~6 Platten + alle Hügel + alle Krater besprüht ! Halbfinale ab Post 116!!! ;-)

Hi,

heute habe ich auf insgesamt 8 Elemente die Strukturfarbe aufgebracht, wie angekündigt erstmal Sandfarben. Hierfür habe ich Strukturfarbe aus dem Baumarkt nochmals mit Sand, Split und anschließend brauner Farbe vermischt. Dann wurde das ganze mit einer Vliesrolle auf die Platten gerollt. Die Sturktur mit dem zugesetzten Split hält auf den Musterstücken richtig gut. Bislang ist der Sand immer etwas abgebröckelt, zumindest die oberste Schicht, Hier die ersten Bilder, ist noch alles recht feucht gewesen, daher reflektiert das den Blitz ziemlich. Die Kanten und die Ränder male ich morgen mit dem Pinsel nach.








 
Hi,

ich hatte etwas den Überblick über die einzelnen Platten verloren und musste erstmal 2 Platten zusammenlegen und einige Markierungen setzen 😉.

Weil ich heute nur wenig Zeit und auch gar keinen Bock eigentlich hatte, habe ich anschließend mal testweise ein Plattenelement mit einigen Farben besprayt. Hier mal das erste Testergebnis:









Was meint Ihr?
 
Heute habe ich die Stadtkampf- sowie die dazugehörigen Übergangsplatten verspachtelt. Hierzu habe ich Spachtelmasse mit Wasser, Sand und gleichzeitig grauer Farbe angesetzt. Hierdurch ist eine richtig gute offenporige Beton-Struktur entstanden. Außerdem sind die verspachtelten Bereiche gleichzeitig grundiert. Das ganze nimmt also Gestalt an. Als nächster Schritt kommt nächste Woche die Strukturierung der Graslandschaften dran. Hier die Bilder:









Grüße Olli
 
Hi,

eigentlich wollte ich heute Abend die Platten mit der grünen Strukturfarbe bestreichen, jedoch ist mir das Grün nicht dunkel genug geworden. Im Gegenteil zu draußen, wo es bereits dunkel war und der Baumarkt geschlossen :dry: ... Wie dem auch sei, heute sind 35 Krater für die 10 Platten geliefert worden. Nachdem wir mit den Amera Kratern gute Erfahrungen gemacht haben, hat der Verein ebenfalls diese bestellt, sodass ich für die Platten immer so ca. 3 bis 4 Krater mitbauen kann. Also hieß es Krater beschneiden, leimen und besanden. Hier die Bilder:









Grüße
 
Hi,

heute habe ich die oberen Grasebenen mit der grünen Strukturfarbe bestrichen. Viel kann man auf dem Bildern nicht sehen, jedoch wurde viel bemalt :happy:. Die unteren Bereiche werden mit einem dunkleren grün bestrichen. Wie bei den anderen Platten werden auch die grüne Strukturfarbe anschließend noch mit verschiedenen Sprayfarben akzentuiert und danach stellenweise noch mit statischem Gras bearbeitet. Zwischendurch hatte ich auch die ersten 10 von 30 Hügeln bereits ausgeschnitten, hier gibt es aber noch nicht viel mehr zu sehen. Lange Rede, hier die Bilder von den grünen Segmenten.







Grüße Olli
 
Hi,

mittlerweile ist die grüne Strukturfarbe getrocknet und ich habe die tieferen Bereiche mit der etwas dunkleren Farbe bestrichen. Ebenfalls habe ich die restlichen 20 Hügel ausgeschnitten und alle 15 von 30 Hügeln mit der helleren, grünen Strukturfarbe und die restlichen 15 Hügel mit der beigefarbenen Wüstenstrukturfarbe bestrichen.

Hier die Bilder (das grün ist wesentlich satter als auf dem Bildern zu sehen, leider kommt die Farbe mit Blitz nicht ganz so rüber, habe auch mal eines ohne Blitz gemacht...):













Vom Ablauf bin ich so ziemlich auf der Zielgeraden. Es müssen "nur" noch

- die Platten für die tieferen Stadtgebiete ausgeschnitten und aufgeklebt
- dann die Böschungen der Gras-Flußbereiche braun bemalt
- die Platten gestiftet
- und schließlich alle Platten besprüht werden.

Ob ich vor unserem Turnier am 25.05. noch die Wasserflächen mit durchsichtigem Acryl bestreiche weiß ich im Moment noch nicht, wahrscheinlich eher nicht, da die Turniervorbereitungen mit dem Booklet ebenfalls viel Zeit in Anspruch nimmt.

Grüße Olli
 
Moin,

heute habe ich die Flüssläufe besprüht. Vorher wurde die Böschung mit brauner Farbe bemalt. Der Rest wird natürlich auch noch besprayt :happy:Anschließend wurden die Seiten der ersten 10 Plattensegmente mit Panzertape umklebt, damit die Kanten der Platten stoßfester werden. Darüber hinaus habe ich noch nebenbei einige Röhren aus Papprollen als LOS-Blocker (insgesamt 8 Stück) aufgetürmt, verleimt, besprüht und mit Rost-Wash (Standard Rust Effect von MIG) bestrichen. Hier die Bilder:













Grüße Olli
 
Hi,

heute sind alle restlichen Ränder der Plattensegmente mit Panzertape umklebt worden (Scheißarbeit...). Anschließend habe ich die tieferen Bereiche der Stadtkampfplatten mit den vorher ausgesägten Plastikkacheln ausgelegt (Scheißarbeit Teil 2...). Morgen soll das Wetter gut werden, dann werden alle Segmente, Krater und Hügel besprüht. Hier wieder Bilder (der Leim ist noch frisch, wenn ausgetrocknet dann durchsichtig):










Hier noch ein paar Bilder von den gestrigen Rohren. Der Rosteffekt ist jetzt getrocknet:







Grüße Olli
 
Hi,

herzlich willkommen zum Halbfinale, quasi dem Soft-Opening :lol:

Heute habe ich alle Hügel und Krater besprüht (jeweils farblich separiert für die Gras-, Wüsten- und Stadtlandschaften). Vorher hatte ich bei den Stadtkampfplatten noch Schotter in die größeren Spalten von den "Betonplatten) geleimt, sowie die Treppenstufen ausgemessen, ebenfalls besprüht und dann aufgeklebt. Hier die Bilder:






























Dann ging es daran, alle Plattensegmente nach draußen zu bringen, hier ein Überblick. Die 5 Stadtkampfsegmente mit den Treppenstufen in noch im Werkraum zum trocken. Dann ging es an sprühen bzw. mich einnebeln hehe 😉...






Der Termi bzw. die kleinere Figur ist ein Scout, als Maßstab :happy:. Ich habe immer 2 Platten, welche nebeneinander liegen, gleichzeitig wegen der Übergänge bearbeitet:










Hier der Übergang zu den Grasplatten:

















Langsam kommen auch die Stadtkampfbereiche...























Leider kann ich morgen nicht weitermachen, da der Wetterbericht Regen angesagt hat und mir 2 Farben (dunkel-grün und dunkelgrau) ausgegangen sind :dry: Einige der Grasflächen muss ich daher auch noch mit dem dunkleren Grün weiter bearbeiten. Aber Dienstag + Mittwoch sollte es fertig werden. Die Gras-Krater werde ich auch noch etwas aufhellen, ich finde die etwas zu dunkel. Anschließend noch die Segmente stiften und dann bon appetit :lol:.

Grüße Olli
 
Leider kann ich morgen nicht weitermachen, da der Wetterbericht Regen angesagt hat und mir 2 Farben (dunkel-grün und dunkelgrau) ausgegangen sind :dry: Einige der Grasflächen muss ich daher auch noch mit dem dunkleren Grün weiter bearbeiten. Aber Dienstag + Mittwoch sollte es fertig werden. Die Gras-Krater werde ich auch noch etwas aufhellen, ich finde die etwas zu dunkel. Anschließend noch die Segmente stiften und dann bon appetit :lol:.

Grüße Olli

Solange du die Platten nicht erst Samstag morgen besprühst, sollte die Farbe bis dahin wohl getrocknet sein 😉

Schönes Plattengelände.
Zwar teils (noch) etwas eintönig, aber ich denke ja mal, das für Details wohl kaum noch Zeit ist und die Geländestücke anschließend ihr übriges dazu tun.

Dann will ich mal weitermalen, damit auf deinen Platten auch (möglichst viele) bunte Minis zu sehen sind.