Da können aber sehr viele nicht mitspielen oder wie will man eldar oder tau vs 30k dosen balancen? Was ich so gelesen hab sind die 30k marines ja etwas teurer in punkten
Wenn man es übertreibt, gibts solche Sachen auch. Ich sag nur 5 Myrmidonen mit Volkite-culverine. Oder Quadlauncher-rapiers mit Phosphex. Da hat sowas aber seinen Preis. Und mehr Auswahl ist nichts Schlechtes.mMn wären manche 40k Armeen zu heftig für 30k ... das besondere an den 30k Sachen ist ja das es keine Einheiten gibt, wie GravCents und Kolosse etc, die alles was sie beschiessen sicher vom Tisch nehmen. Dann gibt es viele verschiedene Core-Einheiten und nicht wie im 40k, wo teilweise Listen existieren die nur aus Eliteeinheiten besteht.
Das Spielfeld ist zu klein. Die Space Marines können fast gar nicht weit genug auffächern und trotzdem ausreichend Missionsziele einnehmen, dass die schnelleren Donnerwölfe sie nicht doch erreichen würden. Wenn jetzt mal ohne jedes sonstiges Verhältnis das Feld doppelt so lang wäre, dann hätten die paar Wölfe kaum eine Chance, alle Marines ausreichend zu dezimieren, dass die am Ende nicht doch noch irgendwo etwas halten können. Die flexiblere Truppe würde gegen die tödlichere gewinnen.Mutmaßlich sollte ja "Objective secured" genau diese Auswüchse verhindern. Wäre interessant zu sehen, warum das nicht klappt.
Alternativ kann man natürlich alle Bewegungsreichweiten halbieren, mit der aktuellen Modellgröße sähe das aber wohl recht...albern aus.
Außerdem müsste man dann viele Waffenreichweiten wohl auch etwas reduzieren und/oder die Geländedichte stark erhöhen, damit man nicht einfach zerpflügt wird, wenn man halt mal zwischen zwei Gebäuden zum Stehen kommt und dann geht der Rattenschwanz erst richtig los.
Schwierig ist -2 mit Minimum von 2 (weil 1" echt nutzlos ist und halbieren das Spiel einfrieren würde) und eine Etage nimmt einfach weiterhin 3" oder - wenn das nicht reicht - die gesamte Bewegung. Sehe da nicht die Schwierigkeit.Was wäre dann mit schwierigem Gelände (halbe Bewegung/Abschaffen/W6 würfeln und Wurfergebnis als Bewegung außer er wäre höher als der Bewegungswert)
Also praktisch der Malus, den man aktuell auf den Angriffswurf bekommt, wenn man durch Gelände angreift.Schwierig ist -2 mit Minimum von 2 (weil 1" echt nutzlos ist und halbieren das Spiel einfrieren würde) und eine Etage nimmt einfach weiterhin 3" oder - wenn das nicht reicht - die gesamte Bewegung. Sehe da nicht die Schwierigkeit.
Was ja nicht das riesige Ding ist. Viele Sachen würden immer noch das gleiche kriegen. Alle Imperiale Infanterie wird gleich schnell sein, ebenso alle Space Marine Infanterie etc.Also praktisch der Malus, den man aktuell auf den Angriffswurf bekommt, wenn man durch Gelände angreift.
Die Frage wegen halber Bewegung war nur, weil es bei Fantasy bis zur 7. Edition so war. Wobei es in der 8. sogar abgeschafft wurde, weil es das Spiel stellenweise einfror und Einheiten praktisch nie in Gelände gegangen sind. Müsste halt für jede Fraktion/Modellart/Reittier/Fahrzeug ein Bewegungswert erzeugt werden.
Im Grunde also ein Problem des Maßstabs. Ärgerlich, weil nicht direkt von Spielerseite lösbar. Ich finde ja die aktuellen Tische schon an der Grenze zur Unhandlichkeit.
also früher hatte JEDES Volk seine eigene Bewegungsdisdanz ( Tyras sogar pro Modell )
und Rennen war einfach doppelte Bewegung.
Space Marine 4" und im Rennen 8"
Tyraniden und Eldar 6" und 12" Rennen.
Orks in Mega Armors hatten 3" sowie Squads.