5.Edition - was ändert sich für uns?

von Hohenstein

Tabletop-Fanatiker
16. Oktober 2007
4.552
20.115
76.044
42
Nürnberg
www.gw-fanworld.net
Vorneweg: Das Spiel wird besser! Mehr Spaß für alle.

Die Änderungen für Panzer:
Den Exorzisten triffts nicht. Der kann sich weiterhin 6" bewegen und schießen. Nebelwerfer hatte der vorher schon nicht - also ändert sich da nix. Durch die neue Tabelle ist er resistenter geworden. Dank dem +1 auf der Tabelle für DS1 ist er richtig gut gegen leichte Fahrzeuge, gegen Panzerung 14 tut er sich schwerer, weil er nur einen Streiftreffer landet (-2 auf der Tabelle) und dann dank DS1 wieder +1 bekommt.
Läufer können nur noch eine Waffe abfeuern, wenn sie sich bewegen - uns egal.
Retributortrupp: Leidet darunter, dass jetzt Wunden erst den Modellen zugeteilt werden und dann RW gemacht werden. Also immer volle 10er Trupps einpacken.
Standart: NUR NOCH STANDARTEINHEITEN KÖNNEN MISSIONSZIELE HALTEN! Wir haben immer 3-4 10er Trupps Soros im Gepäck, und belastet das also nicht. Der Rest der Welt wird sich jetzt aber von seinen Spezialisten verabschieden müssen und Standarts einpacken müssen. Wenn wir bisher mit Spezialisten fertig geworden sind, dann werden wir erst recht mit Standarts fertig - Juhu
Sprinten. Anstatt zu schießen kann man jetzt W6" Sprinten, darf dananch aber nicht mehr angreifen. Wenn unsere Mädels jetzt also aus dem Rhino geschossen werden kommen sie trotzdem noch irgendwo an.
Wo wir grad bei Rhinos sind: Nebelwerfer geben 5+ Deckung. Sonst nix. Fahrzeuge können aber auch so Deckung bekommen. Ein Fahrzeug hinter einem Haus + Nebel bekommt 3+ Deckung. Also vorsichtig fahren.
Dekcungswürfe sind allgemein verbessert worden (4+ im Wald glaub ich) - welch ein Glück, Flammenwerfer ignorieren Deckung. Und was habe wir am meisten? Genau: Flammenwerfer.
Attacken des Warp kosten jetzt automatisch einen LP. Modelle mit W3 werden also nicht mehr sofort ausgeschaltet - gut für unsere Inquisitoren
Durch Einheiten kann man nicht durchschauen. Gantenschirme werden normal - einfach mit dem Flammenwerfer drüberhalten.
Können wir aber auch nutzen Zeloten vor unsere Einheiten - dann funktionieren Flagelanten und Repentia vielleicht viel besser.
Requirierte Imperiale Soldaten erfüllen den gleichen Zweck.
In Nahkämpfen wird der MW um die Differenz der ausgeschalteten Modelle modifiziert - Buch wird Pflicht!
Alle Modelle dürfen zuschlagen 20er Trupps machen vieleicht doch wieder Sinn (inkl. Sprinten) ....
Es gibt kein Limit wieviele Wunden ein furchtloses Modell im Nahkampf nimmt, wenn es verliert.
Bsp.: 20 Soros stehen an einem furchtlosen Modell. Das verliert den Nahkampf und muss jetzt 20 Rüstungswürfe machen.
Melter sind richtig fies gegen Fahrzeuge.
Sentinels sind Scouts. Scouts, die in Reserve gehalten werden können das Spielfeld auch von den Flanken aus betreten. Wenn wir also ein paar Imps zur Unterstützung mitnehmen können wir den Feind richtig fies packen.

Im Großen und ganzen folgendes: Alle Listen verlieren und gewinnen. Spacemarines z.B. gewinnen viel und verlieren viel.
Wir verlieren wenig (Rhino+Nebel=schlechter) und gewinnen ein bisschen. Da uns aber alles, was andere Armeen hart trifft recht egal sein kann werden wir in Summe besser.


Klingt gut, oder?
 
die 5. edition ist doch nur ein gerücht bis jetzt. es gibt kein erscheinungsdatum und keine finale version (soweit ich weiß).

deshalb trinke ich in ruhe tee und warte erstmal die nächsten monate ab und harre der dinge die da kommen. 🙂

die gerüchte selbst finde ich bis jetzt aber sehr gut (unabhängig davon, ob es gut für soros ist oder nicht).

PS: Standard
wollte ich nur mal erwähnt haben. 😉 😀
 
Joa Gerüchte ne...... Ich mag Regeln die niedergeschrieben sind in offiziellen Werken.

Wir haben immer 3-4 10er Trupps Soros im Gepäck
Da sprichst du aber nur für dich! Ich hab nur das min mit. Der Rest sind Celestias.
gut für unsere Inquisitoren
weil die ja auch soo oft zu Einsatz kommen .......
Wenn unsere Mädels jetzt also aus dem Rhino geschossen werden kommen sie trotzdem noch irgendwo an.
Ob das jetzt besser ist? Deckungsrhinos verlieren hierdurch fast Ihre Wirkung.

Also groß besprechen bringt hier an dieser Stelle leider noch nichts. Wenn ne Beta da ist schon ehr. Solange.....
trinke ich in ruhe tee und warte erstmal die nächsten monate ab und harre der dinge die da kommen. 🙂
 
Mal ganz davon abgesehen, dass noch nichts feststeht, sage ich nur einmal meine Meinung zu dem besagten PDF:

Demnach scheint 40k endlich dem Anspruch eines echten Taktikstrategiespieles gerecht zu werden. Man kann nur hoffen, dass den gängigen Bartlisten selbiger kategorisch abgeschnitten wird und, dass endlich wieder spielerische Überlegenheit - sei es im Hobbyspielen oder auf Turnieren - über Sieg und Niederlage entscheidet. Bisher klingt das alles sehr vielversprechend.
 
I.d.R. brauche z.B. ich vielleicht 2-3 Tage und 3-4 Testspiele um das für meine Turnierarmeen festzustellen. Geht also recht fix 😉

Soll da jetzt irgendwer beeidruckt werden? Ansonsten ist das ne sehr gewagte Aussage. Ich denke es bedarf etwas mehr Zeit und Test´s ne gute Liste zu produzieren. Oder hast du immer alle guten Tuniergegnerlisten auf dem aktuellsten Stand bei dir zu Hause zum Testen?
 
torg schrieb:
Soll da jetzt irgendwer beeidruckt werden?

Mit so einer Aussage will ich doch niemanden beeindrucken, es gibt Leute, welche noch deutlich schneller sind - musst nur mal hier im Forum gucken.

torg schrieb:
Oder hast du immer alle guten Tuniergegnerlisten auf dem aktuellsten Stand bei dir zu Hause zum Testen?

Zumindest genug zum Testen - zumal ich ja auch selbst genug Armeen habe, um Tests machen zu können.

Magua schrieb:
Um eine gute Liste zu generieren, langt das Lesen des jeweiligen Codex aus.

Um eine sehr gute Liste zu generieren braucht man einige Testspiele.

Das ist wohl von Spieler zu Spieler unterschiedlich. Einige setzen sich aufs Fahrrad und raddeln los, andere fahren erstmal eine Weile mit Stützrädern. Das ist halt wie immer im Leben.
 
Man sollte wirklich erst mal abwarten, bis die Henne das Ei gelegt hat und irgendwie bekommt man immer noch die optimale Armee zusammengedengelt...

@Khorne11:
.d.R. brauche z.B. ich vielleicht 2-3 Tage und 3-4 Testspiele um das für meine Turnierarmeen festzustellen. Geht also recht fix
Was denn nun für Turniere ? ("Aus Überzeugung nur noch Hobbyspieler") Bei Dir zu Hause, wo kein (erfahrener) Mensch sich mit Dir messen kann? Oder sind Deine 4/8-Mann Events Deine Testspiele? Trau Dich mal auf was Größeres, wo Du Dich zeigen kannst!