5. Edition 5. Edition Tunierfähig machen

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Wenn man aber die 1te Runde hat und sich entsprechend aufbaut, ist es nahezu ein Unding, einem diesen Vorteil bei nem Wurf von 6 zu verwehren. Man hat dann nämlich nicht nur seine komplette Armee zuerst hingestellt und das vielleicht noch offener bzw. offensiver als sonst sondern kriegt dafür auch gleich nen ganze Schwadron Basilisken in den Popo gesteckt?
Ne sorry, die "seize the initiative" Regel is echt nich vertretbar!

Das ist ja eben der Punkt: Dadurch werden die Leute dazu gebracht etwas mehr zu überlegen bei Ihrer Aufstellung. Man hat zwar mit hoher Wahrscheinlichkeit den ersten Zug, aber eben nicht sicher. Damit kann man zwar auf Risiko gehen und sich komplett an den Rand der Aufstellungszone stellen um auf den Gegner losrennen zu können, es kann aber eben auch nach hinten losgehen. Die Möglichkeit hat trotzdem jeder immerhin ists ja nur 1/6 bei dem der Gegner vorher dran ist.

Wars nicht früher so, daß erst nach dem Aufstellen gewürfelt wurde wer anfängt? Zumindest wurde das auf den Turniern auf denen ich war so gehandhabt. Da konnte man dann auch nicht aufstellen wie man wollte, da man ja sowieso die erste Runde hat.

Alle die dagegen schimpfen, sind meiner Meinung nach nur zu faul flexibel aufzustellen.
Ich persönlich finde die Leute sollten sich an die neuen Regeln anpassen und nicht umgekehrt. Etwas geistige Beweglichkeit hat noch keinem geschadet :wink:
 
gerade variable rundenzahl und ini stehlen finde ich sehr interessant, da man imo nicht gleich beim aufstellen sieht, wer gewinnt.
Die variable Rundenzahl mag ich auch, dadurch ist es nicht mehr so wichtig wie bei 40k4, den letzten Spielzug zu haben um noch irgendwas Billiges und Schnelles aufs Missionsziel stellen zu können. Außer natürlich in der siebten Runde, aber die kommt ja auch nur zu 1/3.

Initiative stehlen allerdings finde ich weniger gut. Nichts wo man sich groß aufregen muss aber trotzdem nicht besonders gut.

Dass derjenige der als erstes aufstellt auch "sicher" anfängt hatte meinem Empfinden nach zum Ziel dass ein Spieler in der ersten Runde offensiv aufstellen kann und nicht beide Spieler defensiv aufstellen müssen. Dadurch spart man einen Spielerzug oder sogar einen ganzen Spielzug bei dem die Armeen von Defensive auf Offensive umschalten. Viele Armeen bewerkstelligen den Wechsel sehr gut, das sind dann oft auch die erfolgreichen Armeen. Aber gerade für weniger bewegliche Armeen finde ich das neue System ziemlich gut.
Will man jetzt sicher leben muss man immer noch eher defensiv aufstellen, schließlich besteht die Möglichkeit dass einem der Gegner die Initiative klaut.
 
gerade variable rundenzahl und ini stehlen finde ich sehr interessant, da man imo nicht gleich beim aufstellen sieht, wer gewinnt.
Als ob man das daran sieht, wer die 1te Runde hat. Zufällige Spieldauer is ja ok aber eben nich die andere Regel!
Das ist ja eben der Punkt: Dadurch werden die Leute dazu gebracht etwas mehr zu überlegen bei Ihrer Aufstellung.
Es ist ein unausgewogener Zufallsfaktor, darum gehts. Gleiches gilt für die zufällige Spieldauer wobei die ok is. Nur die "seize the initiative" Regel ist zuviel Zufallsfaktor.
Is doch nich so schwer zu verstehen der "wer zuerst aufbaut hat allein dadurch schon nen Nachteil"-Nachteil oder?
Das heißt man muss so schon mehr als genug überlegen bei der Aufstellung (zumindest als Erst-Aufsteller) auch ohne diese Regel.
Dass derjenige der als erstes aufstellt auch "sicher" anfängt hatte meinem Empfinden nach zum Ziel dass ein Spieler in der ersten Runde offensiv aufstellen kann und nicht beide Spieler defensiv aufstellen müssen.
Richtig, so gibt es mehr oder minder Angreifer und Verteidiger. Wobei es immer Armeen gibt, die selbst als Angreifer nicht offensiv aufstellen werden (Imps) bzw. welche, die selbst als Verteidiger offensiv aufstellen (Massorks als simpelstes Beispiel).

Wars nicht früher so, daß erst nach dem Aufstellen gewürfelt wurde wer anfängt? Zumindest wurde das auf den Turniern auf denen ich war so gehandhabt. Da konnte man dann auch nicht aufstellen wie man wollte, da man ja sowieso die erste Runde hat.
Richtig, da wurde aber auch abwechselnd aufgestellt und das is ja nunmal der gewaltige Unterschied!

Alle die dagegen schimpfen, sind meiner Meinung nach nur zu faul flexibel aufzustellen.
Ich persönlich finde die Leute sollten sich an die neuen Regeln anpassen und nicht umgekehrt. Etwas geistige Beweglichkeit hat noch keinem geschadet
Ich habe für meine Heizaz eh schon nen Erst- sowie Zweitaufsteller-Plan aber dennoch darf man diese Regel scheiße finden.
 
klar schlecht finden schon.

Aber imbalanced ist sie sicher nicht.
Sie sorgt fuer nen gutes Quentchen glueck.
ok, lieber waere mit eine 11+ auf 2W6 bei stehlen, da 6+ schon zu leicht passieren kann.
Aber es ist ok.
Wirds vieleicht naechste Edition geben, Taktik wert der einzelnen Armen die dann den Wurf beeinflussen.
 
Aber imbalanced ist sie sicher nicht.
Sie sorgt fuer nen gutes Quentchen glueck.
Sie sorgt für einen zusätzlichen Glücksfaktor an einer Stelle, wo er absolut nicht notwendig ist bzw. die komplette Spielbalance aus der Bahn werfen kann (ich schreibe nur kann).

Wirds vieleicht naechste Edition geben, Taktik wert der einzelnen Armen die dann den Wurf beeinflussen.
Gabs doch in der 3ten sowie 4ten ED, wurde aber fast immer ignoriert. Hab das nur auf den wenigsten Turnieren in Anwendung erlebt.
 
Was haltet Ihr von diesen neuen Turnier Regeln ausgerichtet auf die 5. Edition.

Die Hauptregeln

2000 Punkte.

* 2 Armeelisten (siehe Eintrag unten), damit man auf jede Art der Bedrohung reagieren kann.

- Pflicht: 3 Standard und es muss min.500 Punkte für Standardeinheiten ausgegeben werden

- Pflicht: 1 HQ

- Optional : 1 HQ, 3 Standard, 3 Elite, 3 Sturm, 3 Unterstützung, nach Regelbuch 5. Edition

* Es dürfen 2 Armeelisten aufgestellt werden (Es ist natürlich erlaubt das Turnier auch mit einer Liste zu spielen). Dabei gilt, daß alle Beschränkungen und Regeln für beide Listen gelten. Jede Liste ist eigenständig und der Spieler kann vor jedem Spiel entscheiden welche der beiden Listen er für das Spiel verwenden möchte. Es ist nicht erlaubt beide Listen in irgend einer Art zu kombinieren! Es ist auch nicht erlaubt 2 verschiedene Rassen zu spielen. Wenn man zb Space Marines nimmt muß man beide Armeelisten aus dem Codex SP herausschreiben. Nach Spielende darf sich der Spieler die Liste des Gegners ansehen und sich überzeugen das auch genau die Liste mit den Modellen die gespielt wurden übereinstimmt.

Bei Missachtung oder Missbrauch der Listen wird der Spieler mit 0 Punkten pro Spiel bestraft!

Es werden die Listen während dem Turnier vom Spielleiter kontrolliert. Bei Fehlerhaften Listen wird der Spieler einmalig mit -10 Turnierpunkte bestraft!

- Es wird nach den Regeln der 5. Edition gespielt! Ältere Regeln, White Dwarf“ oder „Index Astartes“ Artikel oder F&A & Errata sowie FAQs , „In Nomine Imperatoris“ oder "Imperial Armour" Sachen sind nicht mehr gültig! White Dwarf“ oder „Index Astartes“ Artikel für Spezialarmeen werden vor Ort auf kompalität überprüft und mit dem Spielleiter und Gegenspieler besprochen und zugelassen bzw abgelehnt.

- BesondereCharakter sind zugelassen, es gibt keine Einschränkungen, genaue Codex Regel beachten

Mitzubringen sind: Regelbuch 5. Edition, eigener Codex, „White Dwarf“ oder „Index Astartes“ Artikel für Spezialarmeen, Würfel, Schablonen


- Optionale Regeln aus dem WD gelten nicht.


Strafpunkte, Mindestanforderungen und Einschränkungen:

- Bei 2 gleichen HQ Auswahlen wird es einen Abzug von 3 Turnierpunkten geben.
Erläuterung: 2 Ordenspriester, 2 Scriptoren, 2 Necronslord, usw. Diese Liste ist nicht abschliesend.

- Selbst zusammengestellte unabhängige Charakter Modelle (zb Dämonenprinzen) dürfen nicht mehr als 80 Punkte an/für Ausrüstung bei sich tragen/ausgeben. Wenn man mehr Ausrüstung nimmt und die 80 Punkte überschreitet werden einmalig -2 Turnierpunkte abgezogen.

- Forgeworld Modelle sind nicht zulässig!

- Apocalypse Regeln sowie Modelle und Profile aus Apocalypse sind nicht zulässig!

Weitere Regeln kommen dazu:

Es werden 5 Spielzüge gespielt, danach wird wie auf Seite 90 beschrieben gewürfelt ob das Spiel weiter geht oder erst in der 7. Runde endet. Spielzeit 2 Stunden. Der Turnierleiter beendet nach 2 Stunden auf jeden fall das Spiel, egal wie viel Spielzüge noch offen stehen. In diesem Fall wird ganz normal ermittelt wer gewonnen hat. Wenn das Spiel vorzeitig endet durch Vernichtung der feindlichen Armee (bringt +2 Turnierpunkte zusätzlich) ist es nicht mehr möglich seine restlichen Spielzüge noch zu machen, das Spiel endet sofort sobalt das letzte Modell vom Spiel genommen wurde.

Turnierablauf

Jeder Spieler spielt 4 Spiele, gegen 4 verschiedene Gegner!
Jede Mission hat die Sonderregel Nachtkampf! Es kommen noch andere Sonderregeln zum tragen (wie Schocktruppen, Infiltrieren, usw,) aber das ist Missionsabhänig und wird vor dem jeweiligen Spiel bekannt gegeben.

Es wird pro Spiel (außer bei dem Eröffnungsgefecht) 2 Hauptmissionsziele (siehe Missionsgenerator WD 108) und 1 Sekundärmissions (Seite 91 siehe unten) Ziel geben. Somit muss man versuchen 3 Aufgaben pro Spiel zu lösen. Umso mehr Aufgaben (Missionen) man löst umso mehr Turnierpunkte bekommt man. Siegespunkte gibt es keine! Gleichzeitig sollte man versuchen den Gegner daran zu hindern das er seine Ziele erreicht.
Nach jedem Spiel schreiben die Spieler ihre Punkte heraus (siehe unten) und übergeben das Ergebnis dem Spielleiter

Es wird ein Eröffnungsgefecht gespielt. Eine Kampfpatrouillen Mission. Nach Standartauswahl, davon sind 2 Standard Pflicht ; und 1 HQ Pflicht ( es muss bei 2 HQ´s die billigere genommen werden), Spielzeit 1 Stunde oder 6 Spielzüge. Dazu muss für das erste Spiel 1001 Punkte von den 2000 P. abgezogen werden. Die erste Schlacht wird somit mit 999 P. gespielt. Es wäre von Vorteil wenn schon vor Turnierbeginn fest steht welche Einheiten beim ersten Spiel gestrichen sind: Dabei wäre es gut, wenn man schon aus einer der beiden Listen die 1001 Punkte herausgestrichen hat. Nach dem Eröffnungsgefecht werden die 3 anderen Spiele dann mit den vollen Punkte gespielt und man kann vor Spielbeginn wählen, welche Armeeliste man für welche der Spiele verwenden will.

Turnierpunkte:

- 2 Hauptmissionsziele bei jedem Spiel. Dazu mehr vom Spielleiter am Turniertag!

Das folgende System dient zur Ermittlung der Turnierpunkte, die die Spieler für ein Spiel erhalten.

Spiel gewonnen = 5 Turnierpunkte ( überragender Sieg )
Spiel Gewonnen = 3 Turnierpunkte ( knapper Sieg )
Spiel keiner gewinnt = 1 Turnierpunkt ( Unentschieden )
Spiel verloren = 0 Turnierpunkte


- Sekundärziel bei jedem Spiel: Vernichtung auf der Seite 91 im Regelwerk!


Spieler die Rang 1-2 inne haben bekommen in jeder Runde wo sie diesen Rang haben Sonderpunkte für ihren Status. Platz 1 = 2 Turnierpunkte, Platz 2 = 1 Turnierpunkt.

Die Spieler bekommen diese Punkte aber erst nach dem 2 Spiel.

Sonderpunkte bekommt man wenn:

- bemal Punkte: die Bemalung bringt zwischen 1 - 8 Turnierpunkte ein. Einmalig. Die Spieler entscheiden und geben eine Stimme ab welche Armee die schönste Armee dastellt. Die 3 Spieler die, die meisten Stimmen erhalten haben, bekommen die Punkte. Jeweils der mit den meisten Stimmen einmalig 8 Turnierpunkte zusätzlich, der 2. Beste 5 Punkte, der 3. Beste 3 Punkte und der Rest der Spieler jeweils 2 Punkte.. nicht bemalte oder nur zum Teil bemalte Armeen bekommen kein Punkt.

- Armee des Gegners vollständig vernichtet +2 Turnierpunkte

Nachdem alle Spieler ihre Games hinter sich gebracht haben, werden alle erreichten Turnierpunkte zusammengerechnet.!!! SIEGER DES Turniers ist (wie sollte es anders sein)wer die meisten Gesamt Turnierpunkte erreicht!!!


unfäres Verhalten, Spielverzögerung, Regeldiskussionen mit dem Spielleiter, usw sollten vermieden werden!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Standard minimun 500pkt in summer... triftt manche armeen (Necrons) deutlich härter als andere

2 Armeelisten: Grundsätzlich kein so schlechter Gedanke, aber wann wähl man die listen aus? Wenn man die des gegners kennt? Aha, dann nehm ich liste 2... "dann nehm ich liste ein" "dann nehm ich auch 1" "dann nehm ich 2"....Der Ansatz gefällt mir, aber das bedarf doch etwas mehr erklärung. 0 Punkte is übrigens keine Bestrafung, dass ist ein verlorenens Massaker. -10 Punkte sind bestrafung.

Vor Ort Prüfung (abgesehen dass ich als unregelmäßiger Spieler aufgrund der Schreibweise jetzt nicht weis, welche Armeen ohne Codex benutzt werden dürfen und welche nicht) ist auch unsinnig. Man darf sich anmleden, bezahlen, ankommen um dann von irgendjemand aufgrund der kompatibilität wieder ausgeschlossen zu werden? Bitte ne genaue Auflistung, wenn schon.

Nicht die restlichen spielzüge: Also wird man bestraft, wenn man den gegner zu früh plättet? ok, wenigstens weiß mans vorher... gut find ich die regel nicht

Immer Nachtkampf? Interessant, aber Dämmerung in fänd ich besser (also nur 1. Runde Nachtkampf)... Jedenfalls hätte ein Nachtkampf turnier mal was... würde ich aber nicht generell spielen wollen. eher ein Spiel der 4.


999pkt: Bitte lass, sofern du das machen willst, die listen vorher bestimmen. das artet vor ort in Zeit, Nerven und Kapazität aus... manche schauen auch erst was der Gegner hat um dann anzupassen etc. ist nur ein tip

turnierpunkte... nur n kurzer comment: Keine Siegespunkte sondern fokus auf missionen... finde ich generell gut.


Abschließend würde ich an sonem Turnier aktuell nicht teilnehmen, da wie ich finde jetzt schon absehbar ist, dass vor ort viel diskutiert und viel zeit verloren wird.
 
2 Armeelisten: Grundsätzlich kein so schlechter Gedanke, aber wann wähl man die listen aus? Wenn man die des gegners kennt? Aha, dann nehm ich liste 2... "dann nehm ich liste ein" "dann nehm ich auch 1" "dann nehm ich 2"....Der Ansatz gefällt mir, aber das bedarf doch etwas mehr erklärung. 0 Punkte is übrigens keine Bestrafung, dass ist ein verlorenens Massaker. -10 Punkte sind bestrafung.

Ist so gemeint. Wenn klar ist welche Mission dann wählen die Spieler ihre Liste: nach Spielende werden die Listen sofern man will überprüft.

Vor Ort Prüfung (abgesehen dass ich als unregelmäßiger Spieler aufgrund der Schreibweise jetzt nicht weis, welche Armeen ohne Codex benutzt werden dürfen und welche nicht) ist auch unsinnig. Man darf sich anmleden, bezahlen, ankommen um dann von irgendjemand aufgrund der kompatibilität wieder ausgeschlossen zu werden? Bitte ne genaue Auflistung, wenn schon.

naja bezieht sich eigentlich nur auf Sonderarmeen wo es eventuell schwer wird das in die 5. Edition zu übertragen

Immer Nachtkampf? Interessant, aber Dämmerung in fänd ich besser (also nur 1. Runde Nachtkampf)... Jedenfalls hätte ein Nachtkampf turnier mal was... würde ich aber nicht generell spielen wollen. eher ein Spiel der 4.

Sollte Dämmerung heißen, sorry
 
2000 Punkte.

* 2 Armeelisten (siehe Eintrag unten), damit man auf jede Art der Bedrohung reagieren kann.
Beides nich so toll.
2000 pts sind für 40k einfach zuviel bzw. es dauert einfach zu lange.

2 Armeelisten is auf nem Turnier zwar mal ne nette Ausnahme aber an sich nicht praktikabel.

- BesondereCharakter sind zugelassen, es gibt keine Einschränkungen, genaue Codex Regel beachten

Der Turnierleiter beendet nach 2 Stunden auf jeden fall das Spiel, egal wie viel Spielzüge noch offen stehen.
Was hoffentlich nicht dazu führt, dass ein Spieler nen Spielzug mehr hatte als der Andere.
Beeinflussen das Spiel teilweise leider viel zu sehr, deshalb auch keine gute Idee.

siehe Missionsgenerator WD 108
Kenne ich nich. Sind die nich eh für die 4te ED konzipiert?

Siegespunkte gibt es keine!
Und was dient als 2te Instanz?

Spieler die Rang 1-2 inne haben bekommen in jeder Runde wo sie diesen Rang haben Sonderpunkte für ihren Status. Platz 1 = 2 Turnierpunkte, Platz 2 = 1 Turnierpunkt.
Ganz schlechte Idee. So kann man Spieler die ganz oben stehen nur noch schwerlich einholen.
Die 3 Spieler die, die meisten Stimmen erhalten haben, bekommen die Punkte. Jeweils der mit den meisten Stimmen einmalig 8 Turnierpunkte zusätzlich, der 2. Beste 5 Punkte, der 3. Beste 3 Punkte und der Rest der Spieler jeweils 2 Punkte.. nicht bemalte oder nur zum Teil bemalte Armeen bekommen kein Punkt.
Ich halt eh nix von Bemalpunkten aber 2 bzw. 3 Spieler derart mit Punkten zu beglücken während der Rest mit 2 zufrieden sein muss... nee...

Nicht die restlichen spielzüge: Also wird man bestraft, wenn man den gegner zu früh plättet? ok, wenigstens weiß mans vorher... gut find ich die regel nicht
Jo und hat somit keine Zeit die Missionsziele zu erobern, keine tolle Lösung.

- Armee des Gegners vollständig vernichtet +2 Turnierpunkte
Find ich 1. nich nötig und is 2. mit 2 Punkten fast soviel wert wie ein knapper Sieg. Wären es +2 pts bei nem 20 pts System, ok, machbar. Aber eben nicht bei nem 5 pts System!

Jeder Spieler spielt 4 Spiele, gegen 4 verschiedene Gegner!
5 Spiele wären besser, außer es soll als 1-Tagesturnier konzipiert sein, wobei dann 2000 pts zuviel sind.

3 Standard minimun 500pkt in summer... triftt manche armeen (Necrons) deutlich härter als andere
Bei 2000 pts wären 500 pts echt nich zuviel verlangt, auch nich für Necrons, das geht schon in Ordnung.

Eine Kampfpatrouillen Mission.
An sich ne nette Idee aber mit 999 pts aus einer der 2 Listen herausgerissen das spielen zu müssen is nich so das Wahre. Wenn man 2 Listen einreicht, mag das noch praktikabel sein aber allein, dass man schon 2 Listen hat is schlimm genug.



Ich weiß nich mehr wie das Turnier hieß aber die Regeln kenne ich von T3. Ein großes angekündigtes Turnier, welches dann aber abgeblasen wurde.
 
@Venom: Wozu bitte all die Zusatzregeln? Wer z.B. zu wenig Standard einpackt ist selbst schuld (oder gewinnt durch Vernichtung, was ja noch belohnt wird). Nicht Bemalte Armeen belohnen, eher unbemalte abstrafen ( oder besser gar nicht erst zulassen). Mir wäre das alles zuviel SchnickSchnack.

Warum nicht einfach S/U/N und gut? Die 2te Instant kann man nach wie vor mit SPs ermitteln (steht ja sogar im RB als Vorschlag) oder man weist den MZ gleich Punktwerte zu.

2K sind zuviel für ein Turnier, erst recht

Spielzeit 2 Stunden. Der Turnierleiter beendet nach 2 Stunden auf jeden fall das Spiel, egal wie viel Spielzüge noch offen stehen. In diesem Fall wird ganz normal ermittelt wer gewonnen hat.
sind ja mal viel zu wenig. 1850er werden mit bummelig 2,5 Std. gespielt. Weniger Zeit und mehr Punkte dürften hier kontra wirken. Da bleibt ja nicht mal Zeit für nen kurzen Schnack. Wäre mir zu stressig.
 
ok, ich versuche nun ein wenig gegenzuhalten und deine Kritik plausibel gegen zu Argumentieren! Ich weiß nicht ob mir das nun hier gelingt aber ich veruche es mal.

2000 pts sind für 40k einfach zuviel bzw. es dauert einfach zu lange.

Falsch! Ich habe dieses Turnier schon mal gemacht (4. Edition, aber selbe Punkte und Missionen) und die Leute kamen Zeitlich sehr gut klar. Teilnehmer 20 Spieler

2 Armeelisten is auf nem Turnier zwar mal ne nette Ausnahme aber an sich nicht praktikabel.

Kann ich auch nur wiedersprechen, es war durchführbar und manche Spieler waren froh noch auf eine 2. Liste zurückgreifen zu können um gegen Powerlisten bestehen zu können..



Kenne ich nich. Sind die nich eh für die 4te ED konzipiert?

Nein überhaupt nicht,, das ist ja das gute daran, in diesem Missiongenerator geht es nur um Missionen und nicht um Siegpunkte. Ich würde sogar behaupten das GW fürs neue Regelwerk in den WD 108 geschaut hat, weil das fast identisch ist von den neuen Missionen Aufbau und Ablauf



Ganz schlechte Idee. So kann man Spieler die ganz oben stehen nur noch schwerlich einholen.

hmm.. Ich hatte diese Idee weil es mir echt gestunken hatte das die Spieler die ganz oben spielen plötzlich von einem Mittelfeld Spieler überholt wurde nur weil die besten 2, sich dann eine pattsituation geliefert haben und dann ein nicht so guter die dann überholt und Turniersieger wurde

Ich halt eh nix von Bemalpunkten aber 2 bzw. 3 Spieler derart mit Punkten zu beglücken während der Rest mit 2 zufrieden sein muss... nee...

ich halte auch nix von bemal Punkten. Aber so wäre es zumindest faier weil alle Spieler bewerten, und keine Spielleiter die dann auch wieder ihren Geschmack einbringen und nicht neutral sind

Siegespunkte gibt es keine! Und was dient als 2te Instanz?

Es geht darum die Missionen zu erledigen und gleichzeitig den Gegner daran zu hindern. Lieder kennst du ja den WD 108 nicht. Darauf beruft sich das ganze eben. Aber ich kann es kurz beschreiben. Erledigt man die 3 Missionen pro Spiel und der Gegner hat nur 1 oder 2 Missionen geschafft dann ist das ein Sieg und man bekommt entsprechend Turnierpunkte. Vorteil kein zusammenrechnen von Siegespunkte Minutenlang und keine Fehler beim Siegpunkt rechnen. Einfaches System und Übersicht mit den Punkten.





An sich ne nette Idee aber mit 999 pts aus einer der 2 Listen herausgerissen das spielen zu müssen is nich so das Wahre. Wenn man 2 Listen einreicht, mag das noch praktikabel sein aber allein, dass man schon 2 Listen hat is schlimm genug.

Mit dieser ersten Mission will ich gleich die Spreu vom Weizen trennen, soll heißen.. Ich würfel nicht die Ausgangslage aus sondern ich lasse die Spieler darum spielen welche Ausgangslage sie haben ab dem 2. Spiel..Ob das nun sinnvoll ist weiß ich selber nicht genau



Ich weiß nich mehr wie das Turnier hieß aber die Regeln kenne ich von T3. Ein großes angekündigtes Turnier, welches dann aber abgeblasen wurde.

Kann sein.. aber das Turnier wurde schon gespielt und war recht erfolgreich.. Weil es sehr viele andere Aspekte hatte als die normalen Power und Siegpunkt Turniere
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch! Ich habe dieses Turnier schon mal gemacht (4. Edition, aber selbe Punkte und Missionen) und die Leute kamen Zeitlich sehr gut klar. Teilnehmer 20 Spieler
Ich denke XX Turniere Erfahrung zu haben dürfte in der Hinsicht mehr Aussagekraft haben als 1 Turnier, mit zudem nur 20 Spielern (ja, auch die Spieleranzahl wirkt sich darauf aus).

Kann ich auch nur wiedersprechen, es war durchführbar und manche Spieler waren froh noch auf eine 2. Liste zurückgreifen zu können um gegen Powerlisten bestehen zu können..
Natürlich isses durchführbar aber es ist nicht Sinn eines Turnieres. Und Anti-Powerlisten werden wiederum von den Powerlisten-Spielern ausgehebelt wenn sie wollen. Das wohl beste Beispiel in der Hinsicht sind halt Orks. Man nimmt Heizaz als auch Massorks mit. Schon hat man 2 völlig unterschiedliche Armeen die beide knallhart sind. Am Ende hängts dann davon ab, ob man gerade die richtige Armeeliste gewählt hat. Ganz toll...
Sorry aber auf einem, mehr oder minder, Anti-Armeelisten-System sollte ein Turnier ganz und garnicht aufbauen!

hmm.. Ich hatte diese Idee weil es mir echt gestunken hatte das die Spieler die ganz oben spielen plötzlich von einem Mittelfeld Spieler überholt wurde nur weil die besten 2, sich dann eine pattsituation geliefert haben und dann ein nicht so guter die dann überholt und Turniersieger wurde
Ok verständlich der Gedanke, selber schon erlebt. Allerdings ist dies nicht die beste Lösung. In der Hinsicht wären 2 Finalspiele gut. Also Platz 1 vs 2 und Platz 3 vs 4 und danach richtet sich dann demnach auch die Top4 des Turnieres. So würde man, bei 5 Spielen, 4 Spiele ausfechten und im letzten Spiel sozusagen zumindest was die Top4 angeht, nur noch um genau diese Plätze spielen.
Aber so wäre es zumindest faier weil alle Spieler bewerten, und keine Spielleiter die dann auch wieder ihren Geschmack einbringen und nicht neutral sind
Spieler sind noch viel weniger neutral in der Beziehung.

Es geht darum die Missionen zu erledigen und gleichzeitig den Gegner daran zu hindern. Lieder kennst du ja den WD 108 nicht.
Muss ich auch garnicht, du hast einfach nich verstanden worauf ich hinaus will. Was passiert bei Turnierpunkt-Gleichstand? Knobeln? Halme ziehen?
Darum gehts! Es muss immer eine 2te Instanz geben nach der man berechnen kann, wenn in der 1ten Instanz eine Patt-Situation entsteht. Und dazu eignen sich Siegespunkte nunmal hervorragend da es sich um eine 4-5 stellige Zahl handelt. Die Chance, dass demnach in der 2ten Instanz immer noch ein Patt vorliegt, ist demnach extrem gering.

Mit dieser ersten Mission will ich gleich die Spreu vom Weizen trennen, soll heißen.. Ich würfel nicht die Ausgangslage aus sondern ich lasse die Spieler darum spielen welche Ausgangslage sie haben ab dem 2. Spiel..
Tust du doch aber nicht damit? Du würfelst die Ausgangslage doch auch aus denn irgendwie musst du doch die Spieler selbst bei der 999 pts Mission paaren.

Kann sein.. aber das Turnier wurde schon gespielt und war recht erfolgreich.. Weil es sehr viele andere Aspekte hatte als die normalen Power und Siegpunkt Turniere
Ich war angemeldet und auf T3 hieß es, es sei abgeblasen worden.
 
Erfahrung zu haben dürfte in der Hinsicht mehr Aussagekraft haben als 1 Turnier, mit zudem nur 20 Spielern (ja, auch die Spieleranzahl wirkt sich darauf aus).

Ich habe viele Jahre Turnier Erfahrung..

Natürlich isses durchführbar aber es ist nicht Sinn eines Turnieres. Und Anti-Powerlisten werden wiederum von den Powerlisten-Spielern ausgehebelt wenn sie wollen. Das wohl beste Beispiel in der Hinsicht sind halt Orks. Man nimmt Heizaz als auch Massorks mit. Schon hat man 2 völlig unterschiedliche Armeen die beide knallhart sind. Am Ende hängts dann davon ab, ob man gerade die richtige Armeeliste gewählt hat. Ganz toll...
Sorry aber auf einem, mehr oder minder, Anti-Armeelisten-System sollte ein Turnier ganz und garnicht aufbauen!

Da hast du mich nicht richtig verstanden, wenn du die Option hast zu wählen dann ist das Taktisch gesehen ein Vorteil. Wie oft hatte man schon das Problem das man nicht die richtige Armee für irgendwelche Aufgaben hatte und gewünscht hätte eine andere mit zu haben. Das mit den Powerlisten war nur ein beispiel daraus.

Ok verständlich der Gedanke, selber schon erlebt. Allerdings ist dies nicht die beste Lösung. In der Hinsicht wären 2 Finalspiele gut. Also Platz 1 vs 2 und Platz 3 vs 4 und danach richtet sich dann demnach auch die Top4 des Turnieres. So würde man, bei 5 Spielen, 4 Spiele ausfechten und im letzten Spiel sozusagen zumindest was die Top4 angeht, nur noch um genau diese Plätze spielen.

Wo wir wieder beim Zeitproblem wären..

Spieler sind noch viel weniger neutral in der Beziehung.

Kann stimmen! Muß aber nicht


Muss ich auch garnicht, du hast einfach nich verstanden worauf ich hinaus will. Was passiert bei Turnierpunkt-Gleichstand? Knobeln? Halme ziehen?
Darum gehts! Es muss immer eine 2te Instanz geben nach der man berechnen kann, wenn in der 1ten Instanz eine Patt-Situation entsteht. Und dazu eignen sich Siegespunkte nunmal hervorragend da es sich um eine 4-5 stellige Zahl handelt. Die Chance, dass demnach in der 2ten Instanz immer noch ein Patt vorliegt, ist demnach extrem gering.

Natürlich habe ich das berücksichtigt.. Wenn es Gleichstellungen gibt und 2 die gleichen Turnierendpunkte haben, was sehr sehr unwahrscheinlich ist, da es während dem Turnier zuviele möglichkeiten gibt Punkte zu sammeln. Aber wenn dieser Fall wirklich eintrifft entscheidet ja die Senkundär Mission welche in jedem Spiel auch noch ausgespielt wird wer gewinnt bei Turnierpunktgleichstand

Tust du doch aber nicht damit? Du würfelst die Ausgangslage doch auch aus denn irgendwie musst du doch die Spieler selbst bei der 999 pts Mission paaren.

Nein tue ich nicht, weil ich die Armeelisten sehe und die erste Paarung festlege nach Gefühl. Nach dieser ersten Mission sind dann die nächsten Paarungen klar. Es spielen immer die gegeneinander die die meisten Tunierpunkte haben. Aber nur die gespielten Turnierpunkte und nicht die sonder Punkte welche zb durchs bemalen dazu kommen. Es werden also immer die tatsächlich erspielten Punkte verglichen. Schwer zu erklären hier. Während dem Turnier leicht zu verstehen.


Ich war angemeldet und auf T3 hieß es, es sei abgeblasen worden.

Freu mich das du angemeldet warst, dann war es ja doch nicht so unintressant. Grins. Vielleicht bist beim nächsten dabei, ich plane eins für Oktober. Werde dich nochmal direkt einladen zu kommen.
 
Sacht ma, geht es hier neuerdings um turnierregeln? Könnt ihr das bitte wo anners diskutieren? Mit Regelfragen zur 5. ed. hat wohl nichts zu tun.


sorry, aber die Überschrift hier lautet: 5. Edition Tunierfähig machen ..

und ich wollte zeigen das es durchaus möglichkeiten gibt die 5. Edition Turnierfähig zu machen, auch ohne Siegpunkte und nur mit Missionen.
 
Ich habe viele Jahre Turnier Erfahrung..
Wieviele denn... 😛

sorry, aber die Überschrift hier lautet: 5. Edition Tunierfähig machen ..
Richtig, das hat mit Regelfragen zur 5ten ED echt nix zu tun! Also Blacky, spiel lieber 5te ED und ergötz dich daran mein Freund. 😛 😀

Wie oft hatte man schon das Problem das man nicht die richtige Armee für irgendwelche Aufgaben hatte und gewünscht hätte eine andere mit zu haben.
Sorry aber dann haste nen "Fehler" in der Armeeliste, genau darum gehts doch bei Turnierarmeelisten.

Kann stimmen! Muß aber nicht
Ok, vielleicht sind die Spieler auch nur genauso wenig neutral wie die Orgas, nimmt sich in der Hinsicht aber auch nix.

Aber wenn dieser Fall wirklich eintrifft entscheidet ja die Senkundär Mission welche in jedem Spiel auch noch ausgespielt wird wer gewinnt bei Turnierpunktgleichstand
Klingt platt aber reicht mir einfach nicht. Auch hier gibt es zuviele Möglichkeiten, dasses 2 Spieler mit der gleichen Punktzahl gibt.

Nein tue ich nicht, weil ich die Armeelisten sehe und die erste Paarung festlege nach Gefühl.
Nach Gefühl... das dauert 1. nich nur sehr lange und is 2. viel zu subjektiv. Lospaarung, also Zufallsprinzip in Runde 1 ist da schon am Besten.

Schwer zu erklären hier. Während dem Turnier leicht zu verstehen.
Wieso, is doch leicht zu verstehen. Schweizersystem nur nach Spielpunkten ohne Mal- bzw. sonstige Sonderpunkte (welche am Schluss oben draufgeknallt werden). Is doch nu nix außergewöhnliches.

Wo wir wieder beim Zeitproblem wären..
Man muss ja auch nicht 2000 pts spielen (was eh mehr oder minder aus dem Rahmen fällt) und 2 Tagesturniere sind eh angesagter.
auch ohne Siegpunkte und nur mit Missionen.
Was aber nunmal nicht geht bzw. eine 2te Instanz ist nunmal notwendig.

Freu mich das du angemeldet warst, dann war es ja doch nicht so unintressant. Grins. Vielleicht bist beim nächsten dabei, ich plane eins für Oktober. Werde dich nochmal direkt einladen zu kommen.
Als alter Turnierjunkie und -veteran versucht man jedes große Turnier mitzunehmen. Allerdings wurde es leider abgeblasen wobei ich das Angebot von 50 € Startgeld (oder so), welches aber Verpflegung sowie Unterkunft beinhaltete, echt gut fand. Ich hoffe ich bring jetz hier nix durcheinander aber ich glaube das war bei diesem bzw. deinem Turnier. Nen prozentualen Nachlass für Vereine gabs glaube ich auch.
Whatever, ich fand einfach das Angebot sehr gut in Sachen Preis/Leistung.
Turnier im Oktober, mal gucken wie die Regeln sind. Ich stehe der 5ten ED sehr skeptisch gegenüber, zumindest TLOS. 😉
 
Finde die ganzen Sonderregeln nicht so prikelnd, zumal sie teilweise unnütz, teils einfach unnötig kompliziert sind!

Mein Vorschlag:
Die Generalswertung setzt sich weiterhin ganz normal aus den Missionen zusammen, ein gutes Beispiel hat GW doch im Gentlemen Tournament Booklet geliefern: Missionsmarkermission, bei 3 Markern mehr als Gegner 20:0, bei 2 17:3, bei 1 13:7, bei Gleichstand 10:10 (Analog dazu auch alle anderen Missionen). Als Zweitkategorie gilt weiterhin die Siegpunktdifferenz, wie eben jetzt schon auch, ergo einfach Siegpunktdifferenz ausrechnen, die dann am Ende bei Punktgleichheit entscheidet.
Softscores kann man ja nachm alten System weitermachen.

Also warum die ganze Sache unnötig verkomplizieren?

@venom_3
2000 Punkte in 2 Stunden und auch noch zusätzlichen Diskussionsbedarf durch TLOS - das halte ich für seeehr optimistisch. Bei unseren Turnieren sind wir sogar dazu übergegangen, bei 2 Stunden Spielzeit nur noch 1500 Punkte zu spielen, damit wird einfach sicher sind, dass 98% der SPieler rechtzeitig fertig werden. Aber glaub mir, egal wieviel Punkte oder Zeit du spielst, es gibt IMMER Spieler die nicht rechtzeitig fertig werden^^