5. Edition 5. Edition Tunierfähig machen

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Es ist einfach gegen 90% der Standardeinheiten nicht schwer, sie unter 50% Sollstärke zu bekommen und durch die neuen Sichtlinienregeln ist es fast unmöglich sich ganz und gar zu verstecken.

Ich hab das Buch noch nicht ganz gelesen, deswegen weiß ich es nicht genau; aber gab es nicht die Regel, dass Standards bis zum letzten Mann noch Missionsziele halten können? :huh:
 
Wenn also jemand seine modelle alle liegend modelliert, wird einfach fuer TLOS ein unumgebautes modell herangezogen falls es da probleme gibt.
GW verkauft aber zum Teil liegende oder knieende Modelle? Was sollte also daran verwerflich sein, wenn man seine komplette Armee aus solchen Modellen aufbaut? Oder was is mit Armeeeinträgen (ich sage nur Ork Kampfpanza) wofür es keine GW Modelle gibt?
Es gibt durch diese TLOS einfach viel zuviele Grauzonen die nicht abgedeckt werden.

standards punkten bis zum letzten mann...
@Khorne11:
Jop, wenn 5te ED testen dann bitte auch richtig!

@Odysseus:
Jo is richtig, punkten und umkämpfen bis zum letzten Mann.
 
Lasst khorne11 doch mal in Ruhe. Mittlerweile wird er begriffen haben, dass er die Regel falsch verstanden hat und seine Zeit mit 10 Spielen ohne jegliche Aussagekraft vergeudet hat.
Er wird sich so schon ins Knie beißen, weil er sich der Lächrlichkeit preisgegeben hat. Da muss man seinen Kopf nicht immer und immer wieder in das Unglück tauchen. Auch die größten taktischen Genies der 40k Community machen mal kleine, unbedeutende Fehler.
 
Zu den Deckungsregeln müsste man mal weiter beobachten ob sie das Spiel stark beeinflussen.

Und wie sie das tun!
Ich hab bei einem Testspiel mit 2 Fire Prisms ca. 4 Runden auf dummen 27 ganten geschossen & im endeffekt waren dann gerade 10 hin... 4+ DeW mit Möglichkeit auf 1+DeW durch going to ground ist zum Kotzen.
Auf einen anderen 27er Gantentrupp mussten 2x10 Dire Avenger je 2x mit Bladestorm draufhalten, bis sie endlich verschwunden waren. oO
Ich will Flamer! Viele Flamer! <_<
 
Es hat funktioniert aber nich so gut wie in der 4ten ohne.

Na ja, im Grunde gilt ja jetzt auch schon TLOS, nur eben bei Geländezonen gelten abstrake Regeln.
Klar, wer bisher jeden sprichwörtlichen Mehlsack als Geländezone deklariert hat bekommt ein Problem, aber zumindest für die Leute mit denen ich spiele wird das weniger ein Problem. Denn das, was bei uns als Geländezone gilt ist i.d.R. sowieso ein massives Geländestück durch das man keine richtige LOS ziehen kann. Von daher ist das bei uns nicht so das Problem (Es hat auch Vorteile wenn die eigenen Gruppe eher konservativ ist und die 4th nie so richtig annehmen wollte 😀)

Das einzge wo man etwas wird "Hausregeln" müssen sind IMO Wälder, denn die Bäume sind meistens kleiner als als sie es im 40k Masstab sein müssten (man klatscht halt die typischen Modellbaubäume auf ein Base..) so das größere Fahrzeuge schon mal drüber schauen - da sagt man halt das man sich die Bäume größer Vorstellen muss, denn auch ein Land Raider is net höher als eine Tanne...
Das andere Problem wäre, das man meistens weniger Bäume auf das Geländestück setzt als man könnte, einfach um die Modelle noch dawischen plazieren zu können. Da bleibt man halt einfach bei der "6 Zoll rein und ausballern, aber net durchballern" regel. Und wenn es einer mal partout nicht will ist es auch kein Drama, dafür hat man ja genug Deckungswürfe für alles mögliche.

