5. BembelCup 40k [03.03.2012]

Die Bloodies hab ich mir auch von nahem angeschaut, weil sie mich auf 2m Entfernung wirklich interessiert hat - leider waren dann auf nähere Betrachtung die Farben nicht im Ansatz so deckend wie sie hätten sein müssen (Gelb ist halt wirklich scheiße zu malen), deshalb no Cigar.

Niklas ist ja auch einer meiner Buddies, und ich kenn seine Armee sehr gut - aber verglichen mit denen die ich nominiert hatte...

Er hat halt n paar coole Freehands, auch wenn er natürlich noch viel Ausbauraum hat. ABER: Er ist sonst quasi ohne Farbverläufe etc, seine Armee ist, in der Essenz und stark vereinfacht, Schwarz gesprüht und dann mit Freehands verziert. Cool und bemalt, aber da fehlt leider, dass die ganzen Oberflächen mal gescheit bemalt und/oder geschichtet/aktzentuiert worden 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es auch schon in T3 geschrieben.

Ich finde es menschlich schonmal schwach, nach dem Turnier über Foren und T3 dann rumzuwettern und am Turnier da zu stehn und zu lächeln.

Es ist sehr unsportlich, andere Armeen schlecht zu reden und mir den Sieg durch den Vorwurf der Vetternwirtschaft madig zu reden.
Und da Chris sowieso nicht gewonnen hat, sondern ich und ich denke auch, verdient, ist die Diskussion sowieso obsolet.
 
archont hat als Bemaljuge gestern einen guten Job gemacht, das möchten wir hier nochmal ausdrücklich ansprechen!

Er hat die nötige Erfahrung mit sehr vielen Bemaltechniken und hat selber mit seiner Eldararmee (welche am Orgatisch auf dem Displayboard zu sehen war und im Video am Ende ansatzweise gezeigt wird), bewiesen, dass er weiß, wovon und worüber er spricht!

Einige eigene Nominierungen /z.B. bei uns auf dem BembelCup und in Regensburg) und natürlich erst recht der eigene, 2-malige Gewinn des Titels auf einem W.E.T und dem 3. BembelCup untermauern seine fachliche Qualifikation für diesem Job!

Quellenangabe:
http://www.tabletopturniere.de/player/archont/awards


Seine Arbeitsweise ist auch lobendwert, da er sich alle(!) Armeen auch aus der Nähe angesehen hat, mit den in die engere Wahl kommenden Spieler über die Bemalung, die Techniken und die aufgefallenen Mängel gesprochen hat und erst dann Nominierungen ausgesprochen hat!

So hatte jeder Spieler die Möglichkeit Werbung in eigener Sache zu machen und auf Vorzüge seiner Armee aufmerksam zu machen, sollet er diese im Dialog nicht genügend gewürdigt wissen!

Die Auswahl von archont war völlig objektiv!

-----

In eigener Sache: Wir hätten gerne mehr und noch bessere Armeen auf dem BembelCup gesehen, aber da sowohl Spieler, als auch gespielte Armeen, wie auch die Bemalqualität von Armee zu Armee wechseln, waren auf dem BC5 eben nur wenige Highlights nach unseren Ansprüchen nominierbar!

Wie schon erwähnt wurde, mochte ein Teilnehmer nicht an der Bemalwertung teilnehmen.

Gerne hätten wir euch sonst auch wieder 5. od. 6 geboten!

P.S.: 2. Video folgt dem nächst!
 
Sensenschwarm: Platz 2 auf den RMM hab ich auch belegt in der Bemalung 😛 🙂


Ich hab ja Zeit, wir waren ja personell prinzipiell klasse aufgestellt mit im Grunde 3 Judges, ner lieben Cateringdame und dem Mathis als Halodri für alles. Ich schaue mir _jede_ Armee wirklich von nahem an, weil ich genau weiß, dass es technisch wirklich gute Armeen gibt, die aber aufgrund ihres Stils einfach nicht so der Augenfänger beim bloßen rumgehen sind (da ist zB die Imparmee zu vom lieben Knobloch zu nennen).

