Vorneweg: Das Spiel wird besser! Mehr Spaß für alle.
Die Änderungen für Panzer:
Den Exorzisten triffts nicht. Der kann sich weiterhin 6" bewegen und schießen. Nebelwerfer hatte der vorher schon nicht - also ändert sich da nix. Durch die neue Tabelle ist er resistenter geworden. Dank dem +1 auf der Tabelle für DS1 ist er richtig gut gegen leichte Fahrzeuge, gegen Panzerung 14 tut er sich schwerer, weil er nur einen Streiftreffer landet (-2 auf der Tabelle) und dann dank DS1 wieder +1 bekommt.
Läufer können nur noch eine Waffe abfeuern, wenn sie sich bewegen - uns egal.
Retributortrupp: Leidet darunter, dass jetzt Wunden erst den Modellen zugeteilt werden und dann RW gemacht werden. Also immer volle 10er Trupps einpacken.
Standart: NUR NOCH STANDARTEINHEITEN KÖNNEN MISSIONSZIELE HALTEN! Wir haben immer 3-4 10er Trupps Soros im Gepäck, und belastet das also nicht. Der Rest der Welt wird sich jetzt aber von seinen Spezialisten verabschieden müssen und Standarts einpacken müssen. Wenn wir bisher mit Spezialisten fertig geworden sind, dann werden wir erst recht mit Standarts fertig - Juhu
Sprinten. Anstatt zu schießen kann man jetzt W6" Sprinten, darf dananch aber nicht mehr angreifen. Wenn unsere Mädels jetzt also aus dem Rhino geschossen werden kommen sie trotzdem noch irgendwo an.
Wo wir grad bei Rhinos sind: Nebelwerfer geben 5+ Deckung. Sonst nix. Fahrzeuge können aber auch so Deckung bekommen. Ein Fahrzeug hinter einem Haus + Nebel bekommt 3+ Deckung. Also vorsichtig fahren.
Dekcungswürfe sind allgemein verbessert worden (4+ im Wald glaub ich) - welch ein Glück, Flammenwerfer ignorieren Deckung. Und was habe wir am meisten? Genau: Flammenwerfer.
Attacken des Warp kosten jetzt automatisch einen LP. Modelle mit W3 werden also nicht mehr sofort ausgeschaltet - gut für unsere Inquisitoren
Durch Einheiten kann man nicht durchschauen. Gantenschirme werden normal - einfach mit dem Flammenwerfer drüberhalten.
Können wir aber auch nutzen Zeloten vor unsere Einheiten - dann funktionieren Flagelanten und Repentia vielleicht viel besser.
Requirierte Imperiale Soldaten erfüllen den gleichen Zweck.
In Nahkämpfen wird der MW um die Differenz der ausgeschalteten Modelle modifiziert - Buch wird Pflicht!
Alle Modelle dürfen zuschlagen 20er Trupps machen vieleicht doch wieder Sinn (inkl. Sprinten) ....
Es gibt kein Limit wieviele Wunden ein furchtloses Modell im Nahkampf nimmt, wenn es verliert.
Bsp.: 20 Soros stehen an einem furchtlosen Modell. Das verliert den Nahkampf und muss jetzt 20 Rüstungswürfe machen.
Melter sind richtig fies gegen Fahrzeuge.
Sentinels sind Scouts. Scouts, die in Reserve gehalten werden können das Spielfeld auch von den Flanken aus betreten. Wenn wir also ein paar Imps zur Unterstützung mitnehmen können wir den Feind richtig fies packen.
Im Großen und ganzen folgendes: Alle Listen verlieren und gewinnen. Spacemarines z.B. gewinnen viel und verlieren viel.
Wir verlieren wenig (Rhino+Nebel=schlechter) und gewinnen ein bisschen. Da uns aber alles, was andere Armeen hart trifft recht egal sein kann werden wir in Summe besser.
Klingt gut, oder?
Die Änderungen für Panzer:
Den Exorzisten triffts nicht. Der kann sich weiterhin 6" bewegen und schießen. Nebelwerfer hatte der vorher schon nicht - also ändert sich da nix. Durch die neue Tabelle ist er resistenter geworden. Dank dem +1 auf der Tabelle für DS1 ist er richtig gut gegen leichte Fahrzeuge, gegen Panzerung 14 tut er sich schwerer, weil er nur einen Streiftreffer landet (-2 auf der Tabelle) und dann dank DS1 wieder +1 bekommt.
Läufer können nur noch eine Waffe abfeuern, wenn sie sich bewegen - uns egal.
Retributortrupp: Leidet darunter, dass jetzt Wunden erst den Modellen zugeteilt werden und dann RW gemacht werden. Also immer volle 10er Trupps einpacken.
Standart: NUR NOCH STANDARTEINHEITEN KÖNNEN MISSIONSZIELE HALTEN! Wir haben immer 3-4 10er Trupps Soros im Gepäck, und belastet das also nicht. Der Rest der Welt wird sich jetzt aber von seinen Spezialisten verabschieden müssen und Standarts einpacken müssen. Wenn wir bisher mit Spezialisten fertig geworden sind, dann werden wir erst recht mit Standarts fertig - Juhu
Sprinten. Anstatt zu schießen kann man jetzt W6" Sprinten, darf dananch aber nicht mehr angreifen. Wenn unsere Mädels jetzt also aus dem Rhino geschossen werden kommen sie trotzdem noch irgendwo an.
Wo wir grad bei Rhinos sind: Nebelwerfer geben 5+ Deckung. Sonst nix. Fahrzeuge können aber auch so Deckung bekommen. Ein Fahrzeug hinter einem Haus + Nebel bekommt 3+ Deckung. Also vorsichtig fahren.
Dekcungswürfe sind allgemein verbessert worden (4+ im Wald glaub ich) - welch ein Glück, Flammenwerfer ignorieren Deckung. Und was habe wir am meisten? Genau: Flammenwerfer.
Attacken des Warp kosten jetzt automatisch einen LP. Modelle mit W3 werden also nicht mehr sofort ausgeschaltet - gut für unsere Inquisitoren
Durch Einheiten kann man nicht durchschauen. Gantenschirme werden normal - einfach mit dem Flammenwerfer drüberhalten.
Können wir aber auch nutzen Zeloten vor unsere Einheiten - dann funktionieren Flagelanten und Repentia vielleicht viel besser.
Requirierte Imperiale Soldaten erfüllen den gleichen Zweck.
In Nahkämpfen wird der MW um die Differenz der ausgeschalteten Modelle modifiziert - Buch wird Pflicht!
Alle Modelle dürfen zuschlagen 20er Trupps machen vieleicht doch wieder Sinn (inkl. Sprinten) ....
Es gibt kein Limit wieviele Wunden ein furchtloses Modell im Nahkampf nimmt, wenn es verliert.
Bsp.: 20 Soros stehen an einem furchtlosen Modell. Das verliert den Nahkampf und muss jetzt 20 Rüstungswürfe machen.
Melter sind richtig fies gegen Fahrzeuge.
Sentinels sind Scouts. Scouts, die in Reserve gehalten werden können das Spielfeld auch von den Flanken aus betreten. Wenn wir also ein paar Imps zur Unterstützung mitnehmen können wir den Feind richtig fies packen.
Im Großen und ganzen folgendes: Alle Listen verlieren und gewinnen. Spacemarines z.B. gewinnen viel und verlieren viel.
Wir verlieren wenig (Rhino+Nebel=schlechter) und gewinnen ein bisschen. Da uns aber alles, was andere Armeen hart trifft recht egal sein kann werden wir in Summe besser.
Klingt gut, oder?