserung einstellt, dürfen die Leute eben nicht wiederkommen. Viel geholfen hat in dem Bereich auch das Pre-Measuring, das Grundmann FAQ und die im Vergleich längere gültige Regeledition. Es gibt einfach weniger Unklarheiten, über die man diskutieren kann.

Bezüglich Turniermenge und Turnierspielermenge habe ich auf den letzten Turnieren mit anderen etablierten Orgas immer wieder Gespräche geführt. Es gibt eine starke Szene, die die Personen sehr wenig durchmischt. Wenn man in andere Städte fährt, trifft man immer mal den ein oder anderen Neueinsteiger, aber die Menge ist es nicht. Daher sind vielleicht ein paar kleinere Einsteigerturniere, mit angepassten Regeln, sinnvoll.

Zum Thema an sich: Im Osten florieren sowohl Turnier- als auch Teilnehmerzahl. Ich würde sogar sagen, dass hier deutlicher Nachholbedarf besteht. Die handvoll Turniere, die ausgerichtet werden, sind quasi immer überbucht. Die Nachfrage ist also auf jeden Fall da. In anderen Teilen Deutschlands kann das durchaus anders aussehen, aber soweit ich das auf T3 beobachten kann, sind die großen Turniere immer aus- oder überbucht. Ich würde an der Stelle keineswegs von Turniersterben sprechen.
 
Es liegt an uns Spielern, das ganze angenehmer zu gestalten und ich persönlich finde Einschränkungen sind ein muss und zwar am besten Einschränkungen die auf die Völker genau zugeschnitten sind.
Bei uns im Club z.B. machen wir jedes Jahr eine Art Clubmeisterschafft und dieses Jahr sind so viele dabei wie noch nie zuvor... vielleicht liegt es ja wirklich an der T3 Plattform, bzw. die Wertungen die damit einher gehen.
 
@Statistik

Vergleichen wir mal den Mai 2016 mit dem Mai 2015. Einfach weil regelmäßige Turniere immer zu ähnlichen Zeiten stattfinden und anhand von solchen die seid Jahren laufen am einfachsten sehen lässt wie es steht

2016: 12 Turniere, 1 mit 30+ Plätzen, Auslastung: 66% bei 204 Spielern
2015: 16 Turniere, 6 mit 30+ Plätzen, Auslastung: 71% bei 341 Spielern

Differenz: -25% Turniere, -83% an Turniere mit 30+ Plätzen, -5% bei der Auslastung, -40% Spieler

ich glaube über den Punkt einer Reformation ist die Szene schon hinaus, entweder ändert man radikal etwas um sie neu zu beleben (auch wenn dann einige der alten Hasen gehen) oder man lässt es ganz.
Ist nur meine bescheidene Meinung.

Radikale Änderungen sind eben schwierig weil die Fanboys das sofort blockieren und auch abseits dieser viele nur Regeln akzeptieren die von GW selber kommen.
So wird es nicht weiter gehen können und die Szene wird nur über eine neue Edition wieder belebt werden können.

Und da gibt es 2 Möglichkeiten
man vertraut auf GW das sie was ordentliches bringen das eine deutliche Verbesserung ist und nicht nur etwas das "anders" ist und nach einem kurzen Hype den Niedergang weiter führt

Oder die Community nimmt es selber in die Hand und sagt sich von den GW Regeln los. Aber das will eben keiner solange es noch einen illusorischen Funken Hoffnung gibt.
 
Ich denke, die meisten Leute, die sich hier über "T3-geile Powergamer" beschweren, haben sehr lange keine Turniere besucht.

Turnier(mit)organisator, aber bitte sag mir doch wieso ich keine Ahnung habe. 😀

Die Szene hat sich sehr stark selbst reguliert, sodass die ganzen unangenehmen Regeldreher nicht mehr kommen.

