Nachdem ich das Regelbuch nun ebenfalls besitze und gründlicher überfliegen konnte, muss ich wohl zugeben, dass ich mit meiner Abneigung der TLoS vllt etwas zu vorschnell war. Denn die 5. Edi spielt sich, wie ich es sehe, deutlich schneller als die 4. Edition. Einheiten, deren Transporter zerstört wird, bleiben nicht mehr stecken. Es tauchen Überraschungen von den Flanken auf. Fast alles darf rennen. Deckungswürfe wurden stark aufgewertet. Transporter zur schnellen Verlagerung irgendwelcher Einheiten bestimmt. Non-Antigrav-Transporter haltbarer gemacht. Weitaus geringere Aufstellungsdistanz bei Spielstart (bisher waren zumind. in vier Missionen 24,x Zoll Abstand gegeben). Deutlich schwerwiegendere Nahkampfergebnisse (NK-Spezialisten kommen die MW-Modifaktoren wie auch die abgeänderten Granaten enorm entgegen). Im NK wesentlich leichter zu zerstörende Antigravfahrzeuge. Und und und. Details gibt es in dieser Hinsicht reichlich. Das wird wohl auch der Grund sein, warum ein Standardspiel zukünftig nur noch fünf Runden dauert, die 6. Runde auf die 3+ und die 7. Runde auf die 4+. Bei einem derart schnellen und actionreichen Spielablauf wird man voraussichtlich eh meist mit fünf Runden mehr als gut hinkommen. In meinen Augen alles Veränderungen, die sich für Beschussarmeen deutlich negativ auswirken. Denn diese bekommen somit zum einen durch schnellere und näher platzierte Nahkämpfer deutlich mehr Probleme sowie eine Schussphase weniger als noch zur 4. Edition. Und genau aus dem Grund, muss ich nun zugeben, hat die TLoS auch ihre Daseins-Berechtigung. Wenn dies nun nicht wäre, wären die Veränderung viel zu stark einseitig bei Nahkampf-orientierten Codizes (selbst ohne die mittlerweile abgeschaffte Neupositionierung in den nächsten Nahkampf) angesiedelt. Dann wären Beschussarmeen kaum noch konkurrenzfähig. Insofern, auch wenn die TLoS alles nur unnötig in die Länge zieht und streckenweise verkompliziert, eine doch durchdachte und sinnige Regel. Als Hausregel würde ich aber, um den taktischen Anspruch etwas höher zu halten, wohl dennoch darauf verzichten und als Ausgleich einige Anpassungen an den Deckungswürfen, den Flanken- und Aufstellungsregeln sowie den Transporterregeln (Schaden an Passagieren u. Feststecken wie bei aktueller Edi) vornehmen. Aber erst wird nun Erfahrung mit der 5. Edi gesammelt bzw. auch auf die FAQs gewartet, ehe sie wieder verschlimmbessert wird.