Wie beim WHFB Cup hab ich das also folgendermaßen gemacht:

Ich bin einmal rumgegangen, hab mir _JEDE_ Armee von nahem angeschaut, eben um zB auch zu sehen wie sauber dann die flächige Bemalung ist, oder wie gut Details etc gemacht wurden. Während ich da rumgehe quatsche ich auch wenn ich Fragen hab die Leute einfach mal geradeheraus an, wenn mich was interessiert.

Während ich das mache, leg ich mir ne Liste an, wer mir aufgefallen ist.

Danach quatsche ich mit Spielern und Orga, ob jemandem noch ne Armee aufgefallen ist, die ich vielleicht vergessen habe, oder die denen gut gefällt.

Da hat mich dann zB der kleine Niklas meine ich, zu der Bloodie-armee im klassischen Stil gezogen, und gemeint, schau mal hier --> Und dann erkläre ich, warum eine Armee hinten runterfällt.
Besagte Bloodie-Armee, wie gesagt, sieht aus 2m Entfernung klasse aus, aus 50cm sieht sie immernoch gut aus, aber handwerklich eben nicht so perfekt.

Wenn ich mir dann immernoch unsicher bin, dann gehe ich auch noch ein zweites mal zu einem Spieler mit seiner Armee hin. So zB bei unserm lieben Dirk. Da hab ich beim ersten rumgehen für mich persönlich entschieden gehabt, dass die Freehands von stark wechselnder Qualität sind und das nicht langt. Wie oben gesagt: Die Engelchen sind nicht im Ansatz so gut, wie die Pergamente und Texte.

Aber ich hab ja selbst ein Interesse dass jemand gescheites Aufgestellt wird, und jeder ne faire Chance hat. An Dirks Tisch bin ich also insgesamt 3 mal gekommen, und hab ihn dann angesprochen auf das Droppod. Klappt er die Türchen hoch und zeigt mir die Freehands darauf. Cool.
Aber dann is mir aufgefallen, wie wirklich billig das Metall gemacht ist, und für Best Painted kanns nicht langen,ne Metallfläche (seis die Einlassung am Droppod oder die Ketten von nem Landraider) schwarz zu machen und dann mit Chainmail oder so wirklich grob zu bürsten.


Man kann das also in nem Flussdiagramm so zusammenfassen:

1) Rumlaufen, jede Armee von nahem anschauen, Liste von positiv aufgefallenem machen.
2) Rücksprache mit dem Rest der Orga
3) Rücksprache mit den Spielern, auch noch ein zweites oder drittes mal eine Armee anschauen. (Bernds und Dirks Armee zB)
4) Den Leuten dann sagen, dass sie nominiert wurden.

🙂


edit: Zu meiner Integrität (die ja hier in Frage gestellt wurde) kann ich vielleicht auch eine kleine Anekdote geben: Auf dem WET 2011 sollte ich zunächst für best painted nominiert werden, was ja auch mein Ziel war. Ich hab die Nacht vorher geklotzt wie ein irrer, nicht geschlafen, um alles fertig zu bekommen. Und dann ist dem Judge aufgefallen, dass eines meiner Triebwerke an einem meiner Panzer Grau war. Grau wie in: Plastikgrau. Das gab dann hin und her, leute vom WEC haben angeboten, eben mal nach Hause zu rennen, mir Chainmail und ne Wash zu holen, damit ich das Triebwerk bemalen und an der Best Painted Wahl teilnehmen kann.

Das hab ich aus Prinzip abgelehnt, weil meine Armee am ersten Turniertag nicht den Erfordernissen für BestPainted entsprochen hat 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Spitze wars! - und die Orga hat es sogar fertig gebracht und Pfannkuchen für die Couch organisiert.

Toll.

***

- und zu den ganzen Kram über mir:

Leutz, es ist Euer Turnier (-baby) und es ist gut so, wie es ist.

Wenn es jemand auch nach der gefühlt drölfzigtausendsten Erklärung immer noch nicht verstanden hat und es für nötig / guten Stil hält, hinterrücks nachzukeilen, anstatt vor Ort die Klappe aufzureißen (was er sonst ziemlich gut kann) und die Sache direkt zu klären, dann ist ihm auch nicht mehr zu helfen.

Richtig?! Preda zB hat ja auch gleich gesagt, was er scheiße findet. 🙂




Also, genießt den Sonntag und die ehrlichen Danke´s von den 35 anderen Teilnehmern. 🙂



MfG
 
Geil, wie ich hier wieder als böse, Intrigant und hinterlistig dargestellt werde. Ich hab's schon vorrausgeahnt und war deshalb versucht, meine Bewertung auf T3 gar nicht zu schreiben. Weil ich einfach wusste, dass es heißt, dass ich mich nur beschwere, weil ich nicht für die Wahl aufgestellt worden bin.

Man stelle sich vor, ich bin schon hin und wieder mal auf Turnieren nicht nominiert worden, OHNE dann hinterher rumzujammern.
Ich möchte es hier also nochmal betonen. Meine Beschwerde über die Bemalwertung galt nicht dem Unstand dass ich nicht nominiert wurde und deshalb so traurig bin. Aber eine Gewisse Ahnung von Figuren Bemalung kann man mir halt auch nicht absprechen, und es gab andere Armeen, die da eher hätten stehen dürfen. Wenn jetzt wieder das dumme geflame losgehen soll und ihr mir erzählen wollt, was ich für ein schlechter und listiger Typ bin, der hinterher über alles abkotzt und sowieso alle so richtig scheiße findet und sich dann daheim einen auf seine Skills keult, dann zerreisst euch halt das Maul.

Es geht mir NICHT um meine Nominierung. Wo die Schwächen meiner Angels sind, weiss ich selbst.

Wie ich schon auf T3 geschrieben habe, nehme ich davon Abstand, die Grey Knights oder sonst welche Armeen schlecht zu machen oder son_of_cadia den verdienten Sieg abzusprechen. Wer mich falsch verstehn will, soll das auch gerne weiterhin tun. Ich hab meine Meinung zu der Aufstellung der Armeen und wie sie mir vorkam geäußert, das ist alles, das darf ich wohl, und fertig.
Immer die gleiche Scheiße hinterher.
In Zukunft werde ich Abstand von T3 Bewertungen oder Meinungsäußerungen zu bemalten Armeen nehmen, weil mir sowieso die Worte im Mund verdreht werden.
Soviel nochmal zu dem Thema, ihr dürft euch gerne weiter aufregen, ich muss dazu nichts mehr schreiben.
 
Was heißt denn hier hinterhältig?

Ist doch blödsinn, ihr habt zu uns Gesichter und volle Namen wir sind nicht Anonymus oder was auch immer. Aber ich (oder wir) finden es eben billig auf nem Turnier hinzugehen und ne Armee noch in die Best Painted Wertung reinzudiskutieren. Das ist auch unlauterer Wettbewerb oder was auch immer.

Ich hab mich ja schon entschuldigt, da ich Chris mit meinem Spruch genervt habe. Aber eigentlich gehts ja nicht um seine Armee, sondern um meine Wahrnehmung der Best Painted Nominierungen.

Ich teile ja auch die Meinung, dass ne Armee die für Best Painted nominiert wird einen gewissen (hohen) Standard erfüllen sollte, diesen über die ganze Armee halten sollte und dabei noch Goodies wie Freehands, coole Umbauten usw. enthalten sollte.
Und da fand ich eben, dass Snaiws Dark Eldar, Predas Wolves, die gelb-roten Blood Angels und die hellen Necrons sehr spannend und hätte sie mir gerne genauer mal im Gesamtbild angeschaut.