Überhaupt hale ich das ganze für eine durchaus gewollte Änderung im Spielfluss, das es nur noch sehr selten vorkommen soll das man gar nichts sieht, weil komplett "unbeschießbare" Einheiten IMO auch frustrierend sind. Und einen ausgleich hat man durch gute und häufige Deckungswürfe ja zur genüge...

GW verkauft aber zum Teil liegende oder knieende Modelle? Was sollte also daran verwerflich sein, wenn man seine komplette Armee aus solchen Modellen aufbaut? Oder was is mit Armeeeinträgen (ich sage nur Ork Kampfpanza) wofür es keine GW Modelle gibt?
Es gibt durch diese TLOS einfach viel zuviele Grauzonen die nicht abgedeckt werden.
Was sit daran verwerflich wenn ich meinem Gegenspieler das Mittagessen klaue und die Würfel umdrehe während er nicht hinguckt und ihn ständig als Lamer beschimpfe. ^^
Im ernst: es gibt ja einen ungeschrieben "Verhaltenscodex" für Spieler das man gewisse Sachen einfach nicht macht . hat ja auch (vor der 4th) keiner behauptet er hat LOs wenn er eine Antenne und sonst nix sieht.
Und auf Turnieren wird sowas glaub ich auch nicht groß auftauchen, einfach weil man, selbst wenn es nicht explizit verboten ist, eine eventuelle Fairnesswertung abschreiben kann.
 
Auf größeren Turnieren und bei guter T3 Positionierung kennen einen die Spieler, wenn man zumindest regelmäßig mal auf ein Turnier geht! Es ist wie in der Schule; "... Hey, der ist echt gut aber auch super nett!" oder "Der fickt jede Regel und dreht die Würfel nur von der 1 auf die 6 und lässt sie nicht fair rollen"
Man ist entweder beliebt, neutral, oder wird schonmal schief angeguckt!
Also ich bin da lieber bei den beliebten! :-D
 
Das andere Problem wäre, das man meistens weniger Bäume auf das Geländestück setzt als man könnte, einfach um die Modelle noch dawischen plazieren zu können. Da bleibt man halt einfach bei der "6 Zoll rein und ausballern, aber net durchballern" regel.
Richtig, nur so kann man Wälder spielen. 6" rein/raus aber nich durch.

Und auf Turnieren wird sowas glaub ich auch nicht groß auftauchen, einfach weil man, selbst wenn es nicht explizit verboten ist, eine eventuelle Fairnesswertung abschreiben kann.
Fairnesswertung gibts nich überall bzw. bei maximal der Hälfte der Turniere. Liegt daran, dasse nich so beliebt is.

Also ich bin da lieber bei den beliebten! :-D
Da ich auf Turnieren freundlich bin, nich so wie hier, gilt das für mich. Und das obwohl ich Posa bin! 😛
 
Richtig, nur so kann man Wälder spielen. 6" rein/raus aber nich durch.
So ein Quatsch. Damit macht man genau das, was es in der 5. ed. nicht mehr / kaum noch geben soll: Verstecke für Übermonster auf dem Weg zu Tod und Verderben des großteils des gegners.

Da ich auf Turnieren freundlich bin, nich so wie hier, gilt das für mich. Und das obwohl ich Posa bin! 😛
Das ist bei dir reine Tarnung. oder du bist das Aushängeschild, das alles andere kaschieren soll. 🙄 😛
 
So ein Quatsch. Damit macht man genau das, was es in der 5. ed. nicht mehr / kaum noch geben soll: Verstecke für Übermonster auf dem Weg zu Tod und Verderben des großteils des gegners.
Übermonster haben doch eh schlechte Karten da es kein Neupositionieren in Gegner mehr gibt UND weil es doch MW-Modifikationen im Nahkampf aufgrund der Wundenanzahl gibt. Also nix mehr von wegen ich greif nen 10er Trupp an, hau 4 raus und man test gerade mal mit -1 weil das Übermonster (monströs) Überzahl hat bzw. sogar ohne Abzug weil es nich mal Überzahl hat.
Deshalb, ich finde das wird durch diese 2 Regeln schon genug entschärft. Der Monstermetzler greift ne Einheit an und gewinnt dann den Nahkampf um 4 oder so und die angegriffene Einheit flüchtet einfach. Danach wird der Metzler erschossen. 😉

Das ist bei dir reine Tarnung. oder du bist das Aushängeschild, das alles andere kaschieren soll.
Mist, woher weißt du das? Ich hoffe du hast noch nicht in deine CD-Sammlung geguckt! Als ich letztes ma bei dir gepennt habe, hab ich nämlich alle CDs in den Hüllen durcheinander gebracht, weil ich so böse bin. 😛 :lol:
 
Und wie sie das tun!
Ich hab bei einem Testspiel mit 2 Fire Prisms ca. 4 Runden auf dummen 27 ganten geschossen & im endeffekt waren dann gerade 10 hin... 4+ DeW mit Möglichkeit auf 1+DeW durch going to ground ist zum Kotzen.
Auf einen anderen 27er Gantentrupp mussten 2x10 Dire Avenger je 2x mit Bladestorm draufhalten, bis sie endlich verschwunden waren. oO
Ich will Flamer! Viele Flamer! <_<

Ich warte noch auf den Tyraspieler der mir verkaufen will das seine Schwärme sich "verkriechend" Schutz suchen und dadurch einen 2+ Deckungswurf haben...
 
Also zum Thema , Matrix fliegende Dämonenprinzen oder liegende Modelle.

Ich sag mal so: Egal welche Edition wir haben , ich würde, wenn ich sowas sehen würde, einfach nicht antreten. Liegt wohl daran, dass ich nicht auf Tuniere gehe um unbedingt zu gewinnen und bei freundschaftsspielen so etwas nie vorkommt.

Wenn Gw Modelle rausbringt wie z.B. das hockenden Space Marine Beinpaar, dann habe ich überhaupt kein Problem damit so lange es MIR logisch erscheint und zur Armee passt. Also bei einem Devastor oder sonst einer schweren Waffe würde ich es ohne zu murren durchgehen lassen, auch bei Scouts. Aber sobald sich sämtliche dicken Nahkampfeinheiten in hocke vorwärtsbewegen und der rest seiner Armee also was schiessen soll schön grade und am besten noch leicht erhöht steht, darf der Gegner sich gerne einen anderen holen, der dann gegen ihn spielt und ich wette mir würde es kein ANSTÄNDIGER Spieler Kurm nehmen, Im Gegenteil.

Aber in der 4th ist mir das nicht häufig passiert und wenn wurde es von der Orga unterbunden... Ich sag nur liegen PL :lol::lol:
 
Edit: Du benutzt komische Smileys... oder neue hässliche...
Ich nutze die ganz normalen Tastenbefehle (bzw. Kürzel) dafür... scheint, dass ein paar der Smilies durch neue hässliche ersetzt worden sind. 🤔

Also zum Thema , Matrix fliegende Dämonenprinzen oder liegende Modelle.

Ich sag mal so: Egal welche Edition wir haben , ich würde, wenn ich sowas sehen würde, einfach nicht antreten. Liegt wohl daran, dass ich nicht auf Tuniere gehe um unbedingt zu gewinnen und bei freundschaftsspielen so etwas nie vorkommt.
Wenn ich sowas sehe, denke ich mir einfach nur "naja ok, wenn er meint..." und mach ihn dann (hoffentlich 😛) platt. 😉


@5te ED und kuriose Umbauten:
Es müsste 40k Actionfiguren geben, dann könnte man seine Minis immer so hinbiegen wie man es gerade braucht! Und hey, ich hab ne Idee! Man nehme:
- Draht
- Knete
- Modelliermasse
- Modellierwerkzeug
- die Fertigkeit, damit auch umgehen zu können 🙄
Dann modelliert man mit der Modelliermasse die Miniatur auf den mit Knete umwickelten Draht (also den Grundkorpus), lässt aber an den Gelenken immer nen bissel "Luft" damit man die Miniatur dort bewegen kann in gewissem Maße. :lol: