6. Edition mit 4. Editionscodex?

Mal was Konstruktives: Wie wäre es, stingray, wenn du einfach deine Armeeliste postest? Dann kann man doch eher Anhand der Liste und den Upgrades schauen, ob es dort eine Problematik, Bugs oder Abuses mit der aktuellen Edition gibt.

Rein technisch lässt es sich spielen. In dem Sinne, wie sich auch ein Auto ohne Bremse theoretisch fahren lässt. Der Sinn z.B. eines Ballerfexes aus dem Codex der 6. Edition ist aber eher fragwürdig.
 
Eine Punkgenaue Liste habe ich nicht (da Codex gerade nicht vor mir), aber noch recht genau in Erinnerung, was ich damals immer an Einheiten gespielt habe und was ich an Einheiten zur Verfügung habe (mit den Builds, die ich immer verwendet habe):

- Geflügelter Hive Tyrant mit 2* Scything Talons, Adrenalindrüsen, Toxin Sacs und Warp Field (manchmal auch lieber mit Warp Blitz und nehme dafür den 3+ RW in Kauf)
- Broodlord, relativ nackt (ist mit Standardwerten gut genug)
- 4 Krieger. Toxin Sacs, 3* Deathspitter, einmal Venom Cannon
- 30 Termaganten mit Fleshborer
- 30 Termaganten mit Spine Fists
- 30 Hormaganten
- 24 Genestealer
- 3 Flügelkrieger mit beiden Adrenalindrüsen, Toxin Sacs und Rending Claws
- 3 Ravener mit Rending Claws
- 1 Dakkafex (2* Devourer), manchmal nur mit 3+ Rüstungswurf, damit ich ihn in die Elitesektion schieben kann
- 1 Sniperfex (Venom Cannon, Barbed Strangler, 2+ Save)
- 3 Zoanthropes
- 7 Ripper Swarms
- 2 Lictoren
- 3 Biovoren
- 1 Tyrant Guard
- 16 Gargoyles

Theoretisch könnte ich meinen zum Swarm Lord umgebauten Latsch-Tyranten ein zweites Mal auseinanderreisen und ihm Venom Cannon und synchronisierten Deathspitter geben, so wie ich ihn früher gespielt habe, aber da habe ich keinen Bock drauf... Vermutlich würde ich den dann lieber als Fußlatscher-Tyrant spielen und die Schwerter als Scything Talons verwenden.
Proxymässig könnte ich mir auch noch vorstellen, meinen Trygon als extremen Nahkampffex zu spielen.

Das wäre im Prinzip alles, auf was ich Zugriff habe, was mit dem 4. Editions-Codex spielbar wäre 🙂

Soweit ich das überblicke ist all das auch fast mit identischen Rollen mit dem aktuellen Codex im Kontext des aktuellen Rulesets schön spielbar.
- vielleicht bis auf die Ausnahme des Sniperfex.

Fehlt also eigentlich zusätzlich für das 4th Flair nur noch ID-Immunität für Synapse haben und Variable-Waffenprofile.

Ich empfehle folgendes auszuprobieren:
1. Die Waffenprofile würde ich einfach so lassen wie sie jetzt sind. Es ist etwas vereinfacht, ok, aber im Wesentlichen sind durch die jeweiligen verschiedenen Varianten bei Biozid, Strangler und Devourer die alten Einsatzzwecke abgedeckt.

2. Krieger- und Kriegerähnliche-Profile allesamt auf T5 W2 bei gleichen Kosten setzen. Macht sie anfälliger gegen Kleinkaliber aber robuster gegen W8 und man braucht sich keinen Kopf um gerechte Punktkosten für die Synapsenregeln zu machen und wer diese eigentlich tragen müsste in der Armee usw.

Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir schon klar, dass dir das ganz recht wäre. Deswegen hast du den Thread auch geschlossen. Dass ja niemand über ein Thema diskutiert, das dir persönlich nicht passt...

