6. Edition mit 4. Editionscodex?

Ist ihmo nicht machbar. Man sieht ja schon, dass der 5. Edi Tyra-Dex mit der Biomantie vollkommen aus dem Ruder gelaufen ist. Wenn die Gruppe nix dagegen hat, okay, ist eure Sache. Etwas lächeln muss ich schon, da der 4. Edi Dex sowas von imbalanced war mit billigen Nobrain-Nidzilla-Listen und der neue 6. Edi Dex einfach richtig coole und lustige Kombis bietet. Aber: Der neue Dex erfordert viel Umdenken. Ich finde es lohnt sich.
 
Ich habe ihn mal kurz durchgeblättert. Folgende Unterschiede sind mir dabei aufgefallen.

- Synapse gibt Eternal Warrior
- Psikräfte werden gekauft und nicht gewürfelt (Würde da einfach nur die Codex-Kräfte verwenden, fertig aus)
- Alle Tyraniden haben Move Through Cover
- Hive Tyrant ist deutlich billiger, dafür im Nahkampf etwas schlechter, kann sich aber einen 2+ Retter kaufen
- Carnifexe sind ungefähr so billig wie im aktuellen Codex, dafür kann man sie deutlich besser spezialisieren. Außerdem können sie einen 2+ Rüstungswurf kaufen
- Lictoren können nach dem Schocken angreifen
- Genestealer sind teurer bei gleichen Werten, dafür kann man ihnen Offensivgranaten kaufen, was im Endeffekt +3 Punkte ausmacht. Leider können sie (ohne Broodlord) nicht infiltrieren, da muss man ihnen ein Biomorph kaufen, das teuer ist. Aber bringt in der Edition ja sowieso nicht wirklich was, da man in der ersten Runde nicht chargen kann. Wenn man sie wirklich teuer machen will, gibt man ihnen noch einen 4+ Rüster.
- Biovoren sind klar schlechter, dafür kann man aber spezialisiertere Minen kaufen
- Hormaganten sind um einiges teurer und in den Werten schlechter, aber ich finde die in der aktuellen Fassung sowieso zu billig. Und man kann ihnen Granaten kaufen...
- Ganten sind minimal teurer, aber dafür kommen sie alle mit Move Through Cover, die Waffenkosten sind tatsächlich richtig rum (nicht so wie bisher, dass die deutlich bessere Waffe billiger ist) und Flehsborer haben Living Ammunition, was einen Reroll bedeutet!
- Zoanthropes kommen im Endeffekt auf gleiche raus. Der Warpblitz ist minimal schlechter (keine Lanze mehr) und die Beschussfertigkeit geringer. Dafür gibts einen 2+ Rettungswurf.
- Ripper sind zwar immer noch nicht toll (liegt aber eher an den Regeln der 6. Edition), aber kosten wenigstens nur noch 10 Punkte. Und fressen sich nicht gegenseitig... Kann man also als Blocker mal mitnehmen
- Gargoyles sind teurer und schlechter, aber wie kriegen einen Re-Roll für ihre Living Ammunition
- Tyrant Guards sind seit mehreren Editionen quasi unverändert
- Broodlord ist ne herrliche Sau. Alle Attacken zählen als Power Weapon.
- Krieger haben eine Wunde weniger, sind aber auch um einiges Billiger und der Schutz vor Instant Death ist Gold Wert.

Muss mal eine genaue Auflistung der eventuell vorhandenen Probleme machen und wie man die löst. Wird dann quasi mein eigener Fancodex 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ihmo nicht machbar. Man sieht ja schon, dass der 5. Edi Tyra-Dex mit der Biomantie vollkommen aus dem Ruder gelaufen ist. Wenn die Gruppe nix dagegen hat, okay, ist eure Sache. Etwas lächeln muss ich schon, da der 4. Edi Dex sowas von imbalanced war mit billigen Nobrain-Nidzilla-Listen und der neue 6. Edi Dex einfach richtig coole und lustige Kombis bietet. Aber: Der neue Dex erfordert viel Umdenken. Ich finde es lohnt sich.