Aber die Orga hat ihren Standpunkt klargemacht, ich denke ich habe meinen auch klargemacht. Ich fahre halt immer mit sehr hohen Ansprüchen auf den Bembelcup (der momentan wirklich zu meinen Lieblingsturnieren gehört 🙂 ) und wenn ich dann ein Ding habe wo ich meckere, da meckere ich dann gerne ausführlich (vergleiche hierzu auch meine Meinung zu 4 Spielen und einem Zeitplan und so weiter)
Also hoffe ich, dass ihr meinen Blödsinn dementsprechend einordnen könnt
 
@all: ist gut jetzt!

Der nächsten BembelCup kommt bestimmt, wir sind alle erwachsene Leute und ehrlich gesagt hilft es uns, wenn ihr eure Kritik, egal wo sie steckt, anbringt!
Gerne auch doppelt, also auf dem Turnier mündlich und dann nochmal auf T3 als Erläuterung, weil so können wir am besten die Schwächen erkennen und entweder sofort, wenns möglich ist, oder zum nächsten Turnier eine Verbesserung erwirken!
Außerdem geht so auch nix verloren.

Unsere Kritik kennt ihr jetzt, wir wünschen uns mehr Armeen, die wir nominieren können und wo dann alle Details auf einem guten, hohen und BP würdigen Stand sind, so dass wir uns nach der Nominierung nicht zu recht anhören müssen "...die hätt ich aber nicht aufgestellt", oder "die hätt ich genommen."

1.) Wir würden uns freuen, wenn ihr eure Noten-Bewertungen im Vergleich zu anderen Turnieren anbringt und nicht zum vorangegangen BembelCup.
Es gibt nicht mehr viele Dinge, die wir bei den elementaren Dingen verbessern können! (die meißten von euch machen das ja auch)
2.) Wir haben euch LOS-Blocker gebastelt und hingestellt, wo es nur ging, wodurch sich das Gelände mittlerweile stark auf die Spielweise, die Stärken von Armeen, die Missionen und damit extrem auf das Können der Spieler auswirkt!
Wer also konkrete (also keine allgemeinen) Vorschläge hat, wie man die Missionen feintunen kann, damit sie besser (falls nötig) und unkompliziert ausfallen, so kann er mir diese gerne schreiben.
Andernfalls, kriegt ihr immer das zu essen, was ich koche! 😛

Wer genau hingesehen hat, konnte festellen, dass wir immer Themenplatten haben, die immer in etwa gleich zusammengestellt sind.
Wer zu einer Platte einen konkreten Vorschlag hat, was wir anders stellen sollten (oder noch basteln sollten) soll mir dies bitte auch texten.
z.B. hatte sich Snaiw mal beschwert, dass ein großer Berg zu nah am Rand einer Platte stand, so dass er dem Gegner das Spiel verweigern konnte!
Sehr noble Geste gewesen und seit dem, stand der Berg immer in der Mitte der Themenplatte und auch bei anderen Platten hatte ich dann dafür ein Auge, das sowas nicht passiert!
Sind manche Platten zu voll gewesen, habe ich das auch gesagt bekommen.
Aber niemand hat mir gesagt, dass es irgendwo zu wenig Gelände gegeben hat.
Habe ich das nur überhört, oder sind wir das einzige Turnier, das nicht wegen zu wenig Gelände kritisiert wird? 😉
 
Und da fand ich eben, dass Snaiws Dark Eldar, Predas Wolves, die gelb-roten Blood Angels und die hellen Necrons sehr spannend und hätte sie mir gerne genauer mal im Gesamtbild angeschaut.

So und jetzt darfst du dreimal raten, wer von den besagten Herren verweigert hat. Wir bzw. ich habe extra lange gewartet, bis ich die Nominierten aufstellen ließ, damit alle Nominierten ihre Spiele vorher beendet hatten und somit nicht wie bei früheren Turnieren schon Stimmen abgegeben wurden, bevor alle Armeen aufgestellt waren. Als ich dann erfahren haben, dass XY nicht aufstellt, war es zu spät, um nach zu nominieren ohne dem Nachnominierten jede Möglichkeit auf den Sieg zu nehmen.