Wenn es keinen interessiert, darüber zu diskutieren, dann wird der Thread automatisch ins Leere laufen. Da braucht man keinen Mod oder einen anderen User, der bestimmt, dass der Thread sinnlos ist... Wenn euch der Inhalt des Threads nicht interessiert, dann haltet euch einfach raus. So einfach ist das. Zwingt euch keiner, hier zu posten.
Oh. Das ist ja total toll von dir, dass du dich von deinem hohen Thron zum niederen Pöbel herabgelassen hast, um ihn ins Licht zu führen....
Noch mal zur Erinnerung: Darum geht es in diesem Thread nicht. Wenn dir das nicht passt, dann bleib dem Thread hier fern und lass die Leute diskutieren, die sich tatsächlich über das eigentliche Thema unterhalten wollen. Du kannst zwar gerne deine Gedanken weiter in den Thread müllen, den brauch ich dann einfach nur zu ignorieren, aber den Thread zu schließen, weil er nicht die Richtung einschlägt, du du gerne auf Grund rein persönlicher Präferenz hättest, ist unterste Schublade und eines Mods nicht würdig.
Naja, es ist ja nicht so das es hier keinen Interessieren würde, aber an Hand der anfänglichen Beiträge zu diesem Thema waren schon sehr negativ dir gegenüber eingestellt, da sah ich keinen Sinn darin, das aus der Richtung noch mehr kommt und habe den Thread kurzzeitig geschlossen.
Das du dich als niederen Pöbel ansiehst tut mir leid und zeugt von einem geringeren Selbstwertgefühl, als ich von dir erwartet habe. Aber darauf werde ich nicht weiter eingehen und mache Dir folgenden Vorschlag:
Ich könnte die Beiträge die nicht zu deinem Thema beitragen bzw. "vollmüllen", wie du das so fabulös ausgedrückt hast, gerne aus dem Thema entfernen, so das dein Thread hier auf's wesentliche (Erfahrungen mit dem Codex der 4. Edition in der 6.) reduziert würde. (Die letzten Beiträge hier im Thema zeigen doch ganz gut das es auch anders funktioniert, wenn man sich kooperativ zeigt wie Xentar)


Ich würde mich außerdem auch freuen, wenn Du die Editierfunktion des Forums benutzen würdest, statt 3 Beiträge hintereinander zu schreiben, um etwas übersichtlichkeit in diesen Thread wieder einfließen zu lassen.
 
@Omach:

Grundsätzlich stimme ich dir in Punkt 2 zu, aber ich fürchte, dass der Widerstand bei einem komplett selbst angepassten Codex eher größer sein wird, als wenn man einfach den alten mit möglichst minimalen Änderungen übernimmt. Sonst steht da immer im Raum, dass ich mir einen Powercodex zusammenschreiben will, was ja nicht der Fall ist.

Und Punkt 1 funktioniert nicht. Beim Codexwechsel von 4. auf 5. Edition wurden aus Anti-Fahrzeugwaffen plötzlich Anti-Infanterie-Waffen und umgekehrt. Bei meinen verfügbaren Modellen bin ich darauf angewiesen, dass die Anti-Fahrzeug-Einheiten das auch weiterhin bleiben, sonst habe ich da zu wenig. (Eigentlich nur die Zoas).
 
Nun ja, der Powercodex-Vorwurf schwebt ja immer über dir, wenn du nach anderen Regeln spielen willst, als die, die von offizieller Seite her vorgesehen sind. Und Immunity vs ID ist ja explizt powerful.

Insofern brauchst du dir darüber eigentlich gar keine Gedanken zu machen, weil du diesen Vorwurf eh nicht aktiv ausräumen kannst. Und komplett selbst angepasst ist er ja nicht, es sind mikrochirurgische Balanceeingriffe um mehr das Flair des 4th Codex zu bekommen. Über Punktkosten kann man dann immernoch nachjustieren. Wenn die mit 5/2 zu heftig werden im Vergleich zu 4/3 macht man halt mal paar Versuche mit 35 Punkte Basiskosten.