Falsch. Es sind bei uns ausschließlich die unangenehmen Typen die kommen. Vier Stück um genau zu sein, zwei davon von auswärts. Die restriktivere "sei kein Arsch" Version ist aber mit 24 Personen immer voll gebucht. Warum nur?

Man kann auch im privaten Rahmen unangenehme Leute treffen und da, genau wie auf Turnieren, bekommen die eine Verwarnung und wenn sich keine Besserung einstellt, dürfen die Leute eben nicht wiederkommen.

Und nur das hilft! Konsequentes ausschließen und (im Turnier) disqualifizieren.

Aber: Ich bin im Bereich Turniere sogar dafür das jeder alles bringen darf. Sollen sich die Leute doch die Köpfe einschlagen, gerne auch wörtlich nehmen. Man muß da nicht mitmachen und man muß es nicht gutheissen. Aber wenn derartig lernresistente Menschen es nicht gepeilt kriegen sich wie Erwachsene zu benehmen, dann haben sie alles verdient was da so kommt.

Die Initiative die Leute wie Grundmann, Lintu und Co zeigen hat eine Community die sich verhält wie du es korrekt beschreibst nämlich nicht verdient. Es gäbe natürlich die Möglichkeit diese "Störenfriede" auch hier im Forum als das zu outen was sie sind, aber einfacher ist natürlich der Reflex "Ketzer" zu schreien und "das ist kein 40K" Totschlagsargument. In Fantasy hat GW das schon erfolgreich geregelt und wenn es wirklich "Age of the Emperor" braucht um das in 40K zu regeln, dann sei es so, aber soll keiner sagen er wäre nicht ausreichend gewarnt worden.
 
Wenn du Turnierorganisator bist und die 4 unangenehmen Leute (2 von außerhalb) kennst, warum hast du sie dann nicht ausgeschlossen? Außerdem schreibst du, dass die Turniere mit Einschränkungen besser besucht wurden, aber du glaubst, dass auf Turnieren alles erlaubt sein soll? Ergibt für mich alles wenig Sinn. 😉 Vielleicht hab ich dich hier auch nur falsch verstanden.

Meiner Meinung nach hat sich in der Community und auch Seitens von GW einfach sehr viel getan in den letzten 1-2 Jahren, was Missionsdesign, Beschränkungen, Hausregeln und Ausschluss von schwarzen Schafen betrifft und seit etwa diesem Zeitraum hatte ich die bisher schönsten 40k-Turniere, sowohl als Orga, als auch als Spieler.
 
Wenn du Turnierorganisator bist und die 4 unangenehmen Leute (2 von außerhalb) kennst, warum hast du sie dann nicht ausgeschlossen? Außerdem schreibst du, dass die Turniere mit Einschränkungen besser besucht wurden, aber du glaubst, dass auf Turnieren alles erlaubt sein soll? Ergibt für mich alles wenig Sinn.
C:\Users\roland\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\clip_image001.gif
Vielleicht hab ich dich hier auch nur falsch verstanden.

In der tat tust du das. Was interessiert die Turnierorga? Ob sich da vier Typen gegenseitig an den Hals gehen? Njet. Mich interessiert nur ob es sich rechnet, rein monetär.Und wenn "normale" Leute eine Alternative haben, bei der diese Typen definitiv ausgeschlossen würden, sofern sie die Beschränckungen akzeptieren würden, dann interessiert das die Community als solches auch nicht.

Klar, wenn diese Typen dann bei anderen Events aufschlagen, würden sie ausgeschlossen. Im täglichen Spielbetrieb ohnehin der Fall. Wo ist da dein Problem?

