5. Edition 5. Edition Tunierfähig machen

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
@venom_3
2000 Punkte in 2 Stunden und auch noch zusätzlichen Diskussionsbedarf durch TLOS - das halte ich für seeehr optimistisch. Bei unseren Turnieren sind wir sogar dazu übergegangen, bei 2 Stunden Spielzeit nur noch 1500 Punkte zu spielen, damit wird einfach sicher sind, dass 98% der SPieler rechtzeitig fertig werden. Aber glaub mir, egal wieviel Punkte oder Zeit du spielst, es gibt IMMER Spieler die nicht rechtzeitig fertig werden^^

Jup, mich zum Beispiel:lol:

Darum - und wg. der verwirrenden Bepunktung - würde ich auch nicht hingehen^_^.

1,85 K = 2,5 Std. find ich schon recht stessig:sweatingbullets:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind 1,85 Stunden?😎

Die Punkte sind so ne Sache - Bei dem Turnier von Kal sind zwar die meisten gut fertig geworden, was sich extrem positiv fand, aber 1500 ist halt schon auch wenig. Wie mans macht ist es irgendwie blöd.

Bemalwertung durch Spieler halte ich auch für Quatsch. Dann kommen drei Feunde vorbei, die alle gut platziert sind und rechte Powergamer sind - rat' mal, wie die die Punkte vergeben...
 
@Tomacco:
Er meinte 1850 pts bei 2,5 Stunden.

Wie mans macht ist es irgendwie blöd.
Nö, man trifft sich in der Mitte (1750 oder 1850) und knallt noch ne halbe Stunde Zeit rauf pro Spiel und gut is.

Dann kommen drei Feunde vorbei, die alle gut platziert sind und rechte Powergamer sind
Oder 3 Freunde die schlecht platziert sind und alles andere als Powergamer, dafür aber missgünstig sind. 😉
Nich immer nur auf den oberen Riegen rumhacken, die unteren sind genauso in der Hinsicht, oftmals sogar schlimmer, so meine Erfahrung.

1,85 = 2,5 Std. find ich schon recht stessig
@Archaon:
Ja kenn ich... wir würden also in einem Spiel wohl nur bis zur 3ten Runde kommen. 🙄
 
@Venom3: Mh... dann bin ich im falschen Thread. Dann mal weiterhin viel spaß mit der sinnlosen diskussion. 😛


hmm, ich will Euch natürlich nicht nerven hier, in welchen Thread kann man dieDiskussion
weiter führen? Dachte nur es wäre mal ein gutes Beispiel das es durchaus möglich ist auch mit der 5. Edition Turniere zu planen.
 
Wieviele denn... 😛

Seit der ersten Edition.


Richtig, das hat mit Regelfragen zur 5ten ED echt nix zu tun! Also Blacky, spiel lieber 5te ED und ergötz dich daran mein Freund. 😛 😀

Deswegen sollten wirs hiermit nun belassen?!

Sorry aber dann haste nen "Fehler" in der Armeeliste, genau darum gehts doch bei Turnierarmeelisten.

Seh ich anders.. Es gibt soviel verschiedene Armeen und Missionen und Aufgaben, die kannst du unmöglich mit einer Liste allein nicht mehr abdecken. Früher ging das besser, heute finde ich geht das nimmer. Die Spieler auf Turnieren spielen härter, erfahrener, besser und verbissen. Meine Erfahrung nach all der Zeit hatte mich auf die Idee mit den 2 Listen gebracht und es funktionierte sehr gut.


Klingt platt aber reicht mir einfach nicht. Auch hier gibt es zuviele Möglichkeiten, dasses 2 Spieler mit der gleichen Punktzahl gibt.

dann müßtest du es einfach testen.. Hier kann ich dir viel erzählen, aber gesehen hast dus trotzdem nicht


Nach Gefühl... das dauert 1. nich nur sehr lange und is 2. viel zu subjektiv. Lospaarung, also Zufallsprinzip in Runde 1 ist da schon am Besten.