Zu Punkt 1:
Könntest du da etwas genauer werden, denn ich sehe das Problem noch nicht 100%. Die Biozidkanone zu Sturm 2 und den Säurespucker zu Explosiv zurückumzuwandeln ist doch jetzt auch nicht das Problem. Ich fand diese Änderung selbst auch nie gut, aber die Biozid war in der 2nd nunmal eine Schabnlonenwaffe und daher haben die das wohl wieder züruck-zurück-getauscht.
Als ersatz der schweren 4th Biozidkanone kam ja in der 5th die Hiveguard mit ihrer Harpunenkanone. Ist ja im wesentlichen nichts anderes mit leichter Abwandlung zur Pseudo-Vielfalt.

Deinen Sniperfex kannst du ja übrigens als Counts-As Tyrannofex spielen. Dürfte sehr gut hinhauen.

OT: Man, hoffentlich kommt noch diese Woche mein Tyranidenpaket, ich will den Codex endlich komplett haben.
 
Der Unterschied vorher/nachher? (Bezieht sich jetzt nur auf die Modelle, die ich auch eingesetzt habe, weil ich die gerade im Kopf habe. In anderen Beispielen magen die neuen Waffen sogar etwas besser abschneiden, aber ich hätte sie in der Kombination weder neu noch alt für Panzerbekämpfung eingesetzt)

Venom Cannon vorher:
Am Carnifex: Stärke 10, 2 Schuss,
Am Tyranten: Stärke 8, 2 Schuss
Am Krieger: Stärke 7, 2 Schuss

Venom Cannon nachher:
Am Carnifex: Stärke 9, Schablone
Am Tyranten: Stärke 9, Schablone
Am Krieger: Stärke 6, Schablone


Barbed Strangler vorher:
Am Carnifex: Stärke 8, Große Schablone

Barbed Strangler nachher:
Am Carnifex: Stärke 6, Große Schablone

Deathspitter vorher:
Krieger: Stärke 6, kleine Schablone, 24 Zoll Reichweite

Deathspitter nachher:
Krieger: Stärke 5, 3 Schuss, 18 Zoll Reichweite

Der Unterschied in der Stärke und im Falle des Deathspitters der Reichweite machts.

Im Falle der Panzerabwehrwaffen ging in allen Fällen die Stärke nach unten und auch teilweise die Reichweite. Beides extrem relevante Punkte. Von den genannten Waffen würde ich maximal die Heavy Venom Cannon beim Tyranten einsetzen und eventuell beim Carnifex. Aber selbst beim Carnifex wären mir dann zwei Schuss mit höherer Stärke lieber als ein Schuss (Schablone) mit niedrigerer Stärke...

Vorher hatte man bei den Kriegern die Wahl zwischen Anti-Infanterie und Anti-Fahrzeugbewaffnung. Seit dem 5. Codex ist keine der verfügbaren Waffen für Fahrzeugjagdt ordentlich zu gebrauchen. Das ist alles Anti-Infanterie, wobei der Deathspitter dem Devourer ganz klar überlegen ist und die Venom Cannon meist dem Barbed Strangler. Also gibt es eigentlich gar keine wirkliche Wahl.

Den Sniperfex habe ich in der 5. tatsächlich als Tyrannofex gespielt. Wobei zu sagen ist, dass von der Kill-Performance her der Tyrannofex schlechter ist als der alte Sniperfex, dafür aber mehr kostet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Am Schwarmtyranten kam das dazu. War ja "(Attackenzahl) Schuss". Also auch besser im Endeffekt als die Heavy Venom Cannon aktuell.

Das mit den Toxinkammern ist korrekt, aber wer geht in so einer Konfiguration ohne das Upgrade aus dem Haus
greets%20%286%29.gif
Ja, also wie ich gesagt habe. Und die meisten Morphe waren früher einfach No-Brainer. Jetzt sind einige davon immer dabei, das ganze ist übersichtlicher und gestreamlined und dafür im Paket auch etwas billiger. Im Sinne des Spielbarkeit ist das mehr als zu verkraften.

Mach die schwere Biozid wieder Sturm 2 und den Deathspitter Explosiv. Der neue T-Fex sollte deinem Sniperfex eigentlich schon sehr sehr nahe kommen, wenn nicht noch besser sein im aktullen Regelwerk, schon allein weil er mehr LP hat.
Ggf muss die schwere Biozid dafür nochmal 5 Punkte drauflegen, muss man testen.

Dann hast du genau die Aufgabenteilung, wie vorher. Der Unterschied zwischen Deathspitter und einfachem Devourer war schon seit jeher, dass der eine letztendlich etwas besser ist als der andere. Und das wichtigste Merkmal war und bleibt die bessere Stärke und damit verbesserte Anti-Inf-Kapazität. Daran ändert sich also nichts.
 
Haben nicht insbesondere Biozidkanonen seinerzeit nur Streifschüsse auf Fahrzeuge machen können? Oder war das nur in der Dritten?
Falls nein, halte ich den T-Fex aber für schwächer als einen Ballerfex von früher, insbesondere weil die zweite Schusswaffe (S8-Stachelwürger) fehlt. Der Fex von damals war aber m.W. auch billiger und hatte W7, was den fehlenden 6ten LP mehr als wettmachen dürfte. 😉
 
@Omach: Ich fürchte, du hast den alten Codex nicht verstanden.

Erstens, ist der Sniperfex deutlich besser als der Tyrannofex, letzterer kommt dem Sniperfex vielleicht nahe aber nicht nahe genug. Der Unterschied? Eine Stärke 8 Schablone, die mittlere Fahrzeuge zerstören kann und Dinge wie Paladine instakillen kann! Beim Tyrannofex zahle ich für eine Anti-Infanteriewaffe, die ich nie benutze und für 6 Lebenspunkte, die keinen interessieren, weil der Gegner den Tyrannofex ignoriert. Er stellt keine Bedrohung dar. Bei all den Spielen, in denen ich den Tyrannofex gespielt habe, ist er als letztes gestorben, wenn überhaupt. Weil der Gegner keine Angst vor zwei Schuss Stärke 10 AP 4 hat. Nicht bei einem Modell, dass über 200 Punkte kostet.

Und von wegen der Deathspitter war dem Devourer überlegen. Sie hatten beide unterschiedliche Rollen, die sie jeweils besser ausgefüllt haben, als der Gegenpart! Der Deathpitter war besser gegen Fahrzeuge, der Devourer war besser gegen Lebewesen! Wiederholungswurf für die Verwundung und 4 Schuss bei Kriegern. Das hat leichte Infanterie weggerodet und selbst Space Marines mussten da aufpassen. In den aktuellen Codizes ist die eine Waffe einfach besser als die andere. Das ist schlechtes Regeldesign und einer der vielen Gründe, weswegen ich lieber die 4. Edition spielen will. Weil ich da das Gefühl habe, dass ich tatsächliche Auswahl aus unterschiedlichen, gleichwertigen Optionen habe.
Ich kann mir einen starken Beschusskrieger hinmorphen oder aber eine Nahkampfsau. Und das ohne, dass ich für automatisch eingebaute Optionen zahlen muss, die ich nicht brauche.

Edit:
Das mit den Streiftreffern der Venom Cannon stimmt natürlich. Das habe ich bisher nicht bedacht. Gehe aber sowieso davon aus, dass ich als Tyranide Fahrzeuge eher totstreifen muss 😉 Wobei man die Auswirkung des 4. Editions-Streiftreffers aber in der 6. Edition mit einem entsprechenden minus auf der Fahrzeugschadens-Tabelle simulieren kann (Müsste sogar das gleiche sein, wie beim aktuellen Codex). Wofür ich auch plädiere. Ich meine, das war ja damals in der 5. Edition der absolute Killer für den 4. Editionscodex, dass man da nur streifen konnte. Plötzlich war es für Tyraniden so gut wie unmöglich, Fahrzeuge zu killen, weil man ihnen erst alle Waffen wegstreifen musste, was einfach nicht passiert.

Und ich denke, dem Fex kann man in der 4. T7 kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hohenstein: W7 war aber kaufbar, die Unterstützungsfexe in genannter Konfiguration liefen eigentlich üblicherweise mit 5 LP, W7 und 2+ Save rum. 😉

@Thread:
Also mit deiner Idee nach nem alten Codex zu spielen, konnte ich mich bisher ja eigentlich noch ganz gut anfreunden.
Aber wenn du jetzt auch Grundregeln aus dem Regelbuch ändern willst, gehts ehrlich gesagt doch n bisschen zu weit...
Zumal man doch heutzutage Fahrzeuge besser totstreifen kann als jemals zuvor.

Mit der S10-Waffe des Tyrannofex zumindest, muss man Fahrzeuge eher nicht totstreifen, was natürlich schon ein deutlicher Vorteil zum Ballerfex ist. Ich glaube übrigens, dass der Stachelwürger damals DS - hatte und damit nochmal -1 auf der Schadenstabelle bekommen hat? Bin mir aber nicht mehr sicher.

Long story short, irgendwie scheint es ja doch mehr oder weniger drum zu gehen, das damals bessere Spielzeug mitzunehmen. Ist halt n heikles Thema. Wenn man kompetitiv spielt, ist es eigentlich Käse, weil das ohnehin auf keinem Turnier zugelassen wird und daher keine wirklich verwertbaren Erfahrungswerte erzeugt. Spielt man nicht kompetitiv, sollte es einem auch kein riesiges Kopfzerbrechen bereiten, ob die Biozid nun 2 Schuss S10 und nur Streifen oder eine Schablone S9 hat.
Da könnte ich dann ehrlich gesagt eher nachvollziehen, wenn die Leute meinetwegen Landungssporen oder sogar die Nemesis nach Regeln der 5ten spielen wollen, weil man einfach die Modelle schon fertig hat und nicht im Schrank vergammeln lassen will.

Klar, kann auch mal Spaß machen, nochmal die ollen Schinken rauszuholen und von mir aus 3E Eldar zu zocken und für 440 Punkte 3 Phantomlords mit 9 Schuss Sternenkanone plus den Avatar hinzustellen. 😉 Aber ist dann doch eher was für Spaßspiele, in denen das auch beide Spieler machen.
 
Interessant:
http://www.warseer.com/forums/showt...rs-Which-codex-do-you-think-is-best-(3rd-6th)

Die Idee scheint um sich zu greifen. Ich bin übrigens unschuldig, ich bin auf Warseer nicht angemeldet 😉

@Altschul: Natürlich geht es darum, dass die Einheiten früher besser waren. Es macht mir ja deswegen keinen Spass, nach dem neuen Codex zu spielen, weil ich der Meinung bin, dass die Balance da fürn Hintern ist. Wäre mir die Spielstärke völlig egal, würde ich mich jedes Mal vom Gegner abschlachten lassen. Aber wo ist dann der Sinn des Spiels.
Natürlich geht es darum, das bessere Spielzeug vom alten Codex mitzunehmen, weil man dann nicht das Gefühl hat, mit Einheiten zu spielen, die nur Opferlämmer sind. (Zur Klarstellung: Wenn man die richtigen Einheiten aus dem 6. Editionscodex mitnimmt, sind es natürlich keine Opferlämmer. Aber es sind bis auf Ausnahmen eben exakt nicht die Einheiten, die ich habe und gerne spielen würde. Ich habe nicht den Eindruck, ich sollte dafür bestraft werden, extra-fluffig spielen zu wollen.)

Der Stachelwürger (Barbed Strangler) hatte vermutlich wirklich "-". Das ist auch kein wirkliches Problem, wichtig ist halt nur, dass man mit einem Treffer auch irgendwas beim Ziel erreicht. Ich erwarte nicht, dass der Barbed Strangler oder die Venom Cannon das Fahrzeug mit einem Schuss hochjagen. In der 4. Edition war es so, dass beide Waffen ein Fahrzeug hochjagen konnten. In der 5. Edition vor dem dann neuen Codex konnte man damit Fahrzeuge nur durchschütteln, effektiv aber nie zerstören. Ich denke, ein Fahrzeug durchschütteln/beschädigen und auf Dauer mit mehreren Treffern zu vernichten ist ein guter Kompromiss aus beidem.

Ich denke, ich setze mich am Wochenende mal hin und schreibe zu jeder Einheit aus dem Codex, was ich da an eventuellem Anpassungsbedarf sehe oder inwieweit die Einheit ohne Probleme übernehmbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen einen Landraider habe ich bisher noch nicht gespielt. Andere Fahrzeuge knacke ich meistens im Nahkampf, denn wie bereits geschrieben kann man sich nicht grade besonders auf den Warpblitz verlassen. Bevor man über Armeelisten und Taktik sprechen kann, müsstest du dich mit deiner Spielegruppe einigen wie ihr den Sprungangriff spielt. Bei uns wird das Ergebnis des Angriffswurfes verdoppelt, was mit sprinten noch wiederholt werden kann. Hormaganten kommen bei mir so fast immer in der ersten Runde dran, allerdings dann auch meistens ausser Synapsenreichweite. Es ist schon öfters vorgekommen dass ein Trupp nicht genug verwundet, flieht und dann im schlimmsten Fall eingeholt wird. Geflügelter Tyrant mit 2+ ist natürlich ein Stein. Aufjedenfall wirst du Rettungswürfe vermissen, denn den besten den du kriegen kannst ist der 6er des Warpfeldes. Wie gesagt erstmal sollte klar sein wie bei euch der Sprungangriff gespielt wird.


Achja ich spiele schon seit einem halben Jahr nach dem Codex, davor hab ich mit dem 3. gespielt 🙂

PS noch kleine Anmerkung: ich benutze übrigens die Kriegsherrntabelle aus dem neuen dex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, vor allem solltest du auch mal ein paar Spiele mit dem neuen Codex und deinen Modellen machen, und nicht deine Erfahrungen mit dem 5th und die verklärten Erinnerung der 4th auf den neuen projizieren.

Zu Devourer vs. Spitter z.B. an Krieger:
Devourer mit S3 oer S4 und Ds- machte mit to wound re-rolls und 4 Schuss-Salven gegen einen Marine 0,5 unsaved.
Der Spitter bei einer durchschnittlichen Trefferrate von 2 pro Schuss 0,556 und hatte noch eine DS von 5. Hängt natürlich aber von der Einheitendichte ab. 2 Treffer pro Schuss ist wahrscheinlich einen Tick optimistisch.
Wo jetzt der Dev irgendwo deutlich besser sein sollte, erschließt sich mir nicht, zumal der auch zurecht leicht günstiger war.

Dann musst du dir vor allem mal klar werden, welche Regeln du in welchem Kontext betrachtest. Die S8 Strangler Schablone war früher nur deswegen so gut, weil man bei Schablonen normale Trefferwürfe gemacht hat.
De facto hatte dein Sniperfex also 3 Schuss mit wovon 2xS10 und 1xS8 waren mit BS3, die auch noch teilweise nachteilige Regeln gegen Fahrzeuge hatten.
Das Dinge kostete nur mit den Waffen und +1S(Gift) und +1BS schon allein 159 Punkte. Hatte da aber weder 2+ Save noch +1T noch +1W. Nimmst du nur +1W und 2+Sv dazu, kommst du schon auf 199 Punkte.
Fast genauso viel wie der Rex jetzt, der noch bessere Werte (+1LP) hat und eine bessere Hauptwaffe hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant:
http://www.warseer.com/forums/showt...rs-Which-codex-do-you-think-is-best-(3rd-6th)

Die Idee scheint um sich zu greifen. Ich bin übrigens unschuldig, ich bin auf Warseer nicht angemeldet 😉

Du gibst also zu, dass das nur ein "4. Edi-Dex-war-besser" - Thread ist. Dann spiel nach der 4. inklusive aller anderen Codizes dieser Zeit und fertig. Alles andere ist nur Rosinenpicken oder wie immer: Hausregeln.

Keine Ahnung wozu man da ein 10-seitiges Thema braucht...
 
Du gibst also zu, dass das nur ein "4. Edi-Dex-war-besser" - Thread ist.

Nö. In dem genannten Thread wird auch die Frage in den Raum gestellt, warum man denn eigentlich nicht mit dem 4. Editions-Codex spielen könnte (bzw. gar dem 3. oder 5., was einem halt lieber ist). Das meinte ich, die Idee scheinen mittlerweile mehr zu haben.

Und dass du nicht verstehst, wofür es den Thread gibt, ist ehrlich gesagt dein Problem und nicht das der Leute, die hier diskutieren wollen 😉
 
Zuletzt bearbeitet: