5. Edition der Weltuntergang?

Wird die 5. Edition der Weltuntergang?

  • Beim Imperator ja wir werden alle Sterben. (Ich werde mit 40k wegen der 5. aufhören)

    Stimmen: 6 3,3%
  • Alles wird sich ändern so Tzentsch es will. (Aber ich werde weiter spielen)

    Stimmen: 32 17,7%
  • Alles halb so Schlimm wir haben auch die 3. und 4. Überlebt.

    Stimmen: 65 35,9%
  • Des Imperators wille geschehe. Es lohnt sich wieder zu Spielen

    Stimmen: 40 22,1%
  • Hurra endlich ne neue Edition und bei Khorne wehe jemand sagt was dagegen.

    Stimmen: 34 18,8%
  • Mir doch egal ich bleibe bei der 4. Editon (oder einer anderen davor)

    Stimmen: 4 2,2%

  • Umfrageteilnehmer
    181
... vormals zu starke Konfigurationen an Uberness einbüßen und ehemals schwächere Einheiten wieder eine Daseinsberechtigung ...

In nem englischen Forum hebt das Wort UBER schon meine Laune, aber UBERNESS ist ja mal der Hammer! Damit brauche ich ein T-shirt!

Und zum Thema: ganz ehrlich, entweder bewegen, schießen und auch ggf. noch angreifen oder halt nur bewegen -.- Das war immer soooo dämlich! Alleine diese W6 Zusatzbewegung ist ne neue Edi wert, egal wie blöde die anderen Regeln sein mögen!
 
Alles halb so Schlimm wir haben auch die (2.,) 3. und 4. Überlebt.

Hab´ die Auswahlmöglichkeit mal noch etwas individualisiert...
😉
Die Editionen kommen und gehen, damit muß man sich halt abfinden.
Es gibt immer Leute, die deswegen aufhören (oder es zumindest behaupten).
Allerdings sind das meistens die Powerzocker, deren altgediente Taktiken einfach nicht mehr ziehen.

Wer aber schon etwas länger dabei ist wird froh sein, mal wieder ein paar alte Minis aus´m Schrank holen zu dürfen, die dank der neuen Spielmechanik wieder sinnvoll werden.

In diesem Sinne:
"Viva la Evolution...oder so"

FOB
 
ich denke die erste antwort ist auch etwas zu krass.
jetzt mal ehrlich wer beschäftigt sich schon seid jahren mit einem hobby und lässt´s dann sein.
das glaub ich nicht.
wie schon geschrieben, ich werde auf jeden fall mal sehen, wie sich die 5. spielen lässt. evtl. verschiebt sich der schwerpunkt wieder mehr in richtung basteln und malen, denn zum turniere spielen.
 
Ach, ich mach mir da keinen Kopf drum, bevor ich mich nicht ordentlich in die 5te Edition eingespielt habe... finde das gar nicht mal so schlecht, das es nun zu einigen Veränderungen im Universum kommen wird, das bringt ein wenig Schwung in die ganze Sache...
Und zur Not kann man ja privat noch wie bisher mit den alten Regeln spielen^^
 
ich denkme die 5 wird das spiel vorwörts bringen war am anfang auch sehr sehr skeptisch und einige punkte stören mich nach wie vor immens (tlos, kein cchoppen mehr was aber auch echt zu heftig war, und die sache mit den bases) aber das sind sachen die nur im turnierrahmen wichtig sind und die mich hauptsächlich stören wiel sie dan "umbau" aspekt angreifen... regeltechnisch ists durchweg gut und ein schritt nach vorne aber definitiv will ichs erst sagen wenn ich ein paar spiele hinter mir habe.. ^^
 
Also ich glaube die Sache mit den Bases wird überbewertet. Die genaue Regelung ist aber glaube ich so gemeint das die 5th Ed. Regeln so geschrieben und getestet wurden für die Basegrößen die GW mitliefert. Wenn man andere Bases benutzt kann das evt. zum eigenen Nachteil sein. Z.B. dadurch das es keine halben Treffer mehr durch Schablonen gibt. Nur letztlich bleibt es dem Spieler überlassen wo er seine Figuren drauf stellt es könnte halt nur bei offiziellen GW Veranstaltungen zu Problemen führen.
 
TLOS ist kein Problem, solange es auch es auch TLOS IST.
Nur leider hat 40k 3.2 (also die "fünfte Edition") keine echte TLOS und da fangen auch schon die Probleme an.

Sichtblockendes Gelände bringt bei 40k garnichts, wenn man nicht den kompletten Trupp dahinter verstecken kann, denn solange ein Arm irgendeines Modells rausguckt (und irgendwie sieht man IMMER einen Arm oder ein Bein) kann der gesamte Trupp beschossen werden, als stünde er in Deckungswurf-Gelände.
D.h. man kann sich das basteln entsprechender Geländestücke gleich sparen, denn die einzigen, die davon wirklich profitieren können sind schnelle Einheiten wie Sprungtruppen. Der Standard 10-Mann-Trupp zu Fuß ist mit 6+W6" Bewegung viel zu schneckig um wirklich davon profitieren zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sichtblockendes Gelände bringt bei 40k garnichts, wenn man nicht den kompletten Trupp dahinter verstecken kann, denn solange ein Arm irgendeines Modells rausguckt (und irgendwie sieht man IMMER einen Arm oder ein Bein) kann der gesamte Trupp beschossen werden, als stünde er in Deckungswurf-Gelände.
D.h. man kann sich das basteln entsprechender Geländestücke gleich sparen, denn die einzigen, die davon wirklich profitieren können sind schnelle Einheiten wie Sprungtruppen. Der Standard 10-Mann-Trupp zu Fuß ist mit 6+W6" Bewegung viel zu schneckig um wirklich davon profitieren zu können..
So und genau desshalb wurden dir Transportfahrzeuge gegeben. (außer du bist ein Käfer 😱)

höhere Mobilität kostet Punkte, aber kann sich auch auszahlen wenn man sie richtig ausspielt.
Auserdem beim Standard 10 Mann Trupp den zu verlieren der es nicht in-Time zur Deckung geschafft hat, (freies entfernen Spielmechanisch gleicher Modelle), damit kann man sich anfreunden.
Und so wie du die Regeln darstellst entspricht das nicht den Tatsachen, denn:

Wenn Modell X1 auf Trupp Y schießt, kann nicht der ganze Trupp X schießen, sondern jeder der Modelle aus Trupp X muss ein Modell aus Trupp Y sehen um selbst schießen zu können.

So schießen in fraglichen Situationen zumeist nicht alle Gegnerischen Modelle.

Aber schon allein hochmobile Elite Trupps komplett vor Gegnerischen Beschuss / vor dem großteil davon je nach Schlachtfeld Situation, abzuschirmen rechtfertigt den Bau von Sichtlinien blockierenden Gelände, falls die anderen Argumente nicht gefruchtet haben sollten.

Der Spielbereicht in 151 zeigt, da mit dem richtigen Gelände auf dem Tisch, mehr Dinge als Waffenreichweite und würfelglück zählen, denn der beste Schutzwurf ist der den man garnicht erst ablegen brauch 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermisse eine Option wie "Positiv aufgeschlossen, aber nicht euphorisch wie ein Fanboy". 🙂
Das wäre dann die passende Option für mich.

Was ich bisher vom Regelbuch gesehen habe, hat mir gut gefallen. TLOS ist denke ich auch recht sinnvoll und logisch in Regeln gefasst. Wie genau ich mich damit arrangieren werde, dass ich mit meinen Symbionten keine neuen Nahkämpfe durch neu Positionieren mehr beginnen kann, wird sich auch noch zeigen.
 
wenn ich so an die spiel der letzten zeit zurück denke habe ich mich eigentlich nur noch geärgert.besonders über die typen die diesen teilweise recht regelne bis aufdie letzte silbe folgten und null flexibel waren.da die 5´tee laut wd wieder etwas mehr spaß machen soll und besonders die sichtlininen/nahkampfregeln geändert wurden, sehe ich endlich mal wieder etwas licht am ende des tunnels aus irrsinn der gw geworden ist 😉 also auf schöne spiele!!!!
 
wenn ich so an die spiel der letzten zeit zurück denke habe ich mich eigentlich nur noch geärgert.besonders über die typen die diesen teilweise recht regelne bis aufdie letzte silbe folgten und null flexibel waren.

Ohne jetzt schwarz malen zu wollen. Aber die 5. birgt mehr Konfliktpotenzial als die 4.! Für die von dir genannten "Typen" wird das ein gefundenes Fressen werden. Im Prinzip hilft bei sowas eigentlich immer mit solchen Leuten einfach nicht zu spielen. Oder vorher zu fragen "Gehst du auf Tuniere?" Falls ja dann gleich den Satz folgen lassen "Wir wollen hier jetzt Spaß haben und einfach spielen, kannst du das?" Wenn die Antwort ja ist dann ist alles gut und wenn nur ein Grummeln kommt solltest du deine Sachen einpacken und gehen!

da die 5. laut WD wieder etwas mehr spaß machen soll und besonders die sichtlininen/nahkampfregeln geändert wurden, sehe ich endlich mal wieder etwas licht am ende des tunnels aus irrsinn der gw geworden ist 😉 also auf schöne spiele!!!!
GW an sich ist kein Irsinn geworden nur hat sich 40K halt von einem Freundschaftsspiel zu einem Tuniersystem entwickelt für die meisten Spieler. Und das die alles bis auf's Blut diskutieren ist deswegen nicht verwunderlich. In einem Ausschnitt des neuen Regelbuchs stand ja explizit was von "der faire Spieler entscheidet im Fall auch mal für den Gegner" und sowas wirst du auf einem Tunier extrem selten bis gar nicht erleben. Genau die von dir oben genannten Typen sind es auch die über die neue Edition heulen weil ihre hochgepowerten Tunierarmeen nicht mehr so wie gewohnt funktionieren!
 
Ohne jetzt schwarz malen zu wollen. Aber die 5. birgt mehr Konfliktpotenzial als die 4.! Für die von dir genannten "Typen" wird das ein gefundenes Fressen werden. Im Prinzip hilft bei sowas eigentlich immer mit solchen Leuten einfach nicht zu spielen. Oder vorher zu fragen "Gehst du auf Tuniere?" Falls ja dann gleich den Satz folgen lassen "Wir wollen hier jetzt Spaß haben und einfach spielen, kannst du das?" Wenn die Antwort ja ist dann ist alles gut und wenn nur ein Grummeln kommt solltest du deine Sachen einpacken und gehen!
@Angelus Mortis:
Achso, jeder der auf Turniere geht ist ein Regelreiter.... interessant... dabei entstehen die größten Regelreiterei-Diskussionen hier im Forum oftmals durch Leute die so gut wie garnichts mit Turnieren am Hut haben. 🤔

Generell scheint es mir so, als ob du von Turnierspielern ein völlig verzehrtes Bild hast. Turnierspieler sind nicht fair, diskutieren ständig bis aufs Blut und so weiter...
Naja, du wirst es ja ganz bestimmt, ganz genau wissen... 😉