Das dauert nicht lange, kann man in der Vorbereitungszeit (erste halbe Stunde vor Turnierbeginn) schon abgleichen. Ich behaupte mal ich seh schon welche Liste passt zu einer anderen und welche nicht.Das kannst du mit dem Würfel auf zufallsprinzip nie erreichen. Gefühl heißt ganz einfach, abwägen welche Armee zu welcher Armee ein gutes und intressantes Spiel bringen könnte. Wie oft habe ich auf dem GT erlebt wo Spieler in der ersten Runde schon gegen eine Liste Spielen mußten wo im Vorfeld schon klar war wer gewinnt, weil es die Mission schon gar nicht zugelassen hat. Z.b eine reine Nahkampf Armee mußte über freies Feld gegen eine reine Schuß Armee anrennen. Der Sieger stand schon fest bevor der erste Würfel gefallen war. Diese Spieler tun mir dann leid, weil so ein Spiel überhaupt keinen Spass macht und auch keine Herausvorderung für beide Spieler dastellt. Mit meinem System in der ersten Runde kann ich dagegen angehen und die Armeen besser aufeinander abstimmen.


Man muss ja auch nicht 2000 pts spielen (was eh mehr oder minder aus dem Rahmen fällt) und 2 Tagesturniere sind eh angesagter.

Du müsstest auch wissen als alter Veteran das es für die meisten Turniere keine 2 Tage gibt, weil es durch die Übernachtung usw viel schwerer ist eine Halle zu bekommen, die sowas hergibt und bezahlbar macht. Aber ich halte ja nicht verbissen an den 2000 punkte fest.. Könnte das auch mit 1750 oder 1500 machen. kein Thema. Aber wenn ich Morgens anfangen kann bis Open End kann ich auch durchaus 2000 Punkte machen. Die 2 Stunden Spielzeit ist reine Spielzeit und nicht noch die Aufbauzeit mit eingerechnet, denn dann würde die Zeit nich reichen , das stimmt.



Als alter Turnierjunkie und -veteran versucht man jedes große Turnier mitzunehmen. Allerdings wurde es leider abgeblasen wobei ich das Angebot von 50 € Startgeld (oder so), welches aber Verpflegung sowie Unterkunft beinhaltete, echt gut fand. Ich hoffe ich bring jetz hier nix durcheinander aber ich glaube das war bei diesem bzw. deinem Turnier. Nen prozentualen Nachlass für Vereine gabs glaube ich auch.
Whatever, ich fand einfach das Angebot sehr gut in Sachen Preis/Leistung.
Turnier im Oktober, mal gucken wie die Regeln sind. Ich stehe der 5ten ED sehr skeptisch gegenüber, zumindest TLOS. 😉

Nee das war ich dann doch nicht! Dann hat einer meine Idee kopiert. Weil ich dieses Turnier schon mal imT3 hatte. Aber es war ein relativ kleines Vereinsturnier. Aber sehr gut und ausgeglichen. Keine großen Zeitlichen Probleme und auch so ein rund um gutes Turnier!
 
Ich glaube bei der ganzen Diskussion geht hier bissl ab, dass du Venom_3 scheinbar von kleinen netten Turnieren mit ~20 Leutchen redest und Jaq darauf hinaus will, dass dieses System nicht mehr so gut funzt, wenn man ein Turnier mit 60-120 Spielern hat.

Außerdem:
Wie oft habe ich auf dem GT erlebt wo Spieler in der ersten Runde schon gegen eine Liste Spielen mußten wo im Vorfeld schon klar war wer gewinnt, weil es die Mission schon gar nicht zugelassen hat. Z.b eine reine Nahkampf Armee mußte über freies Feld gegen eine reine Schuß Armee anrennen. Der Sieger stand schon fest bevor der erste Würfel gefallen war.
GT hin oder her... solche Tische mit solchen Missionen darf es aufgrund der echten Vergleichbarkeit auf Turnieren einfach nicht geben.
 
Ich glaube bei der ganzen Diskussion geht hier bissl ab, dass du Venom_3 scheinbar von kleinen netten Turnieren mit ~20 Leutchen redest und Jaq darauf hinaus will, dass dieses System nicht mehr so gut funzt, wenn man ein Turnier mit 60-120 Spielern hat.

ach so, wußte nicht das es hier nur um die ganz großen Turniere geht! Ich glaube aber es gibt viel mehr kleine Turniere als große. Und ich persönlich Spiele lieber auf einem kleinen und habe Spass und Spannung , wie auf einem großen wo es nur Powerlisten und Powerspieler gibt die sich null auf Spass treffen sondern nur einem Ego folgen, nämlich das gewinnen und wenn ich dabei meine Gegner die ganze Zeit nur blöd anmache und auf Streit aus bin, hauptsache ich gewinne irgendwie, nein Danke, brauch ich persönlch nicht.Das hatte ich schon zu genüge, das macht das Spiel auf dauer kaputt und irgendwann wird aus den großen Turnieren wieder ganz kleine weil kein Mensch mehr Bock auf sowas hat..