Wegen Beschränckung: Egal was man macht irgendeiner motzt. Ergo machste gar nix, hast das gleiche Gemotze aber null Aufwand. Es ist nunmal nicht möglich ein derartig komplexes (und bis ins Mark verunstaltete) System mal eben so zu berichtigen. Ich sehe auch nicht das dies meine Aufgabe wäre. Krieg ich was dafür? Ausser Undank und "das ist kein 40K du Ketzer" eben nicht und darauf kann ich verzichten. Wenn es also die Communitynicht gepeilt kriegt sich halbwegs zu benehmen, dann muß man irgendwann sagen alles geht, schlagt euch drum. Das es anders geht ist ebenfalls schon bewiesen worden, warum schaffen das ein paar Leute nicht? Und warum soll ich denen nicht ein paar € abknöpfen? Wenn vier Leute sich öffentlich derartig gebärden wollen und der Rest lacht sie aus, mein Gott dann sollen sie es tun. Mich als Orga interessiert nur ob die vier zahlen. Du erkennst den kalauer hoffentlich.

Meiner Meinung nach hat sich in der Community und auch Seitens von GW einfach sehr viel getan in den letzten 1-2 Jahren, was Missionsdesign, Beschränkungen, Hausregeln und Ausschluss von schwarzen Schafen betrifft und seit etwa diesem Zeitraum hatte ich die bisher schönsten 40k-Turniere, sowohl als Orga, als auch als Spieler.

Absolut richtig. Wir sind auf einem guten Weg und weniger Turniere mag dem sogar zuträglich sein. Wenn die Leute "in Scharen weglaufen" (vielleicht wegen ein paar Deppen?) dann sind die Orgas gefordert. Der Wettbewerb unter den Orgas (wo machts am meißten Spaß) kann demnach nur gut sein für die Spieler.

Warum aber den "Fehlgeleiteten" nicht auch erlauben sich auszutoben? Zum dritten mal: wenn mir einer Geld gibt um sich mit gleichgesinnten zu prügeln, während der Rest der Community das als Entertainment sieht, kann ich als Orga da nix dagegen haben. im gegenteil: Ich wäre doch blöde das Geld nicht zu nehmen.
 
Ich glaube, wir reden gerade aneinander vorbei...

Klar, wenn diese Typen dann bei anderen Events aufschlagen, würden sie ausgeschlossen. Im täglichen Spielbetrieb ohnehin der Fall. Wo ist da dein Problem?

Aus deinem Beitrag vorher:
Die Szene hat sich sehr stark selbst reguliert, sodass die ganzen unangenehmen Regeldreher nicht mehr kommen.
Falsch.

Dein "Falsch" hat mich etwas irritiert, weil du ja offensichtlich dafür bist, bestimmte Leute auszuschließen. Was ja auch in meinen Augen absolut sinnvoll ist.
 
Okay, dann lass uns das klären. Ich bin da völlig bei dir, solche Leute sollte man ausschließen. Es täte dem Hobby gut.

Aber: Das findet eben nicht überall und vor allem nicht konsequent statt. Ich gebe zu den vier Typen Geld abzuknöpfen widerspricht dem Ansinnen natürlich; nur der Schaden für die Community -wenn diese Leute sich nur gegenseitig prügeln- liegt so bei plusminus null. Im Gegenteil. Es gibt bei uns sogar Leute die sich diese Turniere ansehen um diese vier Kerle auszulachen.

Warum niemand mit ihnen spielen will ist diesen Leuten ein Rätsel. Und bis es ihnen einleuchtet kann man noch ein paar € verdienen.


Es schlägt halt auch in die Kerbe, dass das Hobby mehr und mehr aufsplittert. Stichwort "Welches 40K spielst du".
 
Vllt ist das nur meine Meinung, aber ich merke immer wieder in kleineren Systemen sind die Leute allgemein freundlicher.
Nur woran liegt das? Und hier hab ich eine ganz klare Meinung: Wenn du in nem kleinen System nen Arsch bist spielt keiner mehr mit dir, weil die paar Spieler dies gibt wissen woran sie sind. Aber bei 40k findet man immer wen! Da muss man nicht freundlich sein.

Und wenn wir mal auf uns selbst reflektieren: Wir waren alle mal Arsch!
Manche mehr manche weniger.
Ich zB bin mal mit 4 anderen von nem Tunier abgehaun. War nicht okay, war sogar scheiße. Werd ich auch nicht wieder tun und das Hausverbot hab ich zurecht.