Im übrigen erinnere ich mich nicht, dass wir je mehr als 4 Armeen aufgestellt hätten. Aber das recherchiere ich nachher noch einmal.

Wir hatten alle hier erwähnten Armeen auf dem Schirm, haben uns aber auf Grund von technischen Schwächen bewusst gegen alle bis auf den Verweigerer entschieden.

Ich möchte darum bitten, die Diskussion, sollte noch nicht alles gesagt sein, sachlich zu halten und persönliche Anfeindungen zu unterlassen oder per PN zu regeln.

@ Raven17:

Das sind keine Pfannkuchen, sondern Kreppel! Wir sind sind ja auch nicht der Tonkrug Cup, oder?
 
Mei mei mei, Vetternwirtschaft bei der Bestpainted Auswahl?

Dirk: Die Freehands wo du Schriftrollen auf den Rhinos etc hattest sahen absolut TOP aus, aber: Die Engel-Freehands haben mich eher an mich selbst mit 12 jahren, stift & papier erinnert - die waren gewollt, aber nicht gekonnt. Ich hab ja auch mit dir gequatscht, wieso weshalb warum
- deine Infanterie war einsame Spitze, aber zB das Droppod war mit ausgeklappten Türen viel zu platt, die eingelassenen Elemente der Wandelemente zB nur schwarz & wirklich nachlässig mit einmal Metall gebrusht.
Dasselbe gilt für die Ketten von deinem Landraider.
Die Qualität deiner Bemalung war zu wechselhaft & subjektiv fand ich die Engelchen handwerklich schlecht gemacht...

Ich hab mich schon schwer getragen, zB auch Martellus aufzustellen, im vergleich zum Chris. Martellus GK waren deutlich dunkler, mit nem sehr starken aktzent einstufig, hm. Seine Freehands waren teilweise technisch wirklich besser, als die vom Chris, aber vom Gesamteindruck hat das Metall nicht gescheit gewirkt.
Hab ich auch mit ihm drüber gequatscht, weil Transparenz is mir n riesiges Anliegen. (Was Martellus selbst angemerkt hat: Chris' GK waren besser gebased, was mir so nicht aufgefallen war.)

So.

Tatsächlich waren 4 nominiert, wovon 3 gute Bekannte von mir sind...
3 von 4 nominierten würde ich eigentlich nicht aufstellen, aber:

Auf dem 5. Bembelcup gabs einfach nicht im Ansatz so viele Ausreisser nach oben.

Völlig verdient gewonnen hat btw der Stephan 🙂


Welche Armeen euch aufgefallen sind die hâtten nominiert werden sollen eurer
Meinung nach wüsste ich gerne, dann sag ich gern auch da jeweils n paar takte zu. 🙂
 
So, da ich manches hier unglaublich finde werde ich meine Worte dann auch mal in die Diskussion miteinbringen.

1.Wie kann man denn jemandem der in der ÖFFENTLICHEN Bewertung des Turniers sowie in einem ÖFFENTLICHEN Forum seine Kritik äußert ein "hinterhältiges" Verhalten vorwerfen?

2. @Raven17: Ich finde es ein wenig arrogant, dass du hier den "Dank der anderen 35 Spieler" ausrichtest um zu suggerieren, dass Vermillion hier allein als verständnisloser Querulant dasteht. Ich bin einer der "anderen 35 Spieler" und teile so wie noch Weitere die geäußerte Kritik von Vermillion. Ich bitte dich daher in Zukunft von derartigen Äußerungen, gerade auch noch im vermeintlichen Auftrag anderer, Abstand zu nehmen.


Und nun zum eigentlichen Thema:

Ich finde es wirklich gut, dass der Judge für die Best-painted Nominierungen seine Kriterien sowie sein Handeln verständlich darlegt und ich rechne es Sensenschwarm auch hoch an, dass er hinter seinem Judge steht.

Ich denke diese Diskussion, die von einigen Leuten sehr schnell als Angriff auf ihr Handeln (im Falle der Orga) oder ihre Armee (im Falle der Nominierten) aufgefasst werden kann muss so sachlich wie möglich geführt werden. Deshalb werde ich jetzt versuchen reine Fakten aufzählen und sie nach bester Möglichkeit ohne Wertung oder Auslegung darstellen.
Da die Fakten jedoch die geäußerte Kritik veranschaulichen sollen wird das nicht zu einhundert Prozent möglich sein:

1. Es hieß, dass z.B. bei den rot/gelben Blood Angels das unzureichend deckende Gelb ein Grund zum Ausschluss der Nominierung war. Dass bei nominierten Armeen manche Flächen überhaupt nicht bemalt waren (die Augen der Imperialen sowie die Waffenläufe der Grey Knight Razorbacks) führte nicht zum Ausschluss.

2. Es hieß, eine best-painted Armee muss durchweg auf gleichem Standard bemalt sein. Die Gewinnerarmee hatte jedoch auch starke Unterschiede in der Qualität. So war der Stormraven beispielsweise unglaublich geil mit Farbverläufen versehen. Die "normalen" Marines jedoch "einfach" in einem Rot gehalten. (@Stefan: ich möchte deine Armee hier wirklich nicht schlecht reden, die sieht wirklich verdammt gut aus, aber ich denke der angesprochenen Punkt ist dir bewusst.)

3. Die imperiale Armee wie auch die Grey Knights hatten auf vielen Miniaturen noch Gussgrate. (Ich habe die Spieler der jeweiligen Armee auch schon während der Mittagspause darauf angesprochen und erhielt z.B. vom Spieler der imperialen Armee die ehrliche Antwort, dass er es nach dem hundertsten Soldaten einfach nicht mehr sehen konnte ^^)

4. Hieß es, der Judge wäre rein objektiv vorgegangen. Er hat seine Entscheidungsfindung auch wirklich offen und verständlich dargelegt, allerdings stellt sich mir die Frage, weshalb man wenn man doch eine rein objektive Jury hat, den Best-Painted Gewinner nicht direkt bestimmt sondern zu einer demokratischen Spielerwahl greift. Der Grund ist denke ich offensichtlich: Es ist nunmal niemandem möglich rein objektive Entscheidungen zu treffen. Deshalb bestehen Jury's nunmal normalerweise immer aus mehreren Mitgliedern und deshalb haben wir auch die Demokratie in Deutschland. So etwas wie "die schönste Armee" ist nunmal nicht nur von objektiv bewertbaren Faktoren wie dem sauberen Farbauftrag und den Schattierungen abhängig, sondern auch von persönlichen Vorlieben wie z.B. Farbkomposition und die Gestaltung von Freehands (also was auf den Modellen an Bildern dargestellt wird). Auch wenn ein technisch perfekt gestaltetes rosa Ponny auf nen LandRaider gemalt ist so wird das den meisten nunmal nicht gefallen weil es unpassend wirkt.
Der größte Einschnitt in die "Bestimmung" der schönsten Armee ist deshalb die Vorauswahl von Armeen, weshalb man diese von mehreren Personen treffen lassen und zusätzlich ein möglichst breites Spektrum an Armeen zur Wahl stellen sollte. Dass es natürlich nötig ist zunächst die Grundschichtarmeen von den wirklich liebevoll bemalten zu trennen liegt auf der Hand, allerdings nur bis zu einem gewissen offensichtlichen Grad.

Ich möchte hier noch einmal ausdrücklich betonen, dass ich durch die genannten Punkte keine Armee schlecht reden oder gar den Spieler angreifen möchte. Es sind lediglich Punkte, die (meines Eindrucks nach) der Realität entsprechen und ich denke, dass die jeweiligen Spieler der Armeen diese auch nachvollziehen können. Ist dem nicht so, dann korrigiert mich bitte.

Ich hoffe sehr, dass es hier nicht zu bösem Blut kommt, weil sich Personen angegriffen oder beleidigt fühlen, aber ich denke ehrlich gemeinte Kritik und eine sachliche Diskussion sollten zu einer Verbesserung führen, in diesem Fall die Wahl der schönsten Armee.

Mein Verbesserungsvorschlag ist eigentlich recht simpel:
Ich fände es schön, wenn mehr Armeen zur Auswahl gestellt würden wenn sie sich auf ähnlichem malerischen Niveau befinden. Denn ich denke, dass dieses Mal ein paar Armeen nicht zur Auswahl standen die es jedoch, ebenso wie die Nominierten, verdient hätten von den Spielern begutachtet und beurteilt zu werden. Ich denke wir alle wissen wie viel Arbeit in einer solchen Armee steckt und können uns vorstellen wie es ist nicht nominiert zu werden, wobei Armeen auf gleichem bzw. ähnlichem Niveau nominiert werden.

Also Leute, bleibt sachlich, lasst Anschuldigungen weg und versteht nicht jede Äußerung als Angriff auf die eigene Person.

Grüße, Hendrik

Edit: Hab meine Wortwahl nochmal ein wenig entschärft, da ich doch ein bischen provozierend formuliert hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind keine Pfannkuchen, sondern Kreppel! Wir sind sind ja auch nicht der Tonkrug Cup, oder?


Klasse. :lol:

Danke dafür! :wub:

***

2. @Raven17: Ich finde es ein wenig arrogant, dass du hier den "Dank der anderen 35 Spieler" ausrichtest ...
Ich bitte dich daher in Zukunft von derartigen Äußerungen, gerade auch noch im vermeintlichen Auftrag anderer, Abstand zu nehmen.


- nur ein wenig arrogant? Ich muss an mir arbeiten... -.-

Doch zu Dir: Du möchtest also explizit nicht danke sagen und auch nicht, dass man dieses von Dir denkt?

Sry, dass ich solch Unverschämtheit...

- einfach mal 'Danke' sagen zu können -

... von jenen als geben annahm, die einen schönen Samstag genossen - außer jenem, der sich bereits geäußert hat und dabei keine Form des Dankes brachte.

Aber gut - es sei vermerkt, auch Du möchtest nicht als jener der dankbaren erwähnt sein. Gerne erfülle ich Deinen Wunsch hiermit - und wünsch Dir einen schönen Sonntag!


beste Grüße
 
außer jenem, der sich bereits geäußert hat und dabei keine Form des Dankes brachte.

Mein Lob für die Turnierorga sowie Tische, Gelände und Szenarien und Innovationen habe ich in meiner T3 Bewertung bereits ausgesprochen. Mein Post hier in der GW-Fanworld enthielt nicht noch einmal zusätzlichen Dank, weil ich mich ausschließlich gegen bestimmte Vorwürfe bezüglich meiner Äußerungen wehren wollte. Ich bin sicher, die Turnierorga kann T3 lesen und weiss dass mir der Bembel Cup wie immer Spaß gemacht hat. Aber man darf mir auch gerne ankreiden, dass ich hier nicht nochmal extra geschrieben habe, dass mir das Turnier viel Freude bereitet hat.

Kuss und viel Liebe,
Dirk
 
@Raven17:
Wie passend, dass du in deinem Zitat von mir genau den Teil auslässt der begründet warum ich in deinem "Dankeschön" nicht beinhaltet sein will.
Denn die Absicht hinter deiner vorigen Aussage ist bei weitem nicht, einfach mal "danke" zu sagen und das wissen wir wohl beide.
Wäre es ein ehrliches Dankeschön von dir gewesen, dann hätte ich sicher nichts gesagt, denn daran hätte ich mich nur zu gern angeschlossen, jedoch zielte deine Aussage einzig und allein darauf ab, Vermillion eben nicht in diesen "Dank" einzuschließen und ihn somit anzugreifen.

Aber noch nen schönen Sonntag wünsche ich dir auch 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: