5. Edition 5. Edition Tunierfähig machen

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Athenys

Fluffnatiker
25. Juli 2006
2.534
0
20.771
37
Da jetzt nun (fast) jeder das neue Ragelbuch hat, werden einige Dinge klarer bzw. diskutierbar!

Offensichtlich ist die 5.Edition nicht für Tuniere ausgelegt oder dafür "gemacht(Jerwis Johnson)"...
Dennoch will ich wissen ob bzw. wie es möglich ist , diese Version des Spiels tunierfähig zu machen...

Freu mich auf eure Antworten!
 
erstmal sollten die leute genug testspiele machen. bis dahin kann keiner wirklich behaupten zu wissen, was der edition möglicherweise fehlt.

nur weil JJ (den sonst auch kaum einer ernst nihmt) meint, dass diese edition eher für hobby-isten ist, muss es ja nicht so sein. 😉

ich würde an den regeln für wälder nichts ändern. die leute maulen doch eh schon, dass es neuerdings zuviele deckungswürfe geben wird.
 
ich denke auch, dass man durch einige testspiele erstmal feststellen muss, woran man drehen muss, damit der grossteil, der regeldiskussionen ausfällt.
der grösste batzen an diskussionen wird´s vermutlich eh bei den sichtlinien geben.
das mit dem zonen gelände, sehe ich ebenfalls wie silver drake.... das ist ganz grosser mist. es ist zwar ganz angenehm, dass man einen basilisken fast nirgens mehr verstecken kann aber es ist genau so blöd für die meisten anderen armeen, denn im grunde genommen kann man im moment wirklich immer überall hin irgend eine sichtlinie ziehen.
was mich jetzt schon extrem ankotzt, ist das ich schon einige mit ihren laserpointern sehe, die mir zeigen, dass sie doch durch zwei ruinen und vier fenster eine linie ziehen können obwohl ein fahrzeug ansonsten komplett verdeckt ist....

nun ja wir werden auf dem exterminatus bochum anfang september ja die ersten erfahrungen machen und dann sehen wie sich das gestaltet.
 
Naja, aber TLOS scheitert einfach an zu viel Dingen, wie z.B.:

-Umbauten: Kriechende Modelle oder Modelle aud erhöhter Postion, sowie dramatische Posen, welche bei Beschuss eher Kopfschmerzen auslösen,als alles andre...

-Gelände: Es ist nicht sooo einfach Gelände zu bauen, welches Sichtlinien blockiert, Modelle (aller Größen und Formen) einfach darin zu positionieren sind etc...
 
Das gute an 40k welches numal eina bstarktes spiel ist, waren ja die Geländezonen, es gibt an der neuen Edition 2 dinge die mir im moment nicht gefallen und das sind:

1. Die Missionen, bzw eher deren Siegbdingungen, die Missionen an sich sind schon i.o.
2. TLOS in Bezug auf Gelände, sowas gehört in ein skirmish aber nicht in so ein Mass System.

Was JJ sagt ist mir aber mal sowas von egal, ein Turniersystem amcht deshalb Spass weil man leidige Diskussionen vermeidet.

Übrigens herrscht bei der TLOS plus Gelände Sache bei uns im Verein eine absolut einhellige Meinung ^^.


Grüße SilverDrake
 
Vielleicht versucht man erstmal mit TLOS zu spielen bevor man nach änderungen sucht?

Auch in der 4Edi waren Zonen eigentlich nur bei Ruinen und Wäldern vorgesehen, sonst nirgends. So groß ist die Änderung also nicht. Das klappt auch bei Turnieren.

Interessanter ist die Frage wie man ein Turnierpunktesystem aufbaut das das paaren sauber ermöglicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung nach unserm kleinen Releaseturnier ist eine vollkommene Turnierfähigkeit der 5.ed. ^^
Ok, vll. muss man an der TLOS wirklich ein bissl pfeilen (was deckung in area terrain angeht), aber ansonsten seh ich da wenig probleme.
Auch das Bewertungssystem mit A-note (Missionsziele) & B-note (Siegespunkte wie bisher) hat zumindest gestern super funktioniert. Lustig sind dann solche Sachen wie der Changer, der ein Spiel durch die A-Note gewonnen, aber in der B-Note ziemlich verkackt hat. Aufopferungsvolle Missionserfüllung. XD
 
Naja, aber TLOS scheitert einfach an zu viel Dingen, wie z.B.:

-Umbauten: Kriechende Modelle oder Modelle aud erhöhter Postion, sowie dramatische Posen, welche bei Beschuss eher Kopfschmerzen auslösen,als alles andre...
Ich verstehe nicht was da der Unterschied zu vorher sein soll. Ich hab auf Turnieren auch schon "seitwärts" fliegende Dämonenprinzen gesehen die hinter Rhinos zu verstecken waren. (Gell, LTT?)
 
es ist ja nicht so, dass es bisher keine spiele mit TLOS gibt oder haben sich da schon alle spieler einen strick genommen und die tlos_spiele sind verschwunden ... ?

-Gelände: Es ist nicht sooo einfach Gelände zu bauen, welches Sichtlinien blockiert, Modelle (aller Größen und Formen) einfach darin zu positionieren sind etc...

mauern, gräben, hecken ? die kann man beliebig groß und breit bauen. wenn dann noch ein modell vorlugt, ist es wohl einfach zu groß. 😉
 
Ich verstehe nicht was da der Unterschied zu vorher sein soll. Ich hab auf Turnieren auch schon "seitwärts" fliegende Dämonenprinzen gesehen die hinter Rhinos zu verstecken waren. (Gell, LTT?)

Vorher hat das Base die Größe des Modells definiert, jetzt macht das der Rumpf der Miniatur auf dem Base.

Und früher waren Rhinos auch keine Geländezonen, da kann man Dämonenprinzen normal dahinter sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich das Regelbuch nun ebenfalls besitze und gründlicher überfliegen konnte, muss ich wohl zugeben, dass ich mit meiner Abneigung der TLoS vllt etwas zu vorschnell war. Denn die 5. Edi spielt sich, wie ich es sehe, deutlich schneller als die 4. Edition. Einheiten, deren Transporter zerstört wird, bleiben nicht mehr stecken. Es tauchen Überraschungen von den Flanken auf. Fast alles darf rennen. Deckungswürfe wurden stark aufgewertet. Transporter zur schnellen Verlagerung irgendwelcher Einheiten bestimmt. Non-Antigrav-Transporter haltbarer gemacht. Weitaus geringere Aufstellungsdistanz bei Spielstart (bisher waren zumind. in vier Missionen 24,x Zoll Abstand gegeben). Deutlich schwerwiegendere Nahkampfergebnisse (NK-Spezialisten kommen die MW-Modifaktoren wie auch die abgeänderten Granaten enorm entgegen). Im NK wesentlich leichter zu zerstörende Antigravfahrzeuge. Und und und. Details gibt es in dieser Hinsicht reichlich. Das wird wohl auch der Grund sein, warum ein Standardspiel zukünftig nur noch fünf Runden dauert, die 6. Runde auf die 3+ und die 7. Runde auf die 4+. Bei einem derart schnellen und actionreichen Spielablauf wird man voraussichtlich eh meist mit fünf Runden mehr als gut hinkommen. In meinen Augen alles Veränderungen, die sich für Beschussarmeen deutlich negativ auswirken. Denn diese bekommen somit zum einen durch schnellere und näher platzierte Nahkämpfer deutlich mehr Probleme sowie eine Schussphase weniger als noch zur 4. Edition. Und genau aus dem Grund, muss ich nun zugeben, hat die TLoS auch ihre Daseins-Berechtigung. Wenn dies nun nicht wäre, wären die Veränderung viel zu stark einseitig bei Nahkampf-orientierten Codizes (selbst ohne die mittlerweile abgeschaffte Neupositionierung in den nächsten Nahkampf) angesiedelt. Dann wären Beschussarmeen kaum noch konkurrenzfähig. Insofern, auch wenn die TLoS alles nur unnötig in die Länge zieht und streckenweise verkompliziert, eine doch durchdachte und sinnige Regel. Als Hausregel würde ich aber, um den taktischen Anspruch etwas höher zu halten, wohl dennoch darauf verzichten und als Ausgleich einige Anpassungen an den Deckungswürfen, den Flanken- und Aufstellungsregeln sowie den Transporterregeln (Schaden an Passagieren u. Feststecken wie bei aktueller Edi) vornehmen. Aber erst wird nun Erfahrung mit der 5. Edi gesammelt bzw. auch auf die FAQs gewartet, ehe sie wieder verschlimmbessert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte die 5th nicht "turnierfähig" sein?
Gibt's hier nur noch newbies die erst seit der Vierten spielen oder wie? In der 3rd gab's auch TLOS, und es hat funktioniert.
Und diskusionen über kriechende PL's u.ä. gab's da auch schon. Solche situationen löst man wie man's immer macht- der betreffende Spieler wird so lange gemobbt bis er auf so nen Scheiss verzichtet. ^^
Und was Gelände angeht: da einigt man sich einfach vorher drauf: wenn halt ein "Wald" nur ein paar Bäume hat (man will ja auch noch Modelle reinstellen), dann klärt man es einfach vor dem Spiel mit seinem Gegner ab: "du, der Wald hier soll so dicht sein, das man nix sieht was dahinter steht"
 
So, nach gut 10 Testspielen melde ich mich auch mal zu Wort. Insgesamt sieben der Spiele nach den neuen Standardmissionen gingen Unentschieden aus, 3 konnte ich für mich entscheiden. Mhhhh...7 Spiele unentschieden in 10 Spielen - das ist mehr, als wir in 100 Spielen nach der 4. Edition geschafft haben.

Des Pudels Kern wurde schnell ausgemacht: Nur Standardeinheiten können halten. Konzentrieren also beide Spieler den Hauptteil ihrer Offensive auf die gegnerischen Standardauswahlen, dann ergibt sich recht schnell ein Unentschieden. Am deutlichsten hat sich das bei einem Spiel gegen einen Black Templar abgezeichnet, welcher immerhin gut 900 seiner 1850 Punkte in Standards gesteckt hatte. Trotzdem war es innerhalb von 6 Spielzügen kein Problem ihm jede seiner Standardeinheiten unter 50% zu schießen/attackieren - und ein schlechter Spieler ist er keineswegs. Meine Armee bestand in der Standardsektion aus 3 mittelgroßen Symbiontentrupps und 2 riesigen Gantenhorden. Auch das hat mir, trotz einer sehr defensiven Spielweise mit den Ganten, nicht viel genutzt. Es ist einfach gegen 90% der Standardeinheiten nicht schwer, sie unter 50% Sollstärke zu bekommen und durch die neuen Sichtlinienregeln ist es fast unmöglich sich ganz und gar zu verstecken.

Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, dass man vielfach Missionen ohne Siegespunkte sehen wird, in welchen nur Standardeinheiten halten können. Turnierfähigkeit sehe ich da leider nur bedingt.

Abdiel schrieb:
Ich hab auf Turnieren auch schon "seitwärts" fliegende Dämonenprinzen gesehen die hinter Rhinos zu verstecken waren.

Eine vernünftige Turnierorga wird sowas untersagen. Das ist ja schon schlimmer, als diese vielen Regelficker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zu TLOS, sollte denke ich bei STD Modellen genausoviel probleme machen wie die letzte regel.
Das einzige was man unbedingt fuer Tuniere einfuhren muss, das Umbauen im Zweifelsfall durch ein Std Modell ausgetauscht werden muessen um groesse und Form darustellen.

Wenn also jemand seine modelle alle liegend modelliert, wird einfach fuer TLOS ein unumgebautes modell herangezogen falls es da probleme gibt.