Zu Arsch sein zähl ich übrigens auch dem Mitspieler seinen Sieg madig machen oder nicht mit seinem Mitspieler kommunizieren zu wollen.
Thema:
Ich: "Was kann der"
Antwort: "Nix besonderes"
Später denn wenns relevant ist: "Der hat übrigens Ini 6, 5Attacken mit S10"
Sowas ist zum kotzen!

Was kann man nun tun um den Tuniersterben entgegen zu wirken? Und wie hilft dabei das oben genannte?
Da gibts für mich ein paar Optionen:
Selbstreflexion:
Muss es unbedingt die härteste aller Eldarlisten sein oder nehm ich auch mal das Fire Prism mit, weil das Modell schick ist?
Muss ich jetzt auf diesen Mikrometer bestehen?
Kommunikation:
Mit dem Gegner sprechen!
"Hey du, sollen wir das jetzt genau ausmessen oder sind wir uns einig, das sind 3?"
Nem Anfänger Tipps und Hilfestellungen geben.
Anfängern die Hürde nehmen:
Tuniere für Leute ohne Tuniererfahrung gratis.
Oder Tuniere nur für Leute bis T3 Rank 250.
Trostpreise.

PS: falls das wer von den Leuten ließt, die damals das Tunier georgat haben oder den Leuten die da warn: Es tut mir außerordentlich Leid und ich entschuldige mich für diese Kacke(auch wenns vllt etwas spät ist).
 
Turniere regeln sich über Angebot und Nachfrage, einfach weil die Organisatoren einen gewissen finanziellen Hintergrund bei jedem Turnier benötigen. Und wenn die Minimalauslastung nicht mehr gedeckt ist, dann gibt es eben dieses Turnier nicht mehr. Siehe Battleground Ratisbona oder RMM.

Woran das Desinteresse der Spieler nach Turnieren liegt, dazu gibt es sicherlich zig Antwortmöglichkeiten...
 
Ich war nie auf nem richtigen Turnier, obwohl ich denke ich schon recht fit bin. Mit dir würde ich aber herzlich gern zocken - wir liegen da auf einer Wellenlänge...

Man kann gewinnen wollen und sich trotzdem fair verhalten - ein Sieg ohne Spaß für beide ist ansich nichts Wert.

Insb. das erklären von Einheiten und Fähigkeiten ist ja wohl das Minimum!



Vllt ist das nur meine Meinung, aber ich merke immer wieder in kleineren Systemen sind die Leute allgemein freundlicher.
Nur woran liegt das? Und hier hab ich eine ganz klare Meinung: Wenn du in nem kleinen System nen Arsch bist spielt keiner mehr mit dir, weil die paar Spieler dies gibt wissen woran sie sind. Aber bei 40k findet man immer wen! Da muss man nicht freundlich sein.

Und wenn wir mal auf uns selbst reflektieren: Wir waren alle mal Arsch!
Manche mehr manche weniger.
Ich zB bin mal mit 4 anderen von nem Tunier abgehaun. War nicht okay, war sogar scheiße. Werd ich auch nicht wieder tun und das Hausverbot hab ich zurecht.

Zu Arsch sein zähl ich übrigens auch dem Mitspieler seinen Sieg madig machen oder nicht mit seinem Mitspieler kommunizieren zu wollen.
Thema:
Ich: "Was kann der"
Antwort: "Nix besonderes"
Später denn wenns relevant ist: "Der hat übrigens Ini 6, 5Attacken mit S10"
Sowas ist zum kotzen!

