40K Turniersterben ? Oder doch nicht...

Was ich jedoch mitbekommen noch hatte, war dass vor einem Jahr zum Beispiel das 40k Turnier auf der KaRoTa gar nicht stattgefunden hatte. Hauptgrund war glaube ich Spielermangel in Verbindung mit dem erscheinen der 7. Edition und wahrscheinlich auch stellenweise die Regel und Codexentwicklung der 6. Edition.


THIS. Allerdings hat das bei der KaRoTa wohl auch andere, historische Gründe.

Spielermangel? Nicht unbedingt. Die ausmaxende Spielerschaft hat dann einfach einen Club gegründet um sich dort alles um die Ohren zu schlagen was der Codex/Supplement Wahnsinn so hergeben. "Dank" jahrelanger Kleinarbeit ist der örtliche Laden als "Powergamer" Location bekannt und etwaige Neulinge kommen zwei, drei mal und lassen es dann. Das ging dann soweit, das TT dort unter ferner liefen und Yugi und Co wieder Umsatzbringer sind. Ob man sich un dem Hobby damit nen Gefallen tut darf bezweifelt werden, aber so sieht es stellenweise aus.
 
Also auf ein paar Turnieren, habe ich erlebt das es einmal um das Ergebnis geht, also dafür gab es einen preis von platz 1-3 dann um die schönste Armee und der fairste Spieler hat auch immer was bekommen und diese 3 Branchen so zu trennen finde ich optimal. So ist für jeden etwas dabei und im Grunde kann man Diskutieren wie man will, es allen recht zu machen schafft man eh nicht.
 
THIS. Allerdings hat das bei der KaRoTa wohl auch andere, historische Gründe.
Naja Kaiserslautern war Tabletoptechnisch lange stark 40k beherrscht und ist die Tabletopszene dort auch irgendwann eingeschlafen. Hab zumindest in den letzten Jahren da erlebt gehabt, das Tabletopspieler von Kaiserslautern (oder naher Umgebnung) eher ne Minderheit waren. Bei Rollenspielen und TCGs war in den letzten Jahren meist mehr los.

Spielermangel? Nicht unbedingt. Die ausmaxende Spielerschaft hat dann einfach einen Club gegründet um sich dort alles um die Ohren zu schlagen was der Codex/Supplement Wahnsinn so hergeben. "Dank" jahrelanger Kleinarbeit ist der örtliche Laden als "Powergamer" Location bekannt und etwaige Neulinge kommen zwei, drei mal und lassen es dann. Das ging dann soweit, das TT dort unter ferner liefen und Yugi und Co wieder Umsatzbringer sind. Ob man sich un dem Hobby damit nen Gefallen tut darf bezweifelt werden, aber so sieht es stellenweise aus.
Du kannst "Spielermangel" in dem Fall auch unter der Bezeichnung "Ausbleiben von Anmeldungen" verbuchen, wenn das passender ist. Ich kann mich jedenfalls daran erinnern, dass während der 4. und 5. Edition die Turniere da immer größer wurden. Gut bei meinem ersten Turnier irgendwann während der 4. Edition waren auch nur 6 Leute dort (Grund weiß ich nicht mehr). Jedenfalls waren ihnen irgendwann fast die Tische ausgegangen, sodass 2-3 Mal Teamturniere stattfanden (teilweise mit 24 Teams also 48 Spielern).
Wie gesagt, während der 6. sind die Turniere dann stellenweise wieder kleiner geworden, mit dem Tiefststand vor einem Jahr, wo glaube ich gerade mal 3 oder 4 Spieler gekommen waren.
Mit dem Laden meinst du aber einen in deiner Umgebung, oder warst du mal in Kaiserslautern. Wirklich Raum zum Zocken ist im Laden da eh nicht.
Ich denk auch, dass das Wegbrechen von Spielern in meiner Gruppe auch dem Ausmaxen und der Turnierorientierung verschuldet war, da mit neuen Editionen und Codizes plötzlich die Listen nicht mehr gespielt werden konnten oder schwächer wurden z.B. in der 4. Edition Tyraniden Big Bugs mit Symbionten, CSM Lash-Seuchenmarines-Kyborgs, Necron Desisturm mit 3 Monolithen,Eldar Avatar + 2 Phantomlords + Eldrad etc pp. (was auch keine wirklich schöne Gegenspielersituation ist, wenn man noch nicht lange spielt) das noch gekoppelt mit dem Versuch Regellücken ausnutzen, so ne gewisse Verbissenheit das Spiel gewinnen zu müssen, was dann gelegentlich auch in Kombination für Streits unter den Spielern während den Spielen gesorgt hat. Ich denk gerade das turnierorientierte Denken hatte dem Ausüben des Hobbies stellenweise geschadet und schadet der Community (der einzige der bestenfalls davon profitiert ist der Geldbeutel von GW, weil ja Modelle für die nächste "Überliste" gekauft werden müssen, wenn man konkurrenzfähig bleiben will).

