5. Edition der Weltuntergang?

Wird die 5. Edition der Weltuntergang?

  • Beim Imperator ja wir werden alle Sterben. (Ich werde mit 40k wegen der 5. aufhören)

    Stimmen: 6 3,3%
  • Alles wird sich ändern so Tzentsch es will. (Aber ich werde weiter spielen)

    Stimmen: 32 17,7%
  • Alles halb so Schlimm wir haben auch die 3. und 4. Überlebt.

    Stimmen: 65 35,9%
  • Des Imperators wille geschehe. Es lohnt sich wieder zu Spielen

    Stimmen: 40 22,1%
  • Hurra endlich ne neue Edition und bei Khorne wehe jemand sagt was dagegen.

    Stimmen: 34 18,8%
  • Mir doch egal ich bleibe bei der 4. Editon (oder einer anderen davor)

    Stimmen: 4 2,2%

  • Umfrageteilnehmer
    181
@Angelus Mortis: Achso, jeder der auf Turniere geht ist ein Regelreiter.... interessant... dabei entstehen die größten Regelreiterei-Diskussionen hier im Forum oftmals durch Leute die so gut wie garnichts mit Turnieren am Hut haben. 🤔
Die sind bei mir auch in der Tunierschublade 😛. Aber im Prinzip ist die Aussage hier das einige Leute die ganze 40K Sache viel zu ernst nehmen.

Generell scheint es mir so, als ob du von Turnierspielern ein völlig verzehrtes Bild hast. Turnierspieler sind nicht fair, diskutieren ständig bis aufs Blut und so weiter...
Naja, du wirst es ja ganz bestimmt, ganz genau wissen... 😉
Vielleicht wollte ich dich auch nur ein wenig provozieren? :lol: Du bist ja einer der wenigen hier die sich fast nur negativ über die 5. Edition äußern. Aber lass uns Frieden schließen okay!? Ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren was Tunierspieler angeht. Ich habe halt manchmal ein wenig die Neigung auf gewissen Stereotypen rumzureiten ohne das es mir auffällt 🙁!
 
Die meisten Turnierspieler sind völlig entspannt, aber gerade Nicht-Turnierspieler haben ein sehr negatives Bild.

Dies liegt zum einen daran, dass auf Turnieren exakter gemessen wird, als "zu Hause". Als ich das erste Mal seit langem wieder auf Turnieren gespielt habe, habe ich mich auch gewundert, wo die alles Sichtlinien ziehen. Aber ich hab mich nicht beschwert, sondern mich dem angepasst und alles ist gut. Wenn man allerdings selber anfängt zu grummeln und über die fiesen Turnierspieler zu schimpfen, dann entstehen Spannungen. Wenn allerdings alle Spieler auf diesem genauen Niveau spielen, dann geht es sehr friedlich zu.

Ein weiterer Grund für diese Meinung ist, dass viele Turnierspieler hier im Forum auch kleinste Details verbissen ausdiskutieren. Dazu ist ein Forum aber nunmal da. Das heißt nicht, dass das auch so am Spieltisch gehandhabt wird. Eher im Gegenteil - je hitziger die Diskussion hier, desto entspannter dann beim Spielen.

Man muss allerdings sagen, dass es einige wenige Turnierspieler gibt, die noch viel schlimmer als das Klischee sind/waren (*hust* Alabama Girl *hust*). Und da das Klischee schon böse ist, ist die Realität noch viel schlimmer. Aber das sind Ausnahmen. Nur halt leider Ausnahmen, die viel zur allgemeinen Meinungsbildung beitragen.

Das kommt aber viel seltener vor als Konflikte bei Spielen gegen Anfänger, die daraus resultieren, dass diese die Regeln nicht genau kennen und von einigen Schachzügen überrascht weren, oder allgemein nicht mit der Genauigkeit gerechnet haben.

edit:
Achja, was ebenfalls dazu beiträgt und vermeidbar wäre, ist der "Die sind ja nur neidisch auf unsere Genilität"-Effekt, den viele Tunrierspieler an den Tag legen, wenn sie kritisiert werden. Wenn sie da gelassener wären, würde das eben auch genau so wirken: lässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, dass ich nich lache... :lol:

Lach ruhig, hindert dich keiner dran.
Ändert aber nix an der Sache, dass ich trotz anfänglicher Skepsis nach dem Lesen der konkreten Abschnitte über die TLOS-Sache doch recht positiv überrascht bin: Soooo dumm wie alle immer vorher sagten ist es einfach nicht.

Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird, und in der Realität gibt es auch in der 4. Edition nur dann Konflikte mit "Kann ich sehen oder nicht", wenn jemand knapp an einer Gelände-Base-Kante steht. Daran ändert sich auch in der 5. nix, aber das Drumherum wird simpler: Es kommt nicht mehr IMMER drauf an, ob ich jetzt das eine Modell sehe oder nicht, sondern nur noch bei der Mehrzahl-Frage. Und dafür gibt es ja dann den Laserpointer, eine Teleskopstange, o.ä.

Dass der 4+ DeW nicht die Sicht vollständig verdeckendes Area Terrain ersetzen kann, ist natürlich klar. Allerdings hat man ja nun auch ganz neue und andere Optionen, um Einheiten der Sicht des Gegners zu entziehen, z.B. indem man sie in Reserve hält, die neuen Regeln zur Wundverteilung, das freiwillige Deckung-Suchen, Flankenangriffe, generell weniger schwere Waffen, und die Kombination aus alledem.
 
Also ich muß sagen, daß die TLOS das einizige ist, was mich schon im Vorfeld der 5. Edi störte und mich immer noch stört.

Fast alle Leute, gegen die ich nach der 4. Edi gespielt habe, haben einen Großteil der Geländeteile als Geländezonen deklariert, weil...

1.) ...lästiges prüfen einer "realen" Sichline nicht nötig war, was ewig dauerte und oft zu unnötigen Diskussionen führte.

2.) ...es einem nicht den kompletten Plan verhagelt hat, wenn man mal eine winzige Lücke übersehen hat, durch die der Gegner durchschießen konnte.

Beide Effekte will man eigentlich auf Turnieren nicht haben und sie erleichterten und beschleunigten auch ein Freunschaftsspiel ungemein.

Die meisten anderen Änderungen bedeuten vielleicht ein taktsiches Umdenken oder ein paar Änderungen in der Armeeliste, aber sie erschweren das Spiel nicht zusätzlich (...Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber mir fallen im Moment keine ein).

Greets FOB
 
Ich bin einer von denen, die wegen der neue Edition wieder anfangen zu spielen, zumindestens es wieder ausprobieren. Allein die zusätzlichen Bewegungsmöglichkeiten für Truppen sind schon großartig. Wenn es sich so gut spielt, wie sich das Vorabregelwerk hier im Laden liest, dann machts mir wieder Spaß. Etwas, was ich seit 3er Edi (hab mit 2ter angefangen) und auch 4ter nicht mehr hatte. Z.B. die Missions- und Aufbauregeln gefallen mir bestens, Missionsziele liebe ich von Flames of War her und die Aufbauregeln entschärfen das Erster-Zug-Syndrom. Man fängt zwar als zweiter an, baut aber nach dem anderen auf und kann sich so drauf einstellen.

TLOS ist eh etwas, wonach ich am liebsten spiele und wenn das zu Konflikten führt, hat man ein ernstes charakterliches Problem. 😉 Get a life und so. Turnieren konnte ich noch nie etwas abgewinnen und hab deswegen da einfach keinen Zugang zu. Wer generell nicht entspannt spielen kann, egal wo, fliegt halt von meiner Spielerliste. Bin damit in den letzten 10 Jahren gut mit gefahren. Ich muss meine begrenzte Zeit einfach nicht mit Regelfi***rn verbringen.

Natürlich ist auch diesmal nicht alles gold was glänzt. Die genannte E-Faustregelung find ich auch zumindestens kurios, auch wenns mich nicht so tangiert. Und verschiedene andere Kleinigkeiten. Aber im großen und ganzen freue ich mich sehr auf mein erstes Spiel mit meinen BT gegen Chaosmarins am Montag.
 
@Angelus Mortis:
Achso, jeder der auf Turniere geht ist ein Regelreiter.... interessant... dabei entstehen die größten Regelreiterei-Diskussionen hier im Forum oftmals durch Leute die so gut wie garnichts mit Turnieren am Hut haben. 🤔

Mir scheint das Problem (oder zumindest ein Teil des Problems) ist, dass der Begriff "Turnierspieler" ähnlich inflationär wie "Propainted" verwendet wird und mittlerweile eher einem Klischee gewichen ist.

Genau, dass ich nich lache... :lol:

Mir scheint (nicht böse gemeint) das du dich ein wenig in der TLoS-Geschichte verbissen hast. Ich glaube, das ist alles halb so wild. In einem halben Jahr wissen wir, ob jetzt wirklich das Armageddon der Sichtlinien über uns hereingebrochen ist oder nicht :wink:
 
Zum Thema Turnierspieler kann ich nur sagen: Die Turniere, die ich in der letzten Zeit erlebt habe, inklusive einer unendlich overpowerten Stadtmeisterschaft in Münster, waren völlig entspannte Hobbytreffen, bei denen die Spieler jedenfalls erheblich vielmehr Spass als Stress hatten. Man könnte sich ja mal die Arbeit machen, bei T3 die Turnierbewertungen zu lesen. Dürfte ziemlich aufschlussreich für die Turnierabstinenzler sein.

Die Diskussionen hier sind gerade hier besonders hitzig und detailliert, da sie dann auf Turnieren nicht mehr geführt werden müssen.

@Topic: Ich denke, dass es mit der TLOS nicht wirklich wild sooo wird. Das, was mich wirklich ärgert, ist, dass das Spiel einfach länger dauern wird, was definitiv ein Nachteil ist. Und natürlich wird es Streitereien geben, ob ein Modell ein anderes sehen kann oder nicht. Und dieses Problem wird überall auftreten, nicht nur bei Turnierspielern. Daher werde ich mir auf jeden Fall einen Laserpointer zulegen. Er ist zwar nur ein Gimmik, aber das war er schon vorher, und ich wollte eh immer schon einen haben - auch schon in der 3. Edi. Und jetzt wird man ihn sicher gut gebrauchen können.
 
Ich freue mich auch auf die neue Eid denke das sie gut wird.
Man sollte glaube ich erstmal die Regeln lesen und dann abwarten, wie es sich so entwickelt


@ Turnierspieler

Es gibt immer 2 Sorten von Turnierspielern, der der gewinnen will und der der es nicht will.
Der der es nicht will, ist eben meistens ( Ausnahmen bestätigen die Regeln) eim ganz nomaler Zocker mit Macken.

Leute die aber gewinnen wollen, beschäftigen sich viel viel mehr mit dem Spiel und haben auch Eigenarten, die anderen als ka wie man es nennen will, sagen wir mal unheimlich, komisch, bärtig usw erscheinen.
Das ist eben so und daran wird sich auch wohl nie was ändern.


Mfg Iceman
 
Dass die neuen Sichtlinieregeln das Spiel verlangsamen glaube ich nicht.

Bisher konnte/musste man auch schon oft an den Kanten der Geländezonen entlang genau prüfen, ob man was sehen konnte, und bei vielem was mit Fahrzeugen zu tun hatte, hatte man ja bisher auch schon "reelle" Sichtlinien zu beachten.
Noch dazu musste man bisher häufig für viele kritische Modelle in den Einheiten prüfen ob sie in Waffenreichweite oder Sichtlinie des Gegners sind, das entfällt jetzt auch.

Einen Laserpointer werde ich mir bestimmt nicht besorgen, den finde ich unnötig. Den habe ich auch beim Infinity-Spielen nicht gebraucht wo gerne mal 90% des Tisches mit Gelände vollsteht. Wenn mir mein Gegner was mit seinem Laserpointer beweisen will, dann darf er das aber selbstverständlich tun.

"True" LOS vs. Wunden verteilen auch auf Modelle die nicht in Sicht sind ist natürlich irgendwo inkonsequent, aber ich denke, so wie es jetzt sein wird ist es sehr gut spielbar.
 
True Line of Sight vs. Wunden verteilen.

Man muss hier einfach unterscheiden. Die Tlos dient nur als Regelmechanismus um festzustellen ob überhaupt jemand schießen kann. Gleichzeitig sollte man allerdings bedenken, das in einem realen Gefecht Leute immer die Stellung wechseln, bzw. sich wieder ducken.
Und wie viele Actionfilme hat man schon gesehen, wo einer mit ner Schrottflinte um die Ecke ballert, sich wieder in Deckung schmeißt, nur damit sein Kumpel mit der kleinen 38er ihm Deckung gibt. Genauso läuft das auch auf dem Spieltisch ab.