Was kann man nun tun um den Tuniersterben entgegen zu wirken? Und wie hilft dabei das oben genannte?
Da gibts für mich ein paar Optionen:
Selbstreflexion:
Muss es unbedingt die härteste aller Eldarlisten sein oder nehm ich auch mal das Fire Prism mit, weil das Modell schick ist?
Muss ich jetzt auf diesen Mikrometer bestehen?
Kommunikation:
Mit dem Gegner sprechen!
"Hey du, sollen wir das jetzt genau ausmessen oder sind wir uns einig, das sind 3?"
Nem Anfänger Tipps und Hilfestellungen geben.
Anfängern die Hürde nehmen:
Tuniere für Leute ohne Tuniererfahrung gratis.
Oder Tuniere nur für Leute bis T3 Rank 250.
Trostpreise.

PS: falls das wer von den Leuten ließt, die damals das Tunier georgat haben oder den Leuten die da warn: Es tut mir außerordentlich Leid und ich entschuldige mich für diese Kacke(auch wenns vllt etwas spät ist).
 
Boah, mal ein Tip von mir bezüglich der ach so bösen Buben, die da auf Turnieren rumpöbeln:
Hört auf, so in der Allgemeinheit und/ oder Anonymität rumzujammern. Nennt Ross und Reiter!
Konkret: Wenn hier Penner rumlaufen, die unser Hobby versauen, dann nennt sie hier unverblümt und namentlich, damit die Szene überhaupt eine Chance hat, auf diese Menschen beruhigend einzuwirken oder sie zu sanktionieren (bis hin zum Ausschluss).
Am besten, nicht nur sagen: Engelshaeubchen war doof, sondern vielleicht auch noch mit konkreten Beispielen belegen, warum und wie sich die EHaube als ein Arsch dargestellt hat.
Was man im übrigen machen kann, wenn man über ausreichend Courage verfügt: Man sagt es dem entsprechenden Menschen schon während des Turniers. Das ist aber nicht immer leicht, manchmal auch gar nicht möglich, weil man erst reflektieren muss etc. Aber es kommt auf den Versuch an.
 
Ich war nie auf nem richtigen Turnier, obwohl ich denke ich schon recht fit bin. Mit dir würde ich aber herzlich gern zocken - wir liegen da auf einer Wellenlänge...

Man kann gewinnen wollen und sich trotzdem fair verhalten - ein Sieg ohne Spaß für beide ist ansich nichts Wert.

Darum geht es aber zumeist bei einem Turnier nicht...

Hier zählt der möglichst hohe Sieg und nicht, dass mein Gegenüber viel Spaß hat...
Aber nicht falsch verstehen, eine gewisse fairness gehört allerdings dazu.
 
Darum geht es aber zumeist bei einem Turnier nicht...

Hier zählt der möglichst hohe Sieg und nicht, dass mein Gegenüber viel Spaß hat...

Doch, genau darum geht es und genau darum bekommen Leute welche nach dem ersten Spiel abhauen weil sie keine Chance auf den Gesamtsieg mehr haben auch Hausverbot.
Und bei 50+ Teilnehmer sind oft nur 5 dabei die nur zum gewinnen da sind, der Rest ist da um Spaß zu haben.

Mag nun Leute geben welche sich daran erfreuen wenn der andere leidet, aber den meisten macht das drüberfahren genauso viel Spaß wie ein Freilos. Immerhin kommt man um zu spielen.
 
Boah, mal ein Tip von mir bezüglich der ach so bösen Buben, die da auf Turnieren rumpöbeln:
Hört auf, so in der Allgemeinheit und/ oder Anonymität rumzujammern. Nennt Ross und Reiter!

Sollen wir das wirklich durchspielen?

Sobald man das Kind beim Namen nennt sind auf einmal fünf Buddys bei der Hand die das Gegenteil behaupten und überhaupt soll man nicht whinen, kann seine Armee nicht spielen blah blah blah.

Reflektion ist bei den Typen die es betrifft nämlich gar nicht ausgebildet. Als Online Pranger wird das nicht funktionieren. Feedback während des Turniers? Prinzipiell gute Idee solange man es an die Orga weiterleitet. Hand aufs Herz wieviele Spieler fragen "danach" den Gegenüber ob er Spaß hatte?

Weiterer Grund warum das nicht funktioniert: Spieler S. war jahrelang als absoluter Drecksack bekannt und trotzdem auf jedem Turnier dabei und ständig am zocken. Warum? Wusste doch jeder auf was er sich einlässt. Hat ihm jeder Mitspieler gesagt und geholfen hat es Null. Es hat nur geholfen als ein anderer Powergamer ihm mal so richtig einen auf die Platte gezwiebelt hat. Seitdem hasst S. die Frima GW sowie die "Sch... Powergamer" und spielt nur noch FoW - um sich dort genauso aufzuführen.

Fazit: Die Typen die es betrifft sind lernresistent und man muß ihnen zum Wohle der Allgemeinheit ihr Spielzeug wegnehmen.

Gottseidank sind wir mittlerweile soweit das es stellenweise auch genauso praktiziert wird und die Leute wirklich ausgeschlossen werden. Natürlich muß das die ultima ratio sein, meiner Erfahrung nach jedoch wirken andere Mittel (reden) leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, genau darum geht es und genau darum bekommen Leute welche nach dem ersten Spiel abhauen weil sie keine Chance auf den Gesamtsieg mehr haben auch Hausverbot.
Und bei 50+ Teilnehmer sind oft nur 5 dabei die nur zum gewinnen da sind, der Rest ist da um Spaß zu haben.

Mag nun Leute geben welche sich daran erfreuen wenn der andere leidet, aber den meisten macht das drüberfahren genauso viel Spaß wie ein Freilos. Immerhin kommt man um zu spielen.

Hm... vielleicht habe oder wurde ich falsch verstanden.
Bei nem Turnier geht es jedem ums gewinnen. Egal ob die beiden letzten gegeneinander spielen oder die beiden Führenden, am Ende geht es darum als Sieger vom Feld zu gehen.

Und mal ganz ehrlich, bei mir kommt seit der Metakontingente einfach kein Spaß mehr beim spielen auf, wenn ich gegen die x-te grün, gelb, schwarz, rot oder graue White Scars-Armee mit Hunterseye spielen soll... noch schlimmer sind da dann auch nur noch die Listen, die Tau und Hunterseye-Space Marines in einer Armee stellen...

Wenn man nicht gewinnen will, warum stellt man so was?

Gleiches gilt in meinen Augen für Flesh Tearers Allies... Warum die alliieren, wenn man nicht den Vorteil zum Gewinnen haben will?

Necrons und Eldar selbes Ding... Eldar mit Inquisition...

Ich bin nicht gegen harte Listen - solche habe ich selber immer gerne gespielt, doch mittlerweile find ich diese immer gleichen Listen, die x-mal zu sehen sind, sehr langweilig... und Spaßfrei.
 
Doch, genau darum geht es und genau darum bekommen Leute welche nach dem ersten Spiel abhauen weil sie keine Chance auf den Gesamtsieg mehr haben auch Hausverbot.
Und bei 50+ Teilnehmer sind oft nur 5 dabei die nur zum gewinnen da sind, der Rest ist da um Spaß zu haben.

Mag nun Leute geben welche sich daran erfreuen wenn der andere leidet, aber den meisten macht das drüberfahren genauso viel Spaß wie ein Freilos. Immerhin kommt man um zu spielen.

Warte! Du hast mich falsch verstanden!
Ich und noch einer hatten beste Chancen auf den Gesamtsieg! Wir haben uns falsch verhalten, weil uns eine Judgentscheidung nicht gepasst hat!
Zudem sind wir nach dem 2. Spiel abgehaun.

Thema Leute Namentlich nennen:
Leute an den Pranger stellen aus einer subjektiven Meinung herraus find ich immer falsch! Denn es kann immer mal den falschen treffen und diejenigen, die dann sagen der und der ist kacke, können auch selber kein Deut besser sein und es gibt auch Leute die sich bessern und mit anprangern verbaut man ebenjenen die Chance sich zu bessern.