Aha. Weil es EINE Listenmöglichkeit gab, die langweilig war, der Rest aber durchaus gut spielbar und konkurrenzfähig, war der Codex total schlecht balanciert? Ich hatte mit dem deutlich mehr Auswahlvielfalt und das obwohl deutlich weniger Einheiten drin waren als im aktuellen...

Früher gabs zwei Tyranten und 6 Carnifexe. Wie sehen aktuell die Listen aus, die so für den aktuellen Codex gehandelt werden? Mehrere Exocrine, Harpyen, Carnifexrotten und Schwarmtyranten. 6-9 monströse Kreaturen. Sehe da keinen Unterschied...
 
Ja, Stingray. Und ich erinnere mich wie zu den absoluten Hochs dieses Codizes jeder Depp mit 2 x Flyrant, 2 x 3 Fexen auf Turnieren stand und ohne großes strategisches Geschick zumindest ein Unentschieden rausgeholt hat. Schlimmer waren damals nur noch die 9+4 Iron Warriors Listen.

40k ist ein dynamisches Spiel, das sich verändert. Dieser Codex passt einfach nicht zur aktuellen Edition. Ähnlich war es als der ganz alte Space Wolves Codex mit der 4. (?) Edition auf einmal durch die Änderungen im Regelwerk übermächtig wurde.
 
Ja, Stingray. Und ich erinnere mich wie zu den absoluten Hochs dieses Codizes jeder Depp mit 2 x Flyrant, 2 x 3 Fexen auf Turnieren stand und ohne großes strategisches Geschick zumindest ein Unentschieden rausgeholt hat. Schlimmer waren damals nur noch die 9+4 Iron Warriors Listen.

Ich bestreite nicht, dass die Liste gut war, aber lass dir folgendes gesagt sein:

Ich hatte nur insgesamt 3 monströse Kreaturen überhaupt in meinem Arsenal. Und ich konnte gut gegen jede Armee bestehen mit einer Mischung aus diesen 3 MCs und Kleinvieh. Das war die Stärke des Codex. Wenn du nicht die No-Brainer-Liste spielen wolltest, konntest du auch was reißen und das mit mehreren Listenkonzepten. Beim letzten Codex (und vermutlich dem neuen) wird es auf eine oder zwei Standardlisten hinauslaufen.

Wenn ich sehe, wieviele von meinen aktuellen Modellen in der 6. vernünftig spielen kann, würde ich sagen, der 6. Editionscodex passt genau so gut zur 6. Edition wie der 4. Editionscodex...
 
Was für Auswirkungen hat EW denn effektiv? Bei den meisten monströsen Kreaturen ist es egal, denn die wirst du sowieso nicht instakillen, es sei denn du bist Grey Knight und die haben es damit viel, viel, viel zu einfach. Was für Waffen gibt es denn sonst noch, die MC per Instakill entfernen? Da fallen mir nicht viele ein, die dann tatsächlich relevant wären.

Vor allem haben die 3 MCs, die in dem Codex zur Auswahl stehen mitnichten 18LP sondern nur 12...

Also bringt EW primär was für mittlere Viecher, die sonst mit einem Raketenwerfer oder einer großen Schablone alle sofort das zeutliche segnen würden. Und die brauchen es definitiv. Dafür haben sie auch einen Lebenspunkt weniger.

Ich sehe da also echt kein Problem.
 
Bei den MCs find ich EW jetzt aber nicht zu krass. Was instagibbt die denn? Psiwaffen und eine Handvoll anderer Kram. Bei Kriegern würd ichs zulassen wenn man denen dafür aber einen Aufpreis verpasst.
Soll ja sein "eigener" Codex werden und wenn seine Gegenspieler das so akzeptieren ist doch alles tutti.

Wenn er dafür ein bisschen weniger "rum-hated" helf ich ihm gerne ein wenig seinen Traum zu verwirklichen :happy:

Edit: Okay, einen LP weniger ist auch gut, anstatt Aufpreis.
 
