6. Edition mit 4. Editionscodex?

Ja, NATÜRLICH ist der 4th Edi Codex der beliebteste Codex der Tyras. Die Amis schreiben es ja: Insane Nidzilla Combos, EW und Biomorphe. Das Spielen mit dem Ding war einfach kinderleicht und die eine oder andere Einheit war lächerlich stark und billig. Das Meta war da aber auch komplett anders. Vor wem sollte man da Angst haben? Vielleicht vor Iron Warriors.

Ich bin hier nachwievor der Meinung, dass der 6th Edi Dex dem 4rd Edi Dex in Nichts nachsteht. Nur sind die Stärken woanders, er ist deutlich komplexer und schwerer zu spielen. Davon abgesehen haben sich die Regeln und das Spiel 40k seit der 4. Edition deutlich geändert. Und das ist auch verdammt gut so, sonst würde ich jetzt noch mit meinen Marines jedes Mal gegen den Chaos General der 2nd Edi abartig auf das Fressbrett bekommen.

Wann hast du denn dein erster Spiel mit dem 4th Edi Dex, Stingray? Mach doch einfach mal eine Liste und spiel Warhammer. Das bringt definitiv mehr als diese Diskussion, die sich hier im Kreis dreht. 🙄
 
Ich bin hier nachwievor der Meinung, dass der 6th Edi Dex dem 4rd Edi Dex in Nichts nachsteht. Nur sind die Stärken woanders, er ist deutlich komplexer und schwerer zu spielen. Davon abgesehen haben sich die Regeln und das Spiel 40k seit der 4. Edition deutlich geändert. Und das ist auch verdammt gut so, sonst würde ich jetzt noch mit meinen Marines jedes Mal gegen den Chaos General der 2nd Edi abartig auf das Fressbrett bekommen.
Also 1. ist ein Chaos General ein 10.000 Jahre alter Psychopath in einem Körper der Kräfte birgt die man sich kaum vorstellen kann und ein Space Marine - selbst ein Veteran - ist sozusagen gegen den ein Oberrookie. Daher wäre es durchaus angebracht wenn der aktuell nicht so dolle Codex der CSM in diesem Sinne eher wie der (ganz) Alte wäre.

und 2. ist der 6te Ed. Codex Tyras ja wohl nicht ansatzweise so komplex in der Armeelistenaufbaustruktur wie der 4te. Im 4ten hattest Du eine wirkliche Rüstkammer, wo fast alle Viecher auch alles kriegen durften in einer unterschiedlichen, dem Modell angepassten Bepreisung. Was ist denn an dem 6te Ed Codex Deiner Meinung nach so komplex? Dass man immer 1-6 Seiten hin- und herblättern muss um zu lesen was im 5ten Ed Codex einfach unter dem jeweiligen Vieh stand? Klar das nervt, aber das macht den Codex nicht komplex.
 
Ich spreche von der 2. Edition. Da hatten meine Space Marines NULL Chance gegen den Chaos General, und nicht, dass ich nicht Alles probiert habe. 😉 Daher war ich ganz froh, dass irgendwann die 3. Edition kam und einige Modelle & Mechanismen entschärft worden sind. Worauf ich hinaus will, steht da ja: Eine Entwicklung tut dem Spiel sehr gut, auch wenn sie in der einen oder anderen Edition manchmal etwas weh tut. Im Grunde muss man aber nur umdenken.

Richtig, die Armeeliste bzw. der Armeelistenbau war im Codex der 4. Edition sehr komplex, die Strategien und die Spielweise aber im Vergleich zum neuen Codex eher simpel. Dies liegt aber auch zu einem guten Teil an der Komplexität der 6. Edition im Vergleich zur 4. Edition und am aktuellen Meta. Die spielerische Komplexität mache ich aber weniger an den mannigfaltigen Biomorphen fest. In der Tat braucht es noch nichtmal viele Optionen an Ausrüstung oder Armeeauswahlen um einen komplexen Codex zu schaffen. Vielleicht bin ich spielerisch auch mit den Jahren so gewachsen, jedenfalls kommt mir der Codex aus der 4. Edition sehr simpel gestrickt an taktischen Optionen und Finessen, wenn ich ihn mit dem Codex aus der 6. Edition vergleiche. Ob Zufall oder gewollt, der spielerische Anspruch und die Möglichkeiten von verschiedenen Aufstellungen sind enorm.
 
