6. Edition: der Thread zum motzen,...

Fassen wir zusammen:


- Tyras haben keine Freunde
- Grey Knights mögen außer Tyras und dem Chaos alle anderen Fraktionen, sogar Außerirdische^^
- Tau und Imps sind die neuen 40K-Bitches, sogar ihre Erzfeinde die Orks mögen die Tau neuerdings wtf? 😉


Oh mann, diese Verbündetenmatrix ist eine eine Gelddruckmaschine für GW 😉
 
signed!

Und (je nach Armee) ein Freifahrtschein für herrlich Schindluder: "Bitte stellen Sie sich hinten an, wenn Sie es dem Fluff mal so richtig besorgen wollen."

Tante Edith: Und dank den sehr kooperativen Tau darf sich (bis auf Tyraniden) auch jeder über Massebeschleuniger freuen! Gerade mal DoC, Soros und DE gehen ein kleines Risiko ein, dafür halten sich die Kosten für die Freischaltung (HQ+Troop) aber sehr gering (Minimum 110). Das ist so fluffig, da freu ich mich. :-D

Tante Edith 2: Jaaa! Mantikor für alle! Freischaltkosten gerade mal 115! *woot!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Kenechki, so billig sind wir Tau auch nicht zu haben. Du musst dem Kommander noch mindestens 9 Punkte ausrüstung dazukaufen 😀
Aber ja, das Tau sich mit Orks, dem absolut Bösen in ihren Augen, verbünden ist echt seltsam. Vorallem nicht mal ein verzweifeltes Bündnis sondern das Allerweltsbündnis?

Der Punkt mit dem BF1 ist auch etwas was mir sauer aufstößt. Sind Modifikatoren wirklich sowas undenkbares?

edit@ Nightgoblin, es geht auch garnicht darum das dem Symbiontenkult irgendwelche Prioritäten eingeräumt werden sollte. Der Kult war nur ein Beispiel und wird so oft genommen weil er nunmal sehr bekannt ist. Es geht darum das die Allianzen einfach rein zufällig erscheinen, Tyraniden verbünden sich mit niemanden, Tau mit ihrem meistgehassten Erzfeind den Orks als Zweckgemeinschaft, die BT als quasi Ekklesiarchie-Orden verbünden sich mit den Truppen der Ekklesiarchie nur wenn es absolut verzweifelt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich stört eher das mit dem BF -1 was ich bisher gehört habe. ICh hoffe das setzt sich so nicht durch. Wieso spiel ich nämlich ne Armee mit BF 3 oder 4 wenn sie am Ende genauso gut schießen wie Orks? Naja - hoffen wir das der scheiss nicht kommt

/signed
Wenn ich mir vorstelle, meine Space Wolves zittern vor Angst wenn ihnen ein gegnerischer Trupp mit Nahkampfwaffen entgegen stürmt und die Wölfe kaum die Knarren hochbekommen, kann ich nur noch meine eine eigene Augenbraue hochziehen. Dieses BF 1-Ding find ich auch nicht prickelnd 🙁
 
Hm, Mist...jetzt muss ich hier doch was schreiben...^^
Also, Allies sind total toll und soweit bisher bekannt auch durch die Regeln/Abstufungen gut umgesetzt, aber:

Ja, die Matrix ist stellenweise wirklich katastrophal. Ja, ist ok, wenn meine SM sich grade so mit Tau und Eldar, etc verbünden können, aber nicht als best friends forever! Mein Verdacht bestätigt sich, dass das SM-Image über die Jahre zu knuddeliger-wow-Paladin-weichgespülter-Unsinn-Schei*...ähm... politisch korrekt, leichter zugänglich, jugendgerecht und salonfähig mutiert.

Das Besondere am WH40k-Fluff war damals, dass es niemanden gab, der wirklich gut war (außer vielleicht den Imperator selbst, falls er tatsächlich noch lebt, macht aber nichts, weil der Senat interpretieren darf). Das hat auch nichts mit "damals war alles besser"-Jammern zu tun... damals (3. Edi) war die Grundstimmung des Hintergrundes anders, und ich fand das persönlich besser.

An Alle:
Machen wir in den nächsten Wochen eine eigene, bessere, semi-offizielle Matrix? Quasi communityweite Hausregel? Will irgendwer das anleiern (Diskussion, Abstimmung, etc), sonst m,ach ich das vielleicht in 1 oder 2 Wochen...
 
Wenn ich mir vorstelle, meine Space Wolves zittern vor Angst wenn ihnen ein gegnerischer Trupp mit Nahkampfwaffen entgegen stürmt und die Wölfe kaum die Knarren hochbekommen, kann ich nur noch meine eine eigene Augenbraue hochziehen. Dieses BF 1-Ding find ich auch nicht prickelnd 🙁

Das ist wohl mehr ein Problem der Balance. Kein Symbiont würde es in Zukunft jemals lebend in den Nahkampf schaffen, wenn vorher jeder mit einer leicht modifizierten BF auf ihn schießen dürfte.
 
@ Lord Daidalos: Was soll das bringen?

zu den Alliierten:
Es sind einige seltsame Paarungen dabei (wurden schon ausführich behandelt), doch es ist jedem selbst überlassen wie er die Möglichkeiten nutzt.
Ich persönlich werde keinen Xenosabschaum als Verbündete für meine Chaoten einsetzen, aber vielleicht eine geplante Dark Mech-Abteilung nach den Regeln der Necs, oder Exoditen oder Wächter der Schwarzen Bibliothek nach DE- bzw. GK-Codex bei meinen Eldar (und die GK nach der guten, alten Regel "sie kommen erst, wenn Dämonen auf dem Feld stehen!" einsetzen > blöd, wenn man gg Orks spielt...)

Es kommt also darauf an, was ihr daraus macht! Ne Powerkombo, die jeden vom Tisch schiesst mitzunehmen, nur weil sie jeden vom Tisch schiesst ist nichts anderes als erbärmlich, für jeden Spieler und in jeden Umfeld!

...und bzgl. des "snap fire BF1"-Gejaule, bedenkt bitte das ihr mtn. überhaupt nicht feuern könnt, nichtmal mit BF1.

😉
 
@Eisenlunge:

Erstmal: /signed zu allem, was Du geschrieben hast!

Zu Deiner Frage, was das bringen soll:
-Communitymitglieder gestalten mal was zusammen, statt immer nur zu heulen oder zu flamen
-kreativ tätig sein
-Im Austausch vielleicht was über Völkerhintergrund lernen, was man noch nicht wusste
-eine bessere Alliierten-Matrix haben
-kann man dann ins Collectors Edition Regelbuch kleben...entweder gekrakelt und bekleckst mit löslichem Kleber in das von einem Kumpel, oder im Layout einer Eilmeldung des Ministorums ins eigene ;P
-etc.pp.
 
Ich finde es schade das man der Alli Regel direkt anmerkt das sie GW nur gemacht hat damit sich die Leute Modelle auserhalb ihrer bestehenden Armee zulegen können bzw. sollen.

Man merkt es Ihr nicht nur an, Sie haben es sogar schon geschrieben:

Durch solche Allianzen kannst du die natürlichen Schwächen deiner Armee ausgleichen - wir alle wissen, dass der durchschnittliche imperiale Soldat nicht gerade ein großer Nahkämpfer ist, und gerade deshalb kann ein Trupp Grey Knights, der sich in die Schlacht teleportiert, eine nützliche Erweiterung deiner Armee darstellen.

Und irgendwo stand auch noch geschrieben das alle SW, GK, BT und BA Spieler nicht mehr traurig sein müssen das Sie den Stormtalon nicht nehmen können, denn die neue Verbündeten Regel behebt ja dieses Manko!

Tante Edit sagt:

Es ist aber nicht alles so schlecht was ich bis jetzt gelesen habe. Interaktives Gelände finde ich z.B. vom Bastelstandpunkt aus gesehen super. Und man muss ja auch nicht mit den Regeln spielen wenn Sie einen anstressen. GW macht halt nur immer den Fehler ein paar wirkliche Perlen ins GRB zu schreiben nur die gehen dann wieder unter weil Sie von soviel Mist überlagert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eisenlunge:

Erstmal: /signed zu allem, was Du geschrieben hast!

Zu Deiner Frage, was das bringen soll:
-Communitymitglieder gestalten mal was zusammen, statt immer nur zu heulen oder zu flamen
-kreativ tätig sein
-Im Austausch vielleicht was über Völkerhintergrund lernen, was man noch nicht wusste
-eine bessere Alliierten-Matrix haben
-kann man dann ins Collectors Edition Regelbuch kleben...entweder gekrakelt und bekleckst mit löslichem Kleber in das von einem Kumpel, oder im Layout einer Eilmeldung des Ministorums ins eigene ;P
-etc.pp.

Hübsch gedacht, aber diejenigen die sich an sowas beteiligen/daran halten würden, sind doch nicht das Problem (sofern man überhaupt von einem Problem sprechen kann)... es sind immer die anderen!

Warum immer alles in ein Regelkonstrukt zwängen? Lasst die Leut doch machen, wer ständig eine Bartarmee aufstellt, spielt bald nur noch mit sich selbst... wenns Spass macht!
Meinen Segen hams!
:happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig stören tut mich eigentlich nur die Ungewissheit, ob der Nahkampf jetzt schlechter als zuvor wird. (In Hinsicht auf meine Wolves und meine neu angefangene Tyraniden-Armee).

Das mit den Allianzen finde ich "ok" wenn man sich mit anderen Spielern darauf einigen muss.
Ich glaube aber viele hier interpretieren in die Tabelle einfach zu viel.

Diese Zusammenschlüsse müssen ja nix dauerhaftes sein. Bei den Tyraniden ist es mir schwer vorzustellen ein Bündnis einzugehen, da sie einfach nur alles und jeden auffressen wollen und bis auf eine gewisse Intelligenz einfach "Tiere" sind.
Wenn sich zwei Feinde gegenüberstehen und ein dritter, vielleicht bedrohlicherer Feind hinzustößt, kann man schonmal darüber nachdenken sich gegen diesen vorrübergehend zu verbünden.

Die Necrons wollen zwar ebenfalls nur Tod und verderben, aber da sie ja zweifelslos nicht dumm sind, lässt sich das aus meinen Augen zähneknirschend vlt. doch noch ein temporäres Bündnis zu.
 
Unterm Strich lassen sich doch die allermeisten Kombinationen immer irgendwie begründen, manche Begründungen sind dann eher an den Haaren herbeigezogen und andere eher plausibel. Wenn man nur kreativ genug ist, wird man was finden. Aber wie wird die Realtität nachher an den Tischen aussehen? Eine Ausmaximierung von Spielstärke. Und das sieht dann so aus, dass immer nur ein kleinst möglicher "Klotz" mitgenommen wird um an die begehrten Rosinen des Codex zu kommen. Im Reslutat besteht dann die eigentliche Armee aus vielen Rosinen und wenig Teig und durch die Alliierten nochmals extra Rosinen und möglichst wenig Teig.
Das wird dann wirklich dazu führen, dass vielleicht 1 Himmlischer zusammen mit 3 Kolossen einer Orkhorde unter die Arme greifen und da hinten irgendwo noch 6 Feuerkrieger dumm rumstehen und mit etwas Glück noch was halten. 1 Himmlischer, 6 Krieger und 3 Kolosse sind ja auch eine sehr typische Tau-Streitmacht die ihren lieben Freunden, den Orks, gerne mal aushelfen. Und ähmliche extreme "Anhänge" wird man dauernd sehen ... und sei es nur um einen extra U-Slot zu erhalten (wenn ich das richtig gelesen hab).

Dagegen ist an und für sich nix einzuwenden,... weil das dann ja auch jeder macht. Aber ich halte es nicht für sonderlich stylisch und eine Fluff-Begründung kann man sich dann auch sparen, das zieht das ganze eher ins lächerliche. Weiterhin denke ich, dass dadurch die Armeen mehr wie ein großer Einheitsbrei werden. Imps haben Zugriff auf Termis und SM haben Zugriff auf Vendetten und Mantikore. Also wenn ich vorher die Wahl hatte gegen Dosen oder Imps zu kämpfen hab ich jetzt die grandiose Wahl zwischen Dose+Imp oder Imp+Dose. Lediglich nur eine andere Verteilung.
Naja, mal abwarten wie es sich entwickelt,...ein festes Urteil bilde ich mir noch nicht, aber ich befürchte, dass es Ausarten könnte.

Und: ich denke, das ganze ist von GW nicht einen Deut zu Ende gedacht. Ist ja schön, das manche Armee nicht von den Gimmicks der anderen profitiert, aber was ist mit globalen Effekten, die man nicht zuordnen kann? Wenn ich mit der Lash meine Gegner zusammenrücke, dann profitiert ein Plasma-Russe davon, auch wenn Imps und Chaos keine Schlachtbrüder sind. Was ist mit Realitätsbeben? Hat bald jeder einen C'tan dabei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stehen wir anderen, die dann die Fehler im System sehen außen vor. Wie gesagt, mir würde mehr Vielfalt auch besser gefallen und es gibt ebenso genug Zeug, das mich stört bei den Regeln. Aber ich kann es nicht ändern, außer durch Hausregeln und Selbstbeschränkung.
GW könnte aus dem Spiel wirklich was machen, denn es hat viel Potential. Werden sie aber nicht, denn sie sind wie schon gesagt erfolgreich damit wie es ist.

Schöner Beitrag. Danke dafür :eagle:
 
Das ist wohl mehr ein Problem der Balance. Kein Symbiont würde es in Zukunft jemals lebend in den Nahkampf schaffen, wenn vorher jeder mit einer leicht modifizierten BF auf ihn schießen dürfte.
Das ist wohl richtig. Nur denke ich hätte man dies ein wenig ändern können. Nur wie kann ich leider auch nicht sagen.
 
Vielleicht liegt es daran das ich nicht spiele, auch wenn ich mit dem Gedanken spiele mit das neue Regelwerk zu besorgen. Aber wie kommt es das man schon losheult bevor man was festes in den Händen hält? Ich meine ja es ist GW. Und ja GW und sinnige Regeln sind immer so ne Sache. Aber mal ehrlich, wer kann den schon wirklich sagen wie das ganze dann wirklich am Ende unter dem Strich ist?

Prinzipiell finde ich sowas wie Allierte gaz gut. Die Frage ist halt wie ist es genau geregelt. Gibt es zum Beispiele ine beschränkung ala "GK dürfen nicht mit Dämonen" zusammen sein. Sowas fände ich durchaus sinnig.

Weil letztlich hebt die Goldene Regel sowieso alles auf was in einem Regelwerk aller Arten drinsteht 🙂