Der 4. Editionscodex war durchaus durchdacht und balanciert 😉

Vor allem muss man bei den MCs sagen: Damit die davon profitieren, müssen sie ja in Synapse sein. Und die Carnifexe waren es in der Edition eher weniger, weil sie nicht auf Synapse angewiesen waren. (Furchtlose Kreaturen mussten keinen Test auf Instinkt machen. Und selbst wenn, sie hatten Moralwert 10).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin den 4. Codex noch mal durchgegangen und habe ihn mit dem 5. direkt verglichen. Es ist erschütternd, wieviel besser die gleichen Einheiten dort trotz teilweise niedrigerer Punktkosten sind.

Der klassische Sniperfex ist im Anti-Fahrzeugbereich besser als der Tyrannofex und dabei billiger... Er hat zwar 2 LP weniger, aber das ist nicht wirklich schlimm, dafür ist er im Nahkampf besser und muss nicht auf instinktives Verhalten testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt? Dazwischen liegen 2 Editionen. Die anderen Codices waren damals auch anders. Außerdem waren die Nidzilla-Listen absolut langweilig und völlig overpowered (imo). Wenn du nicht mit dem neuen Codex zufrieden bist, dann spiel doch den alten, wenn deine Freunde das zulassen. Mir kommt es aber so vor, als würdest du hier lediglich schlechte Launte verbreiten wollen, und das muss wirklich nicht sein.
 
Mir kommt es aber so vor, als würdest du hier lediglich schlechte Launte verbreiten wollen, und das muss wirklich nicht sein.

Das ist das erste mal, dass es mir absolut nicht so vorkommt^^
Ich verstehe es so: Er mag Tyraniden und will sie spielen, er mag aber die neuen Modelle und Regeln nicht. Wenn seine Spielergruppe Grünes Licht gibt, kann er das doch gerne machen. Spricht 0 dagegen.
 
Und jetzt? Dazwischen liegen 2 Editionen. Die anderen Codices waren damals auch anders. Außerdem waren die Nidzilla-Listen absolut langweilig und völlig overpowered (imo). Wenn du nicht mit dem neuen Codex zufrieden bist, dann spiel doch den alten, wenn deine Freunde das zulassen. Mir kommt es aber so vor, als würdest du hier lediglich schlechte Launte verbreiten wollen, und das muss wirklich nicht sein.

Wie häufig muss ich es noch erwähnen, dass der Codex mehr zu bieten hatte als Nidzilla und ich nie Nidzilla gespielt habe. Da kannst du noch so viel erzählen, dass Nidzilla OP ist, wenn ich es nicht spiele. Auf den Rest des Codex hat das keine Auswirkung.

Jetzt geht es nur darum zu schauen, wie man eventuelle Regelproblematiken vernünftig und balanciert eintütet. Wobei ich bisher noch nichts gefunden habe, was tatsächlich ein Regelproblem oder einen Konflikt darstellt.

Genestealer sind halt Sackteuer, weil das Rending damals einfach extrem viel besser war. Aber damit würde ich leben, da mir die Granaten das Punktupgrade echt wert wären.

Eventuell krieg ich durch die Optionen auch enen Nahkampfcarnifex hin, der den Werten her einigermaßen dem Trygon entspricht (bzw. der Rolle, die dieser aktuell hat). Dann könnte ich den theoretisch auch spielen, da das eines der wenigen Modelle ist, die ich mir in der 5. zugelegt habe.

Ich hoffe mal, dass ich meinen Spielerkreis dazu bekomme, denn soviel Bock auf 40K hatte ich schon 4 Jahre lang nicht mehr 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du vollkommen Recht, der Codex hatte sicher viel viel mehr zu bieten. Aber das bietet doch GERADE der neue Codex auch? Sowieso waren die alten Editionen ja schon arg anders, viel nahkampflastiger und einzelne Modelle und Einheiten waren definitiv viel stärker.

Generell ist das aber kein Problem der Tyraniden, sondern einfach ein Problem der Spieler bzw. Listen bzw. den NICHT vorhandenen Beschränkungen. In meiner Spielerrunde wurde schon immer sehr ausgewogen und abwechslungsreich gespielt. Sehr wenige ausgemaxte Listen, viele verschiedene Einheiten. Da fällt die Stärke eines Codizes gar nicht so sehr ins Gewicht und einen Riptide oder einen Wraith Knight kann man schon irgendwie handlen. Als ich dann vor Jahren auf das erste Turnier ging habe ich natürlich böse auf die Fresse bekommen und mir dann auch gesagt, dass das einfach nicht mein Ding ist. Das liegt weniger an meiner Spielstärke oder der Stärke meiner Listen: Warhammer 40k ist kein Turnierspiel. Irgendwo habe ich das schonmal geschrieben: Das PC Spiel StarCraft bietet 3 Fraktionen und eine Handvoll Einheiten und ist schon extrem schwer zu balancen, da hat Blizzard sehr sehr lange dran geschraubt. Wie soll das bei 40k mit all den Erweiterungen, Editionswechseln und Co. klappen?

Wenn du sowieso keine ausgemaxten Nidzilla-Listen spielen willst, Stingray, dann passt doch der aktuelle Tyra Dex perfekt. Von der Pyrovore und den Absorbern abgesehen, kann man wirklich JEDE Einheit spielen.
 
Wenn du sowieso keine ausgemaxten Nidzilla-Listen spielen willst, Stingray, dann passt doch der aktuelle Tyra Dex perfekt. Von der Pyrovore und den Absorbern abgesehen, kann man wirklich JEDE Einheit spielen.

Genau das ist es eben nicht.

Lictor: Bringt nichts, wenn er nicht in seiner Runde angreifen kann.
Genestealer: Keine Granaten
Hormaganten: Keine Granaten
Ripper: LOL!
Skyslashers: ROTFL!
Krieger: Instagib-Futter
Shrikes: (siehe Krieger)
Broodlord: Siehe Genestealer
Ravener: Keine Granaten. Instagib-Futter (Powerfist...)
Tyranid-Prime: Zu teuer für das, was er kann

Gegen Grey Knights braucht man eigentlich gar nichts einsetzen, das mehr als einen Lebenspunkt hat...

Rate mal, welche Miniaturen ich daheim rumstehen habe...

Und mit den Werten und Regeln, welche die Viecher im 4. Editions-Codex haben, sind das auch effektive Nahkämpfer, selbst in der 6. Edition.

Ich bin mal gespannt, wieviele Listen demnächst hier im Forum gepostet werden, die weniger als 5 monströse Kreaturen dabei haben... In meiner Liste, die ich spielen will, habe ich drei...

Die erste hier im Forum gepostet 1250-Punkte-Liste hat schon alleine 6 monströse Kreaturen...

Eine 1850-Punkte-Liste hier hat 8...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist es eben nicht.

Lictor: Bringt nichts, wenn er nicht in seiner Runde angreifen kann.
Darf er doch? Er ist Infiltrator und darf doch in seiner Runde angreifen? Oder versteh ich dich da grad falsch?
Genestealer: Keine Granaten
Du kannst aber mit "das Grauen" Granaten-ähnlich agieren, was schon recht cool ist. Klar, kein Garant, aber nicht unmöglich
Hormaganten: Keine Granaten
Das stimmt. Aber auch hier kann mit "das Grauen" (wenn mans hat) oder evtl sogar einer Harpyie (gewagt, aber je nach Situation.. 😀) geholfen werden
Ripper: LOL!
In der Tat 😀
Krieger (mit oder ohne Flügel): Instagib-Futter
Dafür sind imo die Toxotrophen nun da. Gantenschirm o.Ä. davor und ab dafür. 3er Decker ist schon gut, auch wenn immer noch kein EW
Broodlord: Siehe Genestealer
Siehe meinen Symbiontenkommentar ^^
Ravener: Keine Granaten. Instagib-Futter (Powerfist...)
Muss man halt genau selektieren was man angreift. Bis jetzt waren bei mir Venatoren immer gut, auch vorher, trotz fehlender Granaten.

Gegen Grey Knights braucht man eigentlich gar nichts einsetzen, das mehr als einen Lebenspunkt hat...
Du kannst ja nun mit einigen Dingen den MW runtersetzen, vorallem Schatten im Warp ist gold wert