Richtig, die Armeeliste bzw. der Armeelistenbau war im Codex der 4. Edition sehr komplex, die Strategien und die Spielweise aber im Vergleich zum neuen Codex eher simpel. Dies liegt aber auch zu einem guten Teil an der Komplexität der 6. Edition im Vergleich zur 4. Edition und am aktuellen Meta. Die spielerische Komplexität mache ich aber weniger an den mannigfaltigen Biomorphen fest. In der Tat braucht es noch nichtmal viele Optionen an Ausrüstung oder Armeeauswahlen um einen komplexen Codex zu schaffen. Vielleicht bin ich spielerisch auch mit den Jahren so gewachsen, jedenfalls kommt mir der Codex aus der 4. Edition sehr simpel gestrickt an taktischen Optionen und Finessen, wenn ich ihn mit dem Codex aus der 6. Edition vergleiche. Ob Zufall oder gewollt, der spielerische Anspruch und die Möglichkeiten von verschiedenen Aufstellungen sind enorm.
Ja, so gesehen hast Du vollkommen Recht.
Was ich meine: Ich wünschte mir die Vielseitigkeit der Möglichkeiten des 4ten in einem Gewand und der gerechteren Bepunktung eines 6ten (nicht dass der 6te Ed Codex so balanciert wäre, aber in der Tat mehr als der 4te. weil der nicht so doll balanciert war spielten ja auch so viele die Carnifexmeute).
 
Ja, auch das stimmt: Es gab bessere und schlechtere Kombos aus den ganzen Optionen. Das habe ich auch garnichtz abgestritten, daher auch mein Einwand, dass der 4te Ed Codex auch nicht sooo super balanciert war. Aber man konnte wenigstens variieren. Und ob ich jetzt nem Sniperfex nun +W, +RW, +LP und/oder +BF gab war meine Entscheidung und je nach vorhandenen Punkten konnte man das eine oder das andere nehmen oder weglassen (Anmerkung: Dies waren auch nur ein paar wenige Optionen für den Carnifex, es gab ungefähr 4x so viele). Klar gibts da statistisch irgendwie die besten, aber solange man nicht auf einem Turnier spielt muss man hier ja nicht maxen (und es geht hier ja auch eindeutig um den Nichtturnierbereich!).
Einen Tyrannofex kaufst Du für die Punkte. Fertig. Dabei musst Du alle Features mitnehmen, und hast dabei noch 1-3 Sachen die Du einpacken kannst, wo aber eigentlich auch nur 1 Konfiguration Sinn ergibt. Das ist eben bei allen Kreaturen so.

Man kann das gut mit dem 3.5 CSM Codex und dem jetzigen vergleichen: Die Entwicklung des 6t Ed Codex bei CSM hat auch viele Mechnismen von früher zurückgebracht aber eben nur einen Bruchteil. Da wäre mehr drin gewesen. Und das denke ich mir beim Tyracodex 6 auch: da wäre einfach mehr dringewesen. Und zwar nicht mehr Spielpower, sondern mehr Kreativität. Es geht mir garnicht um Spielpower und darum das EW innerhalb Synapse ja so viel besser ist (ich will auch ncith nach dem 4t Ed Codex spielen), es ist nur ein Alleinstellungsmerkmal, was die Tyraniden backgroundgetreu gestelten wurde (/hatte), genauso wie die Morphe und zum Beispiel die Tatsache, dass man alles an den Carnifex dranbauen kann.
 
Man kann das gut mit dem 3.5 CSM Codex und dem jetzigen vergleichen: Die Entwicklung des 6t Ed Codex bei CSM hat auch viele Mechnismen von früher zurückgebracht aber eben nur einen Bruchteil. Da wäre mehr drin gewesen. Und das denke ich mir beim Tyracodex 6 auch: da wäre einfach mehr dringewesen. Und zwar nicht mehr Spielpower, sondern mehr Kreativität. Es geht mir garnicht um Spielpower und darum das EW innerhalb Synapse ja so viel besser ist (ich will auch ncith nach dem 4t Ed Codex spielen), es ist nur ein Alleinstellungsmerkmal, was die Tyraniden backgroundgetreu gestelten wurde (/hatte), genauso wie die Morphe und zum Beispiel die Tatsache, dass man alles an den Carnifex dranbauen kann.

Der Codex 3.5 der CSM war ja auch das Nonplusultra seiner Zeit gewesen, selbst ich hab angefangen mir CSM anzuschaffen weil ich die Vielseitigkeit des Codexes mochte. Bei den Tyraniden war es schon zum Ende der 2. Edition klar gewesen (eigentlich fand ich schon die Beschreibung in Epic 40k schon gut genug), die müssen's sein.
Schade das die im neuen Dex nicht die Kopfmorphe mit eingebaut haben, dabei wäre es ja kein Problem gewesen bei einem Fex mit Hauern einfach eine weitere Bonusattacke im Angriff einfließen zu lassen oder Symbs auch das Säuremaul der Pyrovore mitzugeben (2 Attacken Rending gegen eine Terminatorrüstungsdurchdringende (langes Wort, ich weiß ^^) Attacke austauschen)

Aber ich finde trotzdem, das man bei dem Codex jetzt weniger Potenzial verschenkt hat wie bei dem davor, vor allem weil jetzt endlich auch alle Modelle (wirklich alle, da der Rote Schrecken nach 2 Editionen wieder dabei ist ^^) im Codex integriert sind, die auch ein Modell spendiert bekommen haben, auch wenn es neue Modelle gibt, sei's drum, bei den neuen sind es noch nicht mal völlig fremde Kreaturen und vielleicht sieht man das ein oder andere Armorcast Modell wieder auf dem Tisch.

Wobei es echt cool wäre, den CSM Codex 3.5 gegen den Tyraniden 4.0 antreten zu lassen (ich glaub der neue CSM Codex kam noch vor den Nids, oder?), der war ja auch bis zum bersten voll mit Optionen gespickt, auch wenn die meisten nur aus anderen Codexbüchern entliehen waren ^^
 
Bezüglich Auswahlmöglichkeiten in Version 4 und 5.

4. Edition:
Ich habe die Möglichkeit, mir entweder einen Mit Schusswaffen bewaffneten Latschtyranten zu basteln, oder aber einen Nahkampftyranten mit Flügeln. Beides sinnvoll.
Beim Carnifex kann ich einen Sniperfex daraus machen, einen Dakkafex oder ebenfalls wieder einen Nahkampfspezialisten. Alles drin und macht alles Sinn.
Bei Kriegern kann ich daraus Flügelkrieger machen oder Krieger, die zu Fuß unterwegs sind, das dann jeweils entweder mit Distanzwaffen oder auf Nahkampfspezialisiert.

Das sind nun 10 unterschiedliche Einheiten mit komplett unterschiedlichem Einsatzgebiet, auch wenn nur drei Namen drauf stehen.

Und wie schon erwähnt wurde, gab es immer wieder Biomorphe, wo man sich je nach Armeeliste dafür entschied oder nicht, ob es halt punktetechnisch reinging oder nicht. Mach ich meinen Sniperfex extra fett mit T7 und W5? Oder spar ich mir das und nehme mehr Ganten rein? Teilweise eine schwierige Entscheidung. Vor allem, wenn man versuchte, einen Elitefex hinzubasteln, der ja eine bestimmte Punktanzahl nicht übersteigen durfte.

5. Edition
Der Schwarmtyrant war in der Latschvariante vergleichsweise unattraktiv, der Flügeltyrant eigentlich in jeglicher Hinsicht besser. Dafür wurde der Swarm Lord eingefügt, der nun die Rolle des Latschtyranten übernahm.
Der Beschusscarnifex war nicht mehr vernünftig zu gebrauchen. Dafür gab es dann den Tyrannofex (der nebenbei bemerkt auch sinnlos war mit seinen Punkten). Der Nahkampffex war zu teuer und der Trygon in jeglicher Hinsicht besser. Das einzige, was einigermaßen sinnvoll blieb, war der Dakkafex, auch wenn er schweinemässig teuer wurde.
Bei den Kriegern gibts zwar auch Flügelkrieger, das ist halt jetzt ein eigener EIntrag im Codex. ISt aber das gleiche, was man vorher schon hatte. Beschusskrieger und Nahkampfkrieger beide unattraktiv auf Grund von Instant Death.

Das heißt bei der Auswahl hat sich eigentlich insofern was geändert, dass neue EInheiten eingeführt wurden, die die Position von alten EInheiten übernahmen. Der alte Carnifex mit seiner dreifach-Rolle wurde aufgespaltet in zwei neue Modelle, die man sich nun kaufen sollte. Der Schwarmtyrant hatte nur noch eine attraktive Option, die Nahkampfvariante wurde ein neuer Eintrag im Codex und Krieger sind sowieso unattraktiv geworden. Dafür wurde aus einem Eintrag, der sich nur über einen Biomorph "Flügel" unterschied, dann zwei gemacht. Vergleichbares gab es bei den Rippern. Einheiten wie Trygon Prime, Tyranid Prime und ähnliches sind ja auch nur Varianten bereits existierenter Einheiten, die man eigentlich im Haupteintrag auch mit Biomorphen hätte unterbringen können.

Von den komplett neuen Modellen mal abgesehen (Pyrovore, Harpye, etc) und Charaktermodellen erscheint es mir nicht so, als hätte der Codex der 5. Edition mehr tatsächliche Auswahl ermöglicht, als der Codex der 4. Edition.

Das war teilweise nur optisch aufgebläht, ähnlich wie der Imperiale Codex, wo es verschiedenste Leman Russ-Einträge gibt, aber im Endeffekt unterscheiden sie sich nur durch die Bewaffnung und ein oder zwei Chassis-Typen mit unterschiedlicher Panzerung. In früheren Codizes hatte man den Leman Russ und hat sich halt dann die Bewaffnung dazu gekauft. Sieht aber halt nocht so mächtig aus wie 9 Variationen des gleichen Modells. Ist aber im Endeffekt das gleiche, als wenn man sich die Bewaffnung dazu kauft. Interessant, dass bei beiden Codizes der gleiche Autor am Werk war... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum redest du von der 5th und damit an deinem eigenen Thema vorbei?


Und @hanneshannes:
Es bleibt dabei, was vorher alles in einer Einheit komplex verwurschtelt war ist sauberer in deutlich mehr Einträgen, die deutlich aufgeräumter sind, aufgegangen.
Exploitgefahr gebannt, Vielfältigkeit bewahrt. Das ist gutes Game-Design.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum redest du von der 5th und damit an deinem eigenen Thema vorbei?

Weil das die angebliche Verbesserung von einem Codex mit wenig Auswahl zu einem Codex mit mehr Auswahl gewesen sein soll. Die meisten Punkte treffen auch in der 6. noch weiterhin zu (Krieger z.B.). Geht ums Prinzip, denn der Codex der 4. Edition hat eben gerade nicht wenig Auswahlmöglichkeiten.
Ich glaube auch nicht, dass man in der 6. großartig viel anderes sehen wird als die Flügelversion vom Hive Tyrant. Die Fußoption mit Schusswaffen hätte man gleich weglassen können...

Gutes Game-Design? Lachhaft... Warum bietet man dann im neuen Codex überhaupt noch Ausrüstungs- und Upgrade-Möglichkeiten für den Carnifex und ähnliches an, wenn das so verwirrend sein soll? Wieso dann nicht einfach den "Ballercarnifex" und den "Nahkampfcarnifex"? Also ich bin mir nie zu blöde vorgekommen, mir Gedanken über die Optionen in der 4. zu machen und mir dann meine eigene Auswahl zu treffen...
Wenn überhaupt was verwirrend ist, dann dieses "Einheit A hat Waffe B, aber die Werte schaust du bitte im Anhang in der Waffenliste nach, nur dass in der Waffenliste nicht die Werte zu Waffe Y stehen, die musst du bei der Einheit Z nachschauen. Und wenn du wissen willst, was Biomorph Alpha macht, dann steht es vielleicht hinten in der Biomorphliste. Oder aber direkt bei einer Einheit, die das Biomorph hat."
Oder aber das bescheuerte: "Du startest mit einer Waffe, die du nicht haben willst. Die tauschst du dann gegen X Punkte für die Waffe, die du haben willst. Und die kannst du dann eventuell noch mal gegen was eintauschen."
Zumindest war der Krampf beim 5. Editionscodex so. Weiß nicht, ob das in der 6. auch noch so bescheuert gelöst ist.
Beim alten Codex war es so, dass du die Einheit blank gekauft hast, der hast du eine Waffe gegeben und deren Werte standen übersichtlich alle an einer Stelle. Warum denn umständlicher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Kriegern gibts zwar auch Flügelkrieger, das ist halt jetzt ein eigener EIntrag im Codex. ISt aber das gleiche, was man vorher schon hatte. Beschusskrieger und Nahkampfkrieger beide unattraktiv auf Grund von Instant Death.
Das ist vllt deine Meinung. Durch den Wegfall vieler S8 Waffen werden auch W4-Krieger nicht von jeder Armee sofort beseitigt. Klar, Imps können das noch super (warten wir mal auf den neuen Dex), DE teilweise auch. SW auf Raketenspam (sieht man ja auch sooooo oft). Ja, SM haben meist 1 Squad Raketenwerfer dabei. Stell ich die Krieger mal in Deckung. Cool. Dann Toxo dazu. Mal sehen, worauf er jetzt ballert, Krieger mit 3+ DW oder MC mit 3+ DW.

Gerade in neuen Codex finde ich krieger deulich besser. Einfach durch die Synapsenänderung. Man spielt jetzt keine 3 Tervis im Standard. 2 Flügelmamas sind auch mal eben 460 Punkte. Auf 1500 bleibt dann nicht mehr so viel, für Synapsen. Man hat ja "nur" die Wahl zwischen (Alpha-) Krieger, Schwarmherrscher, Schwarmtyrant, Zoantrophen, Tervigon, geflügelte Krieger, Alphatrygon.
Und da muss man meiner Meinung nach schon gut abwägen 🙂

Wie wichtig die Synapse im 4. Editions Codex war, weiß ich nicht. Bin in der 5ten eingestiegen. Wenns aber so ähnlich wie in der 5ten war, war Synapse eigentlich ein Witz. Wenn man enigermaßen gut war, ohne wirklich negative Auswirkung.

Aber genug OT von mir 🙂 Nur dieses ganze "Krieger sind dumm" find ich zum k****n 😉
 
Wie wichtig die Synapse im 4. Editions Codex war, weiß ich nicht. Bin in der 5ten eingestiegen. Wenns aber so ähnlich wie in der 5ten war, war Synapse eigentlich ein Witz. Wenn man enigermaßen gut war, ohne wirklich negative Auswirkung.

Aber genug OT von mir 🙂 Nur dieses ganze "Krieger sind dumm" find ich zum k****n 😉

Das besondere an der Synapse im 4. Edi Codex war ja, das Kreaturen in Synapsenreichweite nicht durch Waffen mit doppelter Stärke ausgeschaltet werden konnte (später wurd das geFAQt das das auch Waffen mit höherer Stärke einschließt), das große Problem vom 5. Edi Codex war einfach die 5. Edi, wo das Problem nicht beim fehlen von Ewiger Krieger für Nids lag (auch wenn es eine kleinere Rolle gespielt hat) sondern die Furchtloswunden für verlorene Nahkämpfe an alle Beteiligten des Schwarms, wenn ein Tyranidenkrieger weggefistet wurde, musste man dann auch 2-3 Rüstungswürfe extra ablegen (je nachdem womit man weitergespielt hatte), das fällt ja in der 6. Edition zum Glück wieder ganz weg und Krieger sind auch dank Schatten im Warp gegen Grey Knights auch etwas haltbarer geworden. (Die machen ihre Psitests mit -3 MW - im 4. Edi Codex fehlt die Psiabwehr ja fast völlig, wenn man dem Hive nicht Schatten im Warp gibt)

Aber da du den 4. Edi Codex leider nicht kennst, wirst du Stingrays Standpunkt auch nicht ganz nachvollziehen können (aber falls du interesse an dem 4. Edi Dex haben solltest, sei es auch aus Sammelzwang, ich hab ihn noch doppelt ^^), ich kann es ja auch nicht mehr, wenn er immer wieder schreibt, das der T-Fex zu teuer war (war er ja auch, jetzt ist er satte 75 Pkt günstiger geworden und bis auf Sporenminen haben alle Tyraniden mind. Ini 2, so das man als Monströse Kreatur immerhin einen 4+ "Retter" gegen Schlund des Weltenwolfs hat) und Tervigone sind auch kein No-Brainer-Standards mehr (da man jetzt Termaganten on mass braucht und das Teil diese nicht mehr direkt unterstützt, wobei im jetzigen Dex sogar Stachelganten wieder eine alternative Option sind, ganz zu schweigen von Gantenrotten mit unterschiedlicher Ausstattung, um Neuralganten mit Ablativ(stachel)ganten zu schützen), die Krieger (die ja vorher nur Elite waren, aber zu dem Zeitpunkt gabs da noch nicht so viel Auswahl wie jetzt) als Standards wieder attraktiver machen (und es ist bestimmt kein Problem einen T-Krieger als Alphakrieger zu kennzeichnen), ein Dakkafex kostet jetzt 150 Pkt mit 12 synchro Schuß output, stinkt natürlich im Vergleich zum 4th Edi Dakkafex mit derselben Ausstattung für 113-119 (mit Ini-Drüse) Pkt auch ab, da seine Neuralfresser Synchro und Wundenwiederholend waren (auch wenn das Wunden wiederholen bei nem Fex ziemlicher Overkill war, da er eh Infanterie auf 2+ gewundet hat, jetzt landet er halt mehr Treffer und es besteht noch ne Möglichkeit, durch eine Variable Einheitengröße, einem oder mehreren Carnifexen einen Alphakrieger als Synapse anzuschließen)


Bist Du eigentlich der einzige Tyra-Spieler in deiner Gruppe Stingray, oder gibt es ggf. noch nen zweiten, der nach dem aktuellen Dex spielt? Das wäre doch ein interessantes Duell um die Stärken und Schwächen der jeweiligen Bücher kennenzulernen.
 
... ein Dakkafex kostet jetzt 150 Pkt mit 12 synchro Schuß output, stinkt natürlich im Vergleich zum 4th Edi Dakkafex mit derselben Ausstattung für 113-119 (mit Ini-Drüse) Pkt auch ab, da seine Neuralfresser Synchro und Wundenwiederholend waren (auch wenn das Wunden wiederholen bei nem Fex ziemlicher Overkill war, da er eh Infanterie auf 2+ gewundet hat, jetzt landet er halt mehr Treffer und es besteht noch ne Möglichkeit, durch eine Variable Einheitengröße, einem oder mehreren Carnifexen einen Alphakrieger als Synapse anzuschließen)...
dafür hatte der 4. Edi-Carnifex aber auch nur 8 Schuss mit 2 synchro Neuralfressern. Trotz dem Möglichkeit Wunden zu wiederholen, ist der jetzige besser. Der Neuralfresser hatte ja "Sturm 2*A", also kam nur der Tyrant auf 12 Schuss. Der hatte aber wiederum nur S5 mit dem Ding. Also sind jetzt (wo der Tyrant auch wieder BF4 hat) sowohl Dakkafex als auch Dakkatyrant besser als in der 4.
 
Bist Du eigentlich der einzige Tyra-Spieler in deiner Gruppe Stingray, oder gibt es ggf. noch nen zweiten, der nach dem aktuellen Dex spielt? Das wäre doch ein interessantes Duell um die Stärken und Schwächen der jeweiligen Bücher kennenzulernen.

Ich glaube, ich habe seit 2 Jahren kein Tyranidenmodell mehr auf einem Spielfeld gesehen. Ich bin aktuell der einzige Spieler, den ich kenne, der Tyraniden spielt. In meinem Stammclub spielt sowieso keiner mehr 40K. Um das Spiel zu tun muss ich erst 60 Kilometer in eine Nachbarstadt fahren. Deswegen wird es auch noch bis zu einem monatlichen Spielertreff dauern, wo ich das dann final ausprobieren kann. Habe schon eine halbe Zusage, dass da jemand das mal ausprobieren wird 🙂

Vom reinen Schadensoutput her ist der jetzige Dakkafex besser als der alte, wenn man Fahrzeuge jagt. Wenn es gegen Dinge mit T6 oder ähnlichem geht, dann dürfte es statistisch aufs gleiche hinauslaufen. Dafür hat man halt noch ein paar zusätzliche Optionen wie Rüstung, etc., die den Carni hier besser machen.

Edit: Ich meine das jetzt als völlig neutrale Einschätzung ohne Häme oder sonstwas: Gerade habe ich das Gerücht gelesen, dass Armeen bei Fantasy wohl nicht mehr unterstützt werden und dass es schwerer sein wird, an Modelle zu kommen. (Geschäfte werden geschlossen, 1/3 der Produkte nur noch Mail-Order über GW direkt). Wenn sich der Trend nicht ändert, dann müssen wir uns bei GW sowieso früher oder später darauf einstellen, dass Fans untereinander Lösungen finden müssen, wie man mit eventuell veralteten Editionen, Codizes oder Armeebüchern spielt. Die Zeiten, in denen man sicher davon ausgehen kann, dass die eigene Armee mal ein Update erhält und zumindest nominell in der aktuellen Umgebung spielbar ist, sind eher vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
dafür hatte der 4. Edi-Carnifex aber auch nur 8 Schuss mit 2 synchro Neuralfressern. Trotz dem Möglichkeit Wunden zu wiederholen, ist der jetzige besser. Der Neuralfresser hatte ja "Sturm 2*A", also kam nur der Tyrant auf 12 Schuss. Der hatte aber wiederum nur S5 mit dem Ding. Also sind jetzt (wo der Tyrant auch wieder BF4 hat) sowohl Dakkafex als auch Dakkatyrant besser als in der 4.

Beim umschreiben des Beitrags scheint mir das Detail verloren gegangen zu sein, das er halt weniger Schuß hat ^^ (weil ich nachher gesehen hatte das seine ja auch Synchro waren)
Dafür hatten die, wie du schon angemerkt hattest, mehr Schuß mit dem Fresser, Ganten zwar nur 2 (mit S2-3), Krieger dafür wiederum 4 (dank 2 Attacken, wenn die das jetzt hätten, würd wohl keiner was anderes mehr spielen bei 6 Schuß ^^)
Finds schade das nur noch die Stachelfaust Sturm X hat, aber die festen Waffenprofile machen schon Sinn, wenn nicht jeder seine Biomorphe aufgeklebt hat. ("Der Biozidfex hat Toxinkammern, der hat keine, aber welcher ist jetzt weg?" 🤔)
Kopfmorphe fehlen mir schon irgendwie, da hätten die im aktuellen Codex ruhig welche einbauen können, um die Symb- und Fexköpfe wieder attraktiver zu machen.

Ich finds gut das die in dem neuen Codex diese unverschämt teuren Upgrades und Monströsen Kreaturen (allein der T-Fex hat das am dringendsten gebraucht) verbilligt haben, auch wenn dafür andere Sachen wie Tervigon und vor allem Alpha Krieger (der auch nix anderes als ein dickerer Space Marine von den Werten her ist, der sein besseres KG/BF Profil weitergeben konnte) angehoben haben

Der "Sniperfex" der in Stingrays Auflistung seiner Modelle steht ist ja mit dem aktuellen Codex ja auch nicht mehr möglich, da man entweder/oder mitnehmen muss, da würd ich mich ja auch ärgern dem armen Modell die Arme auszureißen (ich hab bis jetzt auch nur 2 magnetisierte Monster, weil ich durch irgend nen Deal hier Magnete zusätzlich bekommen hatte; aber einem Fex habe ich tatsächlich die Arme rausgerissen, was ich im Nachhinein beim neuen Dex jetzt, wo unterschiedliche Ausrüstung für Carnifexe erlaubt ist, bedauere), da kann man ja jetzt darüber nachdenken, den als T-Fex zu spielen. (Das Teil hat ja neben dem Schwarmi auch die Möglichkeit bis zu 3 Schußwaffen (dank Thoraxwaffe) mitzuführen)
 
..., Krieger dafür wiederum 4 (dank 2 Attacken, wenn die das jetzt hätten, würd wohl keiner was anderes mehr spielen bei 6 Schuß ^^)...
Ich trauere immernoch meinen Neural-Geflügelkriegern nach... Doppel-Neuralfresser ging ja damals noch. Das war dann pro Mann 4 Schuss BF3 synch S4 Schadenswürfe wiederholen. Zu fünft haben die Infanterie niedergemäht wie Gras 🙂
Die Modelle habe ich bis jetzt noch nicht umgebaut, weil ich echt gehofft habe dass sowas wieder geht.