Als Beispiel:
Taktischer Marine feuert Rakete auf Chaos Rhino ab. Rhino explodiert, Marine freut sich und wechselt die Stellung. Seine Kumpels mit den Boltern heben die Köpfe und wollen ihm Deckungsfeuer geben. Die Chaosmarines sind aber sauer weil sie jetzt zu Fuß gehen müssen. Also ballern sie auf den Marine mit dem Rakwerfer (weil die Miniaturen nur diesen sehen können). Entfernt werden aber die taktischen Marines, weil sie ihrem Kumpel Deckung gegeben haben.

Alles klar soweit?

Und das Wunden verteilen im offenen ist auch nur eine Verschärfung der Nomierungsregel, von daher kein Weltenbrand.
 
Naja, ich bin auch nícht allzu begeistert von TLoS, das hat mehrere Gründe:

1) Ich bin der Auffassung, dass durch die Regel einige Armeevarianten ungemein schwer zu spielen sind, weil die Modelle einfach viel zu groß sind, um sie nun noch sicher zu verstecken. Bei Testspielen zur 5ten Edi hatte ich zB große Probleme, meine Pick-ups vor meinem Gegner zu verbergen. Dies ist sehr schade, weil es zum einen großartige Modelle sind, aber zum anderern auch einfach nur riesigen Spaß macht, mit vielen Transportern zu spielen.

2) Neben dem Spielen bin ich auch in das Umbauen von Modellen vernarrt. Doch seit dem die Sache mit TLoS bekannt wurde, höre ich jetzt beim bauen von Modellen immer eine kleine Stimme in meinem Hinterkopf, die mir zuflüstert, die Miniatur ja nicht zu groß und pompös zu gestalten, damit ich sie noch effektiv einsetzen kann. Ich fühle mich in gewisser Weise für meine Kreativität bestraft, da ich mich nun an gewisse "Regeln" halten muss... das ist sehr schade, denn dadurch wird ein Teil des Hobbys für mich zerstört.

3) Allgemein ist es sehr nervig, sich andauernd zu den Modellen berunter zu beugen, um zu sehen, ob eine Sichtlinie vorhanden ist (schlecht für den Rücken^^). Die frühere Regel war mMn einfacher und unkomplizierter, auch wenn das etwas abstrakter war. Aber mal ehrlich, wenn ich ein realistisches Ballerspiel mit echten Sichtlinien haben möchte, dann geh ich auf den nächsten Paintballplatz^^
 
@Gobbo: ich komentiere mal ganz fix deine Meinung hast du dir schon gebildet aber ich stupse einfach nochmnal an zum Überdenken 🙂

1: anpassen, warum pick ups wenn du Kampfpanza haben kannst?
(und dahinter ein Pik up)

2 Ohne große Worte es zählt dir Originalgröße des Modells, oder was würdest du sagen wenn alle Phatomlords plötzlich auf allen vieren übers Schlachtfeld schleichen? Das ist zwar keine offizielle Regel aber hat sich bewehhrt in meiner Spielerfahrung. Außerdem der Exakte Regel laut ist frei ins deutsche übersetzt: Arme Beine Torso Kopf muss du 1 dieser Teile sehen um auf das Modell zu schießen, keine Bannerstangen oder Flügel usw.
Mit einem Fairen Gegenspieler sollte das kein Problem darstellen.

3: darf ich dir einen Stuhl anbieten ist gut für den Rücken. ^_^
 
ein kaputter rücken wäre auch ein argument für plastikminis ... oder einen besuch einer rückenschule. 😉
das ist doch etwas fadenscheinig. als nächstes kommen dann alle minis ohne zacken, dass man sich ja nicht die hände verletzen kann. ^^

@ großer umgebauter pikkup

wenn ihn alle umbauen, gibt es keine probleme bzw. alle haben die gleichen. 😉
 
Also ich habe mir heute früh das Regelbuch gekauft und bin grad dabei es durchzulesen. Ich muss sagen, dass ich wirklich poitiv überrascht bin und meine Bedenken im voraus unbegründet waren.

Geländezonen funktionieren genauso wie früher nur das sie keine Sichtline mehr blockieren. Wenn etwas in oder hinter einem Wald steht bekommt es einen Deckungswurf! Egal wie die wahre Sichtline ist. Deswegen ändert sich auch auf Turnieren meiner Meinung nach nicht viel. Fahrzeuge können sich nun halt nicht mehr verstecken, aber dafür bekommen sie nun auch fast immer einen Deckungswurf!

Auch bei Umbauten ist es durchaus in Ordnung sich vor dem Spiel mit dem Gegner zu Einigen was zum Körper zählt und was nicht.

Was ich auch sehr gut finde, man kann nun auf etwas schießen und trotzdem etwas anderes angreifen, vorausgesetzt man greift das beschossene Ziel auch an.

Außerdem gefällt mir das nun alles im Nahkampf gekillt werden kann. Keine lästigen Ganten mehr, welche im 20 Zoll langem Gänsemarsch nach vorne laufen!

greetz
 
@ Hirnbrand:

1) Nunja, Kampfpanza bleiben erstmal außen vor, da diese nicht in meine Liste passen, denn ich spiele keine Heizas, sondern eine Heizaflanke... das ist ein Unterschied. Daher fressen die KP zu viele Punkte und lohnen sich nicht. Aber genug davon...

2) Krichende Phantomlords fänd ich schon irgendwie lustig, also hätt ich nichts dagegen^^
Aber bei Orks ist es eh immer sone Sache mit der Größe, zumindest bei mir müssen alle Modelle pompös sein (bekomm daher auch nur ne 1000 Punkte Armee mit, da ich dann schon vollgepackt bin. Ich will zB in den nächsten Wochen mir nen neuen Waaaghboss auf bike zimmern und dieser wird von der Statur so groß wie ein Blutdämon sein, daher wird das doch schwerer den zu versstecken, vorallem da ich sehr gerne imposante Posen mag, wodurch das Modell noch größer wirkt... Daher find ich das im allgemeinen sehr schade.

3) Zu freundlich von dir, sehr gerne^^

@ Masterkie
Es macht aber keinen Unterschied, ob alle Spieler große Pick-ups haben oder nur einzelne, es ist in Hinblick auf das Spiel ein großes Manco^^
 
Geländezonen funktionieren genauso wie früher nur das sie keine Sichtline mehr blockieren. Wenn etwas in oder hinter einem Wald steht bekommt es einen Deckungswurf! Egal wie die wahre Sichtline ist.
Falsch.
Wenn du so stehst dass die Sichtlinie des Gegners zwar durch die Zone geht, du aber nicht zwischen zwei Geländeelementen stehst oder teilweise von einem Geländeelement verdeckt wirst bekommst du keinen Deckungswurf.
Wenn man also etwa eine grüne Filzmatte als "Wald" hernimmt hätte dahinter überhaupt niemand Deckung.
 
Also ich glaube die Sache mit den Bases wird überbewertet. Die genaue Regelung ist aber glaube ich so gemeint das die 5th Ed. Regeln so geschrieben und getestet wurden für die Basegrößen die GW mitliefert. Wenn man andere Bases benutzt kann das evt. zum eigenen Nachteil sein. Z.B. dadurch das es keine halben Treffer mehr durch Schablonen gibt. Nur letztlich bleibt es dem Spieler überlassen wo er seine Figuren drauf stellt es könnte halt nur bei offiziellen GW Veranstaltungen zu Problemen führen.

Meines Wissens existiert diese Regel nicht und war eine Gerüchteente...

Nunja... im Regelbuch steht, dass größere Bases die Spielmechanik verändern und man die Erlaubnis seines Mitspielers einholen soll.
 
Und wenn man einen vernünftigen Mitspieler hat sollte das kein Problem sein. Ende der Diskussion oder!?

Diskussion? Ich habe hier nur etwas korrigiert. Und wann eine Diskussion zuende ist, kann wohl jeder Diskussionsteilnehmer für sich selbst entscheiden, oder?
Und was heisst vernünftiger Spieler? Wenn jemand in seiner ganzen Armee normale Bases hat und nur seine schockenden niederen Dämonen auf Terminatorbases stehen, würde ich mir schon überlegen, ob ich das erlaube oder nicht...