GT hin oder her... solche Tische mit solchen Missionen darf es aufgrund der echten Vergleichbarkeit auf Turnieren einfach nicht geben.

Leider wird das GT aber meist als Maßstab genommen, noch immer machen sich es viele leicht und machen genau das selbe was im GT auch passiert.
 
Du müsstest auch wissen als alter Veteran das es für die meisten Turniere keine 2 Tage gibt, weil es durch die Übernachtung usw viel schwerer ist eine Halle zu bekommen, die sowas hergibt und bezahlbar macht.
Es mag zwar mehr kleine Turniere als Große geben, das ist richtig. Aber dennoch sind die großen 2-Tagesturniere die angesagteren und ja, um die geht es mir.

Und ich persönlich Spiele lieber auf einem kleinen und habe Spass und Spannung , wie auf einem großen wo es nur Powerlisten und Powerspieler gibt die sich null auf Spass treffen sondern nur einem Ego folgen, nämlich das gewinnen und wenn ich dabei meine Gegner die ganze Zeit nur blöd anmache und auf Streit aus bin, hauptsache ich gewinne irgendwie, nein Danke, brauch ich persönlch nicht.
Sorry aber so spricht kein alter Turnierveteran der angeblich seit Rogue Trader Zeiten schon Turniere spielt.
Denn dieses dummen Gerüchte (die kacken sich alle gegenseitig an und so) sind nunmal falsch!

Das hatte ich schon zu genüge, das macht das Spiel auf dauer kaputt und irgendwann wird aus den großen Turnieren wieder ganz kleine weil kein Mensch mehr Bock auf sowas hat..
Ganz sicher nicht. Irgendwann werden hier in Deutschland die Turniere noch größer werden bzw. es werden noch mehr große Turniere entstehen so wie n Frankreich, England oder Polen.

Leider wird das GT aber meist als Maßstab genommen, noch immer machen sich es viele leicht und machen genau das selbe was im GT auch passiert.
Inwiefern machen sie das selbe was auch am GT passiert? Sorry aber die großen Turniere Deutschlands heben sich allein schon durch ihre Regeln und etwaigen Beschränkungen/Stylewertungen schon sehr stark vom GT ab. Also was meinst du bitte damit?

Das dauert nicht lange, kann man in der Vorbereitungszeit (erste halbe Stunde vor Turnierbeginn) schon abgleichen. Ich behaupte mal ich seh schon welche Liste passt zu einer anderen und welche nicht.
Das kauf ich dir nich ab, mal ganz ab davon, dass ich eh von großen Turnieren ausgehe.

Wie oft habe ich auf dem GT erlebt wo Spieler in der ersten Runde schon gegen eine Liste Spielen mußten wo im Vorfeld schon klar war wer gewinnt, weil es die Mission schon gar nicht zugelassen hat. Z.b eine reine Nahkampf Armee mußte über freies Feld gegen eine reine Schuß Armee anrennen. Der Sieger stand schon fest bevor der erste Würfel gefallen war.
1te GT Mission war fast immer der Schlagabtausch. Stationäre Ballerarmeen haben da an sich echt Nachteile. Von wegen der Sieger würde da schon feststehen...

dann müßtest du es einfach testen.. Hier kann ich dir viel erzählen, aber gesehen hast dus trotzdem nicht
So überheblich es klingt, das brauch ich nicht testen. Es ist nunmal klar, dass bei deinem System viel mehr Patt-Situationen entstehen werden als wenn man Siegespunkte als 2te (oder zumindest 3te( Instanz verwendet.

Seh ich anders.. Es gibt soviel verschiedene Armeen und Missionen und Aufgaben, die kannst du unmöglich mit einer Liste allein nicht mehr abdecken.
Is aber nunmal machbar.
 
Aber dennoch sind die großen 2-Tagesturniere die angesagteren und ja, um die geht es mir.

ok, wußte ich nicht das es dir nur um große Turniere geht.


Sorry aber so spricht kein alter Turnierveteran der angeblich seit Rogue Trader Zeiten schon Turniere spielt.

Du willst jetzt nicht sagen ohne mich zu kennen das ich lüge? oder? Ich habe schon einige Turniere seit der ersten deutschen Edition organisiert. Ist so!



Denn dieses dummen Gerüchte (die kacken sich alle gegenseitig an und so) sind nunmal falsch!

Gerüchte ? nein sind keine Gerüchte. Ich selber habe mitgekackt und das sind überhaupt keine Gerüchte das war leider Wahrheit. Nur habe ich selber gemerkt das es zu nix führt und bin heute der es zugibt und gegen solche Zustände angeht.



Ganz sicher nicht. Irgendwann werden hier in Deutschland die Turniere noch größer werden bzw. es werden noch mehr große Turniere entstehen so wie n Frankreich, England oder Polen.

Hoffe ich auch. Wird man sehen


Inwiefern machen sie das selbe was auch am GT passiert? Sorry aber die großen Turniere Deutschlands heben sich allein schon durch ihre Regeln und etwaigen Beschränkungen/Stylewertungen schon sehr stark vom GT ab. Also was meinst du bitte damit?

Kann sein das es jetzt nimmer so ist, aber es war mal so.


Das kauf ich dir nich ab, mal ganz ab davon, dass ich eh von großen Turnieren ausgehe.

Da hast wohl recht, bei über 50 Teilnehmer würde ich wohl auch nur noch auswürfeln. Da würde ich auch bestimmt keine Anfangsschlacht von 999Punkte mehr spielen lassen.

1te GT Mission war fast immer der Schlagabtausch. Stationäre Ballerarmeen haben da an sich echt Nachteile. Von wegen der Sieger würde da schon feststehen...

Genau, immer schön den Schlagabtausch im ersten Spiel. Wie im GT auch. Super intressant. Kein wunder das es im Vorfeld als klar war wer gewinnt wenn die richtigen Armeen gegenüberstanden. Das meinte ich eigentlich damit. Die meisten Spieler haben sich doch schon längst darauf eingestellt das der Schlagabtausch das erste Spiel ist. Und genau das mache ich ja nicht, keiner weiß welche Mission gespielt wird.


Anhang: Ich schlage vor wir beenden es nun hier an dieser Stelle, weil ich von normalen Turnieren ausgegangen bin und du von den richtig großen. Ob man die 5. Edition Turnierfähig bekommt mit 100 Spieler können sich andere den Kopf zerbrechen, ich weiß das meine Idee mit 20-40 Teilnehmer funtioniert.😀
 
Gerüchte ? nein sind keine Gerüchte.
Kann sein das es jetzt nimmer so ist, aber es war mal so.
Dann scheinst du aber schon längere Zeit nich mehr aktiv auf großen Turnieren gewesen zu sein. Is nämlich nich so schlimm wie berichtet. Ich zumindest habe nur sehr selten wirklich Probleme mit meinen Mitspielern.

Genau, immer schön den Schlagabtausch im ersten Spiel. Wie im GT auch. Super intressant. Kein wunder das es im Vorfeld als klar war wer gewinnt wenn die richtigen Armeen gegenüberstanden. Das meinte ich eigentlich damit.
Sorry aber is einfach falsch. Der Schlagabtausch macht noch lange keinen Sieger fest und Stand & Shoot Armeen sind das schon allemal nicht.

Die meisten Spieler haben sich doch schon längst darauf eingestellt das der Schlagabtausch das erste Spiel ist. Und genau das mache ich ja nicht, keiner weiß welche Mission gespielt wird.
Es ist ziemlich egal ob 1te, 3te oder letzte Mission. Man kann sich darauf eh nicht einstellen als 1te Mission. Zudem es eh nich überall so is.

Ob man die 5. Edition Turnierfähig bekommt mit 100 Spieler können sich andere den Kopf zerbrechen, ich weiß das meine Idee mit 20-40 Teilnehmer funtioniert.
Lieber ein System entwickeln welches allgemeine Gültigkeit hat, davon hätten wenigstens alle was von.
 
Um mal was Sinnvolles beizutragen: so ist derzeit die Planung für unser Boltershot in der 5. ed.:

Zum Vergleich: die alten Regeln (copyright bei mir 😛)

Spielwertung
:
Bisher ist ne 20 - 10 - 0 Wertung (Sieg - Unentschieden - Niederlage) geplant, aber ich überlege noch eine Zwischenstufe einzubauen; etwa 20-15/13-10-7/5-0 ('großer' Sieg - 'Minimalsieg' (1 missionsziel /killpoint mehr als der Gegner) - Unentschieden - etc.)
Das z.b. in Annihilation ein großer Sieg viel wahrscheinlicher ist als in Capture & Control lässt sich nicht verhindern, ist dabei aber auch durchaus ok.
Weniger Abstufungen bedeuten gleichzeitig, dass unsere Quali & Quanti-Malwertung wichtiger wird, gerade die Quali. Meiner Meinung nach durchaus zu begrüßen. Die rechtzeitige Listenabgabe machts ebenfalls wichtiger, besonders gut für mich als Kontrolleur. 😀

Missionen:
Wir machen 3 Spiele, die von uns (der Orga) ausgewürfelt werden. Derzeit plane ich jede Siegesbedingung und Aufstellung max. 2x spielen zu lassen, jede Kombination max. 1x. Dadurch ist zwar nicht alles für die Spieler planbar ("ist die letzte Mission Annihilation & ein Massaker mgl. oder doch eher capture & control und damit wohl nur ein Minimalsieg?") Aber es sorgt dafür, dass jedes Turnier anders ist, gerade da wir unsere hübsche Zusatztabelle beibehalten werden (wobei natürlich auch da noch Änderungen nötig sind). Und diese Abwechslung ist mir persönlicher wichtiger, als jedes Mal die 3 gleichen, berechenbaren Missionen zu spielen.

TLoS:
Hier sehe ich entgegen der laut schreienden Anti-TLos-Fraktion eigentlich kaum Handlungsbedarf. Einzig da wir unsere Wälder mit flexiblen Bäumen gebaut haben (Bäume ohne fest Platz, einfach zum auf's Waldbase stellen), plane ich als Turnierregel den Rand der Waldbases als 'Feature' zu nehmen. Damit stehen die Bäume regeltechnisch immer genau am Rand der Waldbase, egal, was unsere flexiblen Bäume gerade machen (die tendieren eh dazu am Spieltischrand zu stehen 🙄). Damit ist das positionieren von Bäumen & Modellen soweit klar geregelt und auch Deckung sollte soweit eindeutig sein. Nur was Deckung für Fahrzeuge / Monströse bei den Wäldern angeht, bin ich derzeit noch ratlos. Ein W6 werfen, ob Deckung oder nicht, ist nicht gerade befriedigend... Ideen?
Auf Dauer bietet es sich jetzt endlich mal an auch kleine Hindernisse & Mauern etc. zu bauen und auch richtig dicke Festungsmauern sind jetzt nicht mehr grob unspielbar, sondern bieten einfach nur richtigen Sichtschutz.

Beschränkungen:
Wie im Regelbuch zu sehen, sind unsere Einheitenbeschränkungen ziemlich strikt. Das ist zum Teil auch unserer bisherigen Plattengröße von 48"x48" zu verdanken, was jetzt aber auf 48"x72" erweitert wird.
Soweit ich es bisher überblicke, können alle völkerspezifischen Beschränkungen für's erste wegfallen.
Die allgemeinen Einschränkungen werde ich allerdings beibehalten. 3x Kyborgs, 3x BigBug etc. wird auch in der 5. Ed nicht nett. Und gerade die 0-3 pro Standard halte ich für die wichtigste Beschränkung in der 5. Ed.. Allerdings ist Unterstützung statt 0-1 auf 0-2 pro Auswahl in Überlegung, da die richtig fiesen & teuren Kombos sich bei 1650 & Zwang zu mehr Standards hoffentlich von selbst erledigen. Einige Armeen hatten mit 0-1 auch richtig Probleme (Necs z.B.), das kann damit behoben werden.
Ob die Beschränkung für HQ auf 0-1 pro auswahl wegfällt muss ich nochmal genau überlegen. Auf jeden Fall wird die Beschränkung auf max. 1x dieselbe Psikraft in der HQ-Sektion (für alle Psikräfte mit Psitest 😉) kommen, damit nicht plötzlich 2x lash, 2x doom, 2x wut der alten etc. auf dem tisch steht.
Besondere Modelle wird es bei uns weiterhin nicht geben. Nach meiner Meinung sind die meisten immernoch grob unbalanciert, auch wenn die neue Edition einiges ausbessert (Eldrads Divination z.B. ist unwichtiger geworden)

Soweit der Stand der Dinge bei unserm Boltershot.
Ideen, Rat, etc. willkommen. 😉
 
sollte soweit eindeutig sein. Nur was Deckung für Fahrzeuge / Monströse bei den Wäldern angeht, bin ich derzeit noch ratlos. Ein W6 werfen, ob Deckung oder nicht, ist nicht gerade befriedigend... Ideen?

Wenn durch den Wald oder mindestens 6 Zoll rein geschossen wird, gibs ne 5+ Deckung.

Auf jeden Fall wird die Beschränkung auf max. 1x dieselbe Psikraft in der HQ-Sektion (für alle Psikräfte mit Psitest
greets%20%286%29.gif
) kommen, damit nicht plötzlich 2x lash, 2x doom, 2x wut der alten etc. auf dem tisch steht.

Heißt das du schließt Warpblitz aus... sehr gut ._.



Alles in allem gute Ideen, aber du nimmst viel Einfluss auf die Völkerbalance. Ich kann nicht aus Erfahrung sprechen, aber ich denke, dass da ein Par Völker durchs Raster schlüpfen und trotzdem Powerlisten aufstellen können, während andere arg beschnitten worden.
 
Heißt das du schließt Warpblitz aus... sehr gut ._.


Sach mal Kartoffelkuh, so mit dem genau lesen hast du es auch nicht, oder? :wink:

Black Paladin hat geschrieben, dass alle Psikräfte im HQ-Bereich nicht doppelt genommen werden dürfen. Nur sind zum Beispiel Zoanthropen Unterstützung, und damit kannst Du sehr gut 3 Zoanthropen mit 3 mal Warpblitz nehmen und einen Schwarmtyrant mit einmal Warpblitz. Also wo ist da bitte die Einschränkung? Oder spielst Du immer 2 Schwarmtyranten beide mit Warpblitz? 😀

Und von wegen in dem Völkergleichgewicht rumwühlen: Dieses Gleichgewicht gibt´s sogar laut GW nicht. 😎


Gruß
General Grundmann
 
das klingt doch soweit gut 😉

zum panzer-wald-problem:
entweder man schafft eine generelle regelung (>50% hinterm wald - 5+ Decker), oder man sagt, dass man zur LOS-überprüfung 2 Baumbases nebeneinander an den Rand (wobei man Rand noch besser definieren müsste😛) der Waldbase stellt und guckt, inwiefern der panzer verdeckt ist. oder ihr seid einfach mal fleißig und bastelt dicke bäume 😀

zu den beschränkungen bei den standards: beschränk doch einfach gleich die orks 🙂
max. 20 modelle pro mob, davon bin ich überzeugt.
 
@KartoffelKuh: zum Warpblitz s. den Grundmann. 😉

"Wenn durch den Wald oder mindestens 6 Zoll rein geschossen wird, gibs ne 5+ Deckung."
Mh, also die 5+ Idee hat was. Das lässt sich überlegen. ^^

Bisher haben wir alle Völker recht gut gestutzt, finde ich. Wie die neuen Top-listen in der 5. ed. aussehen, kann ich dir noch nicht sagen, von daher ist es schwer hier passende Beschränkungen zu bauen. Das braucht wohl alles noch ein bisschen Zeit.

@Chreek: Danke. 😉
Was mit den Orks ist, ist für mich noch nicht abzusehen. Klar sind auch gespielte ~130 Orks (3x30 + beiwerk) ne Ansage, aber für mich hängt die Spielstärke der Orks noch stark davon ab, wie viele Schablonen demnächst Standard werden. Gegen nen SM mit 2x Rak-devastoren, Whirly & Flamer-Droppods + Beiwerk sollten auch 130 Orks keine angenehme Zeit haben. 😉
 
Sach mal Kartoffelkuh, so mit dem genau lesen hast du es auch nicht, oder? :wink:

hast mich... ich hör nur das was ich will 😎

Bisher haben wir alle Völker recht gut gestutzt, finde ich. Wie die neuen Top-listen in der 5. ed. aussehen, kann ich dir noch nicht sagen, von daher ist es schwer hier passende Beschränkungen zu bauen. Das braucht wohl alles noch ein bisschen Zeit.

Da hast wohl recht. Andere Weg wär es Listen die nicht so oft gespielt werden zu unterstützen. Muss man sich drüber den Kopf zerbrechen was ne Bartliste ist und was nicht, sonst könnte man so Sachen mach wie, der erste Spielzug geht an den mit der besseren Armeekomposition