Edit:
Das ist auch so ein Mitgrund, warum ich das Thema ausmaxen so grenzwertig finde und bei gewissen maximierten Spamlisten im Forum eher Kommentare kommen, dass mir die liste nicht wirklich gefällt, einfach weil ich selbst erlebt hab wie durch solche Verhaltensweise ne Gruppe nach und nach wegstirbt 😴
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich kenne so ziemlich jeden Laden im Saar-Pfalz Kreis von innen, Namen von Läden und Spielern werde ich deshalb auch nicht nennen.

Die Gegend hat, sorry, auch nen hohen Anteil an "Assis" und was das in einer ohnehin strukturschwachen Region bedeutet....

Mit 40K Fokus hast du absolut recht. WM/H bzw FoW waren da mal kurzzeitige Ausreisser aber wirklich was verändern kannste dort nicht. Typischer Fall von Was der Bauer nicht kennt...

Nun hast du aber in einer solchen Kombination wenig Neuanfänger, die direkt die Willkommenskultur der Powergamer kennenlernen dürfen. Wie du sagst: Turnierdenken. Nicht förderlich für den Fortbestand des Hobbys. Da müssten sich Läden und Spieler eben positionieren. Und wenn die Leute sich derartig verhalten wollen müssen sie auch mit der Konsequenz leben.

Daher bin ich ja auch voll auf GW Linie mit AoS. Das hat radikal diese Powergamer entfernt, bzw die hartnäckigen unter ihnen finden keine Spielpartner mehr. Es ist zwar schade, wenn ein Großteil an Spielern aufhört, qualitativ aber war es eine echte Bereicherung fürs Hobby. Auch GW kann mit einer solchen verbliebenen Spielergruppe leichter planen.
 
Darauf würde ich antworten: nein, ausmaxen hat es immer schon gegeben, es ist heute mit all den zigtausend Möglichkeiten nur extremer und perverser. Einerseits weil ganz neue Dimensionen erreichtwerden können, andererseits weil es trotz gigantischer Vielfalt dennoch zu immer den selben Listen führt. (etwas übertrieben dargestellt)
 
Wollt ihr also sagen, dass es früher, in der Zeit wo es mehr Turniere und -Spieler gab, kein oder deutlich weniger Ausmaxen und Powergaming gab? (Was immer ihr mit Ausmaxen und Powergaming meint)

Ausmaxen und Powergaming gab es früher schon. Schließlich waren die Sachen die ich hier genannt hatte gängige Listenkonzepte:
4. Edition Tyraniden Big Bugs mit Symbionten, CSM Lash-Seuchenmarines-Kyborgs, Necron Desisturm mit 3 Monolithen,Eldar Avatar + 2 Phantomlords + Eldrad etc pp.
Und die waren in jedem Fall spieldominierend und sind auf jeden Fall gute Beispiele für's Ausmaxen für die Zeit der 4. Edition (Modelle wählen die sowohl möglichst schwer zu töten sind und noch dazu gut austeilen können). Der Typische Powergamer war im Grunde auch immer der Spieler, der sich immer den neuesten Codex geholt hat, die stärksten Modelle daraus ausgewählt hat für seine Turnier Armee und am besten noch die Armee nach erscheinen des eines besseren Codex die alte Armee verkauft hat, nur um eben das Turnier gewinnen zu können (am besten noch mit unbemalten Figuren) auch unter Ausnutzung von Regellücken.
Wobei die Krönung des ganzen bei einem Turnier ein damals 13-14 Jahre alter Spieler mit typischer Tyraniden Big Bug Armee und noch gezinkten Würfeln war (ich hatte jedoch nicht gegen ihn gespielt).

Ich weiß jetzt nicht, ob es am zunehmenden Alter liegt (was seltsam klingt wenn ich bedenke, dass ich jetzt aktuell 27 bin), ich zwischenzeitlich auch andere Systeme gespielt hatte oder ob es einfach daran lag, dass in der 4. und auch in der 5. Edition praktisch jede Fraktion zumindest Konzepte hatte, wie sie gespielt werden konnten und auch gewinnen konnten ohne sich bei Allierten bedienen zu müssen. Seit der 6. Edition wurde das Thema jedoch etwas problematisch, weil nicht mehr jede Armee mit allem klar kam und dann das wilde Allieren der stärksten Modelle aus mehreren Codizes losging.

Ist ja auch nicht so, dass ich nicht auch mal recht einseitige Listen gespielt hatte. So ne Schnapsidee die in der 5. kurz vor nem Teamturnier mal kam, war ne 2000 Punkte Liste CSM + Dämonenjäger mit insgeamt 5 Land Raidern (die damals zumindest noch nicht so leicht auseinander gefallen sind wie in aktuellen Editionen). Knackpunkt war nur, dass bei dem Turnier ausgerechnet ne Eldar/Dark Eldar Lanzenliste (ca. 20 Stück) vorkam, gegen die wir in Runde 1 mit Absicht gepart wurden und wir in Spiel 3 gegen 2 meiner Clubkollegen kamen mit Tyraniden/Tau (und die Turniere gingen ja gerne auf Killpoints + vielleicht noch Punkte für Marker).
So Listen hab ich danach auf jeden Fall nicht mehr gebracht. Gerade weil man eine Sache daran gemerkt hat. Wenn man gegen ne Liste kam, die gut kontern konnte ist man mit wehenden Fahnen untergegangen und wenn man gegen ne Armee gekommen wäre, die nichts gegen nen Land Raider hätte ausrichten können, hätte es der Gegnerpartei im Grunde ja auch keinen Spaß gemacht.

Nachdem ich mit 40k Turnieren aufgehört hatte (teilweise um den Namen der Spielgruppe nicht schlecht zu machen Aufgrund meiner Ergebnisse) hatte ein anderer Spieler der in der 6. erst mit 40k angefangen hatte (vorher hatte er WHFB Turniere gespielt) an einem Turnier teilgenommen und anschließend gleich wieder die Lust verloren, weil er unter anderem gegen Necron Cronair und CSM mit 3 Drachen kam (also Flieger Spamlisten gegen die man ohne massenweise eigene Flieger oder überlegene Flugabwehr nichts ausrichten konnte). Zumal im verbleibenden Rest unserer Gruppe kaum Flieger, Aufgrund der unausgeglischenen Verteilung von Flugabwehr, gespielt wurden (und wenn dann meist bestenfalls einer).

Edit:
Ich kenne so ziemlich jeden Laden im Saar-Pfalz Kreis von innen, Namen von Läden und Spielern werde ich deshalb auch nicht nennen.

Die Gegend hat, sorry, auch nen hohen Anteil an "Assis" und was das in einer ohnehin strukturschwachen Region bedeutet....

Mit 40K Fokus hast du absolut recht. WM/H bzw FoW waren da mal kurzzeitige Ausreisser aber wirklich was verändern kannste dort nicht. Typischer Fall von Was der Bauer nicht kennt...

Nun hast du aber in einer solchen Kombination wenig Neuanfänger, die direkt die Willkommenskultur der Powergamer kennenlernen dürfen. Wie du sagst: Turnierdenken. Nicht förderlich für den Fortbestand des Hobbys. Da müssten sich Läden und Spieler eben positionieren. Und wenn die Leute sich derartig verhalten wollen müssen sie auch mit der Konsequenz leben.

Kann gut sein, das schlimme ist, teilweise wächst man als Neueinsteiger in sowas rein und merkt im ersten Moment nicht, dass eigentlich was falsch läuft. Wenn man nichts anderes kennt als turnierorientiert denkende Spieler sieht man es erstmal als normal an. Meist in der Form, dass man merkt, dass einem die Spiele keinen Spaß mehr machen.

Daher bin ich ja auch voll auf GW Linie mit AoS. Das hat radikal diese Powergamer entfernt, bzw die hartnäckigen unter ihnen finden keine Spielpartner mehr. Es ist zwar schade, wenn ein Großteil an Spielern aufhört, qualitativ aber war es eine echte Bereicherung fürs Hobby. Auch GW kann mit einer solchen verbliebenen Spielergruppe leichter planen.
Naja ich weiß nicht, ich bin immer noch hin und hergerissen was AoS angeht. Es hat halt den Anschein, dass sich GW keine wirkliche Mühe damit gegeben hat und halt Ansatzpunkte fehlen die Fantasy so ausgemacht hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich weiß nicht, ich bin immer noch hin und hergerissen was AoS angeht. Es hat halt den Anschein, dass sich GW keine wirkliche Mühe damit gegeben hat und halt Ansatzpunkte fehlen die Fantasy so ausgemacht hatten.

Das Problem ist das GW selber nicht weis warum sich ihre Sachen gut verkaufen.
Fantasy wurde schwächer also hat man die Sachen welche bei 40k gut gehen auf Fantasy übertragen ohne zu wissen warum die bei 40k gut laufen.

Und das 40k Konzept ist nunmal Mass-Skirmish und Marines stellen die Hauptgruppe der gespielten Fraktionen.

also bekommt Fantasy auch Marines mit bösen Marines als Gegner. Es gibt Mass-Skirmish, ein Regelkonzept das an WM/H erinnert ohne das man weis warum die Regeln dort beliebter sind und so weiter.

GW hat sich schon Mühe gegeben, aber eben unterschätzt wie die Community auf solche Änderungen reagiert.
Und bisher ist noch jedes System das ähnliche radikale Änderungen gemacht hat im nichts verschwunden.
 
Ich will hier nochmal eine gänzlich andere Meinung einbringen:
Viele hier gehen davon aus, das sogenanntes Powergaming und Tuniere Anfänger abschrecken.
Mich hat aber grade die Möglichkeit mit Können, Geschick und Grips einen Preis zu gewinnen und dabei auch noch Spaß zu haben sehr gelockt.
Meinen ersten Kontakt mit 40k hatte ich, als ich mir ein Tunier angeguckt habe.
Ich hab mich mit den Leuten unterhalten und geschaut.
Dann hatte ich mich irgendwann für meine Dark Eldar entschieden, dennen ich noch immer die Treue halte und vorerst gegen meinen Kumpel mit seinen Niden gespielt und die Regeln zu lernen, als ich diese halbwegs drauf hatte: Auf zum Tunier. Und das ist auch eine Möglichkeit in 40k einzusteigen.
Ich für meinen Teil hab auch einen Riesenspaß daran mit meinen Volk und den Einschränkungen eine Liste möglichst effektiv zu effektiv zu gestalten und Regelstellen zu suchen, an die man denken muss.
Ebenso erwarte ich auf einem Tunier, dass fast jeder dort ebenso empfindet.
Aber sich zu messen bedeutet NICHT, dass man keinen Spaß haben kann!
Ich hab alle meine ersten Tuniere sauber vergeigt und hatte trotzdem nen riesen Spaß.
Aber wenn sich jemand in einem Spiel bewusst zurück hält seh ich das teilweise als Beleidigung, weil ob ihr glaubt oder nicht, der Gegenüber merkt wenn man einen unterschätzt.

Ich zB würde auch keine 200km fahren, dann noch 13Euro+Verpfegung auf den Tisch legen, wenn alle nur B&B Listen spielen und es keine Preise gibt(ein Preisgeld ist auch eine Möglichkeit die Kosten zumindest teilweise zu decken).
Ich will mich mit anderen messen und Spaß daran haben, vllt noch neue Leute kennen lernen und rumblödeln.
 
Das:

Mich hat aber grade die Möglichkeit mit Können, Geschick und Grips einen Preis zu gewinnen und dabei auch noch Spaß zu haben sehr gelockt.

das:

Ebenso erwarte ich auf einem Tunier, dass fast jeder dort ebenso empfindet.

und das:

Ich zB würde auch keine 200km fahren, dann noch 13Euro+Verpfegung auf den Tisch legen, wenn alle nur B&B Listen spielen und es keine Preise gibt(ein Preisgeld ist auch eine Möglichkeit die Kosten zumindest teilweise zu decken).

sind leider nicht immer so kompatibel miteinander. Und an wem liegt es dann? Bestimmt nicht an GW. Es liegt an den Spielern. Ich zB würde auch keine 200km fahren, dann noch 13Euro+Verpfegung auf den Tisch legen, wenn alle nur Hardcore Listen spielen, bei denen ich schon beim lesen sehe keinerlei Chance habe überhaupt meine Figuren zu bewegen.

Auch meine Ansicht hierzu ist legitim und das die ganzen Möglichkeiten, die GW einem aktuell gibt leider "dank" der Spieler zu einem derartigen Gebahren geführt hat, gehen weniger Leute auf solche Turniere und es werden immer mehr solche Typen ausgeschlossen. Der Warnschuss Age of Sigmar hat offenbar nicht gereicht, freuen wir uns also auf Age of the Emperor. Auch 40K Spieler wollen ihre Armeen effektvoll in youtube verbrennen. Das und das Aufhören dieses Spielertypus wird dem Rest bestimmt viel spaß bereiten.

Wer Ironie findet darf sie behalten.
 
sind leider nicht immer so kompatibel miteinander. Und an wem liegt es dann? Bestimmt nicht an GW. Es liegt an den Spielern. Ich zB würde auch keine 200km fahren, dann noch 13Euro+Verpfegung auf den Tisch legen, wenn alle nur Hardcore Listen spielen, bei denen ich schon beim lesen sehe keinerlei Chance habe überhaupt meine Figuren zu bewegen.

Das sind aber nicht alle bzw sehe ich das hier bei uns eher als die Ausnahme.
Es gibt genug Gruppen die es darauf anlegen.
Wir haben das öfter gemacht und sind zu 5. mit Zwergen-Nahkampflisten auf einem Turnier aufgetaucht. Einfach so zum Spaß weil vorne mitspielen eh nicht drin ist.
Auf einem Turnier ist mir da auch mal eine Gruppe Bayern begegnet welche das mit Ogern gemacht hat.

In 40k haben wir das auch mal mit Orks und CSM gemacht.

Wobei das eben auch eine Club Sache war, die Armeen vorher gemeinsam zu basteln und bemalen gehörte da genauso dazu wie das Turnierfahren.
 
@Tenshi: +1

@Kodos: find ich ne super Alternative - wenn man sich eh keine Chance ausrechnet, irgendeine kranke Spassliste einpacken, verlieren einplanen, und den ganzen Tag über die wtf Momente lachen! Umso härter das Turnier umso besser klappt das.

@coolguy: Vielleicht sind Turniere wirklich nichts für dich und du solltest eher an existierenden Hobbywochenenden teilnehmen, anstatt zu versuchen, aus allen Turnieren eben solche zu machen. Hohe Niederlagen und das ein oder andere Spiel ohne Siegchance gehören nun mal dazu - die Alternativen sind a) nicht auf Turniere fahren, oder b) zum Topspieler zu werden, der in jedem Matchup ne Chance hat.
 
@coolguy: Vielleicht sind Turniere wirklich nichts für dich und du solltest eher an existierenden Hobbywochenenden teilnehmen, anstatt zu versuchen, aus allen Turnieren eben solche zu machen. Hohe Niederlagen und das ein oder andere Spiel ohne Siegchance gehören nun mal dazu - die Alternativen sind a) nicht auf Turniere fahren, oder b) zum Topspieler zu werden, der in jedem Matchup ne Chance hat.

Es sind eher bestimmte Spielertypen nichts für mich. Und wenn man sich die zwei Wahlmöglichkeiten so betrachtet, sehe ich eindeutig wo das Hobby per se eine Zukunft hat und wo nicht.

Machen wirs kurz und überspringen den seitenlangen Unfug wie unrecht ich doch habe, den ich weiter mit Argumenten aushebele bis es dann ad hominem geht und du den beweis schuldig bleibst wie gut du verlieren kannst. Du bist nicht der erste der den Sermon anschlägt und nicht der letzte. Nur wärest du der erste der seinen Worten auch Taten folgen lässt.

Hast du überhaupt den Thread mal gelesen? Verstanden? Es geht nicht darum "mal haushoch zu verlieren". Es geht darum schon beim Aufbau zu realisieren ohne jede Chance zu sein und dann noch gegen einen Typ zu spielen der sich sein Ego poliert. Wenn du darauf Bock hast, gerne. ich kenne hier mehrere Leute die gerne mit dir spielen würden. Zeig uns allen was für ein "Topspieler" du bist und wie gut du verlieren kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann fahr halt in nen anderen Laden. Soll ja nicht nur eine Stelle auf der Welt geben and er nab 40K spielen kann.

Schön für dich
Ich hab nur 1 Club in 100km umkreis
Ob ich dann die 200km für 5 Spiele auf ein Turnier fahre wo ich weis womit ich rechnen kann, oder 200km um in einem Laden jemanden zu treffen den ich nicht kenne und auch nicht weis was auf mich zu kommt um 1 Spiel zu spielen ist dann keine Alternative

Es sind eher bestimmte Spielertypen nichts für mich.
Und die trifft man deutlich seltener wenn man sich mit einer Spaßliste im unteren Drittel eines größeren Turniers aufhält als wenn man mal so in einen Laden marschiert.
 
@ aleinikov: da muss ich coolguy ein wenig in Schutz nehmen, denn es geht Leuten wie ihm sicherlich nicht darum anderen seine Spielweise von warhammer aufzudrücken. Ich würde eher sagen anders herum wird ein Schuh draus - bitte nicht Ursache mit Wirkung verwechseln.

Derzeit ist es doch so: Hardcore Formate auf denen man sich fast beliebig austoben kann gibt es derzeit genug. Aber die Spieler bleiben weg. Warum? Anscheinend ist das Format nicht so beliebt wie manche glauben. Coolguy nennt gründe, warum das so sein könnte. Das ist ja auch Thema des threads, nicht wahr?

Wenn er jetzt sagt (und ich bin da ähnlich), aber wenn es mehr Richtung Spielewochenende gehen würde und weg von Hardcore Format, dass das für ihn attraktiver wäre, dann ist das erste nur eine Meinung. Sollten sich irgendwann mal solche Spielwochenenden etablieren ist es das verdammt gute Recht eines jeden Hardcore Fans diesen Wochenenden fernzubleiben. Dann eröffnen wir einen entsprechenden neuen Threads und jammern dann darüber warum dieses Format unbeliebt ist und der Nachwuchs ausbleibt.

EDIT: wer hunderte Euro für Minis ausgibt, dem sind doch 13 Euro Eintritt egal. Da wiegt die verbrachte Zeit mehr, imho. Und ich will nicht einen ganzen Tag opfern für ein Turnier wo ich keinen Spielspaß haben werde, weil die Teilnehmer da einfach anders drauf sind und eher inkompatibel mit meiner Art warhammer zu zogggen.
 
Zuletzt bearbeitet: